schweres farbverwaltungsproblem....

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Light
    Free-Member
    • 03.02.2004
    • 1091

    #1

    schweres farbverwaltungsproblem....

    hallo leute!

    ich habe ein wirklich großes problem mit meiner farbverwaltung.
    mein monitor ist mit eyematch kalibriert und dabei wurde auch ein farbprofil erstellt. dieses ist das defaultprofil in meinen anzeigeeigenschaften.
    wenn ich photoshop und capture one verwende, wird auch dieses profil verwendet.
    aaaaber:
    wenn ich ein bild bearbeitet hab und es 'für web speichern' will, dann öffnet sich ja ein 'image ready' teil. image ready hat aber keine möglichkeit farbprofile zu verwenden. zumindest hab ich nix gefunden. ergo verwendet es ein anderes farbprofil und mein bild verändert sich. wenn ich das so gespeicherte bild wieder im fotoshop öffne, ist es natürlich wieder etwas anders. wenn ich es gleichzeitig mit irvanview öffne, dann schauts nochmal anders aus. ich checks nicht!!
    schaut euch den käse mal an :-)
    <a href='http://www.dafoto.de/test.jpg' target='_blank'>drückst du!</a>

    es muss doch möglich sein, global für alles das richtige farbprofil zu wählen!?
    lg
    daffy
  • Günter F.
    Free-Member
    • 16.07.2004
    • 368

    #2
    Unmöglich! Oder ?

    Weil alle an anderen Strängen ziehen. Aus beruflichen Gründen kann ich derzeit nur meinen Firmen-Laptop nutzen. Bei der dort installierten MS-Software (gleicher Vertreibern, Hersteller weiss man nie) sehen die Bilder schon immer anders aus: IE anders als 'Windows Bild und Faxanzeige' und wieder anders als mit MS-Photo-Editor. Ich weiss es, alles primitive Werkzeuge aber aus dem gleichen Haus :-(

    Gruss
    Günter

    Kommentar

    • Light
      Free-Member
      • 03.02.2004
      • 1091

      #3
      der einzige weg ist:

      indem ich in capture one schon auf 'convert to web destination' gehe.
      dann scheinen alle drei anwendungen richtig zu reagieren. allerdings beschleicht mich das gefühl, dass dann das entwickelte bild gänzlich verkehrt ist.
      oder kann mir einer bestätigen, dass 'convert to web destination' in capture one problemlos ist?

      lg
      daffy

      Kommentar

      • HKO
        Free-Member
        • 20.06.2002
        • 9626

        #4
        Re: es ist ja auch Unsinn ins web

        mit Profil speichern zu wollen. Einziger Weg ist in Pshop zu konvertieren, d.h. nach sRGB zu wandeln und das Profil rauszuschmeißen. Dann kannst Du für Web speichern, wo eben keine Profile unterstützt werden.

        Kommentar

        • Light
          Free-Member
          • 03.02.2004
          • 1091

          #5
          hm.. wäre auch ein weg. danke! (n/t)

          Kommentar

          • Werner Ruf
            Free-Member
            • 22.08.2004
            • 2849

            #6
            ...und das Profil rauszuschmeißen?! ... warum? ...

            Wieso willst du denn das Profil rausschmeißen? Ist doch unschädlich wenn es drin ist zumindestens wenn es das Richtige ist.

            Einem Browser der nicht mit ICC-Profilen umgehen kann ist es völlig egal was da drin steht er geht immer davon aus, dass er sRGB vorgesetzt bekommt. Das tun übrigens unsere lieben Ausbelichter auch da die lieben Billigknipsen die das Geld bringen zwar keine Profil aber sRGB anliefern.

            Für den Workflow ist eigentlich nur eines wichtig wenn man die Kamera auf Adobe RGB eingestellt hat bleibt man bis zum Schluss in dieserm Farbraum. Ganz am Ende wird eine Kopie in sRGB konvertiert und als JPG entweder für's Web oder in besserer Qualität zum Ausbelichten erstellt. Das ICC-Profil bleibt dabei natürlich selbstverständlich drinn, ist beim Menü für Web speichern übrigens sogar extra vorgesehen, Häckchen setzen. Wenn man die Datei später in einem Programm das ICC-Profile auswertet stimmt wieder alles ansonsten ist eh alles nur Zufall. Und wer sagt dir denn dass es nicht Browser gibt oder mal geben wird die ICC-Profile auswerten können.

