Blitzanlage Abrennzeiten t 0,5

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TomTom
    Free-Member
    • 20.11.2005
    • 218

    #1

    Blitzanlage Abrennzeiten t 0,5

    Hallo

    Eine Verständnisfrage ... Inwieweit beeinträchtigen die Abbrennzeiten der Generatoren die Kaufentscheidung ?
    Bzw. wo haben sie einen Einfluss auf die Lichtgebung bei der Aufnahme ?
    Mir ist klar, das je nach Verschlusszeit dies eine Rolle spielen, aber bei den gängigen Aufnahmezeiten (Fashion, Beauty) ist man doch hier nicht von betroffen ? Oder sehe ich das falsch ?

    Gruss TomTom
  • DLDS
    Free-Member
    • 28.02.2005
    • 519

    #2
    AW: Blitzanlage Abrennzeiten t 0,5

    gerade bei fashion kann eine schnelle abrennzeiten wichtig sein. wenn das modell am posen ist oder auch gar eine cheographie durchgeht und du ihre bewegung dabei einfangen möchtest, ist eine schnelle abrennzeit wichtig. Richtig wichtig wird es dann wenn du dynamische sachen festhalten willst, wie sprünge vom modell oder extra schnelle bewegungen.
    Zuletzt geändert von DLDS; 14.04.2006, 11:46.

    Kommentar

    • TomTom
      Free-Member
      • 20.11.2005
      • 218

      #3
      AW: Blitzanlage Abrennzeiten t 0,5

      Zitat von DLDS
      gerade bei fashion kann eine schnelle abrennzeiten wichtig sein. wenn das modell am posen ist oder auch gar eine cheographie durchgeht und du ihre bewegung dabei einfangen möchtest, ist eine schnelle abrennzeit wichtig. Richtig wichtig wird es dann wenn du dynamische sachen festhalten willst, wie sprünge vom modell oder extra schnelle bewegungen.


      Danke, für die schnelle Antwort. Das ist mir schon klar. Nur ist bei meiner Kamera (MK II) die Blitzsynchronzeit min . 1/250. Die gängigen Abrennzeiten je nach Genrator bei ProFoto oder Hensel aber mindest 1/500 bis hoch auf 1/8000. Das kann die Kamera eh nicht mehr erfassen. Folglich ist ja meine Frage, inwieweit dies eine Rolle spielt oder dies nur ein Thema ist bei Kameras die diese Synchronzeiten auch erreichen.

      ?

      Kommentar

      • Roland Michels
        Free-Member
        • 27.03.2003
        • 1969

        #4
        AW: Blitzanlage Abrennzeiten t 0,5

        Zitat von TomTom
        Danke, für die schnelle Antwort. Das ist mir schon klar. Nur ist bei meiner Kamera (MK II) die Blitzsynchronzeit min . 1/250. Die gängigen Abrennzeiten je nach Genrator bei ProFoto oder Hensel aber mindest 1/500 bis hoch auf 1/8000. Das kann die Kamera eh nicht mehr erfassen. Folglich ist ja meine Frage, inwieweit dies eine Rolle spielt oder dies nur ein Thema ist bei Kameras die diese Synchronzeiten auch erreichen.

        ?
        Wenn der Blitz z.b. 1/8000 leutet friert er das beleuchtete Objekt trotzdem ein, egal ob deine Belichtungszeit an der Kamera auf 1/15 oder 1/250tel steht. Deshalb kann man mit einem "schnellen" Blitz auch noch in der Dämmerung knackscharfe Bilder mit Umgebungslicht trotz langsamer Belichtungszeit machen.

        Kommentar

        • TomTom
          Free-Member
          • 20.11.2005
          • 218

          #5
          AW: Blitzanlage Abrennzeiten t 0,5

          Zitat von Roland Michels
          Wenn der Blitz z.b. 1/8000 leutet friert er das beleuchtete Objekt trotzdem ein, egal ob deine Belichtungszeit an der Kamera auf 1/15 oder 1/250tel steht. Deshalb kann man mit einem "schnellen" Blitz auch noch in der Dämmerung knackscharfe Bilder mit Umgebungslicht trotz langsamer Belichtungszeit machen.
          Danke, Roland .... du hast wunderbare Bilder auf deiner Webpage, wirklich klasse ...

