Welches Objektiv im Anschluß an Standard-Kit?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Stiene
    Free-Member
    • 06.12.2007
    • 28

    #1

    Welches Objektiv im Anschluß an Standard-Kit?

    Hallo zusammen!

    Wir möchten uns ein weiteres Objektiv zulegen. Wir haben die EOS 400D mit dem mitgelieferten Kit-Objektiv (18-55).

    Wir möchten damit Landschaftsaufnahmen machen, es bei Zoobesuchen und Drachenfesten (Objekte in recht weiter Entfernung) einsetzen sowie z.B. unsere Kinder und den Garten fotografieren.

    Wir haben uns zwei Objektive herausgesucht, die in Frage kämen.

    a) EF 55-250 IS (noch recht neu und ohne USM), preislich interessant
    b) 70-300 IS USM (etwas teurer, dafür noch bis Montag Cashback 60,- von Canon)


    Welches würdet ihr empfehlen?
    Da wir ein Anschlußobjektiv zum 18-55 suchen, geht es beim Objektiv "b" ja erst bei 70 mm weiter. Ist diese "Lücke" zwischen 55 und 70 mm zu verschmerzen oder ist dies ein Bereich, der oft genutzt wird?

    Das Objektiv "a" ist ja noch ziemlich neu und es gibt darüber noch nicht viele Testberichte. Ist das USM ein sehr großer Vorteil?

    Und wie ist das mit diesen "Sonnenschutzaufsätzen", die man häufig vorne an den Objektiven sieht... bringt das viel (bzgl. Streulicht), d.h. sieht man das in der Bildqualität oder eher ein Fall für's Labor..?


    Fragen über Fragen...


    LG Nicola
  • PatrickS
    Free-Member
    • 30.07.2005
    • 650

    #2
    AW: Welches Objektiv im Anschluß an Standard-Kit?

    Zitat von Stiene Beitrag anzeigen
    Ist diese "Lücke" zwischen 55 und 70 mm zu verschmerzen oder ist dies ein Bereich, der oft genutzt wird?
    Diese Lücke lässt sich mit zwei Schritten überwinden, ist also praktisch nicht relevant, außer wenn man mal wirklich seinen Standort überhaupt nicht ändern kann.

    Das Objektiv "a" ist ja noch ziemlich neu und es gibt darüber noch nicht viele Testberichte. Ist das USM ein sehr großer Vorteil?
    Der Mikromotor der neuen Linsen soll ja schon deutlich schneller sein als früher. Ein USM ist aber noch ein Stück schneller und leiser als ein Mikromotor.

    Und wie ist das mit diesen "Sonnenschutzaufsätzen", die man häufig vorne an den Objektiven sieht... bringt das viel (bzgl. Streulicht), d.h. sieht man das in der Bildqualität oder eher ein Fall für's Labor..?
    Ja, eine Streulichblende bringt definitiv was, und das sieht man auch auf den Bildern - bzw. man sieht es eben nicht, weil einem das Bild nicht durch Streulicht versaut wird.

    HTH
    Grüße
    Patrick

    Kommentar

    • dr_flash
      Free-Member
      • 24.08.2005
      • 910

      #3
      AW: Welches Objektiv im Anschluß an Standard-Kit?

      Servus,

      Das 70-300 ist nicht schlecht. wei0 gerade nicht was es kostet aber ein 70-200 4.0 sollte man doch fast für den selben Preis gebraucht bekommen. Wenn das im preislichen Rahmen liegt würde ich das nehmen.

      Zum 55-250 IS kann ich auch noch nichts sagen. Ich hab nur die Erfahrung gemacht, dass diese Superzoom oft nicht so viel taugen. Vor allem nicht in der Preisklasse. Ist aber auch immer ne Frage des Anspruchs.

      Fazit: Probier doch mal beide (alle 3 ) aus. Denke gerde die beiden die du vorgeschlagen hast werden doch bei einigen Fotoläden rumstehen. Bei L festbrennweiten ist das leider deutlich schwerer wie ich feststellen muss *heul*

      cu

      Sven

      Kommentar

      • ähM_Key
        Free-Member
        • 08.03.2007
        • 4300

        #4
        AW: Welches Objektiv im Anschluß an Standard-Kit?

        Das 70-300 hat keinen Ring-USM und ist folglich weder sehr leise noch besonders schnell!

