Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 28 von 28

Thema: "Berechnung" der Dauer eines Blitzimpulses

  1. #21
    Free-Member
    Registriert seit
    07.08.2011
    Beiträge
    160

    Standard AW: "Berechnung" der Dauer eines Blitzimpulses

    ich würde mir auf eine "universelle" Formel wenig Hoffnung machen. Prinzipiell folgt ein Blitz einer Kondensator(ent)ladekurve - also tau= R*C. Wobei nach 5*tau der Kondensator nahezu voll ge(ent)laden ist.
    Das gilt aber nur in einem idealen Schaltbild. Dazu kommt, dass heute fasst jeder Blitz über irgendeine Art von Leistungselektronik verfügt welche in den Entladevorgang eingreift.

    Einzig sinnvolle Vorgangsweise: Oszi mit flinkem Photowiderstand.

    lg

    Alex

  2. #22
    Free-Member
    Registriert seit
    12.06.2005
    Beiträge
    748

    Beitrag AW: "Berechnung" der Dauer eines Blitzimpulses

    Zitat Bezug auf die Nachricht von DerTrickreiche Beitrag anzeigen
    Wenn ein Blitz bei voller Leistung eine Abbrennzeit von 1/700s hat, wird die bei halber Leistung 1/1400s sein
    Harry, da liegst Du mächtig schief. So einfach ist es nicht ...

    Canon 580EX (jeweils t0,1)
    1/1 .... 1/250 sec
    1/2 .... 1/919 sec (nach deiner Theorie müsste 1/500 sein)


    Canon 430EX II
    1/1 .... 1/350 sec
    1/2 .... 1/1630 sec (nach deiner Theorie müsste 1/700 sein)

    Hier findest Du gemessene Zeiten verschiedener Systemblitzgeräte
    http://gock.net/2012/01/flash-durations-small-strobes/
    http://speedlights.net/2011/03/30/ca...Flash-Duration


    Gru0 Walter

  3. #23
    ehemaliger Benutzer
    Gast

    Standard AW: "Berechnung" der Dauer eines Blitzimpulses

    Zitat Bezug auf die Nachricht von Walter Götte Beitrag anzeigen
    Harry, da liegst Du mächtig schief. So einfach ist es nicht ...

    Canon 580EX (jeweils t0,1)
    1/1 .... 1/250 sec
    1/2 .... 1/919 sec (nach deiner Theorie müsste 1/500 sein)


    Canon 430EX II
    1/1 .... 1/350 sec
    1/2 .... 1/1630 sec (nach deiner Theorie müsste 1/700 sein)

    Hier findest Du gemessene Zeiten verschiedener Systemblitzgeräte
    http://gock.net/2012/01/flash-durations-small-strobes/
    http://speedlights.net/2011/03/30/ca...Flash-Duration


    Gru0 Walter

    Ich mess morgen nach...dann reden wir weiter

    Osziloskop & Digital-Zähler ist vorhanden.

    Da es bei 1/1 kein "CutOff" gibt, kann der Abstand zw. 1/1 und 1/2 daneben liegen, aber sollte zwischen 1/2 und 1/4 wieder identisch sein (achtung! Theorie!)

    Harry
    Geändert von ehemaliger Benutzer (04.07.2015 um 22:45 Uhr)

  4. #24
    ehemaliger Benutzer
    Gast

    Standard AW: "Berechnung" der Dauer eines Blitzimpulses

    Zitat Bezug auf die Nachricht von WinSoft Beitrag anzeigen
    Bitte mal konkret werden!
    Ich kann/will die Formel nicht selber ableiten.
    Na, dann her mit den Angaben.
    Ohne Stützwerte --> keine Formel.

  5. #25
    ehemaliger Benutzer
    Gast

    Standard AW: "Berechnung" der Dauer eines Blitzimpulses

    Beispiel für Formel:

    Metz Mecablitz 15 MS-1 digital (Makroblitz)
    Aus 8 Messwerten, die in eine Excel-Tabelle übertragen werden, ergibt sich mit Hilfe einer von Excel errechneten polynomischen Ausgleichskurve folgende Formel:

    y = 1,8785 * x ^ (-2,291)

    y = Leuchtzeit in ms (also 1/1000s)
    x = Teiler der Vollleistung (1,2,…128)
    R² = 0.9969 (Bestimmtheitsmaß maximal 1, Ausgleichskurve ist also nicht allzu schlecht)

  6. #26
    ehemaliger Benutzer
    Gast

    Standard AW: "Berechnung" der Dauer eines Blitzimpulses

    Zitat Bezug auf die Nachricht von KaiseAl1 Beitrag anzeigen
    ich würde mir auf eine "universelle" Formel wenig Hoffnung machen. Prinzipiell folgt ein Blitz einer Kondensator(ent)ladekurve - also tau= R*C. Wobei nach 5*tau der Kondensator nahezu voll ge(ent)laden ist.
    Das gilt aber nur in einem idealen Schaltbild. Dazu kommt, dass heute fasst jeder Blitz über irgendeine Art von Leistungselektronik verfügt welche in den Entladevorgang eingreift.

    Einzig sinnvolle Vorgangsweise: Oszi mit flinkem Photowiderstand.

    lg

    Alex
    Eine universelle Formel für alle Blitze gibt es natürlich nicht.

    Aber für ein bestimmtes Gerät kann man selbstverständlich die Messreihe mit einer Formel annähern. Dazu braucht man nur die Messwerte in eine Tabelle einfügen und eine Ausgleichskurve berechnen. Ein Beispiel für eine solche polynomische Formel habe ich vorhin hier eingestellt.

  7. #27
    Free-Member
    Registriert seit
    07.08.2011
    Beiträge
    160

    Standard AW: "Berechnung" der Dauer eines Blitzimpulses

    Das ist ja ok, aber wenn ich mir 8 Werte rausmessen muss, dann bin ich bei den meisten Systemblitzen schon alle Leistungsstufen durch. Wozu dann die Formel?

    lg

    Alex

  8. #28
    ehemaliger Benutzer
    Gast

    Standard AW: "Berechnung" der Dauer eines Blitzimpulses

    Zitat Bezug auf die Nachricht von KaiseAl1 Beitrag anzeigen
    Das ist ja ok, aber wenn ich mir 8 Werte rausmessen muss, dann bin ich bei den meisten Systemblitzen schon alle Leistungsstufen durch. Wozu dann die Formel?

    lg

    Alex
    Es stand ja die Behauptung im Raum, dass alles sehr kompliziert wäre und man keine Formel aufstellen könne.

    Alle 8 Messwerte habe ich nur verwendet, um den "stetigen Verlauf der Kurve" und die Exaktheit der Annäherung aufzuzeigen.

    Es reichen bereits 2 oder 3 Messwerte bzw. Angaben des Herstellers, um eine vernünftige Annäherung auf diese Weise zu erreichen, also um weitere Werte zu inter- oder extrapolieren. Gleich starke Blitze mit ähnlicher Blitzröhre weisen zudem einen fast identischen Verlauf auf.

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •