Umfangreiche Fotoausrüstung und Transatlantikflug

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Peter Grüner
    Free-Member
    • 01.06.2005
    • 4094

    #16
    AW: Umfangreiche Fotoausrüstung und Transatlantikflug

    Hi,

    auch der Flug mit AA von Miami nach Cancun war von anderen Kleinigkeiten mal abgesehen problemlos. Die Fotoausrüstung passte wunderbar in die dafür vorgesehenen Fächer.

    Grüße aus Cancun (4:31 Ortszeit ,Jetlag...),

    Peter

    Kommentar

    • Peter Grüner
      Free-Member
      • 01.06.2005
      • 4094

      #17
      AW: Umfangreiche Fotoausrüstung und Transatlantikflug

      Hi,

      hier mal ein - erneutes Update - zum Thema Handgepäck:

      Am Check-In der Lufthansa in Miami musste ich mein Pelicase auf die Waage stellen und 15kg waren der Dame zuviel. Es folgte eine kurze Diskussion und nach Rücksprache mit ihrem Vorgesetztem sah man davon ab, mein 500er und 300er zwangseinzuchecken -allerdings mit der Auflage den Koffer unter den Sitz zu schieben.
      Da habe ich jetzt aber mal richtig durchschnaufen müssen...

      Gruß,

      Peter

      Kommentar

      • Letzter
        Free-Member
        • 22.11.2006
        • 37

        #18
        AW: Umfangreiche Fotoausrüstung und Transatlantikflug

        Da hatte ich diesen Sommer mein Schlüsselerlebnis das die richtigen Maße nicht ausreichend sind sondern auch das Gewicht zählt. Ich bin von Dortmund mit German Wings nach Korsika geflogen und hatte knapp 14kg im Handgepäck.
        Sie haben routinemäßig gewogen und die 14 kg strikt aus Sicherheitgründen abgelehnt.
        Nachdem ich meine kompletten Essensvoräte weggeworfen und alle "Nichtgläser" noch in den Koffer gequetscht hatte, haben sie mich mit 9,5 Kilo bei erlaubten 8 durchgelassen. Auch insofern verwunderllich, dass die gleiche Flugesellschaft am gleichen Tag in Köln kein Handgepäckgewicht kontrolliert hat.
        Ich werde also in Zukunft besser aufpassen zumal ich im Frühjahr noch nach Dubai mit geschätzten 18 Kilo Handgepäck gepflogen bin

        Gruss Torsten

        Kommentar

        • Peter Grüner
          Free-Member
          • 01.06.2005
          • 4094

          #19
          AW: Umfangreiche Fotoausrüstung und Transatlantikflug

          Hi,

          so nun hat uns .de wieder ;-)
          Die Kontrollen auch später beim Boarding waren wirklich affig. Es mussten einige Leute ihr Handgepäck (weil zu groß) nachträglich aufgeben. Entweder es ist bei der LH jemandem etwas auf den Kopf gefallen oder es ist sonstwas passiert...

          Gruß,

          Peter

          PS: Folgender Link ist auf jeden Fall immer lesenswert: http://www.thinktankphoto.com/airport/

          Kommentar

          • Roland Reiss
            Free-Member
            • 28.03.2004
            • 1190

            #20
            AW: Umfangreiche Fotoausrüstung und Transatlantikflug

            Zitat von Peter Grüner Beitrag anzeigen
            Hi,

            so nun hat uns .de wieder ;-)
            Die Kontrollen auch später beim Boarding waren wirklich affig. Es mussten einige Leute ihr Handgepäck (weil zu groß) nachträglich aufgeben. Entweder es ist bei der LH jemandem etwas auf den Kopf gefallen oder es ist sonstwas passiert...
            Solche Spacken gibt's überall. Air France/KLM erlaubt übrigens 12kg Handgepäck.

            Man kann auch tricksen: Fetteste Kamera mit fettestem Objektiv über die Schulter hängen und dann das Handgepäck wiegen lassen. Ist völlig regelkonform, weil neben Handgepäck, noch Mantel, Schirm, Fotoapparat und ein paar andere Kleinigkeiten erlaubt sind.

            Kommentar

            • Letzter
              Free-Member
              • 22.11.2006
              • 37

              #21
              AW: Umfangreiche Fotoausrüstung und Transatlantikflug

              Zitat von Roland Reiss Beitrag anzeigen
              Man kann auch tricksen: Fetteste Kamera mit fettestem Objektiv über die Schulter hängen und dann das Handgepäck wiegen lassen. Ist völlig regelkonform, weil neben Handgepäck, noch Mantel, Schirm, Fotoapparat und ein paar andere Kleinigkeiten erlaubt sind.
              Danke für den Tip. Da lassen sich ja locker noch mal 2 Kilo sparen

              Torsten

              Kommentar

              • Bata
                Free-Member
                • 03.07.2006
                • 4979

                #22
                AW: Umfangreiche Fotoausrüstung und Transatlantikflug

                Zitat von Letzter Beitrag anzeigen
                Danke für den Tip. Da lassen sich ja locker noch mal 2 Kilo sparen

                Torsten
                Nur?? Also mit nem 600er und einer 1ser dran sparst Du dann mehr.

