PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Und so sieht i-TTL aus ...



Micha67
30.12.2006, 02:12
In Analogie zum E-TTL-Verfahren habe ich mit freundlicher Mithilfe eines DSLR-Forum-Kollegen nun auch dem Nikon i-TTL-Protokoll mal auf die Finger geschaut.

So sieht i-TTL bei der Arbeit aus. (http://userpage.fu-berlin.de/~schae/iTTL_protocol.html)


Und hier zum Vergleich nochmals Canons E-TTL-Protokoll (http://userpage.fu-berlin.de/~schae/ETTL_protocol.html).


Anregungen und Kritik zur Verbesserung der Texte/Grafiken gern gesehen!

mmknipser
30.12.2006, 10:17
Mit Kurven und Zahlen kann ich zwar nicht allzuviel anfangen, jedoch sind meine ganz persönlichen Erfahrungen, dass das Nikon-Blitzsystem gegenüber dem von Canon innovativer, zuverlässiger und "moderner" ist. Die Belichtungsgenauigkeit ist rein subjektiv besser, und auch das Handling beispielsweise des SB-800 ist weitaus besser als das des 580EX: Viel besser gelöster Lock-Mechanismus am Blitzfuß, fünfter Akku für ewige Laufzeit, bessere Bedienelemente, Blitz ist dennoch kleiner und - ebenso subjektiv -kraftvoller. Zudem haben die Nikon-Blitze einen PC-Anschluss, um sie beispielsweise entfesselt auszulösen (mit Kabel oder Funk). Warum kann das Canon nicht?

Ob diese subjektiven Erfahrungen jetzt mit Deinen Testergebnissen übereinstimmen, weiß ich nicht ...

Gruß

Mario

P.S.: Das war kein Statement für oder gegen eine Marke! Denn leider bringt der beste Blitz nichts, wenn die dazugehörende Kamera nix taugt :D

GerdO
30.12.2006, 10:45
So sieht i-TTL bei der Arbeit aus. (http://userpage.fu-berlin.de/~schae/iTTL_protocol.html)



Geil. Wirklich eine schöne Arbeit. Auch ich als absoluter Elektronik-Nichtsversteher habe den Eindruck folgen zu können.

Was ich allerdings nicht verstehe sind die unterschiedlche Größen an der Intensitätsachse.
Auf der E-TTL-Seite: Im ersten Chart hast du bei voller Pulle gemessen, und kommst auf eine maximale Intensität von knapp 1000.
Beim Chart darunter, wird - nachdem die halbe Lichtmenge erreicht wurde - abgeregelt. Erreicht wird aber eine Intensität von 3000.
Was mache ich da falsch, oder muss da noch was in der Darstellung optimiert werden?

Ansonsten würde ich aus den Canoncharts herauslesen, daß die Intensität des Blitzes bei Highspeedsynchronisation nur wenig unterhalb der maximal möglichen Lichtmenge bleibt.
Richtig?

sigih
30.12.2006, 12:10
In Analogie zum E-TTL-Verfahren habe ich mit freundlicher Mithilfe eines DSLR-Forum-Kollegen nun auch dem Nikon i-TTL-Protokoll mal auf die Finger geschaut.

So sieht i-TTL bei der Arbeit aus. (http://userpage.fu-berlin.de/%7Eschae/iTTL_protocol.html)


Und hier zum Vergleich nochmals Canons E-TTL-Protokoll (http://userpage.fu-berlin.de/%7Eschae/ETTL_protocol.html).


Anregungen und Kritik zur Verbesserung der Texte/Grafiken gern gesehen!

... endlich mal was verständliches für Techniker ... für mich seit ihr Dr.Blitz und Co. ...
Tolle Aufarbeitung .

mfg

sigih.

FEM
30.12.2006, 12:58
Gute Information und anschaulich rüber gebracht, aber...

... hatten wir diese Aufstellugen nicht schon mal hier vor nicht allzulanger Zeit hier?

und ne Zusatzfrage, die m.W. hier noch nie gestellt als auch nie beantwortet wurde:

Seit über 20 Jahren hatte ich immer mit den Systemblitzen des jeweiligen Kamera-Herstellers gearbeitet.
Im Hinterkopf schwebte mir aber schon lange mal ein blitzmäßiges "Fremdgehen" vor.
Bestärkt durch die Informationen eines befreundeten Canon-Users (gibts tatsächlich: Nikon + Canon-User vertragen sich regional hervorragend!) hab ich es dann auch getan und mir den Metz 5MZ-4i digital zu meiner S3Pro und - auch passend meinen"alten" Analogies von Nikon - zugelegt. Dummerweise mal wieder exakt ein Vierteljahr zu früh, denn der jetzt erschienene Nachfolger hat einige ansprechende Features mehr, z.B. die Möglichkeit des direkten Firmware-updates übers Netz!

