PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Macro und Schärfe



HKO
26.12.2002, 21:14
Matthias Blum schrieb in einem Thread weiter unten, Macro mache keine Probleme. Dies ist bei starken Vergrößerungen z.B. mit dem Canon Macro nicht richtig, die Optik taugt da nichts, ein Beispiel hier einer Einzelblüte von Spiranthes spirales, die winzige Blüten von nur etwa 5mm Durchmesser hat. Beide Beispiele sind das gleiche Bild, das untere Bild aber mit Sharpcontrol (einem Freeware-Tool von Vitie) nachbearbeitet. Der Unterschied ist, so finde ich, schon beeindruckend, das ändert aber nichts an der Schwäche der Optik.

<img src="http://imagecontainer.bor-is.com/thumbs/200212/1040933208.jpg" border="0"><br><a href="http://imagecontainer.bor-is.com/medium/200212/1040933208.jpg" target="_blank">Mittelgroßes Bild (800x533) anzeigen.</a><br><a href="http://imagecontainer.bor-is.com/zoom/200212/1040933208.jpg" target="_blank">Originalbild (3072x2048) anzeigen.</a><br><br>---/ EXIF INFORMATIONEN /-------------------------------------<br>Aufnahmedatum: 2002:12:26 20:59:31<br>


<img src="http://imagecontainer.bor-is.com/thumbs/200212/1040933285.jpg" border="0"><br><a href="http://imagecontainer.bor-is.com/medium/200212/1040933285.jpg" target="_blank">Mittelgroßes Bild (800x533) anzeigen.</a><br><a href="http://imagecontainer.bor-is.com/zoom/200212/1040933285.jpg" target="_blank">Originalbild (3072x2048) anzeigen.</a><br><br>---/ EXIF INFORMATIONEN /-------------------------------------<br>Aufnahmedatum: 2002:12:26 21:00:01<br>

M. Blum
26.12.2002, 21:34
Hallo HKO
Ist das denn eine Besonderheit der D60?

Gruß
Matthias



HKO schrieb:

>Matthias Blum schrieb in einem Thread weiter unten, Macro mache keine Probleme. Dies ist bei starken Vergrößerungen z.B. mit dem Canon Macro nicht richtig, die Optik taugt da nichts, ein Beispiel hier einer Einzelblüte von Spiranthes spirales, die winzige Blüten von nur etwa 5mm Durchmesser hat. Beide Beispiele sind das gleiche Bild, das untere Bild aber mit Sharpcontrol (einem Freeware-Tool von Vitie) nachbearbeitet. Der Unterschied ist, so finde ich, schon beeindruckend, das ändert aber nichts an der Schwäche der Optik.
>
><img src="http://imagecontainer.bor-is.com/thumbs/200212/1040933208.jpg" border="0"><br><a href="http://imagecontainer.bor-is.com/medium/200212/1040933208.jpg" target="_blank">Mittelgroßes Bild (800x533) anzeigen.</a><br><a href="http://imagecontainer.bor-is.com/zoom/200212/1040933208.jpg" target="_blank">Originalbild (3072x2048) anzeigen.</a><br><br>---/ EXIF INFORMATIONEN /-------------------------------------<br>Aufnahmedatum: 2002:12:26 20:59:31<br>
>
>
><img src="http://imagecontainer.bor-is.com/thumbs/200212/1040933285.jpg" border="0"><br><a href="http://imagecontainer.bor-is.com/medium/200212/1040933285.jpg" target="_blank">Mittelgroßes Bild (800x533) anzeigen.</a><br><a href="http://imagecontainer.bor-is.com/zoom/200212/1040933285.jpg" target="_blank">Originalbild (3072x2048) anzeigen.</a><br><br>---/ EXIF INFORMATIONEN /-------------------------------------<br>Aufnahmedatum: 2002:12:26 21:00:01<br>
>

Fotograf
26.12.2002, 22:01
Manuell fokussiert?

