Hallo,
da habe ich mal eine Frage an die Aktfotografieprofis. Habe gestern mal versucht, ein paar "anspruchsvolle" Fotos zu machen, wie ich sie hier schon gesehen habe. Es sollte nur die Kontur zu sehen sein.
Ich habe ein externes 550 EX vor einem schwarzen Fotohintergrund benutzt, aber oft den Effekt, dass z.B. die Zimmerdecke, eine Wand oder irgendwas anderes das Licht refelektiert hat, so dass die dem Blitz abgewandte Seite des Motivs trotzdem sichtbar wurde. :-(
Habt ihr schwarze Wände und Decken? :-)) Ich wohne in einer Mietwohnung, die zu 95% zum normalen Wohnunen und nur zu 5 % zum Fotografieren benutzt wird. Wo ist der Trick?
Um anderes Licht auszuschliessen, habe ich "verdunkelt". Keine Kerze, keine Glühbirne! Mit dem Infrarotblitz konnte ich nur erahnen, wo sich das Motiv befindet, aber erst nach dem ersten Blitz konnte ich schemenhaft sehen, wo das Motiv ist, neu fokussieren und nochmal abdrücken. Wie macht ihr das denn? Stativ, bei voller Beleuchtung scharfstellen und dann "Licht aus" und Fernauslöser??
Welche Blende benutzt ihr? Ich habe an 2.8 bei einem 17-35 an einer 400D (Crop 1,6) gedacht, wobei ohnehin keine grosse Schärfentiefe erforderlich ist. Die 60stel dürfte beim Blitz im Stockdunkeln ja auch egal sein. Habe dann noch mal die Blitzleistung reduziert, aber wirklich was gebracht hat das auch nicht. Die Kontraste wurden geringer. Ich denke, das würde ich dann eher im Nachhinein mit der EBV machen wollen. Für praktische Ticks wäre ich dankbar.
Mir ist erst heute aufgefallen, dass ich ******** einen Bouncer drauf hatte, um weiches Licht zu erzeugen!
Sollte zwar weich, aber auch gerichtet sein!??
Vielen Dank und viele Grüsse
Peter
da habe ich mal eine Frage an die Aktfotografieprofis. Habe gestern mal versucht, ein paar "anspruchsvolle" Fotos zu machen, wie ich sie hier schon gesehen habe. Es sollte nur die Kontur zu sehen sein.
Ich habe ein externes 550 EX vor einem schwarzen Fotohintergrund benutzt, aber oft den Effekt, dass z.B. die Zimmerdecke, eine Wand oder irgendwas anderes das Licht refelektiert hat, so dass die dem Blitz abgewandte Seite des Motivs trotzdem sichtbar wurde. :-(
Habt ihr schwarze Wände und Decken? :-)) Ich wohne in einer Mietwohnung, die zu 95% zum normalen Wohnunen und nur zu 5 % zum Fotografieren benutzt wird. Wo ist der Trick?
Um anderes Licht auszuschliessen, habe ich "verdunkelt". Keine Kerze, keine Glühbirne! Mit dem Infrarotblitz konnte ich nur erahnen, wo sich das Motiv befindet, aber erst nach dem ersten Blitz konnte ich schemenhaft sehen, wo das Motiv ist, neu fokussieren und nochmal abdrücken. Wie macht ihr das denn? Stativ, bei voller Beleuchtung scharfstellen und dann "Licht aus" und Fernauslöser??
Welche Blende benutzt ihr? Ich habe an 2.8 bei einem 17-35 an einer 400D (Crop 1,6) gedacht, wobei ohnehin keine grosse Schärfentiefe erforderlich ist. Die 60stel dürfte beim Blitz im Stockdunkeln ja auch egal sein. Habe dann noch mal die Blitzleistung reduziert, aber wirklich was gebracht hat das auch nicht. Die Kontraste wurden geringer. Ich denke, das würde ich dann eher im Nachhinein mit der EBV machen wollen. Für praktische Ticks wäre ich dankbar.
Mir ist erst heute aufgefallen, dass ich ******** einen Bouncer drauf hatte, um weiches Licht zu erzeugen!

Vielen Dank und viele Grüsse
Peter
Kommentar