Hallo,
zunächst noch einmal vielen Dank für die Antworten auf meinen Thread vom 05.03.2003.
Nachdem ich heute nun bei Conrad war und gerade die Operation 'Kabelverlängerung' durchgeführt habe, hier noch ein paar Infos für alle, die auch nach einer Verlängerung suchen:
Es werden benötigt:
- 2 Stück Diodenstecker Mini-DIN (EUR 1,02/Stück)
- 2 Stück Mini-DIN Kupplungen (EUR 1,02/Stück)
- Mikrofonkabel 2-adrig, geschirmt (EUR 1,98/3 Meter)
- Handlötkolben 30 Watt (EUR 5,45)
- Lötdraht (EUR 0,98)
Klinkenstecker sind nicht zu empfehlen, da beim Zusammenstecken ein Kurzschluss produziert wird, der bei angeschlossenem Kabel eine ungewollte Auslöung zur Folge hat.
Ich habe mich für eine Verlängerung von 3 Metern entschieden (also wahlweise 80 cm oder 380 cm). Zumindest bei dieser Länge ist kein dickeres Kabel nötig.
Was muss getan werden:
1. Das originale Verbindungskabel des Fernauslösers durchtrennen (ich habs in der Mitte getan).
2. Die vier Enden des gekaufte und des originalen Kabels ca. 1,5 cm abisolieren.
3. Man sieht 2 isolierte Adern (rot + weiß) umwickelt von vielen unisolierten Litzen (das ist die Schirmung). Die zwei Adern vorsichtig von der Schirmung befreien und die Litzen der Schirmung zu einer dritten Ader verzwirnen (diese fungiert als Masse).
4. Die Adern mit der roten + weißen Isolierung ca. 0,7 cm abisolieren und die Litzen verzwirnen.
5. Nun die Stecker und Kupplungen auseinanderbauen (einfach fallen lassen, dann zerfallen sie) und alle Kontakte + Adern mit Lötdraht verzinnen.
6. Bevor mit dem Verlöten begonnen werden kann, müssen die Schutzhüllen der Stecker und Kupplungen auf das jeweilige Kabel geschoben werden, sonst gehen sie nicht mehr drauf!
7. Jetzt müssen die einzelnen Adern nur noch an die entsprechenden Kontakte gelötet werden. Darauf achten, dass beim Zusammenstecken der Stecker immer die gleichen Farben aufeinandertreffen!
8. Die Lötstellen an Stecker und Kupplungen sollten rundrum einmal mit Isolierband abgeklebt werden, wonach mit dem Zusammenbau der Stecker und Kupplungen begonnen werden kann.
9. Zum Schluss die Schützhüllen auf die Stecker und Kupplungen schieben (auf den kleinen Pfeil als Markierung achten, dass hilft später beim Zusammenstecken) und fertig ist die Verlängerung!!!
Noch ein Tipp: Sollten die Stecker nicht fest genug in den Kupplungen steckenbleiben, einfach den Metallrand der Stecker mit einer kleinen Zange verbiegen, dann hält's!
So bekommt man für kleines Geld eine gute und professionelle Verlängerung für seinen Fernauslöser.
Leider konnte ich es noch nicht ausprobieren, da ich auf die 10D warte :-()
Gruß
Oliver
zunächst noch einmal vielen Dank für die Antworten auf meinen Thread vom 05.03.2003.
Nachdem ich heute nun bei Conrad war und gerade die Operation 'Kabelverlängerung' durchgeführt habe, hier noch ein paar Infos für alle, die auch nach einer Verlängerung suchen:
Es werden benötigt:
- 2 Stück Diodenstecker Mini-DIN (EUR 1,02/Stück)
- 2 Stück Mini-DIN Kupplungen (EUR 1,02/Stück)
- Mikrofonkabel 2-adrig, geschirmt (EUR 1,98/3 Meter)
- Handlötkolben 30 Watt (EUR 5,45)
- Lötdraht (EUR 0,98)
Klinkenstecker sind nicht zu empfehlen, da beim Zusammenstecken ein Kurzschluss produziert wird, der bei angeschlossenem Kabel eine ungewollte Auslöung zur Folge hat.
Ich habe mich für eine Verlängerung von 3 Metern entschieden (also wahlweise 80 cm oder 380 cm). Zumindest bei dieser Länge ist kein dickeres Kabel nötig.
Was muss getan werden:
1. Das originale Verbindungskabel des Fernauslösers durchtrennen (ich habs in der Mitte getan).
2. Die vier Enden des gekaufte und des originalen Kabels ca. 1,5 cm abisolieren.
3. Man sieht 2 isolierte Adern (rot + weiß) umwickelt von vielen unisolierten Litzen (das ist die Schirmung). Die zwei Adern vorsichtig von der Schirmung befreien und die Litzen der Schirmung zu einer dritten Ader verzwirnen (diese fungiert als Masse).
4. Die Adern mit der roten + weißen Isolierung ca. 0,7 cm abisolieren und die Litzen verzwirnen.
5. Nun die Stecker und Kupplungen auseinanderbauen (einfach fallen lassen, dann zerfallen sie) und alle Kontakte + Adern mit Lötdraht verzinnen.
6. Bevor mit dem Verlöten begonnen werden kann, müssen die Schutzhüllen der Stecker und Kupplungen auf das jeweilige Kabel geschoben werden, sonst gehen sie nicht mehr drauf!
7. Jetzt müssen die einzelnen Adern nur noch an die entsprechenden Kontakte gelötet werden. Darauf achten, dass beim Zusammenstecken der Stecker immer die gleichen Farben aufeinandertreffen!
8. Die Lötstellen an Stecker und Kupplungen sollten rundrum einmal mit Isolierband abgeklebt werden, wonach mit dem Zusammenbau der Stecker und Kupplungen begonnen werden kann.
9. Zum Schluss die Schützhüllen auf die Stecker und Kupplungen schieben (auf den kleinen Pfeil als Markierung achten, dass hilft später beim Zusammenstecken) und fertig ist die Verlängerung!!!
Noch ein Tipp: Sollten die Stecker nicht fest genug in den Kupplungen steckenbleiben, einfach den Metallrand der Stecker mit einer kleinen Zange verbiegen, dann hält's!
So bekommt man für kleines Geld eine gute und professionelle Verlängerung für seinen Fernauslöser.
Leider konnte ich es noch nicht ausprobieren, da ich auf die 10D warte :-()
Gruß
Oliver
Kommentar