Hallo zusammen!
Wir möchten uns ein weiteres Objektiv zulegen. Wir haben die EOS 400D mit dem mitgelieferten Kit-Objektiv (18-55).
Wir möchten damit Landschaftsaufnahmen machen, es bei Zoobesuchen und Drachenfesten (Objekte in recht weiter Entfernung) einsetzen sowie z.B. unsere Kinder und den Garten fotografieren.
Wir haben uns zwei Objektive herausgesucht, die in Frage kämen.
a) EF 55-250 IS (noch recht neu und ohne USM), preislich interessant
b) 70-300 IS USM (etwas teurer, dafür noch bis Montag Cashback 60,- von Canon)
Welches würdet ihr empfehlen?
Da wir ein Anschlußobjektiv zum 18-55 suchen, geht es beim Objektiv "b" ja erst bei 70 mm weiter. Ist diese "Lücke" zwischen 55 und 70 mm zu verschmerzen oder ist dies ein Bereich, der oft genutzt wird?
Das Objektiv "a" ist ja noch ziemlich neu und es gibt darüber noch nicht viele Testberichte. Ist das USM ein sehr großer Vorteil?
Und wie ist das mit diesen "Sonnenschutzaufsätzen", die man häufig vorne an den Objektiven sieht... bringt das viel (bzgl. Streulicht), d.h. sieht man das in der Bildqualität oder eher ein Fall für's Labor..?
Fragen über Fragen...
LG Nicola
Wir möchten uns ein weiteres Objektiv zulegen. Wir haben die EOS 400D mit dem mitgelieferten Kit-Objektiv (18-55).
Wir möchten damit Landschaftsaufnahmen machen, es bei Zoobesuchen und Drachenfesten (Objekte in recht weiter Entfernung) einsetzen sowie z.B. unsere Kinder und den Garten fotografieren.
Wir haben uns zwei Objektive herausgesucht, die in Frage kämen.
a) EF 55-250 IS (noch recht neu und ohne USM), preislich interessant
b) 70-300 IS USM (etwas teurer, dafür noch bis Montag Cashback 60,- von Canon)
Welches würdet ihr empfehlen?
Da wir ein Anschlußobjektiv zum 18-55 suchen, geht es beim Objektiv "b" ja erst bei 70 mm weiter. Ist diese "Lücke" zwischen 55 und 70 mm zu verschmerzen oder ist dies ein Bereich, der oft genutzt wird?
Das Objektiv "a" ist ja noch ziemlich neu und es gibt darüber noch nicht viele Testberichte. Ist das USM ein sehr großer Vorteil?
Und wie ist das mit diesen "Sonnenschutzaufsätzen", die man häufig vorne an den Objektiven sieht... bringt das viel (bzgl. Streulicht), d.h. sieht man das in der Bildqualität oder eher ein Fall für's Labor..?
Fragen über Fragen...
LG Nicola
Kommentar