Hallo,
ich habe vor, mir einen Grauverlaufsfilter zuzulegen. Nun gibt es da ja doch einige Alternativen. Pol- und Graufilter habe ich als normale B&W Glasfilter. Bei einem Grauverlaufsfilter macht es aber wohl eher mehr Sinn, einen verschiebbaren zu nehmen, oder?
Da kommt dann die nächste Frage: Filterhalter gibt es nach erstem Nachsehen u.a. von Cokin und Lee. Wie muß ich mir das vorstellen ... z.B. für die Lee sind ja Adapter für die diversen Objektivgrößen erhältlich. Frage dazu: einen Originaladapter von Lee braucht man ja wohl sicherlich, kann man aber auf die anderen Filtergrößen mit normalen Reduzierringen runterkommen oder braucht man die diversen Adapter alle neu von Lee?
Zu den Filtern selber: mehr gelobt als die Cokin-Filter werden ja die von Lee und Singhray. Singhray sind aber doch enorm teuer. Hat jemand Lee oder Singhray-Filter und kann was dazu berichten? Sind die Lee wesentlich stabiler als die Cokin-Filter, denen man ja nachsagt, daß sie recht fragil sind?
Ich nehme mal an, daß ein Filter mit weichem Übergang für's erste universeller nutzbar ist, oder?
Und last but not least: wie schwer ist denn so ein Filterhaltersystem samt Filtern in etwa? Bewegt sich das in der 100g-Gegend?
Vielen Dank schon mal für etwaige Antworten.
Gruß,
Werner
ich habe vor, mir einen Grauverlaufsfilter zuzulegen. Nun gibt es da ja doch einige Alternativen. Pol- und Graufilter habe ich als normale B&W Glasfilter. Bei einem Grauverlaufsfilter macht es aber wohl eher mehr Sinn, einen verschiebbaren zu nehmen, oder?
Da kommt dann die nächste Frage: Filterhalter gibt es nach erstem Nachsehen u.a. von Cokin und Lee. Wie muß ich mir das vorstellen ... z.B. für die Lee sind ja Adapter für die diversen Objektivgrößen erhältlich. Frage dazu: einen Originaladapter von Lee braucht man ja wohl sicherlich, kann man aber auf die anderen Filtergrößen mit normalen Reduzierringen runterkommen oder braucht man die diversen Adapter alle neu von Lee?
Zu den Filtern selber: mehr gelobt als die Cokin-Filter werden ja die von Lee und Singhray. Singhray sind aber doch enorm teuer. Hat jemand Lee oder Singhray-Filter und kann was dazu berichten? Sind die Lee wesentlich stabiler als die Cokin-Filter, denen man ja nachsagt, daß sie recht fragil sind?
Ich nehme mal an, daß ein Filter mit weichem Übergang für's erste universeller nutzbar ist, oder?
Und last but not least: wie schwer ist denn so ein Filterhaltersystem samt Filtern in etwa? Bewegt sich das in der 100g-Gegend?
Vielen Dank schon mal für etwaige Antworten.
Gruß,
Werner
Kommentar