LensCoat, Tarnanzüge und Glaspilz

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Nightshot
    Free-Member
    • 08.12.2003
    • 1382

    #1

    LensCoat, Tarnanzüge und Glaspilz

    Ich hatte gerade ein 300/2,8 IS zur Reinigung da (OK, technisch gesehen ist es noch hier), da sich im inneren Staub befunden hat. Es war aber recht schnell ersichtlich, dass es sich nicht um Staub handeln kann, da die Partikel zu regelmäßig und gleichmäßig angeordnet waren. Hier ein Bild von der schon ausgebauten Linse, so lässt es sich leichter fotografieren.



    Unter dem Mikroskop erkennt man dann leicht, dass es sich um einen Pilz handelt, der auf der Glasoberfläche in kleinen Inseln wächst Die bajonettseitigen Linsen und die IS Einheit waren befallen.



    Es ist ja nun nicht normal, dass in einem relativ neuen Objektiv ein Pilz wächst, also bin ich auf Ursachenforschung gegangen. Der wahrscheinlichste Grund ist, dass das Objektiv ständig in einer Tarnuniform steckte. So etwas verändert das Mikroklima vom Objektiv. Es schützt zwar vor Staub und Feuchtigkeit, verhindert aber auch, dass einmal gebundene Feuchtigkeit wieder abgegeben werden kann.

    Da hier doch einige mit diesen Anzügen auf den Objektiven rum laufen möchte ich warnen, die Objektive nach feuchtem und hartem Einsatz einfach im Koffer zu verstauen. Es sollte bei Verwendung der Überzüge noch mehr als sonst auf eine trockene Lagerung geachtet werden.

    Bestimmt interessiert es dann noch den ein oder anderen wie der Pilz beseitigt wurde. Zuerst wurden alle Teile entfernt, die keinen höheren Temperaturen stand halten. Dies sind besonders die Gummimanschetten. Danach wird das Objektiv über mehrere Stunden bei 90°C gebacken. Die Aufwärm- und Abkühlphase muss sehr langsam erfolgen, um Spannungen vorzubeugen. Ein programmierbarer und exakt regelbarer Laborofen ist dafür natürlich bestens geeignet. Damit sollten der Pilz und die Sporen abgetötet sein und das Objektiv kann geöffnet werden. Die Linsen wurden zuerst mit konzentriertem Wasserstoffperoxid gewaschen, um die sehr hartnäckigen Zellwände zu zerstören. Anschließend sind mit Sensor-Film die unvermeidbaren Wasserrückstände zu entfernen. Die Linse wird dann mit Alkohol geputzt und mit einem acetonhaltigen Reinigungspolymer auf Hochglanz gebracht. Damit werden auch organische Reste entfernt, die weiteren Pilzen als Nahrung dienen könnten.

    Das Objektiv kann dann zusammen gesetzt werden, muss aber wieder vollständig justiert und zentriert werden. Bei der Anzahl an Arbeitsschritten und Linsenflächen sollte klar sein, dass sich das nicht schnell an einem Nachmittag erledigen lässt.

    Da der Befall frühzeitig behandelt wurde ist das Glas selbst noch nicht geschädigt worden, so dass es zu keinem bleibenden Schaden kam.
  • CamBoy
    Free-Member
    • 25.09.2003
    • 7621

    #2
    AW: LensCoat, Tarnanzüge und Glaspilz

    Danke für die Info, sehr interessant... Wie schlägt so eine Reinigung finanziell zu? (wenn du das verraten magst...)

    Kommentar

    • Frank Plöchl
      Free-Member
      • 24.09.2003
      • 285

      #3
      AW: LensCoat, Tarnanzüge und Glaspilz

      Und was ist mit der "Ansteckungsgefahr"? Hast Du jetzt erstmal deine Werkstatt "desinfiziert" um ein evtl. überspringen der Sporen auf andere Objektive zu verhindern? Ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, dass Leica pilzbefallene Objektiv nicht zum Service annimmt.

      Kommentar

      • Bjoern U.
        Free-Member
        • 12.11.2003
        • 2123

        #4
        AW: LensCoat, Tarnanzüge und Glaspilz

        iiiiigitt !!!

        wie gut das ich keins der Supertele habe
        Aber interessant wie sowas aussieht
        aber ob es wirklich nur an dem Kondom liegt ?
        bzw. ob es bei diesem Besitzer besser aussehen würde wenn kein Lenscoat drauf wäre ?
        Denke das hat auch viel mit der Pflege und dem gesamten Umgang zu tun, ob z.B. die Linse tagelang (wochenlang?) versehentlich aber eben etwas feucht in der (wasserdichten) Tasche lag ?


        Gruß Björn

        Kommentar

        • Artefakt
          Free-Member
          • 14.05.2003
          • 4287

          #5
          AW: LensCoat, Tarnanzüge und Glaspilz

          Ein sehr interessanter Bericht!

