Making a better bounce card ?!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Benutzer

    #1

    Making a better bounce card ?!

    Interessant auf welche Ideen einige kommen. http://www.abetterbouncecard.com/

    Ein Video, wie aus einem Stück Papier eine sehr flexible Bounce card entsteht. Sehr sehenswert.
  • Benutzer

    #2
    AW: Making a better bounce card ?!

    Zitat von Gom
    Interessant auf welche Ideen einige kommen. http://www.abetterbouncecard.com/

    Ein Video, wie aus einem Stück Papier eine sehr flexible Bounce card entsteht. Sehr sehenswert.

    ui, das mache ich schon immer so und verwende dafür druckerfotopapier 180 gramm hochglanz....zu befestigung hat sich ein trockenes kondom ( vorne abgeschnitten ) und über den blitz gerollt sehr bewährt...:-))) ehrlich !!

    Kommentar

    • Christoph Hemker
      Free-Member
      • 06.09.2005
      • 839

      #3
      AW: Making a better bounce card ?!

      zieht sich etwas bis er zum Punkt kommt, aber dafür ist es lustig zuzuschauen :-)

      Kommentar

      • Even Langer
        Free-Member
        • 01.06.2004
        • 102

        #4
        AW: Making a better bounce card ?!

        Interessantes Video.
        Hat jemand verstanden, welches Material er empfiehlt?

        Kommentar

        • Benutzer

          #5
          AW: Making a better bounce card ?!

          Zitat von Even Langer
          Interessantes Video.
          Hat jemand verstanden, welches Material er empfiehlt?
          aus dem baumarkt weisses, geschäumtes material...das siehst du machmal auch bei verpackungen als trennlage...ca.2 bis 3 mm stark und bricht nicht...der vertriebsname fällt mir gerade nicht ein..:-(

          Kommentar

          • JürgenR
            Free-Member
            • 19.06.2005
            • 1451

            #6
            AW: Making a better bounce card ?!

            Zitat von bernard
            aus dem baumarkt weisses, geschäumtes material...das siehst du machmal auch bei verpackungen als trennlage...ca.2 bis 3 mm stark und bricht nicht...der vertriebsname fällt mir gerade nicht ein..:-(
            Danke für den Tipp. Muß ich mal in der Richtung schauen, wo ich sowas finde.

            Das hatte ich am Sonntag, als ich das Video bereits gesehen hatte, auch nicht so ganz kapiert, was er damit meint. Irgendwas geschäumtes war klar, aber so richtig dann doch wieder nicht.

            Ich hatte am Sonntag nur mal so ein paar Probeshots in der Wohnung mit einem einfachen Stück Papier gemacht und ich vermute, daß man mit den teuren gekauften Lösungen wie Lightsphere auch nichts überragend besseres hinbekommt. Omnibounce habe ich zwar auch, aber so richtig anfreunden konnte ich mich damit noch nie. Der schluckt auch sehr viel Licht in meinen Augen.

            Insbesondere beim Hochkantblitzen sind mit dem Papier sehr weiche Schatten auf der Wand direkt hinter dem Motiv entstanden, was ja häufig das Problem ist, wenn man nicht massenhaft gute Reflektionsflächen zum reinen indirekten Blitzen hat.
            Es ist beim Wechsel zwischen Hochformat und Querformat auch sehr schnell und flexibel.
            Damit muß ich in nächster Zeit mal etwas mehr rumexperimentieren.

            Jürgen

            Kommentar

            • Benutzer

              #7
              AW: Making a better bounce card ?!

              Zitat von JürgenR
              Danke für den Tipp. Muß ich mal in der Richtung schauen, wo ich sowas finde.

              Das hatte ich am Sonntag, als ich das Video bereits gesehen hatte, auch nicht so ganz kapiert, was er damit meint. Irgendwas geschäumtes war klar, aber so richtig dann doch wieder nicht.

              Ich hatte am Sonntag nur mal so ein paar Probeshots in der Wohnung mit einem einfachen Stück Papier gemacht und ich vermute, daß man mit den teuren gekauften Lösungen wie Lightsphere auch nichts überragend besseres hinbekommt. Omnibounce habe ich zwar auch, aber so richtig anfreunden konnte ich mich damit noch nie. Der schluckt auch sehr viel Licht in meinen Augen.

              Insbesondere beim Hochkantblitzen sind mit dem Papier sehr weiche Schatten auf der Wand direkt hinter dem Motiv entstanden, was ja häufig das Problem ist, wenn man nicht massenhaft gute Reflektionsflächen zum reinen indirekten Blitzen hat.
              Es ist beim Wechsel zwischen Hochformat und Querformat auch sehr schnell und flexibel.
              Damit muß ich in nächster Zeit mal etwas mehr rumexperimentieren.