            Wichtig ist konvertieren nicht zuweisen sonst gibt es ein AdobeRGB-Bild bei dem im Profil sRGB steht. Ganz tolle Geschichte wird doch jetzt der selbe RGB-Wert ganz anders interpretiert. Kann doch der selbe RGB Wert von Hautfarbe über leichte Rötung bis zum Sonnenbrand mit Verbrennung 3ten Grades alles darstellen, kommt nur drauf an in welchem Farbraum er gerade interpretiert wird.

            Die Frage die sich allerdings stellt ist wofür brauch ich meine Bilder? Für die Druckvorstufe dann Adobe RGB, brauche ich sie vorzugsweise für's Web oder zum Ausbelichten dann kann man auch gleich die Kamera auf sRGB stellen und spart sich das konvertieren des Farbraumes.



            <i>[HKO schrieb am 06.10.04 um 22:46:28]

            > mit Profil speichern zu wollen. Einziger Weg ist in Pshop zu konvertieren, d.h. nach
            > sRGB zu wandeln und das Profil rauszuschmeißen. Dann kannst Du für Web speichern,
            > wo eben keine Profile unterstützt werden. </i>

            Kommentar

            • ***CROW***
              Free-Member
              • 20.06.2002
              • 2690

              #7
              Z.B. um Platz zu sparen! Wenn jemand eine Galerie ins...

              ...Internet stellt (nur zum Zeigen), kann es unter Umständen für Modem-Benutzer sehr hilfreich sein

              Gruß Patric ***CROW***

              Kommentar

              • HKO
                Free-Member
                • 20.06.2002
                • 9626

                #8
                Re:nur wie willst Du beurteilen, wie es im Netz wirkt

                wenn Du es im Pshop mit Profil anguckst und dann ins Netz stellst. Das ist doch gerade das Problem, weshalb der Thread aufgemacht wurde.

                Kommentar

                • Light
                  Free-Member
                  • 03.02.2004
                  • 1091

                  #9
                  das problem ist einfach, dass

                  ich gerne EIN bild hätte, dass dann für alles passt und nicht jedesmal anders aussieht.

                  welche einstellungen an kamera und pc verwendet ihr denn da?

                  Kommentar

                  • ***CROW***
                    Free-Member
                    • 20.06.2002
                    • 2690

                    #10
                    ...indem du es so machst...

                    ... Bild-->Modus--->Profil zuweisen--->Dein Minitorprofil auswählen!
                    Nus siehst du dein Bild so wie es unschuldig und ganz profillos im Internet zur Schau stellt

                    Gruß Patric ***CROW***

                    Kommentar

                    • ***CROW***
                      Free-Member
                      • 20.06.2002
                      • 2690

                      #11
                      Gedruckte Bilder werden u.U. anders aussehen als ...

                      ...leuchtende Farben auf dem Monitor. Daher solltest du wissen wer wofür die Bilder sieht!

                      Unterschiedliche Gamma-Einstellungen werden die Bilder immer unterschiedlich aussehen lassen. Jeder Monitor hat ein anderes Farbspektrum, daher ist es nicht möglich die Bilder für jeden gleich aussehen zu lassen! Dagegen kannst du auch nix machen, höchstens einen farbverbindlichen Proof an jeden User schicken

                      Gruß Patric ***CROW***

                      Kommentar

                      • Stecki72
                        Free-Member
                        • 18.06.2004
                        • 1769

                        #12
                        Re: das problem ist einfach, dass

                        Hallo Wolfgang,

                        ich hatte bis vor <a href='http://www.digitale-slr.net/foren/canon/s_details.php?id=360574' target='_blank'>14 Tagen</a> selbiges Problem, bekam es einfach nicht in den Griff, in jedem Programm (IE, Paint, Fax-Anzeige usw.) stets unterschiedliche Darstellung, wie eben auch bei dir.

