Tipp zum Digitalisieren von Dias mit einer Leuchtplatte

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dirk Wächter
    webmaster
    • 16.06.2002
    • 14618

    #1

    Tipp zum Digitalisieren von Dias mit einer Leuchtplatte

    Liebe DFORUM'ler,

    bislang habe ich (wenn erforderlich) meine Dias immer so digitalisiert, indem ich mir eine kleine Halterung vor einem Stück weißem Plexiglas gebastelt habe und von hinten mittels Slave-Blitz (gezündet über ST-E2) beleuchtet mit dem 100er Macro abfotografiert habe. Das klappt auch sehr gut (Blitz auf E-TTL, Kamera auf Av), hat aber den entscheidenden Nachteil, dass man zum Scharfstellen so gut wie kein Licht im Dia hat.

    Darauf hin habe ich mir (inspiriert durch diesen Thread) eine Leuchtplatte von KAISER geholt und mir diesen nachfolgend bebilderten kleinen Aufbau gemacht. Mit dieser Methode schafft man zwar keine "50 Dias pro Minute", dafür erhält man aber top Ergebnisse.

    Das ist nun also der einfache Aufbau. Ich habe mir von Kaiser die kleinste Leuchtplatte besorgt (Leuchtfläche 128 x 100 mm).



    Die Kamera steht auf dem Stativ, Av Blende 11 und wird mittels Kabelauslöser ausgelöst.



    Gehalten werden die Dias auf der leicht schräg aufgestellten Leuchtplatte durch einen einfachen Gummiring.



    Achtet auf jeden Fall darauf, dass die optische Achse im rechten Winkel zur Bildebene ausgerichtet ist. Auch seitlich darf die Leuchtplatte nicht wegkippen. Sonst drohen Verzerrungen und Unschärfe.



    Kontrolliert wird das Ganze über LiveView. Eine exakte Schärfe lässt sich manuell einstellen bei einer 10fach Vergrößerung.





    Spiegelvorauslösung und ein sicherer Stand der Kamera ist eine wichtige Voraussetzung, denn Zeiten um eine fünftel Sekunde bei Blende 11 (ISO 100) sind zu erwarten (je nach Dichte des Dias).



    Wie gesagt, die Ergebnisse sprechen für sich. Ich empfehle in RAW zu fotografieren, um beim Weißabgleich hinterher noch besser korrigieren zu können.

    Hier mal ein uraltes ORWO-Dia aus Vorwendezeiten:



    Das ist der 100% Ausschnitt daraus:



    Anhand der Staubverschmutzung (die ich bei diesem Bild mal nicht weggepinselt habe) sieht man sehr gut, wie rattenscharf man die Bilder abgebildet bekommt (vielleicht kennt ja jemand den Herren da rechts, links das ist meine Schwägerin vor 35 Jahren...:-))



    So...und nun viel Spaß bei Diadigitalisieren und Euch allen ein schönes Wochenende! :-)))
  • Dieter Winter
    Free-Member
    • 27.03.2003
    • 1750

    #2
    AW: Tipp zum Digitalisieren von Dias mit einer Leuchtplatte

    Gute Idee Dirk, aber anstatt die Kamera auf ein Stativ zu stellen, geht es viel einfacher mit einem Repro-Ständer. Habe mal in der Bucht einen von Pentacon für 35 Eu ergattert, super Teil. Dann brauchtst du die Dias auch nicht mehr rutschfest machen. Mit dem 50er Macro funktioniert das dann einwandfrei.

    Kommentar

    • Dirk Wächter
      webmaster
      • 16.06.2002
      • 14618

      #3
      AW: Tipp zum Digitalisieren von Dias mit einer Leuchtplatte

      Zitat von Dieter Winter Beitrag anzeigen
      Gute Idee Dirk, aber anstatt die Kamera auf ein Stativ zu stellen, geht es viel einfacher mit einem Repro-Ständer. Habe mal in der Bucht einen von Pentacon für 35 Eu ergattert, super Teil. Dann brauchtst du die Dias auch nicht mehr rutschfest machen. Mit dem 50er Macro funktioniert das dann einwandfrei.
      Hast Du ein Bild vom Aufbau?

      Kommentar

      • Dieter Winter
        Free-Member
        • 27.03.2003
        • 1750

        #4
        AW: Tipp zum Digitalisieren von Dias mit einer Leuchtplatte

        Muss demnächst mal eines machen.

        Kommentar

        • knet
          Free-Member
          • 08.01.2008
          • 784

          #5
          AW: Tipp zum Digitalisieren von Dias mit einer Leuchtplatte

          Danke fuer den Tipp!
          Mit dieser Methode kann man bestimmt auch Negative digitalisieren. Weiss jemand auf Anhieb, wie man nachher das Foto bearbeiten muss, damit die Farben wieder stimmen?

          Kommentar

          • Dieter Winter
            Free-Member
            • 27.03.2003
            • 1750

            #6
            AW: Tipp zum Digitalisieren von Dias mit einer Leuchtplatte

            Wenn du das Negativ per EBV invertierst, erhälst du quasi ein Dia. Das lässt sich in EBV verarbeiten, wie du es willst.Habe das mal mit einem Mittelformatnegativ aus dem 2. WK gemacht, ging einwandfrei.

            Kommentar

            • Wall Troud
              Full-Member
              • 10.02.2010
              • 3291

              #7
              AW: Tipp zum Digitalisieren von Dias mit einer Leuchtplatte

              Zitat von knet Beitrag anzeigen
              Danke fuer den Tipp!
              Mit dieser Methode kann man bestimmt auch Negative digitalisieren. Weiss jemand auf Anhieb, wie man nachher das Foto bearbeiten muss, damit die Farben wieder stimmen?
              Das würde mich auch brennend interessieren.
              Funktioniert das auch mit Negativen?
              Habe da seit 13 Jahren noch 700 Negative aus Neuseeland.
              Gruß

              Tom


              toms-fotos.de

              Kommentar

              • Axel Kottal
                Free-Member
                • 27.03.2003
                • 2404

                #8
                AW: Tipp zum Digitalisieren von Dias mit einer Leuchtplatte

                Zitat von Dieter Winter Beitrag anzeigen
                Wenn du das Negativ per EBV invertierst, erhälst du quasi ein Dia. Das lässt sich in EBV verarbeiten, wie du es willst.Habe das mal mit einem Mittelformatnegativ aus dem 2. WK gemacht, ging einwandfrei.
                Das stimmt so nicht ganz, damals gab es diese Orange-Maske noch nicht. Wenn man ein "modernes" Farbnegativ invertiert, dann erhält man ein Positiv mit recht hohem Cyan-Anteil. Man sollte deshalb die Stege zwischen den Negativen mitfotografieren, dann hat man eine Referenz für reines Schwarz, das man mit der "Schwarz-Pipette" in den Gradationskurven oder der Tonwertkurve anwählen kann. Alternativ könnte man sich natürlich auch ein Rezept für den RAW-Konverter zusammenstellen. Ganz so einfach und trivial mit einem Klick geht das aber nicht.

                Gruß
                Axel

                Kommentar

                • jantel
                  Free-Member
                  • 04.05.2006
                  • 11

                  #9
                  AW: Tipp zum Digitalisieren von Dias mit einer Leuchtplatte

                  Gojko Mitić
                  ganz ganz jung

                  Kommentar

                  • Dirk Wächter
                    webmaster
                    • 16.06.2002
                    • 14618

                    #10
                    AW: Tipp zum Digitalisieren von Dias mit einer Leuchtplatte

                    Zitat von jantel Beitrag anzeigen
                    Gojko Mitić
                    ganz ganz jung
                    Bingo!

                    Kommentar

                    • Wall Troud
                      Full-Member
                      • 10.02.2010
                      • 3291

                      #11
                      AW: Tipp zum Digitalisieren von Dias mit einer Leuchtplatte

                      Und wer war der Nackedei im Hintergrund?
                      Gruß

                      Tom


                      toms-fotos.de

                      Kommentar

                      • Blumi
                        Free-Member
                        • 23.12.2003
                        • 1442

                        #12
                        AW: Tipp zum Digitalisieren von Dias mit einer Leuchtplatte

                        super Tipp, danke Dirk!
                        Bestellung ist schon raus - ich war schon einige Zeit am Experimentieren mit nem alten Diaprojektor. Früher ging das noch mit 1,6er Crop. Mit Vollformat und 90er Macro bekomme ich aber das Dia nicht mehr formatfüllend auf den Sensor. Da kam Dein Tipp mit der Leuchtplatte wie gerufen.

                        Kommentar

                        • Dirk Wächter
                          webmaster
                          • 16.06.2002
                          • 14618

                          #13
                          AW: Tipp zum Digitalisieren von Dias mit einer Leuchtplatte

                          Zitat von Wall Troud Beitrag anzeigen
                          Das würde mich auch brennend interessieren.
                          Funktioniert das auch mit Negativen?
                          Habe da seit 13 Jahren noch 700 Negative aus Neuseeland.
                          Das Negativ hat ja bekanntlich eine Orangemaske, diese gilt es vor oder nach dem Umkehren (in PS unter Apfel+I bzw. Strg+I) zu entfernen. Das funktioniert ganz einfach mittels der schwarz/grau/weiß-Pipetten in der Tonwertkorrektur. Dabei spielt es keine Rolle, ob man diese "Farbstichkorrektur" vor oder nach dem Umkehren macht. Das Ergebniss kann dann noch mit dem Setzen des Schwarz- und des Weißpunktes in Farbe und Kontrast optimiert werden.







                          _______________________________________________
                          Hinweis zum Urheber des Fotos:


                          Download bei wikipedia.org
                          Urheber und Rechteinhaber: Florian Schott

                          Hinweis zum Copyright:

                          Dieses Werk darf von Dir verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden, neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden uu den folgenden Bedingungen:

                          - Namensnennung – Du musst den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen (aber nicht so, dass es so aussieht, als würde er dich oder deine Verwendung des Werks unterstützen).
                          - Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das lizenzierte Werk bzw. den lizenzierten Inhalt bearbeitest, abwandelst oder in anderer Weise erkennbar als Grundlage für eigenes Schaffen verwendest, darfst du die daraufhin neu entstandenen Werke bzw. Inhalte nur unter Verwendung von Lizenzbedingungen weitergeben, die mit denen dieses Lizenzvertrages identisch, vergleichbar oder kompatibel sind.

                          Kommentar

                          • Wall Troud
                            Full-Member
                            • 10.02.2010
                            • 3291

                            #14
                            AW: Tipp zum Digitalisieren von Dias mit einer Leuchtplatte

                            Dank Dir für Deine Mühe.
                            Dann werde ich das demnächst mal in Angriff nehmen.
                            Schönen Sonntag noch.
                            Gruß Tom
                            Gruß

                            Tom


                            toms-fotos.de

                            Kommentar

                            • knet
                              Free-Member
                              • 08.01.2008
                              • 784

                              #15
                              AW: Tipp zum Digitalisieren von Dias mit einer Leuchtplatte

                              @Dirk: Danke fuer die ausfuehrliche Anleitung!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X