Welcher Polfilter?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Pbruehl
    inaktiver User
    • 27.03.2003
    • 173

    #1

    Welcher Polfilter?

    Da ich jetzt zunehmend mehr Landschaftsaufnahmen machen werde, stellt sich die Frage nach einem Polfilter.
    Mein Arbeitsgerät:
    Canon 40D
    EF-S 10-22
    EF-S 17-55
    EF 50/1.8 I
    EF 70-200/2.8 IS
    EF 300/4.0 IS (geplant)
    Alle meine Objektive haben Filterdurchmesser 77mm. Das ist sicherlich schon mal gut.
    Was würdet ihr mir empfehlen?
    Da Qualität in der Regel ihren Preis hat, bin ich für lieber einmal kaufen, dafür aber gute Qualität.
    Peter
  • Bernhard
    Free-Member
    • 24.08.2003
    • 215

    #2
    AW: Welcher Polfilter?

    Zitat von Pbruehl Beitrag anzeigen
    ... dafür aber gute Qualität.
    Guten Abend!

    Hier http://www.heliopan.de/produkte/pola...nsfilter.shtml findest Du die Filter der Firma Heliopan. Ich habe einen nach und einen ohne Käsemann seit ein paar Jahren, und bin damit - vor allem bei meinen Landschaftsfotos - seeeehr zufrieden.

    LG
    Bernhard

    Kommentar

    • Eichi
      Free-Member
      • 16.08.2005
      • 1007

      #3
      AW: Welcher Polfilter?

      Hier im Forum liest man immer daß Heliopan und B+W recht gut sein sollen, haben tu ich selber keinen von den genannten Herstellern. Wovon ich aber aus Erfahrung abraten kann sind Billigfilter von Hoya oder Hama, man spart zwar Geld und solange man keinen Vergleich hat ist man auch halbwegs zufrieden, man hat aber immer das Gefühl daß da noch mehr geht, daß etwas fehlt, und das ist Qualität.
      Also lieber gleich einen Heliopan oder B+W nehmen und zufrieden sein.

      Kommentar

      • GS2
        Free-Member
        • 27.03.2003
        • 4079

        #4
        AW: Welcher Polfilter?

        Interessant könnte auch der neue HD-Generation von Hoya werden:

        "HOYA HD Circular Pol-Filter
        Mit Hilfe der neuen HOYA HD Circular Pol-Filter lassen sich störende Reflexionen gezielt ausschalten und das – dies ist eine absolute Weltneuheit – bei einer um 25% höheren Transmission (Lichtdurchlässigkeit) als bei herkömmlichen Pol-Filtern.

        ...

        HOYA's neue HD Polfilter beeinflussen zudem nicht die Farbbalance der Fotos. Zum Reproduzieren einmal getätigter Einstellungen besitzen diese Filter eine Werte-Skala, die speziell beim Einsatz an Sucherkameras sehr hilfreich ist. Diese zeigt die bereits getätigten Einstellungen präzise an. "

        Quelle

        Kommentar

        • Pbruehl
          inaktiver User
          • 27.03.2003
          • 173

          #5
          AW: Welcher Polfilter?

          Danke erstmal für die Antworten.
          Insbesondere interessiert mich die Verwendung eines Polfilters beim EFs 10-22. Kann man da überhaupt noch einen Polfilter einsetzen, oder ist es zu weitwinklig?? Passt der Polfilter dann auch ans EFs 17-55?
          Peter

          Kommentar

          • Eichi
            Free-Member
            • 16.08.2005
            • 1007

            #6
            AW: Welcher Polfilter?

            Wenn Du beide Objektive hast, dann halt sie einfach mal gegeneinander, bei gleichem Filtergewindedurchmesser paßt der Pol an beide, ansonsten die technischen Daten auf der Canon-Seite lesen, auswendig weiß ich das nämlich nicht.

            Kommentar

            • Pbruehl
              inaktiver User
              • 27.03.2003
              • 173

              #7
              AW: Welcher Polfilter?

              Zitat von Eichi Beitrag anzeigen
              Wenn Du beide Objektive hast, dann halt sie einfach mal gegeneinander, bei gleichem Filtergewindedurchmesser paßt der Pol an beide, ansonsten die technischen Daten auf der Canon-Seite lesen, auswendig weiß ich das nämlich nicht.
              Danke Günter,
              aber da bin ich schon lange durch, beide haben 77mm, das ist nicht das Thema.
              Hat jemand von euch einen Polfilter an einem WW?
              Gibt es Probleme mit Abschattungen?
              Hat jemand vieleicht das Objektiv EF-S 10-22 im Einsatz und verwendet es mit einem Polfilter?
              Wenn ja, welches Modell habt ihr?
              Peter

              Kommentar

              • Eichi
                Free-Member
                • 16.08.2005
                • 1007

                #8
                AW: Welcher Polfilter?

