Hallo Leute!
Spiele mich gedanklich mit der "Einrichtung" eines kleinen eigenen Studios für gelegentliche Portraits, später vielleicht auch mal Akt. Grundsätzlich wäre Dauerlicht einfacher zu handeln (als Studioblitz), jetzt stellt sich die Frage: Halogenlicht oder Tageslicht (Kaltlicht, zB die BIG Lampen von Brenner). Wird Halogen wirklich so schnell heiß, dass es das Model bald nicht mehr aushält? Könnte ich umgekehrt auch einen Baumarktstrahler mit Halogenleuten kombinieren (zB für Hintergrund), oder kann es trotzdem ein Farbtemperaturproblem geben? Welche Vor-/Nachteile gibt es insgesamt, die ich noch bedenken sollte? Könnt ihr mir Produkte empfehlen (zB Hedler Digi C Kit E), bei denen es mich preislich nicht gleich am A.... setzt (ca. 600 EUR wäre okay).? Und was haltet ihr von der Alternative, da ich über 2 Speedlites verfüge (580 und 430 EX), diese statt Studiodauerlicht einzusetzen, etwa mit Schirm oder dem hier im Forum auch so gelobten flash2softbox. Da würde ja die Steuerung über den Speedlite Transmitter gehen mit ETTL (im Gegensatz zu einer ohnehin zu teuren Studioblitzanlage)... Fragen über Fragen... Hoffe auf zahlreiche Anregungen! Vielen Dank im Voraus!
Spiele mich gedanklich mit der "Einrichtung" eines kleinen eigenen Studios für gelegentliche Portraits, später vielleicht auch mal Akt. Grundsätzlich wäre Dauerlicht einfacher zu handeln (als Studioblitz), jetzt stellt sich die Frage: Halogenlicht oder Tageslicht (Kaltlicht, zB die BIG Lampen von Brenner). Wird Halogen wirklich so schnell heiß, dass es das Model bald nicht mehr aushält? Könnte ich umgekehrt auch einen Baumarktstrahler mit Halogenleuten kombinieren (zB für Hintergrund), oder kann es trotzdem ein Farbtemperaturproblem geben? Welche Vor-/Nachteile gibt es insgesamt, die ich noch bedenken sollte? Könnt ihr mir Produkte empfehlen (zB Hedler Digi C Kit E), bei denen es mich preislich nicht gleich am A.... setzt (ca. 600 EUR wäre okay).? Und was haltet ihr von der Alternative, da ich über 2 Speedlites verfüge (580 und 430 EX), diese statt Studiodauerlicht einzusetzen, etwa mit Schirm oder dem hier im Forum auch so gelobten flash2softbox. Da würde ja die Steuerung über den Speedlite Transmitter gehen mit ETTL (im Gegensatz zu einer ohnehin zu teuren Studioblitzanlage)... Fragen über Fragen... Hoffe auf zahlreiche Anregungen! Vielen Dank im Voraus!
Kommentar