Neues 4-5,6/70-300 L gegen 2,8/70-200 L im Praxisvergleich

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bluefox
    Free-Member
    • 07.01.2010
    • 1140

    #1

    Neues 4-5,6/70-300 L gegen 2,8/70-200 L im Praxisvergleich

    Ich wollte mein neues EF 4-5,6/70-300 L IS gegen das EF 2,8/70-200 L IS (Version 1) in einem einfachen Praxistest vergleichen. Mich interessierte, wie sich beide Objektive unter Nutzung ihrer Imagestabilisatoren verhalten. Deshalb habe ich bewusst ohne Stativ, also Freihand fotografiert. Hierfür eignete sich das trübe Wetter heute in Würzburg recht gut, weil die Belichtungszeiten relativ lang waren.

    Beide Objektive wurden auf 70 mm und 200 mm eingestellt und das 70-200 soweit abgeblendet, bis gleiche Blendenwerte und Belichtungszeiten resultierten. Lediglich beim 70-200 musste ich bei 200 mm um eine halbe Blende weiter schließen. Vom neuen 70-300 L habe ich noch zusätzlich Fotos bei Brennweite 300 mm angefertigt. Um Fehler weitgehend zu eliminieren, wurden jeweils mehrere Aufnahmen gemacht.

    Die Bilder wurden bei ISO 100 mit der 1D Mark IV in RAW fotografiert und ohne weitere Bearbeitung mit Photoshop in JPEG (maximale Auflösung) konvertiert. Hier im Forum habe ich sie jedoch etwas (Qualität 8) komprimiert, sonst wären die Dateien zu groß geworden. Details lassen sich aber immer noch gut herauszoomen.

    Mein Eindruck ist, dass das neue 4-5,6/70-300 L IS in allen Belangen (Schärfe, Kontast, chromatische Aberration, Image Stabilisator) sehr gut mit dem 2,8/70-200 L IS mithalten kann. Wenn mich nicht alle meine Sinne täuschen, dann sind Kontrastverhalten und Brillanz sogar besser. Das neue 70-300 holt auch bei Brennweite 300 mm noch kleinste Details klar heraus (siehe Taubenschutznetze im Hintergrund).

    Für meine Art der Naturfotografie, bei der ich nicht immer ein Stativ einsetzen kann, werde ich das 2,8/70-200 vorerst beiseite legen, denn das neue 70-300 ist leichter, kompakter und bietet den größeren Brennweitenbereich. Zudem ist auch der AF sehr schnell.
    Hier die Bilder zum Vergleich:











    Was haltet Ihr davon?
  • Thomas Brocher
    Free-Member
    • 17.09.2003
    • 6031

    #2
    AW: Neues 4-5,6/70-300 L gegen 2,8/70-200 L im Praxisvergleich

    Mist ... , nach diesen weiteren Bildern bin ich vom neuen 70-300 L noch mehr angetan.
    Danke für den Vergleich, sehr beeindruckend was es gg. das allseits hoch gelobte 70-200 so ausrichtet.

    Kommentar

    • Reiner Jacobs
      inaktiver User
      • 03.11.2003
      • 10657

      #3
      AW: Neues 4-5,6/70-300 L gegen 2,8/70-200 L im Praxisvergleich

      Danke für Deine Mühe, Du bringst mich zum Grübeln!

      Also mein Fazit - groß ist der Unterschied zum 70-200 nicht und besonder die 300 mm bringen noch eine tolle Qualität.

      Gruß Reiner

      Kommentar

      • Hans Joerg Nahm
        Free-Member
        • 16.02.2004
        • 5973

        #4
        AW: Neues 4-5,6/70-300 L gegen 2,8/70-200 L im Praxisvergleich

        Zitat von T. B. Beitrag anzeigen
        Mist ... , nach diesen weiteren Bildern bin ich vom neuen 70-300 L noch mehr angetan.
        Danke für den Vergleich, sehr beeindruckend was es gg. das allseits hoch gelobte 70-200 so ausrichtet.
        Meinst du wirklich die alte Version I oder doch die neue Version II ?

        Kommentar

        • Thomas Brocher
          Free-Member
          • 17.09.2003
          • 6031

          #5
          AW: Neues 4-5,6/70-300 L gegen 2,8/70-200 L im Praxisvergleich

          Zitat von Hans Joerg Nahm Beitrag anzeigen
          Meinst du wirklich die alte Version I oder doch die neue Version II ?
          Hoppla, hatte ich falsch gelesen. Jetzt wird mir klar warum das 70-300 L besser ist ...
          Aber trotzdem hätte ich auch dem I. 2,8/70-200 L IS mehr zugetraut, zumal es abgeblendet ist.

          Kommentar

          • mat68
            Free-Member
            • 20.12.2008
            • 435

            #6
            AW: Neues 4-5,6/70-300 L gegen 2,8/70-200 L im Praxisvergleich

            danke für die aussagekräftigen Bilder.
            Das neue 70-300er macht dabei eine wirklich gute Performance! Mich würde es vor allem wegen Gewicht und Kompaktheit reizen.
            ... und dies alles scheint mit guter Bildqualität gepaart zu sein!

            Kommentar

            • helmus
              Free-Member
              • 17.08.2004
              • 2193

              #7
              AW: Neues 4-5,6/70-300 L gegen 2,8/70-200 L im Praxisvergleich

              Das neue 70-300L scheint sich wirklich gut zu schlagen.

              -OT an-
              Habe es bei TDP auch mal gegen das 28-300L antreten lassen. Das 28-300 ist ca 600g schwerer und regelrecht matschig gegenüber dem 70-300L.
              Ich denke das mein 28-300L meine Vitrine verlassen muss um dem 70-300L Platz zu machen. Für den dann fehlenden Bereich 28-70 habe ich noch das 17-40L oder das 24-105L.
              -OT aus-


              Helmut

              Kommentar

              Lädt...
              X