nochmal 28-135 IS USM - Bildbeispiele

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dirk Wächter
    webmaster
    • 16.06.2002
    • 14618

    #1

    nochmal 28-135 IS USM - Bildbeispiele

    Hallo an alle, insbesondere diejenigen, die mit dem Canon 28-135 IS USM Erfahrungen haben oder es gar besitzen!

    Da ich nun seit längerem bei ebay versuche, so ein Teil zu ersteigern, es mir aber jedes mal vor der Nase weggeschnappt wird (da zahlen ja manche sogar Neupreis...hihihi), nutzte ich heute die Gelegenheit, bei einem Händler vor Ort das Objektiv live zu testen. Ich habe mich also einfach vor den Laden gestellt und mal so nach rechts und links in die Gasse hinein fotografiert. Und nun meine Frage:

    Muss ich dann künftig mit solchen Bildern leben (Ausschnitt aus Original-Bild)?

    <img border="0" src="http://www.dederon.de/D60/fotos/dirkwaechter/ausschnitt01.jpg">

    <img border="0" src="http://www.dederon.de/D60/fotos/dirkwaechter/ausschnitt02.jpg">

    <img border="0" src="http://www.dederon.de/D60/fotos/dirkwaechter/ausschnitt03.jpg">

    Noch etwas: Dieses merkwürdige Pumpen, von dem hier schon mal die Rede war, spürte ich auch bei 28 mm-Einstellung, aber nur da. Hier scheint der AF einfach nicht zu funktionieren, trotz kontrastreicher Motive. Muss ich damit dann auch leben?

    Falls beide Fragen mit JA zu beantworten sind, überlege ich mir das nochmal...mit dem Kauf.

    Danke für Eure Tipps.
    Gruß. Dirk.
    <img border="0" src="http://www.dederon.de/D60/banner/01-eos.jpg">
  • Flinkbaum
    inaktiver User
    • 27.03.2003
    • 615

    #2
    nochmal 28-135 IS USM - Bildbeispiele

    Hallo

    Das kenn ich !
    Es wäre interessant, wenn Du mal die Belichtungszeiten mitteilen könntest !
    Es sieht nach dem gleichen Fehler aus, den ich auch i. V. m. IS hatte. Hier lag das Objektiv (28-135) 6 Wochen bei Canon. Ein Fehler wurde dort nicht festgestellt. Somit liegt der Fehler bei der D60 ( Spannungszusammenbruch beim Auslösen : IS schaltet in diesem Moment ab : Objektiv verhält sich wie jedes andere trozt IS : Zeit = 1 / Brennweite => trotz IS).

    Ich habe das 28-135 danach verkauft (Besaß ja noch das Sigma 2.8/28-70 => läuft vollkommen normal, weil kein IS !). Der Käufer hatte nichts zu beanstanden (EOS 33).

    Stimmt das : Deine D60 arbeitet mit Nicht-IS-Objektiven vollkommen normal, ohne Fehl und Tadel ??!!

    Lass ma hören.....

    Jörg

    Kommentar

    • Herbie
      Free-Member
      • 27.03.2003
      • 195

      #3
      nochmal 28-135 IS USM - Bildbeispiele

      Dirk Wächter schrieb:

      >Hallo an alle, insbesondere diejenigen, die mit dem Canon 28-135 IS USM Erfahrungen haben oder es gar besitzen!
      >

      >Muss ich dann künftig mit solchen Bildern leben (Ausschnitt aus Original-Bild)?
      >
      >
      >Noch etwas: Dieses merkwürdige Pumpen, von dem hier schon mal die Rede war, spürte ich auch bei 28 mm-Einstellung, aber nur da. Hier scheint der AF einfach nicht zu funktionieren, trotz kontrastreicher Motive. Muss ich damit dann auch leben?
      >
      >Falls beide Fragen mit JA zu beantworten sind, überlege ich mir das nochmal...mit dem Kauf.
      >
      >Danke für Eure Tipps.
      >Gruß. Dirk.