          Vor Jahren habe ich mal ein gebrauchtes 4,5/135mm für meine zweiäugige Mamiya 330S gekauft. Als das Objektiv ankam, habe ich gesehen, dass im Inneren auch so gleichmäßig angeordnete Pünktchen, also Pilz, zu sehen waren.

          Ich habe den Verkäufer kontaktiert und ihm die Sache geschildert, auch dass sich meiner Meinung nach das Objektiv längere Zeit im Keller oder einer ähnlich feuchten Umgebung befunden haben musste. Er hat mir das bestätigt, dass er das Objektiv in einem Schrank im "Souterain" gelagert hatte. Wir haben vereinbart, dass ich die Optik zum Mamiya-Service zum Reinigen schicken sollte und er mir die Kosten ersetzt. War kein Problem, die Linse kam ohne Pilzspuren zurück. Das Justieren sollte sich auch in Grenzen gehalten haben, weil diese doppeläugige Optik nur zweimal 4 Linsen hat und es ohnehin nur das Aufnahmeobjektiv (das untere) betroffen war.

          Dreiwöchige Tropenurlaube haben meinen Optiken noch nie geschadet - es muss wohl länger feucht sein, und es müssen Pilzsporen "zur Verfügung stehen". Der Besitzer der L-Optik müsste vielleicht wirklich Lagerung und "Lenscase-Verpackung" überdenken. Diese Reparatur dürfte für ihn ja auch nicht lustig sein, wenn ich an die Kosten denke.

          Wieviel hilft es, wenn man von einem wirlich feuchten Ausflug zurückkommt, und dann die Optik mit reichlich Silikagel-Säckchen lagert?

          Gruß, Dietmar

          www.abcdesign.at

          Kommentar

          • zuendler
            Free-Member
            • 20.12.2005
            • 2720

            #6
            AW: LensCoat, Tarnanzüge und Glaspilz

            tja, so kanns auch kommen wenn man zu übervorischtig die sachen immer in den koffer packt.
            kann ich mir gut im winter vorstellen, schnee sitzt da gern in den poren des tarnbezugs. und danach dann in den koffer und in die warme wohnung.
            dunkel, warm und feucht, das freut jeden pilz.

            (auch ein grund warum ich meine objektive nicht in dem koffer lagere)

            Kommentar

            • Nightshot
              Free-Member
              • 08.12.2003
              • 1382

              #7
              AW: LensCoat, Tarnanzüge und Glaspilz

              Zitat von CamBoy Beitrag anzeigen
              Wie schlägt so eine Reinigung finanziell zu? (wenn du das verraten magst...)
              Ich mache das vom Aufwand abhängig. Wie gut sind die Linsen erreichbar, wie viele sind befallen und wie lange dauert die Justage. Manchmal dreht man an zwei Schräubchen und es passt, manchmal verbringt man Stunden damit. Ich bin da etwas eigen, ich will das Objektiv nicht nur justieren, bis es in der Spezifikation liegt, sondern bis es wirklich das Maximum an Performance erreicht. In so einem Fall liegen wir bei 200 bis 300 Euro netto.

              Zitat von Frank Plöchl Beitrag anzeigen
              Und was ist mit der "Ansteckungsgefahr"? Hast Du jetzt erstmal deine Werkstatt "desinfiziert" um ein evtl. überspringen der Sporen auf andere Objektive zu verhindern?
              Bevor die betroffenen Teile geöffnet wurden habe ich sie ja gut durchgebacken. Da sollte alles schon keimfrei gewesen sein. Zudem sind diese Pilze nichts besonderes, die findet man ständig in der Luft und wenn man ihnen die richtigen Bedingungen liefert können sie wachsen.

              Zitat von Bjoern U. Beitrag anzeigen
              aber ob es wirklich nur an dem Kondom liegt ?
              bzw. ob es bei diesem Besitzer besser aussehen würde wenn kein Lenscoat drauf wäre ?
              Ich will bestimmt nicht sagen, reißt eure Schutzanzüge runter, eure Linsen schimmeln. Nein, ich will nur zu mehr Aufmerksamkeit aufrufen, dass man vorher wirklich kontrollieren sollte ob alles trocken ist und erst dann verstauen. Ich hab bei dem Objektiv gleich diesen leichten Gummigeruch gemerkt und dann war schon fast klar, dass er vom LensCoat kommt. Gegen den Schutz ist sicher nichts einzuwenden, sonst würde das Objektiv bestimmt auch nicht mehr wie neu aussehen.

              Kommentar

              • Accolon
                Free-Member
                • 23.03.2007
                • 3020

                #8
                AW: LensCoat, Tarnanzüge und Glaspilz

                Danke Rainer für den interessanten Bericht.

                Auf der einen Seite muss man denken, wie zum verflucht gehen die Leute mit ihren teuren Linsen um. Auf der anderen Seite steht natürlich die Art des Einsatzes. Ich bin ja ein Schönwetterhobbyfotograf , aber wenn jemand so ein Objektiv bei Regen und Sonne im Outdooreinsatz benutzt, sind die Umstände dann plötzlich eher begreifbar.

