PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Trinkglas fotografieren mit "black outline" bzw. "white outline"



Philipp
09.02.2005, 04:57
Hallo Zusammen,

also ich habe ein Problem zum Thema "black outline" bzw. "white outline", aber am Besten sag ich euch erst einmal kurz, was genau ich eigentlich vorhabe.
Und zwar studiere ich im ersten Semester Fotodesign, und habe im Fach Fototechnik einige Aufgaben zu erledigen. Unter anderem soll ich ein Trinkglas mit einer "black outline" oder einer "white outline" fotografieren. Dazu muss ich bei uns im Studio auf 6x6cm Schwarzweiß-Negativfilm fotografieren, und eine eigene SW-Vergrößerung im Format 50x60cm anfertigen, und die auch noch ausflecken und auf Karton aufziehen. Zur Präsentation muss ich zudem noch eine relativ Umfangreiche Dokumentation abgeben, die im speziellen eine Recherche zu den Details der "black outline" und der "white outline" beinhaltet. Und genau da liegt mein Problem! Obwohl ich scheinbar schon das halbe Internet durch-googelt ;) habe, konnte ich nicht einen Beitrag zu diesen Aufnahmetechniken finden. Und jetzt hoffe ich einfach das Ihr vielleicht einen Tipp habt, wo ich etwas zum Thema black- bzw. white-outline finden kann, oder das Ihr vielleicht aus eurer eigenen Erfahrung da einige Tipps für mich habt!???

Folgende Dinge habe ich bis jetzt trotzdem schon in Erfahrung bringen können:
- Das Glas sollte absolut makellos und symmetrisch sein, um überhaupt eine möglichst gleichmäßig Umlaufende Kontur bekommen zu können. Des Weiteren sollte es kein dickwandiges Glas sein, keine Lufteinschlüsse haben, nicht farbig sein, einen hohen Bleikristallanteil haben und keine Facettenschliffe oder ähnliches haben
- Außerdem soll ein Saftglas einfacher zu fotografieren bzw. auszuleuchten sein als ein Bauchglas (also z.B. ein Weinglas) > mein Glas habe ich aber schon ausgesucht, es ist von WMF aus der Serie 'Kult' das 'Weißer Burgunder'-Glas (Höhe 25cm, € 17,90). Dieses Glas ist wesentlich interessanter als ein normales Saftglas, und obwohl es eine ähnliche Form wie ein Weinglas hat, dürfte es durch seine geraden Kanten wesentlich leichter zu fotografieren sein
- Die Umsetzung der 'black outline' soll einfacher sein als die der 'white outline', da nicht zuletzt beim Vergrößern so weniger Probleme mit Fusseln auftreten, also weniger Arbeit beim Ausflecken. Außerdem muss man wohl noch beim fotografieren der 'white outline' das Glas mit schwarzer Tusche füllen. Und die Ausleuchtung soll dabei auch noch etwas schwieriger sein! Ich werde damit auf jeden Fall die 'black outline' fotografieren, allerdings tut das jetzt hier nicht sonderlich viel zur Sache, da ich ja Informationen zu beiden Aufnahmetechniken brauche
- Bei der 'black outline' soll es wohl nahezu nicht möglich sein, an der Oberkante des Glases einen schwarzen Ring zu erzeugen, dazu sollte man dann das Glas oben mit einem schwarzem Stift o. ä. anmalen

So, mehr weiß ich leider bis jetzt noch nicht zu diesen Aufnahmetechniken, und ich hoffe dass Ihr mir da bestimmt noch weiterhelfen könnt.
Schon einmal vielen Dank im Voraus für eure Antworten...

Gruß, Philipp :)

JAKOB
09.02.2005, 11:03
Hallo Zusammen,

also ich habe ein Problem zum Thema "black outline" bzw. "white outline", aber am Besten sag ich euch erst einmal kurz, was genau ich eigentlich vorhabe.
Und zwar studiere ich im ersten Semester Fotodesign, und habe im Fach Fototechnik einige Aufgaben zu erledigen. Unter anderem soll ich ein Trinkglas mit einer "black outline" oder einer "white outline" fotografieren. Dazu muss ich bei uns im Studio auf 6x6cm Schwarzweiß-Negativfilm fotografieren, und eine eigene SW-Vergrößerung im Format 50x60cm anfertigen, und die auch noch ausflecken und auf Karton aufziehen. Zur Präsentation muss ich zudem noch eine relativ Umfangreiche Dokumentation abgeben, die im speziellen eine Recherche zu den Details der "black outline" und der "white outline" beinhaltet. Und genau da liegt mein Problem! Obwohl ich scheinbar schon das halbe Internet durch-googelt ;) habe, konnte ich nicht einen Beitrag zu diesen Aufnahmetechniken finden. Und jetzt hoffe ich einfach das Ihr vielleicht einen Tipp habt, wo ich etwas zum Thema black- bzw. white-outline finden kann, oder das Ihr vielleicht aus eurer eigenen Erfahrung da einige Tipps für mich habt!???

