Tonwertpriorität auch für 1DMII, 5D, 30D und 400D

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rudy Tellert
    Free-Member
    • 08.07.2004
    • 422

    #1

    Tonwertpriorität auch für 1DMII, 5D, 30D und 400D

    Mit einem neuen PictureStyle ist es möglich, die Tonwertkurve für die JPG-Bilder aus der Kamera anzupassen.
    Was der RAW-Entwickler schon lange machen konnte, nämlich Bilder leicht Unterbelichten, und dann die zu dunklen Bilder in der Helligkeit anzupassen kann jetzt mit dem PictureStyle-Editor direkt auf die in der Kamera erzeugten JPG-Bilder angewendet werden.
    Einzige Bedingung: Die Belichtungskorrektur mit diesem PS auf -1 Blende stellen, sonst werden die Bilder zu hell.

    Damit kommen auch die Benutzer der obengenannten Kameras den Vorteil der Tonwertpriorität.

    Mein farbkorrigierter PS "T6NA" wurde mit der angehobenen Tonwertkennlinie als "TPNA" modifiziert.

    Hier ist der Link zu T6NA (nur farbkorrigiert)
    Hier ist der Link zu TPNA (farb- und tonwertkorrigiert)

    Die Bilder sind kurz hintereinander gemacht:
    TPNA und eine Blende unterbelichtet (gleiche Belichtungszeit wie doppelte ISO)
    T6NA normale Belichtung, Übersteuerung im Himmel
    T6NA mit eingeschalteter Tonwertpriorität

    Für RAW-Entwickler hat er auch einen Vorteil: Die Vorschaubilder sind nicht mehr so dunkel bei der knappen Belichtung!


    LG Rudy
    Angehängte Dateien
  • babbo
    Free-Member
    • 29.11.2003
    • 1948

    #2
    AW: Tonwertpriorität auch für 1DMII, 5D, 30D und 400D

    klingt interessant. Wie bekomme ich das alles auf die 5D?

    Kommentar

    • Rudy Tellert
      Free-Member
      • 08.07.2004
      • 422

      #3
      AW: Tonwertpriorität auch für 1DMII, 5D, 30D und 400D

      Zitat von babbo Beitrag anzeigen
      klingt interessant. Wie bekomme ich das alles auf die 5D?

      Mit den EOS-UTILITY


      Kamera-Einstellungen ändern, auf PictureStyle gehen und dann am besten T6NA auf Anwender-Def1 und TPNA auf Anwender-Def2 laden


      LG Rudy

      Kommentar

      • babbo
        Free-Member
        • 29.11.2003
        • 1948

        #4
        AW: Tonwertpriorität auch für 1DMII, 5D, 30D und 400D

        Zitat von Rudy Tellert Beitrag anzeigen
        Mit den EOS-UTILITY


        Kamera-Einstellungen ändern, auf PictureStyle gehen und dann am besten T6NA auf Anwender-Def1 und TPNA auf Anwender-Def2 laden


        LG Rudy
        mhmm schade, kann da nur *.pse hochladen.

        Kommentar

        • Rudy Tellert
          Free-Member
          • 08.07.2004
          • 422

          #5
          AW: Tonwertpriorität auch für 1DMII, 5D, 30D und 400D

          Hallo babbo,

          ich habe es selbst auf meine 5D geladen.
          ich habe allerdings mit der 40D die aktuelle Software geladen. Es hatte schon jemand Probleme den PS "T6NA" in die Kamera zu laden. Ein anderer gab dann den Hinweis, dass auf der Homepage von CANON Japan ein Ladeprogramm für PS gibt. Schau doch bitte mal selbst nach, war hier oder im "Nachbarforum" .

          LG Rudy

          Kommentar

          • babbo
            Free-Member
            • 29.11.2003
            • 1948

            #6
            AW: Tonwertpriorität auch für 1DMII, 5D, 30D und 400D

            Danke, hat mit einem Update von EOS Utility geklappt.
            Super.