                Habe gerade eins mit Überzug bestellt und werde es sicher nicht feucht versorgen.

                Gruss - Markus

                Kommentar

                • Otwin
                  Free-Member
                  • 03.07.2004
                  • 2829

                  #9
                  AW: LensCoat, Tarnanzüge und Glaspilz

                  @Nightshot

                  Hallo,

                  ein wirklich sehr guter Hinweis vom Profi für den User. Vielen Dank. Mal wieder eine Bestätigung über die Güte dieses Forums.

                  Viele Grüße

                  Otwin

                  Kommentar

                  • Oetzy
                    Free-Member
                    • 04.09.2004
                    • 1046

                    #10
                    AW: LensCoat, Tarnanzüge und Glaspilz

                    Zitat von Artefakt Beitrag anzeigen

                    Wieviel hilft es, wenn man von einem wirlich feuchten Ausflug zurückkommt, und dann die Optik mit reichlich Silikagel-Säckchen lagert?
                    Ich greife die Frage noch mal auf, bringen diese "Beutelchen" was ?

                    Gruß
                    Patric

                    Kommentar

                    • Bububaer
                      Free-Member
                      • 03.02.2006
                      • 2436

                      #11
                      AW: LensCoat, Tarnanzüge und Glaspilz

                      Danke für diese Info. Ist ja sehr interessant.
                      Wie werden solche Linsen eigentlich justiert??


                      Gruß
                      Bubu

                      Kommentar

                      • Nightshot
                        Free-Member
                        • 08.12.2003
                        • 1382

                        #12
                        AW: LensCoat, Tarnanzüge und Glaspilz

                        Zitat von Accolon Beitrag anzeigen
                        Auf der einen Seite muss man denken, wie zum verflucht gehen die Leute mit ihren teuren Linsen um. Auf der anderen Seite steht natürlich die Art des Einsatzes.
                        Oh, also dieses Objektiv ist sicherlich nicht schlecht behandelt worden. Ein paar Tage feuchte Lagerung kann schon reichen und der Wachstum beginnt.

                        Zitat von Oetzy Beitrag anzeigen
                        Ich greife die Frage noch mal auf, bringen diese "Beutelchen" was ?
                        Durchaus, aber nur die durchsichtigen bei denen man die Farbe sehen kann. Wenn der Beutel sich in kürzester Zeit in sattes Blau verfärbt kannst du sicher sein, dass du ein Feuchtigkeitsproblem hast. Wenn es pink bleibt ist alles in Ordnung.

                        Zitat von Bububaer Beitrag anzeigen
                        Wie werden solche Linsen eigentlich justiert??
                        Spezielle Linsengruppen sind mit exzentrischen Schrauben gehaltert. Werden diese verdreht, dann kippt die Linse im Tubus. Die IS Einheit kann zum Beispiel justiert werden und auch die davor liegende Linsengruppe.

                        Kommentar

                        • CamBoy
                          Free-Member
                          • 25.09.2003
                          • 7621

                          #13
                          AW: LensCoat, Tarnanzüge und Glaspilz

                          Zitat von Nightshot Beitrag anzeigen
                          Ich mache das vom Aufwand abhängig. Wie gut sind die Linsen erreichbar, wie viele sind befallen und wie lange dauert die Justage. Manchmal dreht man an zwei Schräubchen und es passt, manchmal verbringt man Stunden damit. Ich bin da etwas eigen, ich will das Objektiv nicht nur justieren, bis es in der Spezifikation liegt, sondern bis es wirklich das Maximum an Performance erreicht. In so einem Fall liegen wir bei 200 bis 300 Euro netto.
                          Danke für die Info... Diese Justage der Objektive machst du bestimmt auch mit funktionierenden Objektiven? Falls ich mal nen Ausreißer haben sollte, weiß ich ja an wen ich mich wenden muss... Schade das Canon immernoch nicht in die günstigeren Modelle eine AF Justiermöglichkeit eingebaut hat. Das würde viel helfen, da Front- oder Backfocus leider nicht gerade selten sind.

                          Kommentar

                          • Nightshot
                            Free-Member
                            • 08.12.2003
                            • 1382

                            #14
                            AW: LensCoat, Tarnanzüge und Glaspilz

                            Zitat von CamBoy Beitrag anzeigen
                            Schade das Canon immernoch nicht in die günstigeren Modelle eine AF Justiermöglichkeit eingebaut hat.
                            Jetzt aber nicht die optische Justage mit der AF Justierung verwechseln. Bei der optischen Justage werden physikalisch Linsen verändert, bei der AF Justage verändert sich nur die elektronische Kommunikation zwischen Linse und Body.

                            Kommentar

                            • ähM_Key
                              Free-Member
                              • 08.03.2007
                              • 4300

                              #15
                              AW: LensCoat, Tarnanzüge und Glaspilz

                              Sehr informativ - danke!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X