D60 - was für ein Objektiv?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • JuergenN
    inaktiver User
    • 27.03.2003
    • 30

    #1

    D60 - was für ein Objektiv?

    Hallo,

    möchte mir eine D60 zulegen - aber was für ein Objetiv dazu? Es sollte ein ca. 70-300 sein, und im Bereich von ca. 500 Euro liegen. Gibt es da was vernünftiges?

    Gruß
    Jürgen
  • JoergLanger
    Free-Member
    • 27.03.2003
    • 89

    #2
    D60 - was für ein Objektiv?

    >möchte mir eine D60 zulegen - aber was für ein Objetiv dazu? Es sollte ein ca. 70-300 sein, und im Bereich von ca. 500 Euro liegen. Gibt es da was vernünftiges?

    Hallo Jürgen, es gibt da schon einiges vernünftiges.
    Durch den Brennweitenverlängerungsfaktor um 1,6x ergibt sich da natürlich ein kleines Rechenexempel.

    Relativ gute Objektive sind die von Canon direkt:
    z.B.
    28-135 IS USM* (44-216) kostet etwa 550 Euro
    - hat einen Image Stabilizer und relativ gute Verarbeitung
    28-200 USM (44-320) kostet etwa 400 Euro
    - relativ gute Verarbeitung
    70-300 IS USM (112-450) kostet etwa 550 Euro
    - hat einen Image Stabilizer und relativ gute Verarbeitung
    35-350 USM L* (56-560) kostet etwa 2100 Euro
    - hat sehr gute verarbeitung, allerdings recht schwer und gut teuer

    Was auch noch in Frage kommen könnte für Dich, wäre ein Sigma oder Tamron 28-300 (44-450), welche recht gute Linsen haben und etwa für 399-449 Euro zu haben sind.

    Die mit dem Sternchen versehenen Objektive nutze ich auch und bin sehr zufrieden. Die Canon Objektive mit USM haben den Vorteil, das Du den AF garnicht mehr hörst und er auch recht schnell ist.

    Wünsche DIr viel Erfolg und vor allem viel Spaß mit der D60 !

    Gruß Jörg Langer

    Kommentar

    • Flinkbaum
      inaktiver User
      • 27.03.2003
      • 615

      #3
      D60 - was für ein Objektiv?

      Hallo

      Wenn es wirklich nur ein 70-300 sein soll und Deine Preisvorstellung wie genannt ist, dann kann es nur das Canon 75-300 IS sein !
      Bitte beachte : Aus 75-300 wird an der D60 ein 120-480 ! Aber der IS richtet das schon ;-)
      Sollte es aber an der D60 ein 75-300 sein, dann mußt Du beide Werte noch durch 1,6 teilen. Danach würdest Du deinen Brennweitenbereich AM OBJEKTIV kennen.

      Gruß

      Jörg

      Kommentar

      • HKO
        Free-Member
        • 20.06.2002
        • 9626

        #4
        Warum D60 für nur ein Zoom-Objektiv?

        Ich frag mich nur, warum eine D60, wenn man hinterher nur ein mäßiges Zoom benutzen will. Da wäre eine Zoom-Consumer-Digi die bessere und günstigere Lösung. Eine D60 macht doch erst Sinn, wenn man die Wechseloptik nutzt mit lichtstarken Objektiven.

        Kommentar

        • Flinkbaum
          inaktiver User
          • 27.03.2003
          • 615

          #5
          Warum D60 für nur ein Zoom-Objektiv?

          HKO schieb:

          >Ich frag mich nur, warum eine D60, wenn man hinterher nur ein mäßiges Zoom benutzen will. Da wäre eine Zoom-Consumer-Digi die bessere und günstigere Lösung. Eine D60 macht doch erst Sinn, wenn man die Wechseloptik nutzt mit lichtstarken Objektiven.

          Hallo HKO

          Könntest Du die "mäßigen Zoomobjektive" etwas konkretisieren => Beispiele !?

          Gruß
          Jörg

          Kommentar

          • ***CROW***
            Free-Member
            • 20.06.2002
            • 2690

            #6
            Also wenn einer sein Geld hart erspart hat und...

            ... Wert auf gute Technik, geringe Auslöseverzögerung und alle Nettigkeiten die die D60 so mitbringt legt, so ist das doch letztendlich seine Sache!
            Warum soll man auf das alles verzichten müssen, nur weil man kein 2.500 Teuro L Objektiv davor schraubt?