HKO
26.12.2002, 23:33
sicher - manuell fokussiert

HKO
26.12.2002, 23:36
Da magst Du recht haben, daß die Optik auch an KB im extremen Macro-Bereich nichts taugt - kann ich nicht beurteilen, da nie analog mit Canon fotografiert. Die Lösung des Problems mit Vorsatzoptiken, die die Brennweitenverkürzung umgehen, hatte ich ja neulich schon mal gepostet.

GS2
27.12.2002, 00:05
Wobei aber bei diesen extremen Maßstäben Zellstrukturen, Häärchen etc. teiltransparent oder noch schlimmer teilreflektierend sind. Gleiches Problem tritt auch in der normalen Praxis bei glitzernder (Damen-)Bekleidung etc. auf. In solchen Fällen sind über- und unterbelichtete Bildteile quasi dicht an dicht gereiht. Mittels diffuser Beleuchtung kann man die Sache besser beherrschen. Noch schlimmer wirds, wenn das Objektiv eine enorm hohe Kontrastübertragungsleistung hat. Dann wird die Spanne zu den Spitzlichtern noch höher. Da kommen auch die besten Bildwandler ins Schleudern ...

HKO
27.12.2002, 00:16
Gerhard schrieb:

>Wobei aber bei diesen extremen Maßstäben Zellstrukturen, Häärchen etc. teiltransparent oder noch schlimmer teilreflektierend sind. Gleiches Problem tritt auch in der normalen Praxis bei glitzernder (Damen-)Bekleidung etc. auf. In solchen Fällen sind über- und unterbelichtete Bildteile quasi dicht an dicht gereiht. Mittels diffuser Beleuchtung kann man die Sache besser beherrschen. Noch schlimmer wirds, wenn das Objektiv eine enorm hohe Kontrastübertragungsleistung hat. Dann wird die Spanne zu den Spitzlichtern noch höher. Da kommen auch die besten Bildwandler ins Schleudern ...

Leider kam ich aufgrund der beendeten Blütezeit dieser Art nicht mehr dazu, meine Erkenntnisse hinsichtlich der Verbesserung der optischen Leistung durch Vorsatzoptik auszuprobieren. Ich gebe auch zu, daß diese Blüten so ziemlich das Gemeinste sind, was man einem aufnehmenden System vorsetzen kann. Allerdings habe ich Bilder mit ähnlicher Vergrößerung analog gemacht, die eindeutig besser sind. Ich denke daher weiterhin, daß es die Optik ist, die das Problem darstellt. Nächstes Jahr August blüht sie wieder, dann kann der Versuch fortgesetzt werden.

GS2
27.12.2002, 07:43
Ich denke schon, daß umgekehrt betrachtet, enggereihte Spitzlichter eine recht gemeine Sache für Sensoren jeglicher Art sind. Faktoren wie Moiré und Blooming werden dadurch sicherlich gefördert. Vor allem Blooming dürfte bei Spitzlichtern recht kritisch werden. Andererseits zählt natürlich immer das Produkt aus Motiv, Optik, Ausleuchtung, Senor und Umsetzung. Wobei jede Einzelposition eine gewichtige Rolle im Gesamtergebnis spielt.

Es wäre sicherlich eine lohnenswerte Aufgabe vor der nächsten Saison anhand eines vergleichbaren Motivs Testreihen mit verschiedenen Optiken sowie unterschiedlichen Beleuchtungsarten (hart, diffus, Mischung aus beidem usw.) durchzuführen. So habe ich z.B. rausgefunden, daß mein 17-35 eher gerichtetes Licht bevorzugt und Filter jeglicher Art nicht sonderlich liebt ...

Martin.Gaus
27.12.2002, 11:20
Wo gibt es denn das Tool zum downloaden?

HKO
27.12.2002, 11:30
Martin.Gaus schrieb:

>Wo gibt es denn das Tool zum downloaden?

