Verlängerung für Kabelauslöser RS-80N3 --- Anleitung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • 50mm
    Free-Member
    • 27.03.2003
    • 247

    #1

    Verlängerung für Kabelauslöser RS-80N3 --- Anleitung

    Hallo,

    zunächst noch einmal vielen Dank für die Antworten auf meinen Thread vom 05.03.2003.

    Nachdem ich heute nun bei Conrad war und gerade die Operation 'Kabelverlängerung' durchgeführt habe, hier noch ein paar Infos für alle, die auch nach einer Verlängerung suchen:

    Es werden benötigt:

    - 2 Stück Diodenstecker Mini-DIN (EUR 1,02/Stück)
    - 2 Stück Mini-DIN Kupplungen (EUR 1,02/Stück)
    - Mikrofonkabel 2-adrig, geschirmt (EUR 1,98/3 Meter)
    - Handlötkolben 30 Watt (EUR 5,45)
    - Lötdraht (EUR 0,98)

    Klinkenstecker sind nicht zu empfehlen, da beim Zusammenstecken ein Kurzschluss produziert wird, der bei angeschlossenem Kabel eine ungewollte Auslöung zur Folge hat.
    Ich habe mich für eine Verlängerung von 3 Metern entschieden (also wahlweise 80 cm oder 380 cm). Zumindest bei dieser Länge ist kein dickeres Kabel nötig.

    Was muss getan werden:

    1. Das originale Verbindungskabel des Fernauslösers durchtrennen (ich habs in der Mitte getan).
    2. Die vier Enden des gekaufte und des originalen Kabels ca. 1,5 cm abisolieren.
    3. Man sieht 2 isolierte Adern (rot + weiß) umwickelt von vielen unisolierten Litzen (das ist die Schirmung). Die zwei Adern vorsichtig von der Schirmung befreien und die Litzen der Schirmung zu einer dritten Ader verzwirnen (diese fungiert als Masse).
    4. Die Adern mit der roten + weißen Isolierung ca. 0,7 cm abisolieren und die Litzen verzwirnen.
    5. Nun die Stecker und Kupplungen auseinanderbauen (einfach fallen lassen, dann zerfallen sie) und alle Kontakte + Adern mit Lötdraht verzinnen.
    6. Bevor mit dem Verlöten begonnen werden kann, müssen die Schutzhüllen der Stecker und Kupplungen auf das jeweilige Kabel geschoben werden, sonst gehen sie nicht mehr drauf!
    7. Jetzt müssen die einzelnen Adern nur noch an die entsprechenden Kontakte gelötet werden. Darauf achten, dass beim Zusammenstecken der Stecker immer die gleichen Farben aufeinandertreffen!
    8. Die Lötstellen an Stecker und Kupplungen sollten rundrum einmal mit Isolierband abgeklebt werden, wonach mit dem Zusammenbau der Stecker und Kupplungen begonnen werden kann.
    9. Zum Schluss die Schützhüllen auf die Stecker und Kupplungen schieben (auf den kleinen Pfeil als Markierung achten, dass hilft später beim Zusammenstecken) und fertig ist die Verlängerung!!!

    Noch ein Tipp: Sollten die Stecker nicht fest genug in den Kupplungen steckenbleiben, einfach den Metallrand der Stecker mit einer kleinen Zange verbiegen, dann hält's!

    So bekommt man für kleines Geld eine gute und professionelle Verlängerung für seinen Fernauslöser.

    Leider konnte ich es noch nicht ausprobieren, da ich auf die 10D warte :-()

    Gruß
    Oliver
  • Blumi
    Free-Member
    • 23.12.2003
    • 1442

    #2
    AW: Verlängerung für Kabelauslöser RS-80N3 --- Anleitung

    danke an Oliver für diese immer noch aktuelle und sehr nützliche Anleitung [vor allem Punkt 6, das hätte ich garantiert vergessen ].

    Ich hätte noch eine kleine Optimierung dazu, weil ich festgestellt habe, dass fertige 5m Tastatur-Verlängerungen spottbillig sind:

    die beschriebenen Mini-Din Stecker und Buchsen in der 6-poligen Ausführung kaufen [auch als PS/2-Stecker bekannt] und dazu ein oder mehrere PS/2-Tastaturverlängerungskabel mit Stecker am einen und Buchse am anderen Ende.