                        Ich wollte eigentlich nur, dass ein in PS bearbeitetes Bild später auch im IE oder auch in Paint usw. genauso aussieht, wie zum Zeitpunkt der Erstellung in PS.

                        Es kann ja nicht sein, dass ich bei jedem Bild extra in PS auf BEARBEITEN>>FARBEINSTELLUNGEN>>FARBRÄUME RGB>> ...das Monitorprofil einstellen muss (statt dem gewünschten sRGB 1966-2.1). Natürlich hätte man auch in PS auf ANSICHT>>>FARB PROFFF>> Monitorprofil....klicken können. Aber das kann doch nicht im Sinne des Erfinders sein, bei jedem Bild diese Prozedur zu erledigen.

                        Naja, nach Lesen der empfohlenen Lektüre (c't Digitale Fotografie special: Farben) und nach <a href='http://www.digitale-slr.net/foren/canon/s_details.php?id=362794' target='_blank'>Hinweisen von Klaudia</a> (welche mit Hilfe der Photoshop Lern-CD ebenfalls ihr Farbproblem in den Griff bekam), hatte ich die Lösung bestätigt bekommen.

                        Mein Ziel war es von Anfang an, alle Komponenten im gleichen Arbeitsfarbraum angezeigt zu bekommen, also wurde der Monitor nochmals kalibriert, dieses frische, saubere Profil allerdings nicht unter dem Namen 'Monitor YXZ' abgespeichert, sondern: sRGB 61966-2.1.

                        Dieses dann über die Anzeigeoption (Eigenschaften von Monitor>>Farbprofile) dem Monitor zuweisen.

                        <img src='http://people.freenet.de/erlebnis1/dforum/farbeinstellungen.jpg' alt=''>

                        sRGB in PS einstellen...


                        <img src='http://people.freenet.de/erlebnis1/dforum/srgb.jpg' alt=''>

                        Monitor kalibrieren und unter sRGB abspeichern...


                        <img src='http://people.freenet.de/erlebnis1/dforum/moni.jpg' alt=''>

                        Dem Monitor das eben frisch erstellte Monitorprofil (sRGB trallala usw.)zuweisen...


                        <img src='http://www.tv-neuweiler.de/KL/Farbprofile.jpg' alt=''>

                        So sollten dann die Farbprofile aussehen (danke nochmals an die vielen Helfer, die mit mir vor 14 Tagen viel Geduld aufbringen mussten).

                        LG Sascha

                        Kommentar

                        • Fotofreak
                          Free-Member
                          • 26.08.2003
                          • 1238

                          #13
                          So wie ich das hier verfolgt habe,

                          scheinen einige ein Problem mit dem Unterschied zwischen Arbeitsfarbraum und Monitorprofil zu haben.

                          Das Monitorprofil wird in den Bildschirmeigenschaften und nicht in PS zugewiesen.

                          Ps benutzt es aber dennoch.

                          In PS wird ein Arbeitsfarbraum gewählt (z.B. sRGB).

                          Wenn ich ein Bild mit IrfanView betrachte, wird es im Windows-Standard sRGB ohne Monitorprofil angezeigt, da Irfan-View kein Farbmanagement unterstützt.

                          In Photoshop wird es im dort eingestellten Arbeitsfarbraum mit dem im Windows eingestellten Monitorprofil angezeigt.

                          Wenn ImageReady kein Monitorprofil unterstützt aber den Arbeitsfarbraum (oder umgekehrt - kann ich im Moment nicht testen), so wird es hier wiederum anders angezeigt.

                          Eine weitere Möglichkeit, warum ein Bild anders dargestellt wird, kann sein, dass im Bild ein icc-Profil eingebettet ist und dieses nur von einigen Programmen ausgelesen wird.