Wie sind denn eure Erfahrungen - compared to the genuine parts of your local dealer?

Hoffe ich hab den Thread nicht gesprengt - ansonsten mach ich den halt neu auf!

FEM

GS2
30.12.2006, 16:00
Michael, wie bereits gesagt: Super Arbeit, die bislang ihresgleichen sucht. Hut ab!

Um so ernüchternder die Ergebnisse unterm Strich. Einerseits lässt sich der Kunde DSLR-seitig durch immer kürzere Auslöseverzögerungen ködern, andererseits lässt er sich kommentarlos durch "moderne Blitztechnik" alles wieder zunichte machen ... :rolleyes:

SCFR
31.12.2006, 01:40
Hallo Michael,
Danke für diese schön aufbereitete Information.
Endlich versteht man wie´s funktioniert, dann kann man die Geräte auch wesentlich besser bedienen!
Mich würde noch die Messtechnik hinter euren Versuchen Interessieren.
Gut Licht
Friedhelm

SCFR
31.12.2006, 01:42
Hallo Gerhard,
Halt "keine Rosen ohne Dornen" :-)
Gut Licht
Friedhelm


Michael, wie bereits gesagt: Super Arbeit, die bislang ihresgleichen sucht. Hut ab!

Um so ernüchternder die Ergebnisse unterm Strich. Einerseits lässt sich der Kunde DSLR-seitig durch immer kürzere Auslöseverzögerungen ködern, andererseits lässt er sich kommentarlos durch "moderne Blitztechnik" alles wieder zunichte machen ... :rolleyes:

GS2
31.12.2006, 13:21
Halt "keine Rosen ohne Dornen" :-)
Für Sportis allerdings eine wirklich dornige Rose. Würde mich nicht wundern, wenn meine als ach so lahm verschrieene S2 dank analoger Meßtechnik unterm Strich schneller blitzt. Mit mehreren Speedlights gleichzeitig allemal.

SCFR
31.12.2006, 14:04
Oder schalt den Blitz einfach auf Auto mit der Blitzinternen Messzelle.
Das funktioniert sogar mit einem nicht zu alten CT45 von Metz, über die Synch Buchse und ohne langen Zeitverzug!
Zu alt sollte der CT45 nicht sein, sonst hat er noch Hochspannungszündung, das vertragen einige der modernen Kameras nicht!!!
Gut Licht
Friedhelm


Für Sportis allerdings eine wirklich dornige Rose. Würde mich nicht wundern, wenn meine als ach so lahm verschrieene S2 dank analoger Meßtechnik unterm Strich schneller blitzt. Mit mehreren Speedlights gleichzeitig allemal.

GS2
31.12.2006, 14:15
In der Tat drängt sich u.a. auch solch eine Überlegung auf, zumal digitale Blitztechniken nicht immer so kapitelfix daherkommen, wie es die Werbung nur zu gerne haben möchte.

PS: Der gute alte 45er funktioniert spannungsmäßig ab einer bestimmten Seriennummer, wie bei Metz in der FAQ geschrieben steht. Bei der S2 sogar voll TTL-tauglich ...

GS2
31.12.2006, 14:23
Und hier zum Vergleich nochmals Canons E-TTL-Protokoll (http://userpage.fu-berlin.de/~schae/ETTL_protocol.html).

Michael, wie verhält es sich eigentlich, wenn die berühmt-berüchtigten AF-Blitzsalven hinzukommen?

Interessant wäre auch zu wissen, wie sich eine aktivierte bzw. deaktierte Distanzmessung in beiden Fällen ggfs. auswirkt?

HKO
31.12.2006, 15:09
Die Distanzmesserei ist ja ohnehin nur interessant, wenn nur ein Blitz direkt an der Kamera ist, in dem Augenblick, wo man mit mehreren Blitzen "studiolike" frei positioniert arbeitet, bleibt nur die Messung des Objektes nach Vor-/Meßblitz.
Andererseits kann man gerade in solchen Fällen mit etwas Erfahrung wunderschön die Lichtwirkung mehrerer Blitze kontrolliert einsetzen, weil ja die Distanz der Lichtquellen (eines jeden Blitzes) zum Objekt deren relative Wirkung/Intensität bestimmt. Vom System geregelt wird nur die Gesamtbelichtung, die sich aus der Summe des Effektes der Einzelblitze ergibt.