Hier:

http://www.applied-maths.com/paul/SharpControl.zip

GS2
27.12.2002, 12:44
Habe ad hoc zwei Charts gemacht. Die Beispiele sind jeweils mit aufgesetztem Blitz ausgeleuchtet worden. Bei den diffusen Varianten habe ich jeweils ein Blatt weißes A4-Papier zwischen Blitz und Motiv gehalten. Praxisgerechter dürften Variationen dazwischen sein. Siehe:

http://www.pbase.com/image/9633126/original
http://www.pbase.com/image/9633354/original

Alle Beispiele sind Direkt-JPEGs ohne Belichtungskorrektur.


Gruß Gerhard

HKO
27.12.2002, 13:40
bei diffusem Licht sind die Ausfressungen erheblich geringer, allerdings wird die Detailierung bei der diffusen Belichtung auch nicht besser. Meine gezeigten Blüten wurden auch mit recht diffusem Licht gemacht, Vordergrund-Beleuchtung mit einer geteilten Blitzzange, wobei vor den auf 24 mm WW-Ausleuchtung eingestellten Blitzen jeweils noch eine Diffusorscheibe montiert war.
Ich habe ja hunderte von Versuchen mittlerweile angestellt, um eine höhere Detailzeichnung in solchen Strukturen zu erhalten, dabei neben meinem 50 mm Sigma-Macro und dem Canon-100mm-Macro noch ein Schneider Rodagon Vergrößerungsobjektiv (allerdings nicht in Retrostellung) versucht, dazu verschiedene Vorsätze. Schwierig ist die Simulation solcher Strukturen. Demnächst will ich nochmals Vogelfedern probieren, dies dürfte am nächsten kommen.
Ein Belichtungsproblem - weil ich eigentlich immer recht diffus belichte - bestand m.E. nicht. Die besten Ergebnisse brachte das Rodagon, noch etwas besser war in diesen Maßstäben das Canon Macro mit dem Leitz Apo-Vorsatz, bzw. bei geringerem Vergrößerungsmaßstab mit der Nikon 6T-Vorsatzlinse. M.E. ist das Hauptproblem, ein möglichst optimales Signal dem Sensor zuzuführen, wenngleich ich auch denke, daß in der weiteren Verarbeitung dann Sensor/Softwareeigenschaften Interferenzen und Moireé - Artefakte noch verstärkt werden.
Allerdings ist die Lösung dieses Problems für mich von elementarer Bedeutung, weil ich solche Objekte sehr oft habe.
Vor 3 Tagen hatte ich die Gelegenheit probeweise mal das Sigma 180 mm HSM auf die Kamera zu nehmen, ohne allerdings eine perfekte Belichtung mittels mehrerer Blitze zu machen. Trotzdem fand ich das Ergebnis verblüffend gut bei 1,6:1 Vergrößerung.

Beispiel, etwa 24x36 mm im Original, Einzelblüte einer apochromen Variante von Ophrys sphegodes:

<img src="http://imagecontainer.bor-is.com/thumbs/200212/1040992710.jpg" border="0"><br><a href="http://imagecontainer.bor-is.com/medium/200212/1040992710.jpg" target="_blank">Mittelgroßes Bild (533x800) anzeigen.</a><br><a href="http://imagecontainer.bor-is.com/zoom/200212/1040992710.jpg" target="_blank">Originalbild (2048x3072) anzeigen.</a><br><br>---/ EXIF INFORMATIONEN /-------------------------------------<br>Aufnahmedatum: 2002:12:27 13:36:00<br>Brennweite: 100/1<br>Belichtungszeit: 1/125<br>
Gerhard schrieb:

>Habe ad hoc zwei Charts gemacht. Die Beispiele sind jeweils mit aufgesetztem Blitz ausgeleuchtet worden. Bei den diffusen Varianten habe ich jeweils ein Blatt weißes A4-Papier zwischen Blitz und Motiv gehalten. Praxisgerechter dürften Variationen dazwischen sein. Siehe:
>
>http://www.pbase.com/image/9633126/original
>http://www.pbase.com/image/9633354/original
>
>Alle Beispiele sind Direkt-JPEGs ohne Belichtungskorrektur.
>
>
>Gruß Gerhard
>