            Kommentar

            • Frieder
              Free-Member
              • 12.09.2005
              • 86

              #7
              AW: Tonwertpriorität auch für 1DMII, 5D, 30D und 400D

              Hab jetzt TPNA auch ausprobiert: 5D-Vergleich mit PS "Natürlich" und z. B. auch "Natürlich" Kontrast-3. Ergebnis: keine bezw. sehr viel weniger ausgefressene Lichter und nach wenigen (zwei) abschließenden Mausklicks ganz toll!! (Ohne diese Bearbeitungsschritte sind die Schatten etwas dunkel und die Farben zu wenig gesättigt).

              Also eine schöne, sehr empfehlenswerte Möglichkeit für Kameras ohne Tonwert-Priorität.

              Vielen Dank, Rudy!!!!

              Kommentar

              • white light
                Free-Member
                • 26.10.2004
                • 911

                #8
                AW: Tonwertpriorität auch für 1DMII, 5D, 30D und 400D

                ähh .. ich bin da jetzt ein bisserl blöd - auf die 1dMII kann ich es nicht laden weil die ja noch keine PS hat, d.h. ich nehme an dass ich die beiden Files in DPP integrieren kann und damit dann doch meine MII-RAWs damit präparieren kann??

                Kommentar

                • Rudy Tellert
                  Free-Member
                  • 08.07.2004
                  • 422

                  #9
                  AW: Tonwertpriorität auch für 1DMII, 5D, 30D und 400D

                  Zitat von white light Beitrag anzeigen
                  ähh .. ich bin da jetzt ein bisserl blöd - auf die 1dMII kann ich es nicht laden weil die ja noch keine PS hat, d.h. ich nehme an dass ich die beiden Files in DPP integrieren kann und damit dann doch meine MII-RAWs damit präparieren kann??
                  Hallo Wilhelm,

                  Es tut mir Leid, dass ich mich getäuscht hatte mit dem PictureStyle für die 1DMII. Ich hatte diese Kamera nie, nur die 1DS, und dann die 5D. Offensichtlich war dann die 5D die erste Kamera mit PS (oder die 30D?). So kann man sich irren (sind ja aber auch schon wieder 2Jahre vergangen).

                  Für die 1DMII geht dann nur der Weg nur über RAW
                  mit einer Blende unterbelichten. Dann kann man aber auch bei DPP den PS T6NA laden, und Belichtung auf der RAW-Karte und die Kennlinie auf der RGB Karte anpassen.

                  LG Rudy

                  Kommentar

                  • Rudy Tellert
                    Free-Member
                    • 08.07.2004
                    • 422

                    #10
                    AW: Tonwertpriorität auch für 1DMII, 5D, 30D und 400D

                    Zitat von Frieder Beitrag anzeigen
                    Hab jetzt TPNA auch ausprobiert: 5D-Vergleich mit PS "Natürlich" und z. B. auch "Natürlich" Kontrast-3. Ergebnis: keine bezw. sehr viel weniger ausgefressene Lichter und nach wenigen (zwei) abschließenden Mausklicks ganz toll!! (Ohne diese Bearbeitungsschritte sind die Schatten etwas dunkel und die Farben zu wenig gesättigt).

                    Also eine schöne, sehr empfehlenswerte Möglichkeit für Kameras ohne Tonwert-Priorität.

                    Vielen Dank, Rudy!!!!


                    Hallo Frieder,

                    Du kannst nachträglich in der Kamera noch Schärfe, Kontrast und Farbe (Sättigung und Ton) deinen Bedürfnissen anpassen.

                    LG Rudy

                    Kommentar

                    • white light
                      Free-Member
                      • 26.10.2004
                      • 911

                      #11
                      AW: Tonwertpriorität auch für 1DMII, 5D, 30D und 400D

                      Zitat von Rudy Tellert Beitrag anzeigen
                      Hallo Wilhelm,

                      Es tut mir Leid, dass ich mich getäuscht hatte mit dem PictureStyle für die 1DMII. Ich hatte diese Kamera nie, nur die 1DS, und dann die 5D. Offensichtlich war dann die 5D die erste Kamera mit PS (oder die 30D?). So kann man sich irren (sind ja aber auch schon wieder 2Jahre vergangen).