                Gut, dann hab ich dich falsch verstanden.
                Schreib mal an M_L eine PN, der hat soweit ich mich erinnern kann sowohl das 10-22 als auch das 17-55 in Verwendung und verwendet auch einen B+W-Polfilter, vielleicht kann dir der dann weiterhelfen.

                Kommentar

                • Pbruehl
                  inaktiver User
                  • 27.03.2003
                  • 173

                  #9
                  AW: Welcher Polfilter?

                  Zitat von Eichi Beitrag anzeigen
                  Gut, dann hab ich dich falsch verstanden.
                  Schreib mal an M_L eine PN, der hat soweit ich mich erinnern kann sowohl das 10-22 als auch das 17-55 in Verwendung und verwendet auch einen B+W-Polfilter, vielleicht kann dir der dann weiterhelfen.
                  Super, danke Günter, hasts wieder voll rausgerissen ;-))

                  Kommentar

                  • Eichi
                    Free-Member
                    • 16.08.2005
                    • 1007

                    #10
                    AW: Welcher Polfilter?

                    Zitat von Pbruehl Beitrag anzeigen
                    Super, danke Günter, hasts wieder voll rausgerissen ;-))
                    Weil ich es gerade noch gesehen hab, mich schreibt man mit H nach dem T, nur wenns nicht zu viel Aufwand ist .

                    schönen Abend noch,
                    güntHer

                    Kommentar

                    • elastico
                      Free-Member
                      • 22.11.2007
                      • 529

                      #11
                      AW: Welcher Polfilter?

                      Zitat von Pbruehl Beitrag anzeigen
                      Danke erstmal für die Antworten.
                      Insbesondere interessiert mich die Verwendung eines Polfilters beim EFs 10-22. Kann man da überhaupt noch einen Polfilter einsetzen, oder ist es zu weitwinklig??
                      Also Abschattungen sind nur eine Sorge. Am Crop dürfte das aber noch kein Problem sein.
                      Die größere Schwierigkeit liegt im Bildwinkel und darin, dass die Polarsationswirkung abhängig vom Winkel zur Sonne (Himmel) oder zur Reflektion (Wasser, Glas,...) ist. Sprich: Du bekommst zwar einen dunklen Himmel, aber nur an einer Stelle im Bild - ist dann ein "netter" Farbverlauf über das gesamte Bild der normalerweise ziemlich merkwürdig aussieht (hell-dunkel-hell von links nach rechts z.B.)

                      Um in der Bildmitte bestimmte Reflektionen zu unterdrücken oder durch eine Scheibe zu fotografieren reicht es natürlich unter Umständen immer noch.

                      Und nicht zuletzt ist ein 10-22mm ja auch ein 22mm. (Am Crop also etwa der Winkel eines 35mm) und da ist das eher kein Problem.

                      Und wenn Du eh einen Pol-Filter mit 77mm Gewinde kaufst - dann probier es doch einfach aus ist ja kein Verlust da er ja an anderen Objektiven genauso genutzt werden kann ... nur für Dein 50/1.8 brauchst Du dann einen (mehrere) Reduzier-Ringe weil das nur 52mm oder so im Durchmesser hat.

                      Kommentar

                      • Manfred Winter
                        Free-Member
                        • 20.12.2004
                        • 610

                        #12
                        AW: Welcher Polfilter?

                        Hallo!

                        Habe eben meinen Hoya Non-Slim CP Filter, den ich vor einigen Tagen erstanden habe, an das EFS 10-22 geschraugt, und ich bin froh, mitteilen zu koennen, dass keine weiteren Vignettierungen auftreten!

                        Kommentar

                        • Gerhard Hörmann
                          Free-Member
                          • 12.06.2006
                          • 281

                          #13
                          AW: Welcher Polfilter?

                          Zitat von Bernhard Beitrag anzeigen
                          Guten Abend!

                          Hier http://www.heliopan.de/produkte/pola...nsfilter.shtml findest Du die Filter der Firma Heliopan. Ich habe einen nach und einen ohne Käsemann seit ein paar Jahren, und bin damit - vor allem bei meinen Landschaftsfotos - seeeehr zufrieden.

                          LG
                          Bernhard
                          Da ich mir einen Polfilter und einen Graufilter (1000x) kaufen möchte, frage ich euch, bei welchem Händler kauft ihr Heliopan-Filter?
                          Wo bekommt man diese?
                          Danke im Voraus!

                          LG
                          Gerhard

                          Kommentar

                          • Eichi
                            Free-Member
                            • 16.08.2005
                            • 1007

                            #14
                            AW: Welcher Polfilter?

                            unter anderem bei www.foto-mueller.at

                            Schöne Grüße,
                            Günther

                            Kommentar

                            • Gerhard Hörmann
                              Free-Member
                              • 12.06.2006
                              • 281

                              #15
                              AW: Welcher Polfilter?

                              Danke Eichi,

                              LG
                              Gerhard

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X