GS2
31.12.2006, 16:35
Die Distanzmesserei ist ja ohnehin nur interessant, wenn nur ein Blitz direkt an der Kamera ist, in dem Augenblick, wo man mit mehreren Blitzen "studiolike" frei positioniert arbeitet, bleibt nur die Messung des Objektes nach Vor-/Meßblitz.

Ja, wobei "top of the cam" mit riesigem Abstand die Summe aller Blitzbildchen ausmachen dürfte. Gebündelt ist die Distanzmessung selbstredend eine Sache für sich, dennoch sollte der Speed auch in solchen Konstellationen nicht leiden dürfen.

Micha67
31.12.2006, 17:47
Geil. Wirklich eine schöne Arbeit. Auch ich als absoluter Elektronik-Nichtsversteher habe den Eindruck folgen zu können.

Was ich allerdings nicht verstehe sind die unterschiedlche Größen an der Intensitätsachse.
...Die Intensitätsachse ist in diesen Messungen überhaupt nicht kalibriert. Jedes Blitzbrotokoll wurde in 1-4 verschiedenen Abständen zum Sensor "abgefeuert", bis ein korrekt ausgesteuertes Signal zustandekam. Die absoluten Zahlenwerte sagen daher zwischen verschiedenen Messungen überhaupt nichts über die Intensitäten aus.

Werde ich in der kommenden Korrekturrunde berücksichtigen und einen entsprechenden Hinweis einfügen!

Micha67
31.12.2006, 17:49
Gute Information und anschaulich rüber gebracht, aber...

... hatten wir diese Aufstellugen nicht schon mal hier vor nicht allzulanger Zeit hier?Das vor einiger Zeit war das Canon E-TTL-Protokoll. Hier ist nun das Nikon i-TTL-Protokoll hinzugekommen.

Micha67
31.12.2006, 17:52
Michael, wie bereits gesagt: Super Arbeit, die bislang ihresgleichen sucht. Hut ab!Danke, danke, ehrt mich aus Deinem Mund ganz besonders.


Um so ernüchternder die Ergebnisse unterm Strich. Einerseits lässt sich der Kunde DSLR-seitig durch immer kürzere Auslöseverzögerungen ködern, andererseits lässt er sich kommentarlos durch "moderne Blitztechnik" alles wieder zunichte machen ... :rolleyes:Ja, für manche sensiblen Dinge sollte man überlegen, ob nicht der olle Stabblitz (oder andere aufsteckbare "Computerblitze") mit ihrer Programmblende und ohne Vorblitz-Gewitter die bessere Wahl wäre. Was hilft einem das perfekt in der Intensität geblitze Brautkleid, wenn die Schöne auf jedem Bild die Augen zukneift. ;)

Micha67
31.12.2006, 18:00
Mich würde noch die Messtechnik hinter euren Versuchen Interessieren.Einfach im Punktscanmodus in Scanning-Mikroskop hineingeblitzt. So ein Ding sieht in etwa so aus:
http://homepages.wmich.edu/~eversole/lsm510.jpg

Micha67
31.12.2006, 18:06
Michael, wie verhält es sich eigentlich, wenn die berühmt-berüchtigten AF-Blitzsalven hinzukommen?Kann ich nicht sagen, da die EOS 5D oder auch meine analoge EOS 3 nur das rote AF-Hilfslicht, nicht aber Blitzsalven nutzen. Dafür müsste man mal mit einer EOS 300D oder Ähnlichem in das Messgerät blitzen.


Interessant wäre auch zu wissen, wie sich eine aktivierte bzw. deaktierte Distanzmessung in beiden Fällen ggfs. auswirkt?Die Distanzmessung (E-TTL-II) geht ja nur durch eine ggf. notwendige Nachkorrektur der Messung in der Kamera in die abschließende Intensitätsabschätzung (und natürlich auch deren Übertragung) ein. An den Mess- und Kommunikationsblitzen wird sich dabei sonst überhaupt nichts ändern.

Micha67
31.12.2006, 18:08
Ja, wobei "top of the cam" mit riesigem Abstand die Summe aller Blitzbildchen ausmachen dürfte. Gebündelt ist die Distanzmessung selbstredend eine Sache für sich, dennoch sollte der Speed auch in solchen Konstellationen nicht leiden dürfen.Mit jeglichem Master-Slave-Protokoll (egal ob Nikon oder Canon) wird die Sache für sichere Blinzel-Vermeidung zu langsam.

