Letzte Infos für unser FESTIVAL in Oberhausen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dirk Wächter
    webmaster
    • 16.06.2002
    • 14618

    #1

    Letzte Infos für unser FESTIVAL in Oberhausen



    Lieber DFORUM'ler,

    hier noch einmal ganz kompakt ein paar wichtige Informationen für alle zusammengestellt, die am kommenden Samstag (18.6.2011) zum größten Canon-Usertreffen Europas nach Oberhausen kommen wollen:


    Anmeldung

    Zur Planung der zu erwarteten Besucherzahl bitten wir die Festival-Besucher, sich online anzumelden. Diese Anmeldung ist freiwillig. Die Daten werden im Nachhinein nicht verarbeitet sondern gleich wieder gelöscht. Online-Anmeldungen bitte über diese Seite:
    Hier gehts um Canon digital, DFORUM - der zentrale Treffpunkt im Internet für Canon DSLR-Fotografen.



    Beginn / Eintritt kostenlos / Ende

    Die Veranstaltung öffnet am 18.6.2011 Punkt 10:00 Uhr seine Tore für die Besucher. Wer etwas früher anreist, kann im Gastrobereich ab 9:00 Uhr einen Kaffee trinken (Selbstzahlerbasis). Dank Unterstützung von Canon Deutschland brauchen wir keinen Eintritt zu erheben. Man muss im DFORUM nicht unbedingt registrierter User sein, um zum Festival zu kommen. ;-) Nach der Ziehung des Hauptpreises (siehe Punkt "Tombola") ist das Festival offiziell beendet. Wir rechnen damit, dass dies gegen 18:30 Uhr sein wird.


    Anreise

    Das Festivalgelände (Rheinisches Industriemuseum "Zinkfabrik Altenberg", Hansastraße 20 in 46049 Oberhausen) liegt direkt am Bahnhof. Unmittelbar davor ist ein großer Parkplatz. Anfahrtskizze >>> und Lageplan >>> kann man sich hier downloaden. Die Anreise erfolgt auf eigenes Risiko. Fahrtkosten werden nicht erstattet.


    Messe

    Von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr findet eine große Fotomesse in der Ausstellungshalle statt. Hier könnt Ihr Euch den Ausstellerplan >>> herunterladen. In der Messehalle, in der Gastronomie, im Museum und in den Veranstaltungsräumen sind laut Aussagen des Eigentümers Hunde nicht erlaubt.


    Gastronomie

    Es gibt eine gastronische Einrichtung auf dem Veranstaltungsgelände, die ganztags für die Besucher Getränke und einen Imbiss auf Selbstzahlerbasis bereit hält.


    Museum

    Das Rheinische Industriemuseum ist ein echter Augenschmaus und bietet zahllose Fotomotive. Da dies ein separates Angebot darstellt und mit dem Festival ansich nichts zu tun hat, ist der Eintritt ins Museum allerdings kostenpflichtig.


    Schlechtwettervariante

    Auch der Außenbereich des Veranstaltungsgeländes ist zum größten Teil überdacht, so dass es keine Einschränkungen gibt, falls es regnen sollte. Alle Angebote finden innen statt.


    CPS - Canon Professional Service

    Der CPS ist den ganzen Tag auf der Messe und bietet allen Besuchern neben der Beratung einen kostenlostenlosen "Check&Clean" an. Wir weisen aber vorsorglich darauf hin, dass aus technischen Gründen keine Reparaturen, Justagen oder detaillierte Kontrollen erfolgen können. Aus organisatorischen, versicherungstechnischen und aus Kapazitätsgründen kann Canon leider keine Geräte zur Repartur annehmen, um diese mit nach Willich zu nehmen. Ebenso ist es möglich, dass die Annahme der Geräte zum "Check&Clean" begrenzt wird, falls sich ein nicht zu bewältigender Ansturm abzeichnen sollte. Vorab werben wir dafür um aller Verständnis.


    Tombola

    Ab 10:00 Uhr kann man sich ein Tombola-Los am DFORUM-Stand (neben Canon) abholen. Dieses Los ist ebenfalls kostenlos. Letzte Losannahme: 17:45 Uhr. Ziehung der Preise: 18:00 Uhr. Canon Deutschland stiftet den ersten Preis: ein Objektiv Canon EF 2.8/70-200 L IS II USM. AC-Foto aus Aachen stiftet den 2. Preis: eine Canon EOS 7D im Kit mit dem EF-S 3.5-5.6 18-135 IS USM. Zeiss stiftet des dritten Preis: ein Objektiv Zeiss Distagon T* 2.0/35 mm ZE (für Canon). Weitere Preise sowie die Tombola-Bedingungen findet Ihr hier:
    Hier gehts um Canon digital, DFORUM - der zentrale Treffpunkt im Internet für Canon DSLR-Fotografen.