                          Beim Erstellen von Bildern für das Web (ImageReady), sollte man im Arbeitsfarbraum sRGB arbeiten und den auch in PS einstellen. Damit wäre die erste Fehlerquelle ausgeschaltet.
                          Wenn man ein Bild in PS lädt, wird man (falls es einen anderen Farbraum hat) gefragt, ob es umgewandelt werden soll.

                          Die zweite Fehlerquelle ist das Monitorprofil bei der Verwendung unterschiedlicher Programme.
                          Dieses Monitorprofil hat jedoch <b>keinerlei</b> Einfluss auf das Bild, sondern nur auf die Darstellung an dem Monitor. Will ich gleiche Darstellung in allen Programmen haben, entferne ich das Monitorprofil (Anzeigeeigenschaften).

                          Deswegen bleibt ja die Kalibrierung des Monitors erhalten. Das Monitorprofil macht ja nur die restlichen kleinen Anpassungen, die mit den Reglern am Monitor und der Einstellung der Farben über die LUT-Tabelle der Grafikkarte nicht erreicht werden können.

                          Aber ein Monitorprofil als sRGB-Arbeitsfarbraum speichern? Sowas hab ich vorher noch nie gehört und macht imho auch überhaupt keinen Sinn.

                          Grüße,

                          Detlev

                          Kommentar

                          • Werner Ruf
                            Free-Member
                            • 22.08.2004
                            • 2849

                            #14
                            nicht wirklich ...

                            da haben Modembenuter und nicht nur die ganz andere Probleme.

                            - Wahl des falschen Bildformates, wenn ich ein Logo mit 5 Farben habe, dann ist das immer noch GIF und nicht JPEG, aber mit angepaßter Farbanzahl 256, 128, 64, 32, 16, 8, 4, 2 daraus kann man die Richtige auswählen, im Bespiel 8, das gibt signifikant kleinere Bilder.
                            - bei JPEG nicht 100% Qualität sondern das was man für für die Betrachtung am Bildschirm wirklich braucht da kann man kräftig einsparen, es gibt da spezielle Programme die selektiv komprimieren, will heißen dort wo weniger Details sind wird kräftiger komprimiert wie anderswo
                            - nicht an die Ausgabegröße angepaßte Dateien die dann vom Browser auf ein drittel oder weniger heruntergerechnet werden müssen
                            - um mir gleich wieder zu widersprechen die Ausnahme von oben, wenn das selbe Bild mehrfach in einer Website verwendet wird benutzt man überall die größte Version - warum? weil man dann nur einmal Ladezeit hat und das Bild dann immer wieder aus dem Browsercache geladen wird. Bild interlaced damit schon eher was sieht. Wenn man das Bild z.B. in vier Größen braucht hat man sonst drei unnötige Ladevorgänge zuviel.
                            - Bilder ohne Größenangaben und Alt-Bezeichnung damit man auch ganz sicher darauf warten muss bis alle Bilder geladen sind bevor man weiterklicken kann.
                            - Logischerweise MÜSSEN alle Steuerungselemente nur aus Grafiken bestehen und dürfen keine Ersatzbezeichnung haben, wo kämen wir den da hin wenn auch ein Sehbehinderter durch die Seiten navigieren könnte oder ein Modembenutzer bevor die Seite komplett geladen ist zur nächsten Seite weiterschalten könnte, manchmal könnte ich den Seitendesignern sonstwo hintreten

                            Die paar Byte die da anfallen, dass man in das File reinschreibt welches Profil für dieses Bild anzuwenden ist fallen nun wirklich nicht ins Gewicht, du schreibst ja schließlich nicht die komplette LUT-Tabelle des Profils sondern nur einen Verweis welches es den jetzt ist rein

                            Kommentar

                            • Light
                              Free-Member
                              • 03.02.2004
                              • 1091

                              #15
                              zum abschluss

                              hallo!
                              vielen dank für dir zahlreichen infos und bemerkungen.
                              wie ich es jetzt mache, weiß ich noch nicht genau, aber es wird darauf hinaus laufen, dass ich die bilder zweimal aus dem raw entwickle: einmal fürs web und einmal zum belichten.
                              dann kann nix schiefgehen :-)

                              vielen dank!
                              wolfgang

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X