Moin Leute,
ich möchte gerne Fotos als Diashow zeigen und gleichzeitig Text und Skizzen hinzufügen, Fotos erst ohne Markierung und dann mit Markierung zeigen etc.
Zum Beispiel: Ich möchte ein Bild zunächst zeigen und dann Linien zum Bildaufbeu einblenden und dann eine Unterschrift einblenden und dann ein ähnliches Bild daneben zeigen.
Dafür eignet sich LibreOffice Impress vom Arbeitsablauf sehr gut.
[Zur Sicherheit die Info: LiebreOffice ist ein Office Paket ähnlich dem MS Office jedoch als OpenSource Software erstellt. LibreOffice ist der aktuelle Nachfolger von OpenOffice. Impress ist das Equivalent zu MS Powerpoint]
[Ich arbeite mit Windows 7 und LibreOffice 4.0.2.2]
Mir ist auch klar, dass ich das gleiche Ergebnis mit Diashow-Programmen und Photoshop etc. erreichen kann, indem ich die Markierungen / Texte in die Bilder direkt hineinschreibe - nur nicht so schnell und nicht so flexibel. Bei Impress kann ich sehr schnell eingreifen und z.B. Änderungen einfügen.
Nun habe ich häufiger gehört
, dass die Bildqulität von Bildern, die mit MS Powerpoint oder LibreOffice Impress angezeigt werden, sehr mäßig ist. Ich finde aber im Netz/Libre-Forum keine konkreten Aussagen dazu und wollte daher hier mal fragen, ob jemand näheres weiß.
Wie geht LibreOffice mit Bilddateien (JPG) intern um?
Wie groß ist der Unterschied zu entsprechenden Bildbetrachtungssoftware (z.B. Irfan View)?
Hat jemand diesbezüglich Erfahrung mit LibreOffice Impress?
Falls sich hier Libre-Nutzer tummeln, würde ich mich über eine Rückmeldung freuen.
Viele Grüße,
Carosurfer
ich möchte gerne Fotos als Diashow zeigen und gleichzeitig Text und Skizzen hinzufügen, Fotos erst ohne Markierung und dann mit Markierung zeigen etc.
Zum Beispiel: Ich möchte ein Bild zunächst zeigen und dann Linien zum Bildaufbeu einblenden und dann eine Unterschrift einblenden und dann ein ähnliches Bild daneben zeigen.
Dafür eignet sich LibreOffice Impress vom Arbeitsablauf sehr gut.
[Zur Sicherheit die Info: LiebreOffice ist ein Office Paket ähnlich dem MS Office jedoch als OpenSource Software erstellt. LibreOffice ist der aktuelle Nachfolger von OpenOffice. Impress ist das Equivalent zu MS Powerpoint]
[Ich arbeite mit Windows 7 und LibreOffice 4.0.2.2]
Mir ist auch klar, dass ich das gleiche Ergebnis mit Diashow-Programmen und Photoshop etc. erreichen kann, indem ich die Markierungen / Texte in die Bilder direkt hineinschreibe - nur nicht so schnell und nicht so flexibel. Bei Impress kann ich sehr schnell eingreifen und z.B. Änderungen einfügen.
Nun habe ich häufiger gehört

Wie geht LibreOffice mit Bilddateien (JPG) intern um?
Wie groß ist der Unterschied zu entsprechenden Bildbetrachtungssoftware (z.B. Irfan View)?
Hat jemand diesbezüglich Erfahrung mit LibreOffice Impress?
Falls sich hier Libre-Nutzer tummeln, würde ich mich über eine Rückmeldung freuen.
Viele Grüße,
Carosurfer
Kommentar