                      Für die 1DMII geht dann nur der Weg nur über RAW
                      mit einer Blende unterbelichten. Dann kann man aber auch bei DPP den PS T6NA laden, und Belichtung auf der RAW-Karte und die Kennlinie auf der RGB Karte anpassen.

                      LG Rudy
                      Danke Rudy!

                      Also prinzipiell würde ich mit der MII (erst bei der N kamen die PS hinzu) jetzt generell mal +/- 0 knipsen - oder ist das wie du meinst nicht empfehlenswert mit den Tonwert-Styles? weil du schreibst "eine Blende weniger" - meinst du 1 ganze Blende oder 1 Blendenstufe? also sollte ich da jetzt -1/3 nehmen? bzw. -1?

                      Herzlichen Dank!

                      Wick

                      Kommentar

                      • Rudy Tellert
                        Free-Member
                        • 08.07.2004
                        • 422

                        #12
                        AW: Tonwertpriorität auch für 1DMII, 5D, 30D und 400D

                        Zitat von white light Beitrag anzeigen
                        Danke Rudy!

                        Also prinzipiell würde ich mit der MII (erst bei der N kamen die PS hinzu) jetzt generell mal +/- 0 knipsen - oder ist das wie du meinst nicht empfehlenswert mit den Tonwert-Styles? weil du schreibst "eine Blende weniger" - meinst du 1 ganze Blende oder 1 Blendenstufe? also sollte ich da jetzt -1/3 nehmen? bzw. -1?

                        Herzlichen Dank!

                        Wick
                        Hallo Wick,

                        wenn man in RAW fotografiert, möchte man das Optimum aus einem Bild herausholen (können).
                        Je nach Lichtsituation ist eine unterschiedliche Bewertung der Bilddaten nötig. Das Auge passt sich der Situation an, im Nebel hebt es den Kontrast an, und bei Sonne und Schatten im Bild muss der Kontrast zurückgenommen werden.
                        Es gibt also keine "ideale Kamera" welche alle Situationen so darstellen kann, wie man es sieht.
                        Die wichtigste Größe ist die absolute Helligkeit. Bei Digitalkameras kommt ein wichtiger Faktor gegenüber einem chemischen Film die Eigenschaft hinzu, über einem maximalen Helligkeitswert für alle noch hellere Stellen den selben Wert zu erzeugen. Das Signal geht in die Begrenzung.
                        Wenn die Farbe Weiß ist bleibt es weiß. Bei einer hellen Farbfläche geht aber zuerst der hellste Farbkanal in diese Begrenzung, was dazu führt dass diese Farbe weniger als erforderlich zum Farbton beiträgt, und deshalb der Farbton sich verändert.
                        Ist auch nur ein Farbkanal übersteuert, ist das Bild nicht mehr korrekt restaurierbar, weil verlorene Information nicht mehr zu holen ist.

                        Daher in RAW lieber etwas Unterbelichten und die gewonnene Belichtungszeit für niedrigere ISO-Einstellung nutzen, als hohe ISO und reichlich (über)belichten.
                        Leider funktionieren die Belichtungsmesser in de Kamera nicht auf Spitzenwerte im fertigen Bild, sondern machen eine Mittelwertbildung, und das auch noch farbneutral.
                        Es wird eine mittlere Helligkeit mit 18% gemessen, und dann in 1/3 gerundet Blendenstufen belichtet. Ein Weiß, was 5.5 mal heller als dieser Mittelwert ist, wird dann schon begrenzt. Bei einer Farbe ist das noch schlimmer: Die dunkle Farbe Blau übersteuert schon wenn das ganze Bild nur eine gleichmäßige Fläche mit dieser Farbe hat.

