Sinnvolle Erweiterung einer Blitzanlage?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • alba63
    Free-Member
    • 29.08.2003
    • 825

    #1

    Sinnvolle Erweiterung einer Blitzanlage?

    Hallo, ich habe seit etwa 2 Jahren eine Blitzanlage von Richter:
    - Je einmal 250er und 500er Stargerät, mit 90er Octobox und kleinerer Rechteckbox.
    - Zur Ergänzung einen Metz MZ54 mit Lightsphere auf Stativ, wird über eine Fotozelle mit Blitzschuh ausgelöst.
    - und noch einen runden Falt- Reflektor
    - 2 Autopole mit Hintergundkarton.

    Nach längerer Pause möchte ich nun richtig in die "people- Fotografie" einsteigen. Da ich schon öfter mit gleichmäßiger Ausleuchtung des Hintergrundes Schwierigkeit hatte, denke ich über eine Erweiterung nach.

    Ich will aber auf keinen Fall etwas kaufen, was nicht "zukunftsfähig" ist.

    1. Momentan denke ich an eine 150er Octo, da die 90iger schon etwas mager ist, an das 500er Blitzgerät dran. Eventuell eine größere Rechteckbox und ein Galgenstativ, um diese schräg über der Person aufzuhängen - gibts da probleme?
    2. Zusätzliches Blitzgerät, aber von welcher Marke: Wenn ich das verstanden habe, ist bei Richter wegen dem Ableben von Herrn Richter einiges unklar in punkto Zukunft: Er hat das Ganze hochgezogen, weiß jemand, wie es um deren Zukunftsfähigkeit bestellt ist? Auch ist generell das Zubehör - und dazu zählt ja alles außer der Minimalausstattung - nicht billiger als bei anderen Herstellern der "Mittelklasse" - lediglich die Stargeräte bieten guten Gegenwert fürs Geld.

    Ansonsten wären da dann Bowens, Elinchrom oder Hensel. Hensel hat eine Vertretung 10min von hier (in Berlin) - lustigerweise sitzen die genau im Nachbarhaus von Calumet.

    Wichtig wäre mir Verarbeitung, Stabilität der Lichtfarbe und reibungsloser Betrieb ohne Überhitzungsprobleme. Richter ist in dieser Hinsicht für mich ok - theoretisch könnte ich natürlich einen weiteren 500er von denen kaufen.

    Kameraseitig fotografiere ich übrigens mit einer Canon 5d, und hauptsächlich mit dem 85/1,8.

    Also, für Tipps wäre ich dankbar.

    Gruß, Bernhard
  • Münsterländer
    Free-Member
    • 10.05.2006
    • 1022

    #2
    AW: Sinnvolle Erweiterung einer Blitzanlage?

    hallo,

    bezüglich der softbox, kann ich dir aurora-litebank empfehlen. ich habe mir kürzlich auch eine studioblitzanlage zugelegt und eine 120er octobox daher bezogen. die quali ist wirklich erstklassig und der preis ist auch ok.

    gruss, jürgen

    Kommentar

    • patteblanche
      Free-Member
      • 06.12.2005
      • 421

      #3
      AW: Sinnvolle Erweiterung einer Blitzanlage?

      Alba63, ich kann dir leider nichts zu Richter sagen. Was die gleichmässige Ausleuchtung eines Hintergrundes betrifft, brauchst du 2 Blitze. Die müssen auf beiden Seiten hinter dem Modell sein, auf den Hintergrund gerichtet. Am einfachsten mit 2 Schirmen, um eine gleichmässige Beleuchtung zu erreichen. Mit den von dir angesprochenen Varianten kommst du meiner Meinung nach nicht zu dem Ergebnis.
      Zu den Blitzenie Elinchrom D-Lite 2 oder 4 (2 sollte reichen) sind in Qualität/Preis unschlagbar. Dazu moderne Elektronik. Billiger als normale Systemblitze von Canon....

      Kommentar

      • Münsterländer
        Free-Member
        • 10.05.2006
        • 1022

        #4
        AW: Sinnvolle Erweiterung einer Blitzanlage?