Folgende Dinge habe ich bis jetzt trotzdem schon in Erfahrung bringen können:
- Das Glas sollte absolut makellos und symmetrisch sein, um überhaupt eine möglichst gleichmäßig Umlaufende Kontur bekommen zu können. Des Weiteren sollte es kein dickwandiges Glas sein, keine Lufteinschlüsse haben, nicht farbig sein, einen hohen Bleikristallanteil haben und keine Facettenschliffe oder ähnliches haben
- Außerdem soll ein Saftglas einfacher zu fotografieren bzw. auszuleuchten sein als ein Bauchglas (also z.B. ein Weinglas) > mein Glas habe ich aber schon ausgesucht, es ist von WMF aus der Serie 'Kult' das 'Weißer Burgunder'-Glas (Höhe 25cm, € 17,90). Dieses Glas ist wesentlich interessanter als ein normales Saftglas, und obwohl es eine ähnliche Form wie ein Weinglas hat, dürfte es durch seine geraden Kanten wesentlich leichter zu fotografieren sein
- Die Umsetzung der 'black outline' soll einfacher sein als die der 'white outline', da nicht zuletzt beim Vergrößern so weniger Probleme mit Fusseln auftreten, also weniger Arbeit beim Ausflecken. Außerdem muss man wohl noch beim fotografieren der 'white outline' das Glas mit schwarzer Tusche füllen. Und die Ausleuchtung soll dabei auch noch etwas schwieriger sein! Ich werde damit auf jeden Fall die 'black outline' fotografieren, allerdings tut das jetzt hier nicht sonderlich viel zur Sache, da ich ja Informationen zu beiden Aufnahmetechniken brauche
- Bei der 'black outline' soll es wohl nahezu nicht möglich sein, an der Oberkante des Glases einen schwarzen Ring zu erzeugen, dazu sollte man dann das Glas oben mit einem schwarzem Stift o. ä. anmalen

So, mehr weiß ich leider bis jetzt noch nicht zu diesen Aufnahmetechniken, und ich hoffe dass Ihr mir da bestimmt noch weiterhelfen könnt.
Schon einmal vielen Dank im Voraus für eure Antworten...

Gruß, Philipp :)


hmmm, ergäbe eine umkehrentwicklung einer white-outline nicht ebenfalls eine black-outline? da das glas selbst ja nie leuchtet (ausser es ist eine leuchtstoffröhre bzw. entsprechend beschichtet) ist ALLES immer reflektion....also lichtführung/abnegern bzw aufhellen.

Philipp
09.02.2005, 13:52
hmmm, ergäbe eine umkehrentwicklung einer white-outline nicht ebenfalls eine black-outline? da das glas selbst ja nie leuchtet (ausser es ist eine leuchtstoffröhre bzw. entsprechend beschichtet) ist ALLES immer reflektion....also lichtführung/abnegern bzw aufhellen.

Ja, grundsätzlich hast du damit natürlich Recht. Aber dabei gibt es zwei Probleme; zum Einen wird mein Prof. wahrscheinlich diese 'Trickserei' erkennen und schlecht benoten, zum Anderen macht es für mich ja nicht viel Sinn die schwierigere Technik der 'white outline' zu wählen, um damit bei einer Umkehrentwicklung eine 'black outline' zu erzeugen. Auch wenn ich durch diese Verfahrensweise auch eine Zeichnung (ohne zu zeichnen ;)) in den oberen Glasrand bekommen müsste.
Und natürlich ist alles andere 'nur' Lichtführung bzw. Aufhellen und Abdunkeln, aber wie diese Aufbauten aussehen müssen, und was es dabei alles zu beachten gibt, erklärt sich aus dieser Erkenntnis ja noch nicht... :(

