Vergleich der Bildqualität

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ehemaliger Benutzer

    #1

    Vergleich der Bildqualität

    Des öfteren werden hier ja Bilder aus zwei verschiedenen Kameras verglichen. Oft allerdings hinkt der Vergleich schon alleine wegen der Weiterverarbeitung der Daten.
    Das Bild der Nikon ist in Konverter A verarbeitet, das der Canon in Konverter B. Einmal ein Jpeg out of cam, etc....
    Oder aber User "erkennen" Bilder aus der besagten Kamera und zweifeln dann an der Echtheit der Angaben. Manchmal zu Recht, manchmal aber nicht.

    Warum ich Vergleiche aus dritter Hand ohne Angabe aller Verarbeitungsschritte immer mit Abstand betrachte und mich wenn nur über die schönen gezeigten Bilder freue, soll dieses kleine Beispiel verdeutlichen.

    Ich habe einfach mal eine Aufnahme ausgewählt.
    Ursprung aller Bilder ist eine einzige Raw Datei aus einer 1ds MK III, 85mm, ISO 100, M, Blende 2.8, 1/200, PS Standard.
    Die kleine Bild ( C1 angepasst ) ist nur verkleinert ohne Nachschärfung um das Aufnahmeformat zu zeigen, das Auge ist ein 100% Crop.

    Grob formuliert würde es zutreffen, wenn ich sagen würde, alle Bilder sind "normal / wie immer / ohne grosse Bearbeitung " aus dem Raw konvertiert.

    DPP nur konvertiert und gespeichert ohne die Standard-Einstellungen zu verändern oder den PS zu beeinflussen.


    DPP mit Rudys Rezept T10na


    Adobe Camera Raw Standard-Einstellungen


    Capture One Pro 4 mit den Standard Einstellungen


    Capture One Pro mit angepassten Einstellungen gemäß Empfehlung für die Ds MK III aus einem anderen Forum ( auch hier schon zitiert worden )


    Hier das komplette Bild




    Keines der Bilder ist ausserhalb der Konvertierung bearbeitet worden, noch ist die Konvertierung dem Motiv entsprechend in den jeweiligen Einstellungen angepasst worden. Wie schon angegeben, es wurden einfach nur die jeweiligen Standardeinstellungen oder aber empfohlene Rezepte angewandt ohne den Anspruch das Maximum aus den Bildern herauszuholen.
    Und jeder andere hier wird im geübten Umgang mit seinem Konverter wieder ein anderes Ergebnis zu Tage fördern.

    Und aus diesem Grund stelle ich es mir einfach nur schwer oder unmöglich vor, zwei verschiedene Kameras in Punkto Bildqualität vergleichen zu wollen, wenn der Ursprung oder die Bearbeitung auch nur leicht voneinander abweicht oder aber eine Aussage wie " wie immer standardmässig konvertiert" vorliegt.

    Gruß
    Jochen
  • seeyou
    Free-Member
    • 05.06.2008
    • 541

    #2
    AW: Vergleich der Bildqualität

    Moin,

    Danke für dieses Beispiel, bestätigt es doch meine Meinung zu dem Thema.

    Gruß
    Jürgen

    Kommentar

    • laowai
      Free-Member
      • 01.11.2009
      • 4

      #3
      AW: Vergleich der Bildqualität

      Hallo,

      danke für die Arbeit. Für mich als Anfänger war das sehr aufschlussreich. Wäre schön, wenn häufiger solche konstruktiven Beiträge vorgestellt werden würden.

      Kommentar

      • ehemaliger Benutzer

        #4
        AW: Vergleich der Bildqualität

        Gern geschehen.

        Gruß
        Jochen

        Kommentar

        • superkato
          Free-Member
          • 06.11.2008
          • 12

          #5
          AW: Vergleich der Bildqualität

          ich weis schon wieso ich mit capture one pro 5 arbeite

          ich hab jetzt auch mal apture 3 getestet und ich muss wirklich sagen es hat sich gebessert, jedoch finde ich nach wie vor COP5 am besten von den raw resultaten her!

          Kommentar

          • ehemaliger Benutzer

            #6
            AW: Vergleich der Bildqualität

            Zitat von superkato Beitrag anzeigen
            ich weis schon wieso ich mit capture one pro 5 arbeite ...
            Freut mich, dass dir C1 zu gut gefällt. Ist auch mein Favorit.

            Aber das war gar nicht Sinn dieser Bilder.

            Mit den passenden Einstellungen hätte auch jemand, der geübter im Umgang mit einem der anderen Konverter ist, diesen besser aussehen lassen können als C1.

            Hier trifft das wie bei den Kamaeravergleichen zu, ich finde es genauso schwierig, einen Konverter anhand der Konvertierung eines Dritten zu beurteilen bzw. mittels der Konvertierung mit Standardeinstellungen einer Raw Datei aus nur einer Kamera.

            Gruß
            Jochen

            Kommentar

            • Rudy Tellert
              Free-Member
              • 08.07.2004
              • 422

              #7
              AW: Vergleich der Bildqualität

              Hallo Jochen, wenn Du mir das RAW zukommen lässt, kann ich es mit DXO 6.1.2 entwickeln.

              Ich habe mir für DXO einen Standard- Parametersatz erstellt, mit dem ich die Bilder entwickle. Außer manchmal Helligkeits- Anpassung ist nur noch das Beschneiden und gerade Richten erforderlich.

              Standard.DXO für den, der DXO besitzt.

              Kommentar

              • ehemaliger Benutzer

                #8
                AW: Vergleich der Bildqualität

                Hallo Rudy,

                angestrebtes Ziel dieses Thread sollte nur die Sinnlosigkeit eines Vergleiches von Bildern und die damit verbundene Beurteilung der Qualität einer Kamera sein, wenn man nicht weiss, wer sie wie ,ggf. auch noch unterschiedlich, konvertiert und bearbeitet hat.

                Daraus einen Konvertervergleich zu machen war nicht geplant, sonst hätte man wirklich versuchen müssen abhängig vom Motiv aus jedem Konverter das Beste rauszuholen.

                Wenn Du dann immer noch möchtest, kannst du gerne einmal einen ähnlichen Ausschnitt vom Auge mit den Werkseinstellungen DxO und einmal mit den von dir erstellten "Standard-Parametern" einzustellen.

                Eine gezielte Anpassung der Konvertierungsparameter habe ich bewusst vermieden um die Bindung zu Aussagen wie " nicht bearbeitet, nur aus dem Raw konvertiert" zu erhalten.

                Gruß
                Jochen

                Kommentar

                • ehemaliger Benutzer

                  #9
                  AW: Vergleich der Bildqualität

                  So,

                  dank Rudy hier jetzt noch drei Konvertierungen aus DxO.

                  Standard



                  Rudys Parametersatz Spitzlichter leicht


                  Rudys Parametersatz Spitzlichter mittel



                  Rudy, Danke nochmals.

                  Gruß
                  Jochen

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X