        Zitat von patteblanche
        Alba63, ich kann dir leider nichts zu Richter sagen. Was die gleichmässige Ausleuchtung eines Hintergrundes betrifft, brauchst du 2 Blitze. Die müssen auf beiden Seiten hinter dem Modell sein, auf den Hintergrund gerichtet. Am einfachsten mit 2 Schirmen, um eine gleichmässige Beleuchtung zu erreichen. Mit den von dir angesprochenen Varianten kommst du meiner Meinung nach nicht zu dem Ergebnis.
        Zu den Blitzenie Elinchrom D-Lite 2 oder 4 (2 sollte reichen) sind in Qualität/Preis unschlagbar. Dazu moderne Elektronik. Billiger als normale Systemblitze von Canon....

        das kann ich auch nur bestätigen, elinchrom macht wirklich eine gute quali zu einem klasse preis

        gruss, jürgen

        Kommentar

        • alba63
          Free-Member
          • 29.08.2003
          • 825

          #5
          AW: Sinnvolle Erweiterung einer Blitzanlage?

          Zitat von Münsterländer
          bezüglich der softbox, kann ich dir aurora-litebank empfehlen. ich habe mir kürzlich auch eine studioblitzanlage zugelegt und eine 120er octobox daher bezogen. die quali ist wirklich erstklassig und der preis ist auch ok.
          gruss, jürgen
          Hi, erstmal danke für die bisherigen Antworten. Bei Richter selbst und auch anderen "Billiganbietern" (Walser und Co.) gibts die billiger als bei Aurora-litebank. Könnte jemand beschreiben, worin die Hauptvorteile der Auroras liegen? Schwarzes Außenmaterial + Alubeschichtung innen und Innenreflektor + Frontrflektor (oder wie man den "Deckel" nennt) haben sie ja alle.

          Ich hatte mich übrigens getäuscht, meine Octabox hat nicht 90cm, sondern 110cm durchmesser. Etwas doof ist, dass es auf 150 kein so großer Unterschied ist, die nächste dann aber gleich wieder 213cm hat. Ist das nicht unpraktisch? Wenn man von einer Größe (weiblicher) Modelle von 175 ausgeht, wäre doch 170 oder 180 realitätsnaher.... Bei 213cm bekomme ich hier Platzprobleme zu Hause, das muss ja ein Riesenteil sein...

          Danke und Gruß,
          Bernhard

          Kommentar

          • AndreasKn
            Free-Member
            • 18.06.2006
            • 18

            #6
            AW: Sinnvolle Erweiterung einer Blitzanlage?

            Etwas geschockt über die Nachricht von Herrn Richter, würde ich dir zu Hensel raten. Da sollten deine vorhandenen Lichtformer auch noch dran passen. Und von der Ausstattung sind sie den Richtern ja sehr ähnlich, da Herr Richter wohl ein ehemaliger Mitarbeiter von Hensel war. Weitere Vorteile gegenüber Richter sind eine "Glaskuppel" über der Blitzröhrer, so dass diese z.B. durch kalte Reflektoren bei Kontakt nicht beschädigt werden, eine Sammellinse um IRsignale besser einzufangen und wenn ich mich nicht ganz irre eine Reduzierung auf bis zu 1/32 gegenüber 1/16 bei Richter. Zu anderen Herstellern kann ich nix sagen.

            LG Andreas

            Kommentar

            • Otto Behrens
              Free-Member
              • 11.08.2003
              • 2258

              #7
              AW: Sinnvolle Erweiterung einer Blitzanlage?

              ich interessierte mich mal für einen Elinchrom-Set Style RX 600 To Go bzw. Style BX 400 To Go. Kann man solche Sets eigentlich bei Bedarf auch an transportable Stromquellen anschließen?

              Von der D-Lite-Serie wurde mir abgeraten, angeblich einfache Qualität Made in India, obwohl ich eine solche Kombi nicht professionell im Dauereinsatz benötige, sondern lediglich rein hobbymäßig.

              Otto

              Kommentar

              • Münsterländer
                Free-Member
                • 10.05.2006
                • 1022

                #8
                AW: Sinnvolle Erweiterung einer Blitzanlage?