            Ich kann es schon verstehen wenn jemand nicht bereit ist zusätzlich noch einmal das Geld für ein Objektiv im Wert von einem Gebrauchtwagen auszugeben. *kopfschüttel*!

            Gruß

            <img src=//homepage.mac.com/crowdesign/Crowstill.jpg>

            Kommentar

            • mack
              Free-Member
              • 27.03.2003
              • 552

              #7
              D60 - was für ein Objektiv?

              Ich dachte das 28-200 sei
              nicht so empfehlenswert ??

              Ich benutze alles Canon (finde ich am besten):

              EF 20-35 USM (extra wegen D60 gekauft :-/ !)
              EF 28-135 USM
              EF 75-300 USM

              Mack.

              Kommentar

              • mc
                Free-Member
                • 27.03.2003
                • 2162

                #8
                Warum D60 für nur ein Zoom-Objektiv?

                HKO schieb:

                >Ich frag mich nur, warum eine D60, wenn man hinterher nur ein mäßiges Zoom benutzen will. Da wäre eine Zoom-Consumer-Digi die bessere und günstigere Lösung. Eine D60 macht doch erst Sinn, wenn man die Wechseloptik nutzt mit lichtstarken Objektiven.

                Sorry, aber der Logik kann ich nicht folgen.
                Beginnt bei dir ein Objektiv erst wenn es ein L trägt?
                Und warumm bitteschön mus es Lichtstark sein? Damit das Objektiv schön groß aussieht und später 95% aller Bilder abblende....
                Lichstarke Objektive machen Sinn wenn ich Lichtstärke brauche, sonst nicht.

                Gruß
                Ralph

                Kommentar

                • mc
                  Free-Member
                  • 27.03.2003
                  • 2162

                  #9
                  D60 - was für ein Objektiv?

                  Dem kann ich mich nur anschliessen.
                  Wen du den 1.6 Faktor kennst und wirklich 75-300 am Objektiv (ohne den Faktor) haben möchtest kommt nur das 75-300 4.5-5.6 IS USM für ca. 550 Euro in frage.
                  Dieses Objektiv is recht günstig (Achtung, nicht billig!) und hat eine beachtliche Abbildungsleistung bis 200mm. Ab dann wird es etwas weicher, aber ein wenig abgeblendet und die Bilder sind knacke Scharf!

                  Gruß
                  Ralph


                  Jörg Otte schieb:

                  >Hallo
                  >
                  >Wenn es wirklich nur ein 70-300 sein soll und Deine Preisvorstellung wie genannt ist, dann kann es nur das Canon 75-300 IS sein !
                  >Bitte beachte : Aus 75-300 wird an der D60 ein 120-480 ! Aber der IS richtet das schon ;-)
                  >Sollte es aber an der D60 ein 75-300 sein, dann mußt Du beide Werte noch durch 1,6 teilen. Danach würdest Du deinen Brennweitenbereich AM OBJEKTIV kennen.
                  >
                  >Gruß
                  >
                  >Jörg

                  Kommentar

                  • mc
                    Free-Member
                    • 27.03.2003
                    • 2162

                    #10
                    D60 - was für ein Objektiv?

                    Dem kann ich nur beipflichten.
                    Soll es attsächlich ein Objektiv von 70-300mm sein, dann kommt nur das 75-300 4.0-5.6 IS USM für 550 Euro von Canon in Frage.
                    Sehr gute optische Leistung bis 200mm, dann wird es etwas weicher. Aber ein wenig Abblenden und die Bilder kommen knacke Scharf!
                    Ein im Verhältnis günstiges (Achtung, nicht billig!) Objektiv.

                    Gruß
                    Ralph


                    Jörg Otte schieb:

                    >Hallo
                    >
                    >Wenn es wirklich nur ein 70-300 sein soll und Deine Preisvorstellung wie genannt ist, dann kann es nur das Canon 75-300 IS sein !
                    >Bitte beachte : Aus 75-300 wird an der D60 ein 120-480 ! Aber der IS richtet das schon ;-)
                    >Sollte es aber an der D60 ein 75-300 sein, dann mußt Du beide Werte noch durch 1,6 teilen. Danach würdest Du deinen Brennweitenbereich AM OBJEKTIV kennen.
                    >
                    >Gruß
                    >
                    >Jörg

                    Kommentar

                    • M. Blum

                      #11
                      D60 - was für ein Objektiv?

