Für untereinander vergleichbare Makrotests sollte man ein allgemein verfügbares Testobjekt wählen - ich habe eine 20 €-Schein genommen, der feine Druckstrukturen in Form von gotischen Bögen auf der einen Seite hat. Das angefügte Testbild zeigt Ausschnitte von Aufnahmen dieser Strukturen. Ich habe etwa 4:1 Vergrößerungen mit dem 2.8/100 USM-Makro von Canon (+ein Satz Zwischenringe) bei Blende 22 und Blende 16 gemacht, des weiteren am Balgengerät ein 4.0/60 Rodagon Vergrößerer-Objektiv (beleuchtete Blende abgeklebt).
Man sieht einmal die deutliche Beugungsunschärfe bei Blende 22 gegenüber Blende 16 bei den Aufnahmen mit dem Canon-Objektiv, man sieht weiterhin, daß das Rodagon eindeutig eine Klasse besser ist bei der starken Makrovergrößerung.
http://www.orchideen-kartierung.de/Tests.jpg
Man sieht einmal die deutliche Beugungsunschärfe bei Blende 22 gegenüber Blende 16 bei den Aufnahmen mit dem Canon-Objektiv, man sieht weiterhin, daß das Rodagon eindeutig eine Klasse besser ist bei der starken Makrovergrößerung.
http://www.orchideen-kartierung.de/Tests.jpg
Kommentar