                Zitat von Otto Behrens
                ich interessierte mich mal für einen Elinchrom-Set Style RX 600 To Go bzw. Style BX 400 To Go. Kann man solche Sets eigentlich bei Bedarf auch an transportable Stromquellen anschließen?

                Von der D-Lite-Serie wurde mir abgeraten, angeblich einfache Qualität Made in India, obwohl ich eine solche Kombi nicht professionell im Dauereinsatz benötige, sondern lediglich rein hobbymäßig.

                Otto
                so weit ich das nachgelesen habe kann man d-lite, rx, bx serie auch an transp. stromquellen betreiben.
                ich habe mir vor kurzem die bx-serie von elinchrom zugelegt und mich gegen die d-lite`s entschieden, da die bx serie sich noch "weiter" regeln lässt und die blitzköpfe im gegensatz zu den d-lite`s über einen lüfter verfügen.

                @
                alba63

                die aurora softboxen sind aus stabilem leinenstoff aussen und die stäbe lassen sich hervorragend (nachdem man den trick raus hat ) mit dem speedring montieren und demontieren.
                ein kollege, der diese softboxen von aurora auch verwendet, hat diese schon mehrere 10x auf- und abgebaut, auch das vermindert nicht im geringsten die quali, also eigentlich so wie man es auch von einem product erwarten sollte.

                gruss, jürgen

                Kommentar

                • hans wagner
                  Free-Member
                  • 27.03.2003
                  • 1829

                  #9
                  AW: Sinnvolle Erweiterung einer Blitzanlage?

                  Zitat von AndreasKn
                  Etwas geschockt über die Nachricht von Herrn Richter, würde ich dir zu Hensel raten. Da sollten deine vorhandenen Lichtformer auch noch dran passen. Und von der Ausstattung sind sie den Richtern ja sehr ähnlich, da Herr Richter wohl ein ehemaliger Mitarbeiter von Hensel war.
                  LG Andreas
                  nur weil der firmenchef gestorben ist, werden die geräte ja wohl kaum schlechter, also kein grund abzuwandern.
                  "old leonhard" war auch niemals mitarbeiter bei hensel, sondern hat für hensel blitzgeräte gefertigt, die dann nur noch den aufkleber mit dem namen hensel bekamen.

                  für den weiterbestand der firma ist gesorgt, zumal sie eine partnerschaft mit Genius TechnoConsult weiter vertieft haben die bereits über zwei jahre den exclusiv vertrieb für die Setlight hat.

                  die gesamte produktpallette der richterstudio kann allso jetzt auch über www.geniusversand.de
                  bezogen werden.

                  beste grüße

                  hans

                  Kommentar

                  • AndreasKn
                    Free-Member
                    • 18.06.2006
                    • 18

                    #10
                    AW: Sinnvolle Erweiterung einer Blitzanlage?

                    Zitat von hans wagner
                    nur weil der firmenchef gestorben ist, werden die geräte ja wohl kaum schlechter, also kein grund abzuwandern.
                    "old leonhard" war auch niemals mitarbeiter bei hensel, sondern hat für hensel blitzgeräte gefertigt, die dann nur noch den aufkleber mit dem namen hensel bekamen.

                    für den weiterbestand der firma ist gesorgt, zumal sie eine partnerschaft mit Genius TechnoConsult weiter vertieft haben die bereits über zwei jahre den exclusiv vertrieb für die Setlight hat.

                    die gesamte produktpallette der richterstudio kann allso jetzt auch über www.geniusversand.de
                    bezogen werden.

                    beste grüße

                    hans
                    Na das hört sich doch schon besser an Ich hatte selbst erst letzte Woche noch bei Richter diverse Sachen bestellt. Klar werden die Sachen nicht schlechter, nur macht man sich in so einer Situation bei einer Aussage wie "einiges unklar in punkto Zukunft" dann schon so seine Gedanken, wenn mal was kaputt geht und die Firma nicht mehr existieren würde. Daher auch mein Hinweis auf Hensel.

                    LG Andreas

                    Kommentar

                    • alba63
                      Free-Member
                      • 29.08.2003
                      • 825

                      #11
                      AW: Sinnvolle Erweiterung einer Blitzanlage?