Die einfachen "top-of-the-cam" Konfigurationen (ohne Master) sind mit 60-80 ms noch ziemlich flink.

GS2
31.12.2006, 18:44
Mit jeglichem Master-Slave-Protokoll (egal ob Nikon oder Canon) wird die Sache für sichere Blinzel-Vermeidung zu langsam.

Die einfachen "top-of-the-cam" Konfigurationen (ohne Master) sind mit 60-80 ms noch ziemlich flink.

Ja, aber was wird aus den ehemals 37ms einer D2H/X? Andererseits lässt sich bei der D70/50 die Verzögerung mühelos mit dem Auge beobachten und deren Schlafaugenbilder sind bereits Synonym.

SCFR
31.12.2006, 20:28
Hallo Michael,
Der Link funktioniert leider nicht. Ich hätte eventuell ein digitales Speicherskope mit Messzelle verwendet :-)
Guten Rutsch
Friedhelm


Einfach im Punktscanmodus in Scanning-Mikroskop hineingeblitzt. So ein Ding sieht in etwa so aus:
http://homepages.wmich.edu/~eversole/lsm510.jpg (http://homepages.wmich.edu/%7Eeversole/lsm510.jpg)

Stefan Unterholzner
01.01.2007, 12:01
In Analogie zum E-TTL-Verfahren habe ich mit freundlicher Mithilfe eines DSLR-Forum-Kollegen nun auch dem Nikon i-TTL-Protokoll mal auf die Finger geschaut.

So sieht i-TTL bei der Arbeit aus. (http://userpage.fu-berlin.de/%7Eschae/iTTL_protocol.html)


Und hier zum Vergleich nochmals Canons E-TTL-Protokoll (http://userpage.fu-berlin.de/%7Eschae/ETTL_protocol.html).


Anregungen und Kritik zur Verbesserung der Texte/Grafiken gern gesehen!

Hallo Michael!

Vielen Dank für die wirklich gut gemachte Aufbereitung der beiden Blitzsysteme!
Nur stelle ich mir nach wie vor die Frage, warum Canon nicht den eingebauten Blitz in einem zusätzlichen Master-Modus dazu verwendet vorhandene Slaves zu steuern. Nikon macht es ja wohl so. Einziger Grund wäre, dass Nikon ein Patent darauf hat.

Stefan

Micha67
01.01.2007, 12:25
Ja, aber was wird aus den ehemals 37ms einer D2H/X? Andererseits lässt sich bei der D70/50 die Verzögerung mühelos mit dem Auge beobachten und deren Schlafaugenbilder sind bereits Synonym.Also zwischen 37 und 70 ms zähle ich nicht mehr, das halte ich angesichts der AF-Zeiten für homöopathische Unterschiede.

Das mit dem Lidschlußreflex muss ich mir nochmal genauer anschauen. Eigentlich sollte es dazu ja allerfeinste wiss. Abhandlungen geben, die besagen, ab wann der Blinzelreflex anläuft.

Micha67
01.01.2007, 12:38
Hallo Michael,
Der Link funktioniert leider nicht. Ich hätte eventuell ein digitales Speicherskope mit Messzelle verwendet :-)Hmm, bei mir geht der Link. Alternativ:
http://depts.washington.edu/keck/Equipment%20images/Zeiss/LSM%20510%20META.JPG

Speicheroszi mit flinker Photodiode (entspr. Schaltung mit guter Ladungs-Absaugung) wäre auch gegangen, aber bei der (vorhandenen) Maschine ist die Digitalisierung und grafische Ausgabe gleich mit implementiert -> weniger Arbeit. ;)

Micha67
01.01.2007, 12:41
Nur stelle ich mir nach wie vor die Frage, warum Canon nicht den eingebauten Blitz in einem zusätzlichen Master-Modus dazu verwendet vorhandene Slaves zu steuern. Nikon macht es ja wohl so. Einziger Grund wäre, dass Nikon ein Patent darauf hat.Hmm, mag sein. Die Blitzröhre des ST-E2 scheint ja auch nicht gerade eine bombastische Leitzahl zu haben, also sollte es mit dem internen Blitz ja auch gehen ...

GS2
02.01.2007, 10:26
Also zwischen 37 und 70 ms zähle ich nicht mehr, das halte ich angesichts der AF-Zeiten für homöopathische Unterschiede.

Wobei sich aber nur wenige Actionshooter finden würden, die sich mit einer 100ms Profi-DSLR zufrieden gäben und von ehemals xxl fps bliebe dann auch nicht mehr ganz so viel über.