          Gruss Thomas

          Kommentar

          • Micha67
            Free-Member
            • 15.09.2003
            • 4482

            #6
            AW: Blitzanlage Abrennzeiten t 0,5

            Zitat von TomTom
            Roland .... du hast wunderbare Bilder auf deiner Webpage, wirklich klasse ...
            Dem möchte ich mich gerne anschliessen!

            ... aber wo treibst Du Dich denn ´rum? (GALLERIE -> FARBE -> BILD 08)

            Kommentar

            • Roland Michels
              Free-Member
              • 27.03.2003
              • 1969

              #7
              AW: Blitzanlage Abrennzeiten t 0,5

              Zitat von Micha67
              Dem möchte ich mich gerne anschliessen!

              ... aber wo treibst Du Dich denn ´rum? (GALLERIE -> FARBE -> BILD 08)
              ....am Hindukusch..... ne, botanischer Garten hier in Hamburg....

              Kommentar

              • Micha67
                Free-Member
                • 15.09.2003
                • 4482

                #8
                AW: Blitzanlage Abrennzeiten t 0,5

                Zitat von Roland Michels
                ....am Hindukusch..... ne, botanischer Garten hier in Hamburg....
                Jaja, Botaniker müsste man sein ...

                Der Parkwächter: Seltsam, jeden Tag kommt der gleiche Fotograf zu dem Beet mit Papaver somniferum und macht Nahaufnahmen - aber nicht von den Blüten, so wie es die anderen tun, sondern immer nur von den grünen Fruchtkapseln. Er hat an der Streulichtblende seines Makroobjektivs seltsamerweise Messerklingen angeklebt. Dann geht der auch noch unmöglich nahe an die unreifen Fruchthülsen ran und ist dabei beim Fotografieren so ungeschickt, dass er mit diesen Klingen immer wieder die Hülsen ankratzt. An den Folgetagen fotografiert er dann wieder die beschädigten Pflanzenteile, scheint dabei aber irgendwie betrunken zu sein, weil er nie stillhalten kann, sondern mit der Streulichtblende immer an den Kapseln, aus denen ein weißlicher Saft ausgetreten ist, entlangwischt. Aber was das Seltsamste ist: jedes mal, wenn er wieder geht, bedankt er sich bei mir.

                Kommentar

                • Micha67
                  Free-Member
                  • 15.09.2003
                  • 4482

                  #9
                  AW: Blitzanlage Abrennzeiten t 0,5

                  Zitat von TomTom
                  Danke, für die schnelle Antwort. Das ist mir schon klar. Nur ist bei meiner Kamera (MK II) die Blitzsynchronzeit min . 1/250. Die gängigen Abrennzeiten je nach Genrator bei ProFoto oder Hensel aber mindest 1/500 bis hoch auf 1/8000. Das kann die Kamera eh nicht mehr erfassen. Folglich ist ja meine Frage, inwieweit dies eine Rolle spielt oder dies nur ein Thema ist bei Kameras die diese Synchronzeiten auch erreichen.
                  Schnellere Synchronzeiten sind hier nicht entscheidend, da hauptsächlich die Brenndauer des Blitzes über die Beleuchtung und damit die Belichtung entscheidet. Wo Du also Bewegungsgeschwindigkeiten vermutest, die bei Dauerlicht mit einer Verschlußzeit von 1/500 s noch nicht einzufrieren wären, würde diese Bewegung also auch bei einer Brenndauer von 1/500 s mit einem Blitz (egal bei welcher längeren Verschlußzeit) noch nicht eingefroren werden. Dann willst Du vielleicht eine Brenndauer von 1/2.000 s oder kürzer und solltest den Blitz hierfür abregeln. Die Einfrier-Wirkung wird dann trotz langsamerer Sysnchronisationszeit von z.B. 1/200 s der Einfrier-Wirkung einer Belichtungszeit von 1/2.000 s oder kürzer bei Dauerlicht entsprechen. Belichtungszeiten von 1/500 s und kürzer sind nicht oder nur mit wenigen Ausnahmen (durch elektronische Verschlüsse z.B. bei Nikon D70) mit Studioblitzen synchronisierbar.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X