                      Zitat von hans wagner
                      nur weil der firmenchef gestorben ist, werden die geräte ja wohl kaum schlechter, also kein grund abzuwandern.
                      (...)
                      für den weiterbestand der firma ist gesorgt, zumal sie eine partnerschaft mit Genius TechnoConsult weiter vertieft haben die bereits über zwei jahre den exclusiv vertrieb für die Setlight hat.

                      die gesamte produktpallette der richterstudio kann allso jetzt auch über www.geniusversand.de
                      bezogen werden.
                      Hallo, ganz so optimistisch wie du sehe ich das nicht. Als ich vor 2 Jahren die 2 Blitze bei Richter kaufte, war die Firma u gefühlten 90% Herr Richter. Ich weiß nicht, wer die Konstruktion/ Elektronik der Geräte da macht, aber wenn eine Firma so zentral um eine Person herum entsteht, ist es schon wichtig, sich einen Eindruck zu verschaffen, wie es weiterläuft.

                      Die Geräte haben in meinen Augen einige fragliche Punkte:
                      1. Runterregeln nur um 4 Blenden, statt 5.
                      2. Farbtemperatur nicht ganz stabil.
                      3. Zubehör begrenzt und nicht billig.

                      Was ist, wenn in 4 oder 8 Jahren ein Defekt auftritt? Wird es die Firma dann noch geben? Kann sein, aber ganz wohl fühle ich mich bei dem gedanken nicht.
                      Bei Hensel, Bowens und Co. hätte ich da weniger Bedenken.

                      Alles kein Herbeischreien, aber immerhin zu bedenken.
                      Freilich macht die Frage des Wechselns - wohin denn - genauso viele Fragen wie das Bleiben bei Richter.

                      Das mögliche Ausscheiden/ Erkranken/ Ableben hat mir schon vor 2 Jahren zu Denken gegeben, Herr Richter beklagte sich öfter darüber, wie viel Arbeit alles mache, und seine Website gab damals auch Anlass zu der Vermutung, dass er überfordert ist.

                      Aber vielleicht wird ja alles gut!

                      Gruß, bernhard

                      Kommentar

                      • Münsterländer
                        Free-Member
                        • 10.05.2006
                        • 1022

                        #12
                        AW: Sinnvolle Erweiterung einer Blitzanlage?

                        Zitat von alba63
                        (..)
                        Was ist, wenn in 4 oder 8 Jahren ein Defekt auftritt? Wird es die Firma dann noch geben? Kann sein, aber ganz wohl fühle ich mich bei dem gedanken nicht.(..)

                        das weisst du im zeitalter der globalisierung heutzutage bei keiner firma, ob es sie in 4-8 jahren noch geben wird

                        gruss, jürgen

                        Kommentar

                        • alba63
                          Free-Member
                          • 29.08.2003
                          • 825

                          #13
                          AW: Sinnvolle Erweiterung einer Blitzanlage?

                          Zitat von Münsterländer
                          das weisst du im zeitalter der globalisierung heutzutage bei keiner firma, ob es sie in 4-8 jahren noch geben wird
                          ohne Wirtschaftsfachmann zu sein, in diesem Segment - Studiobeleuchtung, ist aber die Konkurrenz überschaubar, und was an Billigware aus Fernost kommt, taugt nicht viel.
                          Richter selbst dürfte ja eine der jüngsten Firmen im Segment sein. Hensel, Bowens, Profoto usw. gibts ja alles schon länger. Alienbees ist vermutlich noch was Neues, aber die beschränken sich ja bisher nur auf USA...

                          Bernhard

                          Kommentar

                          • alba63
                            Free-Member
                            • 29.08.2003
                            • 825

                            #14
                            AW: Sinnvolle Erweiterung einer Blitzanlage?

                            Kleines Update: Ich war heute mal in der neuen Hensel- Vertretung Berlin. Berlin ist flächenmäßig mit die größte Stadt Europas, die haben ihre Vertretung etwa 30m von Calumet Berlin hingepflanzt. War sicher reiner Zufall :-)

                            Der Herr, der mich bedient hat, war zwar von der Bedienrichtung leicht diagonal nach unten ausgerichtet - sprich: er ließ mich subtil spüren, dass ich kein Profi bin und somit nicht zu seiner gewöhnlichen Standard- Kundschaft gehöre, aber ich will ja Blitzgeräte und nicht Freundlichkeit kaufen.