Das mit dem Lidschlußreflex muss ich mir nochmal genauer anschauen. Eigentlich sollte es dazu ja allerfeinste wiss. Abhandlungen geben, die besagen, ab wann der Blinzelreflex anläuft.

Rein praktisch betrachtet, scheint bei der D70 der verwendete Blitz eine gewichtige Rolle zu spielen. Mit einem SB-600 soll es nochmals ärger sein. Klagen über besagten Schlaufaugeneffekt finden sich hierzu in entsprechenden Foren en masse.

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass mit einer Oly E-20 bestimmte Personen praktisch nur mit geschlossenen Augen 'im Bild' zu finden waren. Aber das ist wieder eine andere Geschichte.

Micha67
02.01.2007, 17:32
Wobei sich aber nur wenige Actionshooter finden würden, die sich mit einer 100ms Profi-DSLR zufrieden gäben und von ehemals xxl fps bliebe dann auch nicht mehr ganz so viel über.Stimmt schon, allerdings wird auch der Blitz selbst mit seinen Nachladezeiten nicht unbedingt die 5 oder 8 frames/s mitgehen können. ;)


Rein praktisch betrachtet, scheint bei der D70 der verwendete Blitz eine gewichtige Rolle zu spielen. Mit einem SB-600 soll es nochmals ärger sein. Klagen über besagten Schlaufaugeneffekt finden sich hierzu in entsprechenden Foren en masse.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass mit einer Oly E-20 bestimmte Personen praktisch nur mit geschlossenen Augen 'im Bild' zu finden waren. Aber das ist wieder eine andere Geschichte.In der Literatur schwanken die Werte zur Latenz des Lidschlußreflexes sehr. Ich finde Werte von 30 bis 250 ms. Vielleicht muss ich auch mal heldenhaft zum Selbstversuch greifen und mir bei laufendem Digitalvideo in die Augen blitzen ... :D

GS2
02.01.2007, 17:47
Stimmt schon, allerdings wird auch der Blitz selbst mit seinen Nachladezeiten nicht unbedingt die 5 oder 8 frames/s mitgehen können. ;)

Wieso nicht? Ist doch nur eine Frage von Blitzkapazität, Blende und Aufnahmedistanz. 10 Hz bei ISO 100 sollte heute keine Hürde mehr sein.



In der Literatur schwanken die Werte zur Latenz des Lidschlußreflexes sehr. Ich finde Werte von 30 bis 250 ms. Vielleicht muss ich auch mal heldenhaft zum Selbstversuch greifen und mir bei laufendem Digitalvideo in die Augen blitzen ... :D

Na, denn man tau und die Sonnenbrille nicht vergessen :p

jordon
02.01.2007, 17:53
"Klagen über besagten Schlaufaugeneffekt finden sich hierzu in entsprechenden Foren en masse."

Echt?
Ich bewege mich recht häufig in diesen "entsprechenden Foren" und konnte diese Masse an beschwerde Postings definitiv nicht feststellen.

Oder meinst du mit "entsprechenden Foren" eigene Schlaufaugeneffektforen ;-)

Ich habe auf jeden Fall mit der D200 keinerlei Probleme damit und finde das Nikon Blitzsystem doch um einiges "moderner", was auch ein Grund für meinen Switch zu Nikon war.

Die Kabelose zusammen Arbeit mit der D200 und meinen 2 SB800 ist echt genial!

GS2
02.01.2007, 19:40
Wirklich? Tante google findet auf Anhieb Empfehlungen wie: Individualfunktion 15 = FV-Lock. D70 Messblitz zukünftig per AEL-Taste auslösen und keiner schläft mehr. :p

Kleiner Tipp: 'd70 +schlaufaugen' oder 'D70 +Auslöseverzögerung' eingeben und schon öffnen sich viele Foren ...

GS2
02.01.2007, 19:47
Die Kabelose zusammen Arbeit mit der D200 und meinen 2 SB800 ist echt genial!

Wenn das Ganze ungeachtet des o.g. Zeitverlustes unter allen Lichtbedingungen oder auch mit Shift und Tilt funktionieren würde, wäre es vielleicht eine Diskussion wert, aber so ... Sorry

jordon
02.01.2007, 20:25
nunja soviel spukt aber google nicht aus, ich denke du hast da schon etwas übertrieben
aber egal, ich habe diese Probleme mit der d200 und auch mit der geliehenen d70 nicht gehabt.

kann gut sein dass dir der sb800 nicht liegt,(schon mal damit gearbeitet?)
für mich ist er der beste blitz der derzeit am markt ist.