Unter Umständen Warscheinlich eher nicht !
Weil der RAW-Burst-Modus nur mit voll-elektronischen Verschluss funtioniert, hast Du bei schnellen Bewegungen (und ein Frosch springt schnell) massive...
Vielen Dank für Eure Kommentare an Jürgen und Jürgen, an Frank, an Wolfgang und an Erik. :)
Dass Du nun auch ein Wiedehopf-Fan bist, wundert mich nicht, Jürgen. Ich kenne kaum...
Wenn ich das richtig gelesen habe hat die R7 eine Funktion die ich unlängst gut hätte gebrauchen können. Auf einem ca 40 cm hohen Stein ließ sich eine Libelle nieder und unterhalb des Steines lag ein...
Guten Morgen, ich benötige bitte Hilfe beim Bestimmen eines Vogels. :)
Es handelt sich um einen Jungvogel, er war zwar schon Nestflüchtig, konnte aber noch nicht richtig fliegen. Mein Hund hat ihn...
Was stellt besser frei, ist die falsche Frage. :D
Generell gilt bei gleichem Abbildungsmaßstab und gleicher Blende ist die Schärfentiefe gleich unabhängig von der Brennweite.
In der...
Davon abgesehen, dass sich vermutlich niemand ein solches Teleobjektiv für 13 bis 14k Euro kauft, um Blumen im Feld zu fotografieren, wage ich die Behauptung, dass man keinem Bild ansehen würde, ob...
Biete mein sehr gepflegtes und selten benutztes EF 100-400L IS II USM an.
Das Objektiv ist absolut neuwertig und voll funktionsfähig.
Originalverpackung und kompletter Zubehör sind vorhanden.
Das...
Hallo Wanderfreund,
du kannst das bei dofsimulator nachstellen. Zwar nicht mit den gewünschten Brennweiten, aber du könntest ja stattdessen mit 200mm/2.8 und 300mm/4 vergleichen, das ist maximal...
Unterschiedlicher Bildwinkel und daher nicht vergleichbar. Auch Naheinstellgrenze ist unterschiedlich.
Eine Apsc-Kamera stellt mit dem 400 2.8 und demselben Ausschnitt gleich frei wie eine...
Nur mal rein theoretisch: Was stellt besser frei ein 400 2.8 oder ein 600 F4, z.B. bei Blumen auf einem Feld oder generell bei gleichem Bildausschnitt bzw. formatfüllend und sagen wir mal halbes...
Unbrauchbar wird er nie. Falls man mit der linken Hand nicht mehr ran kommt, kann man die rechte nehmen, geht immer noch gut z. B. mit dem kleinen Finger, selbst dann, wenn der Steuerring an den...
Auch bei schweren Objektiven nutze ich noch den Einstellring. Wenn ich die linke Hand nicht frei habe, komme ich noch mit dem Mittelfinger der rechten Hand dran. Je nach Modus stelle ich dann mit dem...
Den Adapter mit Einstellring habe ich - aber den braucht man nicht wirklich. An großen und schweren Objektiven wird dieser sogar unbrauchbar (bei mir 500 mm), da man bei freihändiger Bedienung diesen...
Ich nutze an meinen Rs kein einziges natives Objektiv. Das einfach mal als Gegenbeweis zur Aussage von Sauter ;).
Ich für meinen Teil würde an R5 oder R3 nur noch den einfachen Adapter nehmen. Den...
Im Handbuch heißt es zu kompatiblen Karten:
"Folgende Karten können unabhängig von ihrer Kapazität mit der Kamera verwendet werden.
CF-Karten:
Typ1 kompatible mit UGMA-Modus 7
SD, SDHC, SDXC...
Ich habe einen originalen und einen Viltrox Adapter, der tatsächlich deutlich mehr "Verdrehwinkel"-Spiel am Bajonett aufweist.
Mit den Canon Zooms sollte das kaum ein Problem sein, weil der...
Also zumindest meine 5D-III (die erste 5er mit CF+SD-Kartenslot, aktuelle Firmware von damals) kommt mit meiner 512GB-SD-Karte problemlos zurecht, Formatierung auf 470GB klappt, das schreiben ebenso...