      Hallo Dirk,
      sitze noch im Büro, schaue kurz rein und war entsetzt. Mit solchen Bildern musst Du bei einem funktionierendem 28-135 keinesfalls leben. Was wär das auch für ein Leben ??
      Mein 28-135 macht ordentliche Bilder, wie man es bei diesem Objektiv preis/leistungsmäßig erwarten kann.

      Zur Frage 2: Auch mein Ojektiv-AF (viele andere melden das auch) pumpt bei 28mm. Einmal mehr einmal weniger. Mit dieser Macke kann man aber umgehen. Ein kurzer Dreh auf ca. 30mm und dann gibts kein Problem. Allenfalls nach dem Scharfstellen zurückdrehen bis zum Anschlag. Dieses Objektiv ist mein Standardobjektiv und ich bin zufrieden damit. Mehr Qualität brauche ich nicht.
      Gruß Herbie


      Mit dem Pumpen

      Kommentar

      • M. Blum

        #4
        nochmal 28-135 IS USM - Bildbeispiele

        Da stimmt was nicht.

        Hast du mit Stativ fotografiert und den IS angelassen? So sieht es nämlich aus.

        Wenn du aus der Hand fotografiert hast un der IS war an, dann ist er offenbar kaputt oder hat nicht funktionert.

        Ich hatte auch mal für einige Zeit das 28-135 IS, aber so schlimme Bilder habe ich nicht gehabt.

        Trotzdem habe ich das Objektiv wieder verkauft, weil es bei schwachem Licht (Innenaufnahmen ohne Blitz) enorme Schwierigkeiten mit dem AF hat.

        Gruß
        Matthias

        Kommentar

        • Dirk Wächter
          webmaster
          • 16.06.2002
          • 14618

          #5
          nochmal 28-135 IS USM - Bildbeispiele

          Hallo Jörg, danke für die schnelle Antwort. Das mit dem Spannungsabfall gibt mir zu denken, der Akku war nicht ganz voll (Anzeige auf low). Kann es sein, dass dann der IS nicht richtig arbeitet? Und auch ein Test, um das "AF-Pumpen" zu wiederholen, brachte an einer EOS-3 (aus dem Ladenregal) keinen Erfolg.

          Dies hier wäre der Exif aus dem zweiten Bild:

          Filename : IMG_5105.JPG
          JFIF_APP1 : Exif
          Main Information
          Make : Canon
          Model : Canon EOS D60
          Orientation : left-hand side
          XResolution : 180/1
          YResolution : 180/1
          ResolutionUnit : Inch
          DateTime : 2002:08:26 12:11:58
          YCbCrPositioning : centered
          ExifInfoOffset : 196
          Sub Information
          ExposureTime : 1/40Sec
          FNumber : F14,0
          ISOSpeedRatings : 100
          ExifVersion : 0220
          DateTimeOriginal : 2002:08:26 12:11:58
          DateTimeDigitized : 2002:08:26 12:11:58
          ComponentConfiguration : YCbCr
          CompressedBitsPerPixel : 3/1 (bit/pixel)
          ShutterSpeedValue : 1/40Sec
          ApertureValue : F14,0
          ExposureBiasValue : EV0,0
          MaxApertureValue : F5,6
          MeteringMode : Division
          Flash : Not fired
          FocalLength : 135,00(mm)
          MakerNote : Canon Format : 908Byte (Offset:954)
          UserComment :
          FlashPixVersion : 0100
          ColorSpace : sRGB
          ExifImageWidth : 3072
          ExifImageHeight : 2048
          ExifInteroperabilityOffset : 1866
          FocalPlaneXResolution : 3072000/892
          FocalPlaneYResolution : 2048000/595
          FocalPlaneResolutionUnit : Meter
          SensingMethod : OneChipColorArea sensor
          FileSource : DSC
          CustomRendered : Normal process
          ExposureMode : Auto
          WhiteBalance : Manual
          SceneCaptureType : Standard
          Vendor Original Information
          MacroMode : Off
          Self-timer : Off
          Quality : Fine
          FlashMode : Off
          Drive Mode : Single-frame
          Focus Mode : One-Shot
          ImageSize : Large
          Easy shooting mode : Manual
          Digital Zoom : Off
          Contrast : Normal
          Saturation : Normal
          Sharpness : High
          MeteringMode : Evaluative
          AF point selected : center
          ExposureProgram : Shutter Priority
          Focal length of lens : 28-135(mm)
          Flash Activity : Off
          Color Tone : Normal
          Unknown (0001)3,43 : 0056 0002 0000 0003 0000 0000 0000 0000 0000 0001 0000 0001 0000 0000 0000 0001 0000 0003 0002 3003 0002 0000 FFFF 0087 001C 0001 009F 0140 0000 0000 0000 0000 FFFF FFFF FFFF 0000 0C00 0C00 0000 FFFF FFFF 0000 0000
          Unknown (0002)3,4 : 0,135,914,610
          Unknown (0003)3,4 : 100,0,0,0
          White Balance : Cloudy
          Sequence number(Continuous mode) : 0
          Flash bias : 0 EV
          Unknown (0004)3,27 : 0036 0000 00A0 0100 00F4 00AA 0000 0002 0003 0000 0008 0008 0000 0000 3002 0000 0000 0000 0001 FFFF FFFF 00F4 00AC 0097 0000 0000 00FC
          Image type : IMG:EOSD60JPEG
          Firmware version : FirmwareVersion1.0.2
          Serial number : 13B0-00080
          Image Number : 1515105
          Owner name : DirkWächter(germany)
          Unknown (0010)4,1 : 23494656
          Unknown (000E)4,1 : 2342429
          Unknown (000D)1,256 : 0.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0. 0.0.0.0.0.0.0.0.2.74.4C.0.0.D5.2F.0.3.51.6B.0.3.E1 .8.0.4.E3.7A.0.18.CD.BD.0.89.90.42.1.50.FC.4B.0.2. BC.FC.0.0.F5.FA.0.3.E7.28.0.4.98.89.0.5.D4.90.0.1D .98.EB.0.9E.1B.36.1.71.2F.16.0.3.8A.5F.0.1.2C.77.0 .4.8F.25.0.5.37.33.0.6.6F.CB.0.1F.88.48.0.A1.9D.58 .1.6C.CF.11.0.1.D6.E6.0.0.9A.76.0.2.68.8.0.2.B5.C9 .0.3.5A.C0.0.10.7.E.0.4F.F8.67.0.B8.B3.A8.0.0.6.4F .0.0.1.E9.0.0.8.3F.0.0.9.24.0.0.B.83.0.0.32.4E.0.1 .0.69.0.2.B6.B3.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0. 0.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0. 0.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0
          CustomFunctions :
          Fn2.Shutter/AE-lock buttons : AF/AE lock
          Fn3.Mirror lookup : Disable
          Fn4.Tv/Av and exposure level : 1/3EV
          Fn5.AF-assist light : On(Auto)
          Fn6.Shutter speed in Av mode : Auto
          Fn7.AEB sequence/auto cancellation : 0,-,+/Enabled
          Fn8.Shutter curtain sync : 1st-curtain sync
          Fn9.Lens AF stop button Fn. Switch : AF stop
          Fn10.Auto reduction of fill flash : On
          Fn11.Menu button return position : Previous
          Fn12.SET button func. when shooting : Not assigned
          Fn13.Sensor cleaning : Off
          Fn14.Superimposed display : On
          Fn15.Shutter release w/o CF card : Not possible
          Unknown (000F)3,17 : 0020 0000 0200 0300 0401 0500 0600 0700 0800 0900 0A00 0B02 0C00 0D00 0E00 0F01 0000
          Unknown (00C0)3,13 : 001A 0113 01A0 01A1 00C5 00BB 0197 0198 0107 0084 01A0 01A2 0175
          Unknown (00C1)3,13 : 001A 0116 019D 019F 00C3 00E3 01E8 01EA 013D 00A3 01F9 01FB 01CD
          Unknown (00AA)3,5 : 10,350,1021,1027,945
          Unknown (00A8)3,8 : 16,0,0,6000,0,0,0,0
          Unknown (00A9)3,33 : 66,0,0,0,0,0,0,0,0,2363,818,815,929,0,0,0,0,0,0,0, 0,0,0,0,0,0,0,0,0,128,127,128,127
          ExifR98
          ExifR : R98
          Version : 0100
          Unknown (4097) : 3072
          Unknown (4098) : 2048
          Thumbnail Information
          Compression : OLDJPEG
          XResolution : 180/1
          YResolution : 180/1
          ResolutionUnit : Inch
          JPEGInterchangeFormat : 2036
          JPEGInterchangeFormatLength : 9216