        Ich würd's trotzdem wieder kaufen - das 70-200 4.0 ohne IS wäre für mich keine Alternative (mangels IS).

        Für euren Einsatzzweck könnte Version a) genau das richtige sein - P/L scheint ja sehr gut zu sein.

        Kommentar

        • Martin Debuch
          Free-Member
          • 15.07.2004
          • 171

          #5
          AW: Welches Objektiv im Anschluß an Standard-Kit?

          Zitat von dr_flash Beitrag anzeigen
          Servus,

          Das 70-300 ist nicht schlecht. wei0 gerade nicht was es kostet aber ein 70-200 4.0 sollte man doch fast für den selben Preis gebraucht bekommen. Wenn das im preislichen Rahmen liegt würde ich das nehmen.

          Sven
          Das sehe ich genauso! Dazu kommt, dass das 70-300is und das 70-200L Vollformat-Objektive sind. Das bedeutet, Du kannst sie auch an einer 1er oder 5D oder völlig altmodisch mit Film betreiben. Damit bist Du also zukunftssicher, falls Du mal auf ein größeres Chip-Format aufrüstest. Objektive sind eine langfristige Investition, digitale Kameras sind nach ein paar Jahren veraltet, gute Objektive bleiben aber gute Objektive - auch in 10 Jahren noch. Ob und mit welchen Kameras die EF-S-Linsen dann noch funktionieren... Vollformat geht jedenfalls immer!

          Zu dem thema 70-300IS vs. 70-200L solltest Du auch mal die Forumssuche bemühen, dazu wurde schon viel geschrieben.
          Zuletzt geändert von Martin Debuch; 30.12.2007, 02:28.

          Kommentar

          • Martin Debuch
            Free-Member
            • 15.07.2004
            • 171

            #6
            AW: Welches Objektiv im Anschluß an Standard-Kit?

            Ach ja, wenn es wirklich preisgünstig sein soll, wäre auch ein gebrauchtes 70-210mm USM eine Überlegung. Ist optisch ausreichend gut und gebraucht mittlerweile sehr billig (ca. 100€).

            Kommentar

            • xps
              Free-Member
              • 17.12.2007
              • 28

              #7
              AW: Welches Objektiv im Anschluß an Standard-Kit?

              Zitat von Martin Debuch Beitrag anzeigen
              Ach ja, wenn es wirklich preisgünstig sein soll, wäre auch ein gebrauchtes 70-210mm USM eine Überlegung. Ist optisch ausreichend gut und gebraucht mittlerweile sehr billig (ca. 100€).
              Ich bin in der selben Situation wie der Thread Ersteller...
              Könnte mal jemand ein paar Quelle angeben, wo man gebrauchte Optiken erstehen kann ?
              Hier im Forum stöber ich schon alles Mögliche durch, und 3..2..1.. ist mir auch klar...

              Grüße, Tobi

              Kommentar

              • Martin Debuch
                Free-Member
                • 15.07.2004
                • 171

                #8
                AW: Welches Objektiv im Anschluß an Standard-Kit?

                Zitat von xps Beitrag anzeigen
                Ich bin in der selben Situation wie der Thread Ersteller...
                Könnte mal jemand ein paar Quelle angeben, wo man gebrauchte Optiken erstehen kann ?
                Hier im Forum stöber ich schon alles Mögliche durch, und 3..2..1.. ist mir auch klar...

                Grüße, Tobi
                Man muss schon ein bichen suchen, aber ich würde auch zuerst bei eBay schauen. Ansonsten... früher gab es bei Photodose eine filialübergreifende Liste an Gebrauchtgeräten, finde den Link aber nicht mehr, secondhandcamera hat auch gerade keins... In der Bucht sind aber gerade einige (auf die Schnelle habe ich drei Auktionen des 3,5-4,5/70-210mm USM) gefunden. Verwechsel das Ding aber nicht mit dem uralten Schiebezoom 4/70-210mm, das ist im AF quälend langsam und laut.

                Das letzte 3,5-4,5/70-210USM, ist für 191€ weg gegangen, das halte ich für einen stolzen Preis. Viel mehr als 150 würde ich so aus dem Bauch heraus nicht zahlen, beobachte einfach mal was die Dinger so bringen, dann siehst Du gut was das Teil kosten darf.

                Kommentar

                Lädt...
                X