Hardcore - mit Eisensäge an`s 50-250

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Reiner Jacobs
    inaktiver User
    • 03.11.2003
    • 10657

    #1

    Hardcore - mit Eisensäge an`s 50-250

    Da das EF_S 50 - 250 mm IS eine super Bildqualität hat, hat es mich einfach interessiert was diese Linse mit einem 1,7x TC leisten könnte - was allerdings die Sache nicht so einfach macht, ist das EF-S Objektive nicht an einen 1,7x Tc angeschlossen werden können.

    Also gabs nur eins, Eisensäge rausgeholt und den vorderen "Canon-Bremsklotz" radikal abgeschnitten - jedem sollte allerdings klar sein, das dann mit Garantie nix mehr ist und verkaufen ist auch out.

    Aber nun kann ich mein 136 - 680 mm crop Objektiv bei sonntäglichen Fahrradtouren im kleinen Rucksack oder der Hüfttasche locker mitnehmen und die am Wegesrand auftauchenden Motive auch.

    Das ganze ist nix für zartbesaitete - Hardcore eben, aber es hat den Vorteil, dass man den Dreck im Objektiv unmittelbar betrachten kann und die Elektronik auch.

    Außerdem ist die Bildqualität trotz Konverter immer noch mehr als erstaunlich und ich bin mir sicher, dass ich bei den Radtouren eine Reihe guter Bilder machen werde, die mir sonst entgangen wären.

    Allerding der AF funktioniert mit Konverter nicht mehr so doll, so dass Handarbeit angesagt ist.

    Hier einige Beispielbilder (nicht unbedingt zum Beweis der Qualität gedacht).


    250 mm + 1,7x TC Soligor




    70 mm + 1,7x TC



    250 mm + 1,7x TC (Hitzeflimmern in der Luft)


    Dieses preiswerte (ca 250 €) Objektiv(-chen) ist ein wirkliche Canon - Leistung - Hut ab .....!!!!

    Wer es kauft, macht für den Preis keinen Fehler (auch wenn er die Radikalkur mit der Säge unterläßt)

    LG Reiner
  • Thomas Brocher
    Free-Member
    • 17.09.2003
    • 6031

    #2
    AW: Hardcore - mit Eisensäge an`s 50-250

    Man liest viel gutes über die Linse, auch die Tests überall besagen es.
    Und Du hast vollkommen Recht, für "die paar Kröten" (was es im digitalen Fotobereich ja wirklich sind) ist es eine ganz feine optische Qualität.
    Egal wie lange man es behält ..., bei dem Neupreis kann der Wertverlust (ohne Hardcoresäge ) nie besonders hoch werden ..., endlich mal eine risikofreie Investition im Fotobereich. Eine echte Kaufempfehlung!
    Für DEN Preisunterschied (50 % preiswerter) würde ich als Cropfotograf auch kein 70-300 IS kaufen.
    Zuletzt geändert von Thomas Brocher; 02.06.2008, 20:56.

    Kommentar

    • Reiner Jacobs
      inaktiver User
      • 03.11.2003
      • 10657

      #3
      AW: Hardcore - mit Eisensäge an`s 50-250

      Hallo Thomas

      stimme Dir zu - hinzu kommt, dass ein 70-300 wieder viel größer und schwerer ist.

      Kommentar

      • Brummel
        Free-Member
        • 23.03.2006
        • 1432

        #4
        AW: Hardcore - mit Eisensäge an`s 50-250

        Interessanter Versuch.
        Ich werde mir das Objektiv wahrscheinlich auch als kleine Alternative zulegen. Die bisher gesehen Bilder finde ich absolut bemerkenswert.

        Hast du vielleicht noch ein Bild von deinem umgebauten Objektiv mit der abgesägten Stelle?

        Gruß
        Brummel


        Zitat von Reiner Jacobs Beitrag anzeigen
        Da das EF_S 50 - 250 mm IS eine super Bildqualität hat, hat es mich einfach interessiert was diese Linse mit einem 1,7x TC leisten könnte - was allerdings die Sache nicht so einfach macht, ist das EF-S Objektive nicht an einen 1,7x Tc angeschlossen werden können.