          Gruß. Dirk.
          <img border="0" src="http://www.dederon.de/D60/banner/01-eos.jpg">

          Kommentar

          • Dirk Wächter
            webmaster
            • 16.06.2002
            • 14618

            #6
            nochmal 28-135 IS USM - Bildbeispiele

            Herbie schrieb:

            >...mein Ojektiv-AF (viele andere melden das auch) pumpt bei 28mm. Einmal mehr einmal weniger. Mit dieser Macke kann man aber umgehen. Ein kurzer Dreh auf ca. 30mm und dann gibts kein Problem...

            Hallo Herbie, genauso habe ich es auch gemacht (war ja schon mal ein Tipp hier im Forum). Mal abgesehen davon, dass das natürlich ziemlich nervt (und bei diesem Preis erst recht), dass ich die 28 mm vermeiden muss, stellt sich die Frage, ob das nur ein Phänomen mit der D60 ist? Denn (wie oben geschrieben) ein Versuch, dieses Pumpen mit einer EOS-3 nachzustellen gelang uns nicht.

            Gruß. Dirk.
            <img border="0" src="http://www.dederon.de/D60/banner/01-eos.jpg">

            Kommentar

            • Herbie
              Free-Member
              • 27.03.2003
              • 195

              #7
              nochmal 28-135 IS USM - Bildbeispiele

              Dirk Wächter schrieb:

              >Hallo Herbie, genauso habe ich es auch gemacht (war ja schon mal ein Tipp hier im Forum). Mal abgesehen davon, dass das natürlich ziemlich nervt (und bei diesem Preis erst recht), dass ich die 28 mm vermeiden muss, stellt sich die Frage, ob das nur ein Phänomen mit der D60 ist? Denn (wie oben geschrieben) ein Versuch, dieses Pumpen mit einer EOS-3 nachzustellen gelang uns nicht.
              >
              >Gruß. Dirk.

              Nachdem der AF die Arbeit getan hat, drehe ich wieder auf 28mm retour. Freilich ist das nicht der Weisheit letzter Schluss, insofern hoffe ich wie viele andere, dass dieses Problem in Kürze mittels eines Firmware-Updates behoben werden kann.
              Gruß Herbie

              Kommentar

              • Wolfgang Puls
                Free-Member
                • 27.03.2003
                • 498

                #8
                nochmal 28-135 IS USM - keine Probleme !

                Hallo,Dirk!
                War "AF" und "Stabilizer" wirklich eingeschaltet ?
                Mit der Schärfe hatte ich mit dem 28-135 IS USM noch nie Probleme.Nur wenn wenig Licht zur Verfügung stand,tanzt der
                AF manchmal hin und her.Wenn ich aber ein kontrastreiches Detail anvisiere,klappt auch das einwandfrei.
                Gruss aus Oostende
                Wolfgang



                Dirk Wächter schrieb:

                >Hallo an alle, insbesondere diejenigen, die mit dem Canon 28-135 IS USM Erfahrungen haben oder es gar besitzen!
                >
                >Da ich nun seit längerem bei ebay versuche, so ein Teil zu ersteigern, es mir aber jedes mal vor der Nase weggeschnappt wird (da zahlen ja manche sogar Neupreis...hihihi), nutzte ich heute die Gelegenheit, bei einem Händler vor Ort das Objektiv live zu testen. Ich habe mich also einfach vor den Laden gestellt und mal so nach rechts und links in die Gasse hinein fotografiert. Und nun meine Frage:
                >
                >Muss ich dann künftig mit solchen Bildern leben (Ausschnitt aus Original-Bild)?
                >
                ><img border="0" src="http://www.dederon.de/D60/fotos/dirkwaechter/ausschnitt01.jpg">
                >
                ><img border="0" src="http://www.dederon.de/D60/fotos/dirkwaechter/ausschnitt02.jpg">
                >
                ><img border="0" src="http://www.dederon.de/D60/fotos/dirkwaechter/ausschnitt03.jpg">
                >
                >Noch etwas: Dieses merkwürdige Pumpen, von dem hier schon mal die Rede war, spürte ich auch bei 28 mm-Einstellung, aber nur da. Hier scheint der AF einfach nicht zu funktionieren, trotz kontrastreicher Motive. Muss ich damit dann auch leben?
                >
                >Falls beide Fragen mit JA zu beantworten sind, überlege ich mir das nochmal...mit dem Kauf.
                >
                >Danke für Eure Tipps.
                >Gruß. Dirk.
                ><img border="0" src="http://www.dederon.de/D60/banner/01-eos.jpg">