              Jürgen
              ich nehme halt lieber fotopapier vom drucker. da kannst du wählen, ob du die hochglanz- oder die mattseite vorne haben möchtest.

              lg b

              Kommentar

              • wowa
                Free-Member
                • 10.09.2005
                • 387

                #8
                AW: Making a better bounce card ?!

                Das Material findest du auch in der Parkett/Laminatabteilung im Baumarkt, da es oft als Trittdämmung unter besagten Böden verlegt wird.

                Kommentar

                • volki
                  Free-Member
                  • 04.11.2003
                  • 1186

                  #9
                  AW: Making a better bounce card ?!

                  Habe leider keinen Lautsprecher am PC, deshalb frage ich mal hier.

                  Gibt es dazu eine Skizze, wie man das Papier zuschneidet ?
                  Wird der Blitz dann generell um 90° gedreht ?

                  Vielen Dank.

                  Gruß
                  Volker

                  Kommentar

                  • CamBoy
                    Free-Member
                    • 25.09.2003
                    • 7621

                    #10
                    AW: Making a better bounce card ?!

                    Zitat von volki
                    Habe leider keinen Lautsprecher am PC, deshalb frage ich mal hier.

                    Gibt es dazu eine Skizze, wie man das Papier zuschneidet ?
                    Wird der Blitz dann generell um 90° gedreht ?

                    Vielen Dank.

                    Gruß
                    Volker
                    Ein A4 Blatt nehmen, unten jeweils ~ 5cm reingehen und dort eine Markierung machen, dann diese Punkte mit der jeweiligen oberen Ecke verbinden und abschneiden. Dann von entstandenen Stück von unten bei ~ 13 - 15 cm abschneiden.

                    Der Blitz wird zur besseren Nutzbarkeit um 90° gedreht, sieht man ja recht gut im Video.

                    Eigentlich eine super günstige Alternative. Wenn jetzt noch jemand ein universal bekanntes und erhältliches Material finden würde, was es in jedem Baumarkt gibt, wäre das klasse!

                    Kommentar

                    • volki
                      Free-Member
                      • 04.11.2003
                      • 1186

                      #11
                      AW: Making a better bounce card ?!

                      @Camboy
                      Vielen Dank für die ausführliche Anweisung.

                      In Knauberbaumärkten haben die eine recht gute Hobbyabteilung.
                      Dort gibt es alle möglichen Pappen, meine auch silber- und goldfarben.
                      Außerdem haben die auch dünne flexible Kunststoffmaterialien in transparent und weiß/milchig.
                      Werde bei Gelegenheit mal was ausprobieren.

                      Gruß
                      Volker
                      Zuletzt geändert von volki; 19.09.2006, 22:50.

                      Kommentar

                      • Ulrich Graf
                        Free-Member
                        • 25.09.2004
                        • 91

                        #12
                        AW: Making a better bounce card ?!

                        Würde nicht auch weißes Moosgummi gehen? Das wäre zumindest recht einfach zu beschaffen (über den Schreibwarenhandel).

                        Gruß,
                        Ulrich

                        Kommentar

                        • Benutzer

                          #13
                          AW: Making a better bounce card ?!

                          Zitat von bernard
                          ui, das mache ich schon immer so und verwende dafür druckerfotopapier 180 gramm hochglanz....zu befestigung hat sich ein trockenes kondom ( vorne abgeschnitten ) und über den blitz gerollt sehr bewährt...:-))) ehrlich !!
                          Ehrlich???? Ein abgeschnittenes Kondom und dann noch trocken? Hey da läuft ein Fotograf mit Stülpi am Blitz rum.....

                          Ernsthaft. Ich finde was der Mann dort von sich gibt recht praxisnah und probiere das demnächst aus. Hab leider noch nicht das richtige Papier, sonst würd ich das gleich heute beim Portraitshooting nutzen.

                          Auch finde ich den Tpyen, Peter Gregg recht amüsant. Hier der Faden auf Fredmiranda.

                          Kommentar

                          • phoe
                            Free-Member
                            • 03.07.2004
                            • 449

                            #14
                            AW: Making a better bounce card ?!

                            jemand noch ne idee für das papier?

                            Kommentar

                            • peter_vals
                              Free-Member
                              • 13.09.2005
                              • 301

                              #15
                              AW: Making a better bounce card ?!

                              Zitat von bernard
                              ui, das mache ich schon immer so und verwende dafür druckerfotopapier 180 gramm hochglanz....zu befestigung hat sich ein trockenes kondom ( vorne abgeschnitten ) und über den blitz gerollt sehr bewährt...:-))) ehrlich !!
                              du könntest auch mal versuchen ein ganzes kondom drüber stülpen. dann irgendwie aufblasen und fertig ist der omnibouncer...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X