    Das fertige 5m Kabel ist inkl. Stecker/Buchse, z.B bei Reinelt Elektronik, billiger als die Einzelteile dafür - einziger Nachteil: Kabel ist nur in "leberwurstgrau" lieferbar.

    Ich hätte noch 3 Sets übrig (1x Stecker, 1x Buche, 1x 5m-Verlängerung), die stelle ich in den nächsten Tagen mal in der Rubrik BIETE rein, falls jemand Interesse hat.
    Gruß Blumi, jetzt Remote-knipsfähig

    Kommentar

    • Artefakt
      Free-Member
      • 14.05.2003
      • 4287

      #3
      AW: Verlängerung für Kabelauslöser RS-80N3 --- Anleitung

      Gute Anleitung!

      Habe mich über die unnötige Länge des 30N3 schon geärgert. Es hätte entweder kürzer sein können oder deutlich länger. Ich habe einen Schlaufenknoten hineingemacht, damit ich, wenn ich den Auslöser in die Hand nehmen möchte, keine Kniebeuge machen muss. Für den Preis sollte Canon lieber einen kurzen Auslöser mit, sagen wir, 40 cm plus eine Verlängerung mit vielleicht 5 m anbieten :-)

      Überhaupt ist es eine Zumutung, dass ich von EOS 5 über 10D und 5D drei verschiedene (teure) Kabelauslöser gebraucht habe. Bei der 30D war ich sehr überrascht, dass der von der 5D passt. Aber für die 300/350/400 bzw. Ds1/D1 usw. gibt's sicher noch ein paar. Der gute alte Drahtauslöser, der in den Auslöser geschraubt wurde, hat ungefähr von 1900 bis 1990 gepasst - egal ob für Kameras für Kleinbildfilm, 127er Film, 120er Film, Planfilm ...

      Gruß, Dietmar

      www.abcdesign.at

      Kommentar

      • Thomas007
        Free-Member
        • 24.09.2006
        • 745

        #4
        AW: Verlängerung für Kabelauslöser RS-80N3 --- Anleitung

        Hallo,

        ich habs mir einfacher gemacht und zwar 3,5 mm Klinkenstecker genonnem, das Kabel durchgeschnitten, Stecker und Kupplung dazwischen, fertig. Die Verlängerungen sind jeweils 2m lange Kopfhörerverlängerung, gibt es für 2,50€ im Elektronikversand. Selbst mit 4 Stück = 8 m funktioniert das problemlos.
        Vorteil, das ich den Kameraseitigen Kabel als Adapter für andere Fernauslöser mitnutzen kann, ich hab mal angefangen, ein Funklösung zu basteln, die aber im Moment auf Eis liegt, weil keine Zeit.

        Kommentar

        • Blumi
          Free-Member
          • 23.12.2003
          • 1442

          #5
          AW: Verlängerung für Kabelauslöser RS-80N3 --- Anleitung

          Zitat von Thomas007
          ich habs mir einfacher gemacht und zwar 3,5 mm Klinkenstecker genonnem, das Kabel durchgeschnitten, Stecker und Kupplung dazwischen, fertig.
          auch gut! Vor allem die Option, andere Fernauslöser dranzustöpseln.
          Wie in div. alten Threads besprochen haben Klinkenstecker allerdings den Nachteil, beim Zusammenstecken ein Kurzschluss zu erzeugen, so dass die Kamera auslöst. Ist nicht tragisch, muss man halt nur wissen.

          Kommentar

          • Thomas007
            Free-Member
            • 24.09.2006
            • 745

            #6
            AW: Verlängerung für Kabelauslöser RS-80N3 --- Anleitung

            Hallo,

            Zitat von Blumi
            auch gut! Vor allem die Option, andere Fernauslöser dranzustöpseln.
            Wie in div. alten Threads besprochen haben Klinkenstecker allerdings den Nachteil, beim Zusammenstecken ein Kurzschluss zu erzeugen, so dass die Kamera auslöst. Ist nicht tragisch, muss man halt nur wissen.
            Eben, es ist nicht tragisch, passieren tut nichts und selbst wenn, dann löst die Kamera eben aus. Wobie mal Zubehör eh im abgeschalteten Zustand der Kamera anschliessen sollte oder man zieht solange den Stecker aus der Kamera.

            Kommentar

            Lädt...
            X