                        Für die RAW-Fotografie gilt daher folgender Grundsatz:
                        Je höher der Kontrast, um so mehr Unterbelichten!
                        Je kräftiger die Farben, um so mehr Unterbelichten!
                        Je dunkler der Bild(Mittelwert), um so mehr Unterbelichten!

                        Dies sollte man nach der Aufnahme, wenn vorhanden immer mit dem Farbhistogramm überprüfen.
                        Im Freien geht meistens der blaue Kanal als erster in Sättigung und der Himmel wird das statt blau hellgrau bis weiß.
                        Bei wenig Licht ist meist Kerze oder Glühlampe der Lichtspender, daher ist hier der rote Kanal der als erstes in die Begrenzung geht.

                        Die Warnung bei der Bildwiedergabe (Blinken schwarz und weiß) zeigt an , dass alle Kanäle übersteuert sind, und nicht das schon ein einzelner begrenzt ist.

                        In der Praxis bei der 5D: bei Sonnenschein -1Blende und ISO100 (Belichtungszeit wie ISO 200 ohne Korrektur)
                        Im Freien bedeckt: ISO 200 ohne Korrektur
                        Blitz in Innenräumen: ISO 200 ohne Korretur

                        Ein korrekt belichtetes Bild sollte ein jeder RAW-Konverter optimal in JPG entwickeln können.

                        Ein JPG aus der Kamera geht zwar schnell, aber man muß vorher schon die richtigen Einstellungen gewählt haben, und bleibt deshalb immer nur ein Kompromiss weil die nachträglichen Änderungen doch sehr begrenzt sind.
                        Die PictureStyle von CANON sind schon der richtige Weg, wenn man schnell in JPG die erforderliche Einstellung vornehmen muss.

                        So Wick, ich hoffe dass Du etwas damit anfangen kannst, die technische Seite der Fotografie kann auch ganz schön umfangreich sein.

                        LG Rudy

                        Kommentar

                        • white light
                          Free-Member
                          • 26.10.2004
                          • 911

                          #13
                          AW: Tonwertpriorität auch für 1DMII, 5D, 30D und 400D

                          Danke Rudy, du hast dir sehr viel Mühe gegeben!

                          ich befürchte trotzdem dass du mich ein wenig missverstanden haben könntest ?
                          Wenn ich dich jetzt richtig verstehe, so meinst du nicht 1 ganze Blende unterbelichten sondern eben eine Blendenstufe, also -1/3 (was ich im Normalfall sowieso immer mache eben aus deinen obigen Gründen) weil -1 wäre wohl doch ein wenig zuviel des guten.
                          Wie gesagt, ich habe mit 30d und auch MIIN fast immer -1/3 gemacht, momentan spiele ich mit einer MII herum und die erscheint mir eine kleine Spur defensiver, also da kommt +/- 0 anscheinend am besten hin.

                          Meine Frage war eigentlich ob ich in Verbindung mit dem Tonwertprio-PS die RAW-Belichtung jetzt auf +/- 0 lasse oder generell absichtlich immer mit -1/3 unterbelichte und dann mit diesem PS wieder hochziehe??

                          (Mit dem Unterbelichten hast du natürlich schon recht, es gibt aber auch Sachen (z.b. Gegenlicht) wo dann zum Glück wenig bis nichts ausgebrannt war, jedoch als ich die eingestellten Iso400 um 2-3 Blendenstufen hochgezogen habe, hatte ich leider wiederum im Gegenzug wunderbarstes Rauschen in der dunklen Gesichtspartie.
                          (Entrauschen - ja sicher - aber wenn man nicht unbedingt ein großer Meister der EBV ist, ist eine möglichst gleich richtige Belichtung meist besser)
                          (da würde ich mir wünschen ich könnte jedesmal in Windeseile einen Reflektorschirm hinzaubern weil mit Aufhellblitz empfinde ich das auch wieder als eine etwas heikle Sache; zumindest mir gefällt bei letzterem dann der Farbton nicht bzw. empfinde ihn oft als unnatürlich, aber das ist ja erstens Sache der Geschicklichkeit und zweitens des Geschmacks)

                          Also ich werde das mit deinem TW-PS irgendwann bei Gelegenheit mal ausprobieren - bin schon neugierig!