    Workshops von AC-FOTO und HENSEL

    Wer Paul Leclaire gern einmal über seine Bilder und wie sie entstanden sind zuhören möchte, oder von Sascha Hüttenhain zum Thema "Fashion Basics" etwas erfahren möchte; wer bei Uwe Johannsen die "Grundlagen der Studiofotografie" erlernen oder mit Martin Bayer Beautyfotos im Studio machen möchte, der sollte sich unbedingt auf der Website von AC-Foto (unter diesem Link: http://www.ac-foto.com/dforumFestival ) vorher dazu anmelden. Die Teilnahme an diesen Workshops ist kostenpflichtig. Jedoch kann der volle Ticketpreis in Form eines Einkaufsgutscheines bei AC-Foto vergütet werden (gilt nur bei einem Mindestbestellwert von 100,00 EUR / der Gutscheinbetrag ist nicht teilbar).


    Workshops von RICHTER Studiogeräte

    Eberhard Schuy arbeitet als Werbe- und Industriefotograf, seine Hauptaufgabengebiete sind dabei Produktabbildungen und Stills. Spezielle Effekte, besondere Lichtführung zeichnen seine Arbeiten aus in denen er auch mit digitaler Technik die Möglichkeiten der analogen Fotografie konsequent ausnutzt. Anhand von Beispielen erläuterte er seine Arbeitsweise. An einigen Sets wird er Techniken zeigen wie fotografische Effekte in der Werbefotografie eingesetzt werden können und die Nachbearbeitung minimiert werden kann. Er wird Einblicke geben wie Bilder layoutgerecht umgesetzt werden und mit welchen ganz einfachen Mitteln in der Produktfotografie gearbeitet werden kann. Im Mittelpunkt steht dabei die gezielt eingesetzte Lichtführung. Am Vormittag wird es mehr um die Planung und die Idee zum Bild mit anschlie-ßendem Setaufbau gehen, am Nachmittag wird der Fokus des Vortrages mehr auf den fotografischen Effekten in der Produktfotografie liegen.


    Interessante Fach-Vorträge

    Den ganzen Tag laufen interessante Fachvorträge: Herbert Piel, Stefan Seip, Calvin Hollywood, Stefan Czech, Thorsten Milse, RA Thomas Dahmen, Gegor Zajac, Achim Maier und Sacha Goerke. Die Teilnahme hierfpür ist kostenlos. Eine detaillierte Übersicht mit den Zeiten gibt es hier: Klick >>>


    Rekordversuch

    Wir bitten alle Besucher, sofern dies möglich ist, die eigene EOS und ein Canon Speedlite-Blitz dabei zu haben. Wir wollen am Ende des Messetages (kurz vor der Tombolalos-Ziehung) einen "Slave-Blitz-Rekord" wagen! :-))) Ein Master - 1.000 Slaves!!! :-))) Mal sehen, ob das klappt.

    Damit bleibt uns nur noch, Euch allen eine sichere und stressfreie Anreise zu wünschen.

    Viele Grüße, Euer Dirk Wächter als Veranstalter im Auftrag der Festival-Org-Truppe, der Aussteller und der Ausrichter!
  • Werner Ruf
    Free-Member
    • 22.08.2004
    • 2849

    #2
    AW: Letzte Infos für unser FESTIVAL in Oberhausen

    Zitat von Dirk Wächter Beitrag anzeigen
    Wir bitten alle Besucher, sofern dies möglich ist, die eigene EOS und ein Canon Speedlite-Blitz dabei zu haben. Wir wollen am Ende des Messetages (kurz vor der Tombolalos-Ziehung) einen "Slave-Blitz-Rekord" wagen! :-))) Ein Master - 1.000 Slaves!!! :-))) Mal sehen, ob das klappt.
    Gibt's pro mitgebrachtem Blitz (Master-/Slavefähig, sonst kommt mein 60 CT-2 auch mit ) ein Tombola-Los extra, wenn du schon ins Buch der Rekorde möchtest, musst du Anreize schaffen, die Dinger wiegen schließlich was. Damit könntest du die Blitze dann auch gleich offiziell registrieren und hast einen Nachweis wie viele es wirklich waren. Großartige Extra-Kosten entstehen nicht, es müssen halt ein paar "Blitz"-Lose gedruckt werden und irgendwer muss sie erfassen, am einfachsten, "Blitz"-Lose durchnummerieren, das spart am Ende das Zählen - Anzahl ausgegeben Lose = Anzahl Blitze.

    Kommentar

    • ehemaliger Benutzer

      #3
      AW: Letzte Infos für unser FESTIVAL in Oberhausen

      E-TTl können die zwar nicht, aber ich hab ein paar von unseren Blitzen heute morgen schon rübergebracht und für Sascha Hüttenhain und Martin Bayer aufgebaut:


      Das macht dann schön hell.

      Kommentar

      Lädt...
      X