Sendemastsprengung in Bisamberg

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ehemaliger Benutzer

    #1

    Sendemastsprengung in Bisamberg

    Nach langem lesen als Gast, nun auch ein paar Fotos von mir von der Sendemastsprengung in Bisamberg, Österreich.
    Der Morgen war noch recht dunstig:

    Nach 2 Stunden warten, war der Boden richtig matschig:


    Die letzten Vorbereitungen:









    (direktes einbinden hat nicht geklappt?)
  • Johann Frassl
    Free-Member
    • 11.12.2004
    • 4938

    #2
    AW: Sendemastsprengung in Bisamberg

    Gibts jetzt kein terrestrisches Fernsehen mehr in Wien
    Wie hast Du den Zeitpunkt der Explosionen "erraten" können oder warst mit den Sprengmeistern in Kontakt? Jedenfalls gut getroffen!

    Kommentar

    • hulkie
      Free-Member
      • 07.11.2007
      • 41

      #3
      AW: Sendemastsprengung in Bisamberg

      Die Fotos sind wirklich gut getroffen. Die "offiziellen" Fotos in den Tageszeitungen wirkten auf mich, als wären sie mit einer Handycam geschossen.

      Kommentar

      • Walter Kusstatscher
        Full-Member
        • 27.11.2009
        • 381

        #4
        AW: Sendemastsprengung in Bisamberg

        Echt gut.
        Wenn die blos bei uns mal was Sprengen würden!!!!
        Walter
        Walter K.

        Kommentar

        • M_L
          Free-Member
          • 05.10.2006
          • 3831

          #5
          AW: Sendemastsprengung in Bisamberg

          Zitat von hulkie Beitrag anzeigen
          Die "offiziellen" Fotos in den Tageszeitungen wirkten auf mich, als wären sie mit einer Handycam geschossen.
          Haben sie wieder mal den Schreiberling mit 350D + 18-55 hin geschickt?
          Aber vergiss nicht dass ein Foto sehr viel von seiner Qualität durch den schlechten Druck der Zeitungen verliert. Die Bilder hier würden dort genau so wirken.

          Ich empfehle die Auseinandersetzung mit der Belichtungskorrektur.

          Kommentar

          • ehemaliger Benutzer

            #6
            AW: Sendemastsprengung in Bisamberg

            Hallo.

            Nein, ich hatte keine Absprache, ich habe den Knall gehört und mich so erschreckt, dass ich gleich Serienaufnahme gemacht habe bis zum Anschlag.

            Wir waren alle recht verwundert, da nie ein Signalton zu hören war.

            Ich empfehle die Auseinandersetzung mit der Belichtungskorrektur.
            Kannst du das näher ausführen, bitte? Oder bezieht sich das nicht auf meine Fotos?

            Kommentar

            • M_L
              Free-Member
              • 05.10.2006
              • 3831

              #7
              AW: Sendemastsprengung in Bisamberg

              Die Kamera versucht bei der Mehrfeldmessung auf in etwa 18% Neutralgrau zu kommen, daher ist bewölkter Himmel schon generell mal ein Problem da die Kamera dann zum unterbelichten der Landschaft neigt. Bei deinen letzten Fotos fotografierst du zusätzlich noch gegen die Sonne so dass zwar Zeichnung in den Hellsten stellen ist aber ansonsten das Bild stark unterbelichtet.
              Entweder also mit der Belichtungskorrektur dem entgegen wirken oder aber eine andere Messmethode wählen, z.B. Spotmessung. Die in dem Fall aber wohl versagen oder das Problem in die umgekehrte Richtung (Hintergrund extrem überbelichtet) schieben würde.

              Bei den Explosionen muss man sich in dem Fall entscheiden will man die Explosion selbst oder die Umgebung richtig belichtet haben, ich empfehle RAW damit kannst du in der Nachbearbeitung die beiden extremen angleichen.

              Wichtig ist das z.B. auch bei Schnee, da muss man auch überbelichten damit die Kamera korrekt belichtet, da sie das viele weiß auf 18% grau bringen will. Umgekehrt wenn man eine hauptsächlich schwarze Fläche Fotografiert müsste man unterbelichten, wobei einige moderne Kameras mit schwarz erstaunlich gut zurecht kommen.

              Kommentar

              • ehemaliger Benutzer

                #8
                AW: Sendemastsprengung in Bisamberg

                Danke, für die detaillierte Antwort, M_L.

                Die Fotos wurden im RAW-Format fotografiert und entsprechend bearbeitet. Ich habe mich für dieses Resultat entschieden, da es meiner Meinung nach dramatischer aussieht.
                Die Sonne war links vom Sendemasten. Spotmessung, manueller Weißabgleich, RAW. Hier mal ein Bild von der Originaldatei (out of cam, unbearbeitet:
                [IMG]http://img40.imageshack.us/img40/8450/20100224eos2894.jpg[/IMG]

                Kommentar

                Lädt...
                X