                Kommentar

                • joergstraller
                  Free-Member
                  • 27.03.2003
                  • 296

                  #9
                  nochmal 28-135 IS USM - Bildbeispiele

                  Hallo Dirk,
                  die Bilder sehen ja schlimm aus. War das ein Objektiv aus der Orginalverpackung, oder ein Demo-Teil???
                  Mein 28-135 ist ok bis auf das besagte pumpen des AF bei 28mm (ich hatte danach ja schonmal gefragt hier im Forum). Das ist natürlich schon ärgerlich bei dem Preis, aber ich lebe halt mal damit. Der IS funktioniert bei mir einwandfrei. In einem schnellen Test konnte ich im Nahbereich (Entf. ca. 3m) aus der Hand (im Sitzen)bei 135mm, f5.6 noch mit 1/15 sec scharfe Bilder machen. Bei 1/10 sec fings dann an auszusehen wie bei dir (nicht ganz so schlimm). Im Stehen ist 1/15 sec schon fast zuwenig, geht aber noch.

                  grüsse jörg
                  Dirk Wächter schrieb:

                  >Hallo an alle, insbesondere diejenigen, die mit dem Canon 28-135 IS USM Erfahrungen haben oder es gar besitzen!
                  >
                  >Da ich nun seit längerem bei ebay versuche, so ein Teil zu ersteigern, es mir aber jedes mal vor der Nase weggeschnappt wird (da zahlen ja manche sogar Neupreis...hihihi), nutzte ich heute die Gelegenheit, bei einem Händler vor Ort das Objektiv live zu testen. Ich habe mich also einfach vor den Laden gestellt und mal so nach rechts und links in die Gasse hinein fotografiert. Und nun meine Frage:
                  >
                  >Muss ich dann künftig mit solchen Bildern leben (Ausschnitt aus Original-Bild)?
                  >Noch etwas: Dieses merkwürdige Pumpen, von dem hier schon mal die Rede war, spürte ich auch bei 28 mm-Einstellung, aber nur da. Hier scheint der AF einfach nicht zu funktionieren, trotz kontrastreicher Motive. Muss ich damit dann auch leben?
                  >
                  >Falls beide Fragen mit JA zu beantworten sind, überlege ich mir das nochmal...mit dem Kauf.
                  >
                  >Danke für Eure Tipps.
                  >Gruß. Dirk.
                  ><img border="0" src="http://www.dederon.de/D60/banner/01-eos.jpg">

                  Kommentar

                  • Flinkbaum
                    inaktiver User
                    • 27.03.2003
                    • 615

                    #10
                    nochmal 28-135 IS USM - Bildbeispiele

                    Hallo

                    1/40 aus der Hand bei IS und 135 (216)mm sind problemlos möglich !

                    Aber warum Blende 14 ??
                    Hier könnten die schon öfters genannten Beugungsunschärfen ins Spiel kommen.

                    Probier es nochmals eingehend : Blende 8 bei 135mm mit IS + AF (natürlich).
                    Versuche zum Testen auch noch an das IS 75-300 zu kommen....

                    Leider habe ich die Testbilder nicht mehr, die ich damals mit dem Objektiv zu Canon geschickt habe. Hier habe ich entsprechende Reihen aufgenommen, die eindeutig den Fehler darstellten.

                    Ansonsten :
                    Deine D60 ist Schuld - genau wie meine.
                    Wenn der Sommer vorbei ist und meine Zeit ím Herbst zum Knipsen, beruflich bedingt, in den Keller geht, geht meine D60 zu Canon.