                Kommentar

                • Letzter
                  Free-Member
                  • 22.11.2006
                  • 37

                  #23
                  AW: Umfangreiche Fotoausrüstung und Transatlantikflug

                  Zitat von Bata Beitrag anzeigen
                  Nur?? Also mit nem 600er und einer 1ser dran sparst Du dann mehr.
                  Leider liegt das leicht außer meinem Budget. Wobei man mir in Dubai bei der Einreisekontrolle mit dem 300/4 und 5 weiteren Objektiven den Amateur erst nach guten Zureden abgenommen hat. Möchte gar nicht wissen was mit einem 600er passiert wäre

                  Grüße Torsten

                  Kommentar

                  • MichaelK
                    Free-Member
                    • 10.06.2006
                    • 128

                    #24
                    AW: Umfangreiche Fotoausrüstung und Transatlantikflug

                    Sorry dass es jetzt nicht ganz zum Topic passt.

                    Ich reise im Januar '09 privat in die Schweiz um eine Musical Gala zu fotografieren. Ich werde meine komplette Ausrüstung also 2 Bodys mehrere Linsen inkl. 70-200 unf 30 2.8L IS dabei haben. Welche Erfahrungen habt Ihr mit dem Schweizer Zoll bei der Einreise und mit dem deutschen bei der Rückreise gemacht? Ich habe Bedenken, dass sie mir dass privat nicht abkaufen werden und mir unterstellen, dass ich in der Schweiz arbeiten will.

                    Kommentar

                    • Letzter
                      Free-Member
                      • 22.11.2006
                      • 37

                      #25
                      AW: Umfangreiche Fotoausrüstung und Transatlantikflug

                      Zitat von MichaelK Beitrag anzeigen
                      Ich reise im Januar '09 privat in die Schweiz um eine Musical Gala zu fotografieren. Ich werde meine komplette Ausrüstung also 2 Bodys mehrere Linsen inkl. 70-200 unf 30 2.8L IS dabei haben. Welche Erfahrungen habt Ihr mit dem Schweizer Zoll bei der Einreise und mit dem deutschen bei der Rückreise gemacht? Ich habe Bedenken, dass sie mir dass privat nicht abkaufen werden und mir unterstellen, dass ich in der Schweiz arbeiten will.
                      Ich glaube nicht, dass sich der Schweizer Zoll für eine potentielle Arbeitsleistung in der Schweiz interessiert. Wichtig ist nur dass du alle Waren, die du eineinführst auch wieder mitnimmst und zweitens keine gekauften Waren ausführst (ohne Verzollung). Letzteres müsstest du dem deutschen Zoll durch eventuell vorhandene Quittungen (auch nachträglich) nachweisen. Besonders bei eindeutigen neuem Material könnte der deutsche Zoll unter Umständen bei einer eventuell Kontrolle einen Erwerb in der Schweiz unterstellen.

                      Eventuelle Tätigkeiten, die du mit dem Equipment machen könntest, sollten den Zoll erst interessieren, wenn du sie auch wirklich durchführst.

                      Torsten

                      Kommentar

                      • korman
                        Free-Member
                        • 20.08.2008
                        • 166

                        #26
                        AW: Umfangreiche Fotoausrüstung und Transatlantikflug

                        Michael,

                        nach etwa 40 Flügen in die Schweiz in den letzten zwei Jahren habe ich es kein einzigens mal erlebt, daß die Schweizer Zöllner in Kloten oder in Cointrin auch nur irgend jemanden aus dem Flieger kontrolliert haben. Die scheinen sich mehr um Überseereisende vor allem aus Asien und Amerika mit viel Gepäck zu kümmern. Leute mit Boardtrolley und Photo/Laptop-Rucksack aus der EU werden mit keinem Blick gewürdigt.

                        In die Gegenrichtung nach Deutschland oder Österreich genau das gleiche Spiel. Die Schweiz ist nicht wirklich als billiges Einkaufsparadies bekannt.

                        Ach ja, bevor ich's vergesse, die Schweiz ist gerade dem Schengenvertrag beigetreten, also wird es 2009 noch einfacher.

                        Vielleicht hilft's.

                        Peter

                        Kommentar

                        • Maria
                          Full-Member
                          • 04.07.2004
                          • 549

                          #27
                          AW: Umfangreiche Fotoausrüstung und Transatlantikflug

                          Zitat von Roland Reiss Beitrag anzeigen
                          Man kann auch tricksen: Fetteste Kamera mit fettestem Objektiv über die Schulter hängen
                          Die MK III und das 400er Do... das hilft doch schon mal weiter ...bei einem Flug nach Stockholm.
                          Zitat von Roland Reiss Beitrag anzeigen
                          ... weil neben Handgepäck, noch Mantel, Schirm, Fotoapparat und ein paar andere Kleinigkeiten erlaubt sind.
                          Welche Kleinigkeiten sind das,z.B. eine Bauchtasche...oder wie die Dinger heißen...?

                          Hat jemand Erfahrung mit Scandinavian Airlines, sind die pingelig? Ich habe einen Lowepro Rolling Trekker,und der scheint doch etwas dicker als erlaubt (erlaubt sind 23cm).
                          LG Maria

                          http://www.naturfotografie-mueller.de/

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X