        Also gabs nur eins, Eisensäge rausgeholt und den vorderen "Canon-Bremsklotz" radikal abgeschnitten - jedem sollte allerdings klar sein, das dann mit Garantie nix mehr ist und verkaufen ist auch out.

        Aber nun kann ich mein 136 - 680 mm crop Objektiv bei sonntäglichen Fahrradtouren im kleinen Rucksack oder der Hüfttasche locker mitnehmen und die am Wegesrand auftauchenden Motive auch.

        Das ganze ist nix für zartbesaitete - Hardcore eben, aber es hat den Vorteil, dass man den Dreck im Objektiv unmittelbar betrachten kann und die Elektronik auch.

        Außerdem ist die Bildqualität trotz Konverter immer noch mehr als erstaunlich und ich bin mir sicher, dass ich bei den Radtouren eine Reihe guter Bilder machen werde, die mir sonst entgangen wären.

        Allerding der AF funktioniert mit Konverter nicht mehr so doll, so dass Handarbeit angesagt ist.

        Hier einige Beispielbilder (nicht unbedingt zum Beweis der Qualität gedacht).

        .....

        Dieses preiswerte (ca 250 €) Objektiv(-chen) ist ein wirkliche Canon - Leistung - Hut ab .....!!!!

        Wer es kauft, macht für den Preis keinen Fehler (auch wenn er die Radikalkur mit der Säge unterläßt)

        LG Reiner

        Kommentar

        • Thomas Brocher
          Free-Member
          • 17.09.2003
          • 6031

          #5
          AW: Hardcore - mit Eisensäge an`s 50-250

          Über das Teil denke ich als kompakte kleine Ergänzung auch manchmal nach. Wie Du schon schreibst, bei Fahrradtouren oder Wochenendausflügen mit kleinem Gepäck ideal.
          Das 18-55 IS habe ich mir schon mal geleistet bei einer Mediamarkt-Aktion und das ist sagenhaft für den Preis (153,- € bei mir neu). Da werde ich bis zum Urlaub in 3 Wochen mal drüber nachdenken ...

          Kommentar

          • Thomas Brocher
            Free-Member
            • 17.09.2003
            • 6031

            #6
            AW: Hardcore - mit Eisensäge an`s 50-250

            Zitat von Brummel Beitrag anzeigen
            ...Hast du vielleicht noch ein Bild von deinem umgebauten Objektiv mit der abgesägten Stelle?

            Gruß
            Brummel
            Jau, so was interessiert mich auch sehr, zeige mal den "Schmerz" ...

            Kommentar

            • Reiner Jacobs
              inaktiver User
              • 03.11.2003
              • 10657

              #7
              AW: Hardcore - mit Eisensäge an`s 50-250

              Ok - hier die Bilder für nervenstarke !!!







              So liebe Kinder nur nachmachen wenn Papa und Mama dabei sind - grins ***.

              LG Reiner

              Kommentar

              • Brummel
                Free-Member
                • 23.03.2006
                • 1432

                #8
                AW: Hardcore - mit Eisensäge an`s 50-250

                Sieht interessant aus. Vielleicht kann man das Objektiv noch mit einer Art aufgeklebtem Deckel wieder zumachen (natürlich mit Loch in der Mitte ). So hätte ich schon die Befürchtung, dass zuviel Staub ins System kommt.

                Bleibt die Frage, warum Canon das nicht gleich ohne Wurmfortsatz baut... vermutlich wegen den Amis, damit sie nicht verklagt werden wenn es jemand auf die 1DS MIII ansetzt...

                Gruß
                Brummel
                Zuletzt geändert von Brummel; 02.06.2008, 21:58.