Gruß, Philipp

p7
09.02.2005, 20:57
Du beleuchtest das Glas von hinten (also Gegenlicht) mit einer Softbox, evtl. noch eine Milchglasscheibe dazwischen, damit das Licht noch mehr streut und der Hintergrund gleichmäßiger wird. Der wird dann weiß. Entscheidend ist der Abstand der Lichtquelle zum Glas. Ist der Abstand zu klein, werden die Ränder, vor allem die oberen, einfach überstrahlt. Je nach Stärke der Lichtquelle muß man das austesten, also näher ran oder weiter weg. Dann kommen links und rechts zwei schwarze Pappen seitlich hinter das Glas, so, daß sie nicht im Bild sind. Der Abstand Glas - Pappe entscheidet darüber, wie kräftig die black outline wird, das muß man ebenfalls austesten. Weiterhin kannst Du das Glas nach vorne oder hinten verschieben, das beeinflußt ebenfalls die outline. Kritisch sind meist immer die oberen Ränder, da kann man ebenfalls eine schware Pappe drüberhalten.Eine weiße Linie erhälst Du ebenfalls durch eine Beleuchtung von hinten, am besten gehts mit einer Softbox. Die bedeckst Du mit schwarzen Stoff so, daß links und rechts noch zwei etwa 20 - 30 cm breite Streifen frei bleiben, durch die das Licht kommt. Vor den schwaren Stoff stellst Du das Glas. Es wird jetzt von hinten seitlich beleuchtet, etwa 45 Grad sind gut. Geht bei dickwandigen Gläsern besser.

Philipp
09.02.2005, 22:33
Vielen Dank für deine Antwort Rolf. Genau solche Details wollte ich wissen. Erstaunlich nur die Info mit dem dickwandigem Glas. Aber zum Fotografieren kann ich ja auch mal testweise ein anderes, dickwandiges Glas mitnehmen und einfach selber schauen wo die Outline besser rauskommt. Wenn ich das Foto fertig entwickelt habe, kann ich hier ja mal den Link reinposten...

Bela
10.02.2005, 13:38
P 7 ist nichts mehe hinzuzufügen einfach gut und richtig....
Schriftlcih gibt es das bei Professionelle Beleuchtungstechniken oder im Buch Fotografie von J Marchesi Das ist der der alle Auszubildenen mit seinem 5 teiligem Lehrbuch Fotografie geärgert hat .

JAKOB
10.02.2005, 13:46
P 7 ist nichts mehe hinzuzufügen einfach gut und richtig....
Schriftlcih gibt es das bei Professionelle Beleuchtungstechniken oder im Buch Fotografie von J Marchesi Das ist der der alle Auszubildenen mit seinem 5 teiligem Lehrbuch Fotografie geärgert hat .

gibts denn die bücher von marchesi noch zu kaufen? ich dachte die seien längst vergriffen....früher hatte der verlag photografie ja noch ganz wahnsinnig gute paperback-reihen im sortiment (zum glück hatte ich mir damals alles immer gekauft :)

naja, so oder so, viel spass beim probieren :p

Power-shopper
10.02.2005, 16:06
http://www.hase-digital.de/projekte/cocktails/crw_5139_1_std.jpg

http://www.hase-digital.de/projekte/cocktails/crw_5121_1_std.jpg
Ich denke mal, Du meinst so etwas...?

Gruß,
Carsten

JAKOB
10.02.2005, 19:56
http://www.hase-digital.de/projekte/cocktails/crw_5139_1_std.jpg

http://www.hase-digital.de/projekte/cocktails/crw_5121_1_std.jpg
Ich denke mal, Du meinst so etwas...?

Gruß,
Carsten

das schwarze hängt aber leicht nach links.... :p

Benutzer
10.02.2005, 19:59
das schwarze hängt aber leicht nach links.... :p
ist mir gar nicht aufgefallen...
aber jetzt, wo du das sagst, tatsächlich:
es hängt nach links !!! wer hätte das gedacht? ;o)

E.Schlegel
10.02.2005, 22:51
das schwarze hängt aber leicht nach links.... :p

Jetzt motzt doch nicht noch an dem Glas herum... ist doch bestimmt ein DesignerGlas eben handmade

Früher hätte man gesagt: schief ist englisch... englisch ist modern!!

Uwe Johannsen
11.02.2005, 13:06
@ carsten
kannst du mal was zum lichtaufbau bei den beiden bildern schreiben? wäre interessant!

Power-shopper
14.02.2005, 15:14
Hallo,

bei beiden Gläsern ist eigentlich der gleiche Lichtaufbau:

Kamera - Glas - Softbox; in linealeren Reihenfolge bei dem weißen Bild
Kamera - Glas - schwarze Pappe - Softbox; bei dem dunklen Bild, wobei die Pappe kleiner als die Softbox ist, und so der weiße Lichtsaum auf dem Glas erzeugt wird.

Belichtung richtet sich nach der Leuchtkraft der Blitzanlage - die Transparenz des Weines regelt man mit Hilfe von Wasser.

Wer so etwas oder andere Dinge einmal unter Anleitung lernen und ausprobieren möchte, der sollte mal zu mir zu einem Workshop kommen. Das neue Programm kommt in den nächsten Tagen raus: Newsletter unter workshop@hase-digital.de oder unter www.hase-digital.de
(http://www.hase-digital.de)
Gruß,
Carsten