                      Canon 75 - 300 IS USM gibts bei Fotoversand-Brinker.de für 510,-- EUR. Bei ebay gibt's das auch schon mal für 450 EUR. Das Objektiv ist nicht schlecht. Ich habe jedenfalls ganz gute Erfahrungen damit. Willst du noch mehr Qualität wird's auch schon gleich sehr teuer.

                      Tamron oder Sigma 28-300 sind dagegen 1 bis 2 Qualitätsstufen schlechter. Das ist auch kein Wunder, denn ein so großer Brennweitenbereich ist technisch kaum zu erschlagen. Die Objektive sind zwar preiswert, können aber nichts so richtig gut. Weder Weitwinkel noch Tele, noch was dazwischen liegt.

                      Canon 35-350 soll nach dem, was man dpreview so liest auch nicht so toll sein. Außerdem kommt dieses Objektiv bei deinen Preisvorstellungen gar nicht in Frage.


                      Gruß
                      Matthias

                      Kommentar

                      • HKO
                        Free-Member
                        • 20.06.2002
                        • 9626

                        #12
                        Zoom - ja/nein - Probleme der Digi-SLRs

                        Ich habe in einem Thread weiter unten ausführlich auf die Probleme der Digital-SLRs hingewiesen, nämlich daß aus physikalischen Gründen sich KB-Objektive anders verhalten als bei KB gewohnt. Wenn ich ein Objektiv nehme mit minimaler Lichtstärke 4 oder mehr, bleiben, da nur Blenden bis 11 nutzbar sind (bei langen Brennweite auch 16), nicht mehr viel Arbeitsblenden übrig. So etwas wie Portraitfotografie oder ähnliches mit Freistellen des Objektes gegen den Hintergrund geht bei solchen Objektiven auch nicht mehr, da die wirksame Blende ansteigt, d.h. 4 wird ungefähr zu Blende 6 (hinsichtlich Schärfentiefe). Deshalb wird es schwierig mit solchen Zooms zu arbeiten. Wenn Zoom, dann blieben die teuren Scherben mit durchgängig Lichtstärke 2.8, z.B. das 70-200 für sinnvolles fotografisches Arbeiten.

                        Kommentar

                        • M. Blum

                          #13
                          Zoom - ja/nein - Probleme der Digi-SLRs

                          Jürgen wollte 500 EUR ausgeben. Da scheidet das 70-200 2,8 mit seinem Preis von ca. 2.500 EUR wohl aus, bwohl das auch für mich das beste aller Zooms ist.

                          Gruß
                          Matthias

                          Kommentar

                          • mc
                            Free-Member
                            • 27.03.2003
                            • 2162

                            #14
                            Zoom - ja/nein - Probleme der Digi-SLRs


                            >Jürgen wollte 500 EUR ausgeben. Da scheidet das 70-200 2,8 mit seinem Preis von ca. 2.500 EUR wohl aus, bwohl das auch für mich das beste aller Zooms ist.

                            Eebn!

                            Und wer offene Blenden nicht brauch bezahlt diese nur mit viel viel Geld.
                            Für Portraits habe ich z.B. ein 2.8 28-70. Optimale Brennweite.
                            Wobei das 75-300 IS USM für mich völlig mit der Blendeneinschränkung reicht. Die allermeisten Aufnahm,en muss ich sowieso Abblenden.

                            Gruß
                            Ralph

                            Kommentar

                            • Pius
                              Free-Member
                              • 27.03.2003
                              • 96

                              #15
                              D60 - was für ein Objektiv?

                              hi Jürgen,

                              sitze/saß mit dem selben Problem, hab mich einfach durch "Proben" überzeugt/lassen.
                              Es muß nich`immer das teuerste!
                              Arbeite(Hobby) mit 24-85, 3.5...USM
                              75-300, 3,5... IS USM
                              Beispiel unter:
                              < http://www2.fotocommunity.de/pc/pc.php4?mypics=5623>
                              Bin damit für´s erste echt bedient und zufrieden bis ich meine Leistungsgrenze erreiche!
                              LG Pius

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X