GS2
27.12.2002, 15:23
>bei diffusem Licht sind die Ausfressungen erheblich geringer, allerdings wird die Detailierung bei der diffusen Belichtung auch nicht besser. Meine gezeigten Blüten wurden auch mit recht diffusem Licht gemacht, Vordergrund-Beleuchtung mit einer geteilten Blitzzange, wobei vor den auf 24 mm WW-Ausleuchtung eingestellten Blitzen jeweils noch eine Diffusorscheibe montiert war.

Wie gesagt, sind diese Varianten stellvertretend für beide Extreme (abgesehen vom Lichtzelt). Sprich: knallhart und supersoft. Ausgewogene Ergebnisse erhält man nur aus einer gelungenen Mixtur, da "supersoft" nie richtige Schärfe liefert!

Dagegen bringt eine Lichtzange nicht sonderlich viel. Es werden zwar die Schatten aufgehellt, aber die Spitzlichter und Reflexe - um die geht es schließlich hier - bleiben durch die doppelte spotartige Beleuchtung erhalten. Eine Softscheibe wiederum sorgt lediglich für eine weitwinkligere Ausleuchtung und ändert besagten Spitzlichtern recht wenig, da aus dem Umfeld i.d.R. keine nennenswerte Reflektion zu erwarten ist.

Bei allen Vergleichen darf man allerdings nicht vergessen, dass im Print eine 3 bis 4 mal höhrere Pixelmenge (240 bis 300 dpi) benötigt wird, als im PC-Viewer. Deshalb bewerte ich Druckdateien im PS nur noch bei 50 und 25 % Zoomfaktor (je nach Auflösung der Grafikkarte und Monitordiagonale).

>Ich habe ja hunderte von Versuchen mittlerweile angestellt, um eine höhere Detailzeichnung in solchen Strukturen zu erhalten, dabei neben meinem 50 mm Sigma-Macro und dem Canon-100mm-Macro noch ein Schneider Rodagon Vergrößerungsobjektiv (allerdings nicht in Retrostellung) versucht, dazu verschiedene Vorsätze. Schwierig ist die Simulation solcher Strukturen. Demnächst will ich nochmals Vogelfedern probieren, dies dürfte am nächsten kommen.

Um ins absolute Extrem zu kommen, würde ich die Federn zusätzlich mit einem Wasserzerstäuber einnebeln. Diese "Mikrolinsen" haben es voll in sich.

Zwischen Makro und Makro dürften die Unterschiede im Print nicht so riesig sein. Deshalb kann eine effektive Problemlösung nur im Bereich der Ausleuchtung erbracht werden, da der dritte Part - der Sensor - nicht so einfach austauschbar ist ...

>Vor 3 Tagen hatte ich die Gelegenheit probeweise mal das Sigma 180 mm HSM auf die Kamera zu nehmen, ohne allerdings eine perfekte Belichtung mittels mehrerer Blitze zu machen. Trotzdem fand ich das Ergebnis verblüffend gut bei 1,6:1 Vergrößerung.

Ich hatte das 180er ebenfalls vor ca. einem Jahr zum Test. Optisch war ich sehr zufrieden damit. Aber HSM, Mechanik und vor allem Firmware (Fokusdifferenz) haben mich sehr enttäuscht.

Bei dem gezeigten Beispiel ist die fast frontale Ausleuchtung deutlich zu sehen. Hier würde ich auf Gegenlicht und etwas weicherer Front- bis Seitenaufhellung setzen. Dann verschwinden die unschönen Reflektionen bzw. Spitzlichter und alle Probleme werden eindeutig reduziert. Test it!


Gruß Gerhard