                    Bis dahin muß (und kann ich guten Gewissens) ich auf IS verzichten.

                    Gruß

                    J.

                    Kommentar

                    • joergstraller
                      Free-Member
                      • 27.03.2003
                      • 296

                      #11
                      Nachtrag - nochmal 28-135 IS USM - Bildbeispiele

                      Zum Spannungsabfall, den Jörg Otte beschrieben hat:
                      Ich meine festgestellt zu haben, dass das 28-135IS ein ziemlicher Stromfresser ist. Zumindest ist mit meinem 75-300IS der Akku längst nicht so schnell leer. Ich war recht erstaunt, wie schnell ich den Akku beim Ausprobieren des 28-135 wechseln musste.

                      joergstraller schrieb:

                      > Hallo Dirk,
                      >die Bilder sehen ja schlimm aus. War das ein Objektiv aus der Orginalverpackung, oder ein Demo-Teil???
                      >Mein 28-135 ist ok bis auf das besagte pumpen des AF bei 28mm (ich hatte danach ja schonmal gefragt hier im Forum). Das ist natürlich schon ärgerlich bei dem Preis, aber ich lebe halt mal damit. Der IS funktioniert bei mir einwandfrei. In einem schnellen Test konnte ich im Nahbereich (Entf. ca. 3m) aus der Hand (im Sitzen)bei 135mm, f5.6 noch mit 1/15 sec scharfe Bilder machen. Bei 1/10 sec fings dann an auszusehen wie bei dir (nicht ganz so schlimm). Im Stehen ist 1/15 sec schon fast zuwenig, geht aber noch.
                      >
                      >grüsse jörg
                      >Dirk Wächter schrieb:
                      >
                      >>Hallo an alle, insbesondere diejenigen, die mit dem Canon 28-135 IS USM Erfahrungen haben oder es gar besitzen!
                      >>
                      >>Da ich nun seit längerem bei ebay versuche, so ein Teil zu ersteigern, es mir aber jedes mal vor der Nase weggeschnappt wird (da zahlen ja manche sogar Neupreis...hihihi), nutzte ich heute die Gelegenheit, bei einem Händler vor Ort das Objektiv live zu testen. Ich habe mich also einfach vor den Laden gestellt und mal so nach rechts und links in die Gasse hinein fotografiert. Und nun meine Frage:
                      >>
                      >>Muss ich dann künftig mit solchen Bildern leben (Ausschnitt aus Original-Bild)?
                      >>Noch etwas: Dieses merkwürdige Pumpen, von dem hier schon mal die Rede war, spürte ich auch bei 28 mm-Einstellung, aber nur da. Hier scheint der AF einfach nicht zu funktionieren, trotz kontrastreicher Motive. Muss ich damit dann auch leben?
                      >>
                      >>Falls beide Fragen mit JA zu beantworten sind, überlege ich mir das nochmal...mit dem Kauf.
                      >>
                      >>Danke für Eure Tipps.
                      >>Gruß. Dirk.
                      >><img border="0" src="http://www.dederon.de/D60/banner/01-eos.jpg">

                      Kommentar

                      • Gianduja
                        Free-Member
                        • 27.03.2003
                        • 69

                        #12
                        nochmal 28-135 IS USM - Bildbeispiele

                        mensch, jetzt macht ihr mir aber nen schrecken!
                        hatte mich schon fest entschlossen, dieses objektiv zu kaufen, was soll ich jetzt davon halten?
                        am besten vor ort mit der kamera testen, oder?
                        naja, mal schaun, was noch für fehlerquellen auftauchen.
                        vielleicht hast du ja nur was falsch an deiner kamera eingestellt, dirk! ich hoffs zumindest! ;-)


                        Jörg Otte schrieb:

                        >Hallo
                        >
                        >1/40 aus der Hand bei IS und 135 (216)mm sind problemlos möglich !
                        >
                        >Aber warum Blende 14 ??
                        >Hier könnten die schon öfters genannten Beugungsunschärfen ins Spiel kommen.
                        >
                        >Probier es nochmals eingehend : Blende 8 bei 135mm mit IS + AF (natürlich).
                        >Versuche zum Testen auch noch an das IS 75-300 zu kommen....
                        >
                        >Leider habe ich die Testbilder nicht mehr, die ich damals mit dem Objektiv zu Canon geschickt habe. Hier habe ich entsprechende Reihen aufgenommen, die eindeutig den Fehler darstellten.
                        >
                        >Ansonsten :
                        >Deine D60 ist Schuld - genau wie meine.
                        >Wenn der Sommer vorbei ist und meine Zeit ím Herbst zum Knipsen, beruflich bedingt, in den Keller geht, geht meine D60 zu Canon.
                        >
                        >Bis dahin muß (und kann ich guten Gewissens) ich auf IS verzichten.
                        >
                        >Gruß
                        >
                        >J.

                        Kommentar

                        • Dirk Wächter
                          webmaster
                          • 16.06.2002
                          • 14618

                          #13
                          nochmal 28-135 IS USM - Bildbeispiele

                          Jörg Otte schrieb:

                          >Aber warum Blende 14 ??
                          >Hier könnten die schon öfters genannten Beugungsunschärfen ins Spiel kommen.

                          Blende 14 wurde automatisch eingestellt, ich wollt mit einer möglichst langen Zeit belichten, um dem IS bei 135 mm richtig was abzuverlangen. Die ersten Bilder aus der Reihe waren im P-Modus, ich suche sie nochmal zusammen (bin aber jetzt zu Hause...Bilder im Büro). Also morgen dann.

                          Dennoch sei mir ein Nachhaken gestattet: Muss man die Arbeit des IS deutlich im Sucher sehen können? Ich hatte den IS definitiv eingeschaltet, auch AF war an!

                          Kann es denn nun sein, dass aufgrund geringer Akku-Reserven der IS einfach nicht mehr richtig mitmacht? Was sagen die Elektroniker unter uns?

                          Gruß. Dirk.

                          Kommentar

                          • Dirk Wächter
                            webmaster
                            • 16.06.2002
                            • 14618

                            #14
                            nochmal 28-135 IS USM - Bildbeispiele

                            Gianduja schrieb:

                            >vielleicht hast du ja nur was falsch an deiner kamera eingestellt, dirk! ich hoffs zumindest! ;-)

                            Hallo Gianduja,

                            das hoffe ich auch!!! Auf jeden Fall gehe ich nochmal in den Laden und teste es ausführlicher. Mir ist auch die Laune komplett verdorben, zumal ich das Teil wirklich haben wollte...:-( Nun bin ich unschlüssig.

                            Gruß. Dirk.
                            <img border="0" src="http://www.dederon.de/D60/banner/01-eos.jpg">

                            Kommentar

                            • Gianduja
                              Free-Member
                              • 27.03.2003
                              • 69

                              #15
                              nochmal 28-135 IS USM - Bildbeispiele

                              schon irgendwie komisch, kann mir net vorstellen, das ein halbvoller akku das objektiv "verhungern" lässt.
                              wenn dem so wäre, müsste canon dringenst nachbessern!


                              Dirk Wächter schrieb:

                              >Jörg Otte schrieb:
                              >
                              >>Aber warum Blende 14 ??
                              >>Hier könnten die schon öfters genannten Beugungsunschärfen ins Spiel kommen.
                              >
                              >Blende 14 wurde automatisch eingestellt, ich wollt mit einer möglichst langen Zeit belichten, um dem IS bei 135 mm richtig was abzuverlangen. Die ersten Bilder aus der Reihe waren im P-Modus, ich suche sie nochmal zusammen (bin aber jetzt zu Hause...Bilder im Büro). Also morgen dann.
                              >
                              >Dennoch sei mir ein Nachhaken gestattet: Muss man die Arbeit des IS deutlich im Sucher sehen können? Ich hatte den IS definitiv eingeschaltet, auch AF war an!
                              >
                              >Kann es denn nun sein, dass aufgrund geringer Akku-Reserven der IS einfach nicht mehr richtig mitmacht? Was sagen die Elektroniker unter uns?
                              >
                              >Gruß. Dirk.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X