                            Die Expert pro Geräte sind allerdings recht attraktiv. Spätestens jetzt ist mir klar, dass ich nichts mehr bei Richter kaufen werde. Die wirken dagegen wie in Heimarbeit zusammengebastelt. Bereits so banale Dinge, dass die Blitzröhren eine Schutzhaube (aus Glas) herum haben, gefällt mir, beim Abnehmen der Softbox vom Richter- Gerät habe ich jedes Mal Angst, die Blitzlampe bzw. das Einstelllicht wegzureißen.
                            Nächster Punkt: Die Kralle für die Halterung der Lichtformer/SBs ist deutlich durchdachter. Erstens wirken die "Metallklauen" stabiler, außerdem ist es ein Zweistufensystem: Nur befestigen (SB noch drehbar) oder ganz fixieren. Geht bei Richter nicht, oder ich bin blind. Die Bedienelemente sind allgemein VIEL ergonomischer und sinnvoller zu bedienen.

                            Die "plus" Serie hat außerdem noch drahtlose Auslösung über den Aufsteck- Sender (Blitzschuh) integriert, was Gold wert ist. Man kann außer Blitz allein auslösen (Lichtmessung) und Kanalsteuerung sogar Blitzstärke per Funk regeln. Also nicht jedes Mal das Stativ nach unten schrauben.
                            Dass die Blitzgeräte (und auch der Rest) besser aussehen, nehme ich gerne mit.

                            Nimmt man das alles zusammen, sowie die nicht billigen Zubehörpreise von Richter, ist letzterer plötzlich gar nicht mehr billig.
                            Nach Angaben vom Berater sind die Anschlüsse/ das Bajonett sozusagen zwischen Richter Star und Hensel kompatibel (ist das so???)

                            Wenigstens etwas.

                            Ich will nichts schlecht machen, muss aber zugeben, dass meine bisher positive Meinung über meine Richterblitze z.T. daher kam, dass ich nichts anderes kannte.
                            Bowens habe ich mir nur ein wenig angesehen, die Calumet- Leute waren nicht gerade übermäßig motiviert, recht viel mehr als mit dem Finger draufzuzeigen und auf Nachfrage den Preis zu nennen, war irgendwie nicht drin.

                            Das einzige, was ich mir noch vorstellen könnte, wäre, mir nur zwei billige Elinchroms mit je 250WS für die reine Ausleuchtung des Hintergrundes usw. - also für Zusatzaufgaben - zu kaufen und einzusetzen, und die Richters nach wie vor für die Hauptsache...

                            Schöne Grüße,

                            Bernhard

                            Kommentar

                            • AndreasKn
                              Free-Member
                              • 18.06.2006
                              • 18

                              #15
                              AW: Sinnvolle Erweiterung einer Blitzanlage?

                              Mir wäre ein schickes Aussehen (das mir auch keine besseren Bilder macht) den (fast) doppelten Preis sicher nicht wert. Selbst mit ner 150 Oktobox gibt es keine Probleme bei der Montage wenn man sie am Gestänge anpackt. Drehen lass sich die Teile ebenfalls. Klar nicht so wie bei Hensel aber man kann damit arbeiten. Eine Glaskuppel über der Röhre zu haben ist sicher ein nettes Feature und man wechselt sorgloser den Lichtformer. Aber bei 400 € für einen Star 500 zu 750/860€ für einen 500er Expert Pro/Plus kann schon das ein oder andere Mal die Röhre kaputt gehen (oder man hat noch ein 250er Haarlicht dazu).
                              Sind die Hensel Lichtformer soviel billiger als die Richter Sachen? Ich denke wohl weniger. Oder irre ich mich da. Da die Lichtformer für beide passen frage ich mich warum das ein Argument für Hensel sein soll "...ist letzterer plötzlich gar nicht mehr billig...". Dann sind die Hensel Sachen schon wieder viel teurer als die Richtersachen

                              LG Andreas

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X