                          Danke nochmals!

                          lg, Wick

                          Kommentar

                          • Rudy Tellert
                            Free-Member
                            • 08.07.2004
                            • 422

                            #14
                            AW: Tonwertpriorität auch für 1DMII, 5D, 30D und 400D

                            Zitat von white light Beitrag anzeigen
                            Danke Rudy, du hast dir sehr viel Mühe gegeben!

                            ich befürchte trotzdem dass du mich ein wenig missverstanden haben könntest ?
                            Wenn ich dich jetzt richtig verstehe, so meinst du nicht 1 ganze Blende unterbelichten sondern eben eine Blendenstufe, also -1/3 (was ich im Normalfall sowieso immer mache eben aus deinen obigen Gründen) weil -1 wäre wohl doch ein wenig zuviel des guten.
                            Wie gesagt, ich habe mit 30d und auch MIIN fast immer -1/3 gemacht, momentan spiele ich mit einer MII herum und die erscheint mir eine kleine Spur defensiver, also da kommt +/- 0 anscheinend am besten hin.

                            Meine Frage war eigentlich ob ich in Verbindung mit dem Tonwertprio-PS die RAW-Belichtung jetzt auf +/- 0 lasse oder generell absichtlich immer mit -1/3 unterbelichte und dann mit diesem PS wieder hochziehe??

                            (Mit dem Unterbelichten hast du natürlich schon recht, es gibt aber auch Sachen (z.b. Gegenlicht) wo dann zum Glück wenig bis nichts ausgebrannt war, jedoch als ich die eingestellten Iso400 um 2-3 Blendenstufen hochgezogen habe, hatte ich leider wiederum im Gegenzug wunderbarstes Rauschen in der dunklen Gesichtspartie.
                            (Entrauschen - ja sicher - aber wenn man nicht unbedingt ein großer Meister der EBV ist, ist eine möglichst gleich richtige Belichtung meist besser)
                            (da würde ich mir wünschen ich könnte jedesmal in Windeseile einen Reflektorschirm hinzaubern weil mit Aufhellblitz empfinde ich das auch wieder als eine etwas heikle Sache; zumindest mir gefällt bei letzterem dann der Farbton nicht bzw. empfinde ihn oft als unnatürlich, aber das ist ja erstens Sache der Geschicklichkeit und zweitens des Geschmacks)

                            Also ich werde das mit deinem TW-PS irgendwann bei Gelegenheit mal ausprobieren - bin schon neugierig!

                            Danke nochmals!

                            lg, Wick
                            hallo Wick, wenn Du den PS TPNA in die 30D lädst, solltest Du die Belichtung auf -1bis 2/3 Blenden stellen.
                            Die mittlere Helligkeit passt dann im JPG.
                            Mit eingeschalteter TP bei 40D oder 1DMIII ist dann keine Korrektur mehr nötig, weil dies schon bei der Belichtungsmessung eingerechnet ist. (etwa -1Blende)

                            LG Rudy
                            Zuletzt geändert von Rudy Tellert; 30.10.2007, 22:44.

                            Kommentar

                            • white light
                              Free-Member
                              • 26.10.2004
                              • 911

                              #15
                              AW: Tonwertpriorität auch für 1DMII, 5D, 30D und 400D

                              Zitat von Rudy Tellert Beitrag anzeigen
                              hallo Wick, wenn Du den PS TPNA in die 30D lädst, solltest Du die Belichtung auf -1bis 2/3 Blenden stellen.
                              Die mittlere Helligkeit passt dann im JPG.
                              Mit eingeschalteter TP bei 40D oder 1DMIII ist dann keine Korrektur mehr nötig, weil dies schon bei der Belichtungsmessung eingerechnet ist. (etwa -1Blende)

                              LG Rudy
                              JO - jetzt passt es!
                              also ich bin wirklich neugierig!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X