                Kommentar

                • hardliner
                  Free-Member
                  • 02.12.2007
                  • 711

                  #9
                  AW: Hardcore - mit Eisensäge an`s 50-250

                  Das bedeutet du hast aus einem EF-S Objektiv ein EF Objektiv gemacht? Da hat wahrscheinlich der TC nur ein EF Verschluss. Das heisst du kannst jetzt das EF-S Objektiv auch eine Kamera mit EF-Verschluss anschliessen?

                  lg

                  Danjel

                  Kommentar

                  • hardliner
                    Free-Member
                    • 02.12.2007
                    • 711

                    #10
                    AW: Hardcore - mit Eisensäge an`s 50-250

                    An welcher Kamera hast du das ausprobiert?

                    lg

                    Danjel

                    Kommentar

                    • Reiner Jacobs
                      inaktiver User
                      • 03.11.2003
                      • 10657

                      #11
                      AW: Hardcore - mit Eisensäge an`s 50-250

                      @hardliner - ausprobiert an der 30 D passt jetzt aber auch an die 10 D oder alle......

                      Kommentar

                      • PeterD
                        Free-Member
                        • 11.08.2007
                        • 4402

                        #12
                        AW: Hardcore - mit Eisensäge an`s 50-250

                        Naja, du bist ja nicht der Erste, der ein EF-S umbaut - als das 18-55 herauskam war das ja der große Hype, um es an der 10D zu verwenden.

                        Nur - ich habe irgendwas darüber gelesen, dass bei den späteren EF-S' der Einsatz von Säge & Co nicht erfoderlich war, wenn man einfach das Bajonett aufschraubt und den Plastikeinsatz rausnimmt. Ging das beim 50-250 nicht?

                        Kommentar

                        • Reiner Jacobs
                          inaktiver User
                          • 03.11.2003
                          • 10657

                          #13
                          AW: Hardcore - mit Eisensäge an`s 50-250

                          @PeterD - ich glaube das geht nicht, zumindest kann ich nicht erkennen wie es funktionieren könnte.

                          Gruß Reiner

                          Kommentar

                          • cichlasoma
                            Free-Member
                            • 08.09.2006
                            • 211

                            #14
                            AW: Hardcore - mit Eisensäge an`s 50-250

                            Am 17-85 geht das. Hat ja Metallbajonett und das "S" vom EF-S ist nur gesteckt

                            Bei den Kunstoffbajonetten geht´s glaube ich nicht...

                            Kommentar

                            • Thomas Brocher
                              Free-Member
                              • 17.09.2003
                              • 6031

                              #15
                              AW: Hardcore - mit Eisensäge an`s 50-250

                              Zitat von cichlasoma Beitrag anzeigen
                              Am 17-85 geht das. Hat ja Metallbajonett und das "S" vom EF-S ist nur gesteckt

                              Bei den Kunstoffbajonetten geht´s glaube ich nicht...
                              Das ist korrekt. Das 17-85 hat ein EF-S Bajonett aus Metall mit einem Kunststoffeinsatz, übrigens genauso wie das 10-22. Bei beiden kann der "S-Einsatz" herausgezogen werden, ist nur geklippt (keine Garantie vin mir, wenn einer vor lauter Kraft eine Plastiknase o.ä. abbricht), wirklich einfach. Das 17-85 funzt dann auch an einer 10D, das 10-22 auch an einer 1-er. Allerdings erst ab ca. 13-14mm, weil sonst der Spiegel vor die Rücklinse stößt. Habe ich selber 2 Jahre so genutzt.
                              Die 18-55 und das 55-250 sind absolute Billigbauweise, so ist auch das Bajonett aus Kunststoff und sozusagen aus einem Stück. Was vielleicht geht ist, dass man das ganze Bajonett abschraubt und gegen eines aus Metall von einem kaputten Objektiv tauscht. Da die Bohrungen für die Schrauben aber oft unterschiedlich sitzen, müsste man erst mal ausprobieren welches Objektiv das passende Metallbajonett besitzt (wenn es überhaupt eines gibt).
                              Allerdings würde ich für den Umbau des 55-250 das Bajonett abschrauben und dann erst absägen, so kann kein Schmutz von diesem Bearbeitungsgang in das Objektiv fallen. Alles sauber entgraten, wieder reinschrauben und fertig ist das EF 55-250 mm IS.

                              @ Reiner: Vielleicht hast Du noch eine anlagoe EOS, dann könntest Du mal schauen ab wieviel mm es im Vollformat vignettierungsfrei passt. Vielleicht interessiert es einen.
                              Zuletzt geändert von Thomas Brocher; 03.06.2008, 12:59.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X