PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 24-105 L, nach 4 Monaten Staub im inneren



melmarc
10.04.2009, 08:37
Im Dezember 2008 kaufte ich mir die EOS 5D MKII als Kit mit dem 24-105 L. Letzte Woche musste ich feststellen, das sich hinder der Frontlinse ein großes Staubkorn und hinter der hinteren Linse eine große Fussel befindet.
Das kann doch eigentlich nicht sein. Die L Linsen sind doch eigentlich Staubgeschützt, oder.
Ich will das Objektiv nun zum Service bringen um den Staub entfernen und es wieder abdichten zu lassen. Wie sieht diese Abdichtung eigentlich aus? Lässt sich diese reparieren?
Ich rief wegen der Reparatur bei der Rüdiger März GmbH in Berlin an. Sie nehmen das Objektiv zwar zum Service an, sagten aber auch gleich das ihnen zur Reparatur kein Staubfreier Raum zur Verfügung steht. Was soll ich davon halten?:confused:

melmarc.

Thomas MARTH
10.04.2009, 08:50
Objektive sind definitiv nicht staubdicht!!! Durch Zoomen wird Luft und somit auch Staub ins Innere gesaugt und wieder raußgeblasen. Das eine o. andere Staubkorn bleibt dann eben auch an einer Linse kleben.
MfG
Thomas

Freedolin
11.04.2009, 11:35
Ich will das Objektiv nun zum Service bringen um den Staub entfernen und es wieder abdichten zu lassen.

Spar' Dir die Mühe. Komplett dicht sein kann die Linse gar nicht, denn sie ändert beim Zoomen das Volumen, muss also Luft von innen nach aussen und umgekehrt bewegen können. Das geht nicht, ohne gelegentlich Partikel aufzunehmen.

Die meisten Partikel stammen allerdings aus der Linse selbst. Entweder sind sie schon ab Werk darin, oder fallen im Laufe der Zeit an, weil dort drin mechanische Arbeit verrichtet wird, das geht trotz aller Bemühiungen noch immer nicht "reibungslos".

Staub in Objektiven ist die Regel, nicht die Ausnahme. Finde Dich damit am besten ab, es schont die Nerven. Zumal diese Partikel keinerlei Einfluss auf die Bildqualität haben (zumindest nicht, solange es nicht hunderte oder tausende sind).

März hat Dir ganz richtig erklärt, dass sie keinen staubfreien Raum haben. Den hat selbst Canon nicht, die Chancen stehen also gross, dass Du nach der "Reinigung" nicht weniger Staub in der Linse hast, sondern eher mehr.

-- Markus

ovi
11.04.2009, 14:00
Genau!
Lieber Sensoren von Außen putzen als Objektive von Innen.


Grundsätzlich gilt der Nässe- und Staubschutz erst ab Bajonett bzw. dessen Gummidichtung.
Also mit montiertem Rückdeckel oder, noch besser, mit montierter Kamera.
Logisch. Die Kontakte z.B. sollten weder feucht noch staubig noch beides werden.

So richtig gut funktioniert solch Schutz aber nur bei Objektiven, die weder Vorne noch Hinten "atmen".
Das 70-200mm/4 L IS wäre so eins.

Beim 24-105 gibt es, von Hinten gesehen, für den Raum zwischen der dritten und vierten Linse gar keine Staubdichtung.
Also nie einen Sack Mehl auf's hinten offene 24-105er werfen.
... und auch nicht wie wild mit Pressluft pusten!
Das wird bei anderen Objektiven - 28-135, 16-35, 17-40... - vermutlich ähnlich sein.

Mein Tipp für wenig Staub im hinteren Bereich solcher Konstruktionen: Spiegelkasten möglichst sauber halten.

Bei einigen Objektiven, die Vorne "atmen", gibt Canon auch an, dass der Schutz erst vollständig gegeben ist, wenn ein Filter aufgeschraubt wird.
(16-35, 17-40)

Zur Reinigung:
Ich habe natürlich auch keinen Staubfreien Raum, aber ich erkläre mal so:
Einen Sensor bekomme ich ja auch deutlich sauberer, als es für ein Objektiv je nötig wäre.
(Puste-Balg, Mikrofaserpinsel, Pec-Pads, Sensor Wand und Allohol und so...)

Und daher habe ich auch schon weit vor dem Digitalzeitalter solche Gläser zum Teil sauberer geputzt bekommen als sie ab Werk waren.
Macht sich vor einem Wiederverkauf immer gut - und spätesten wenn sich irgendwelche Viecher dazu entschließen auf solch schönem, glattem Glass zu sterben, wird's echt Zeit.
Als Firma muss man sich absichern, weil man "Staubfreiheit" ohne entsprechend reinem Raum nicht garantieren kann.

Wer's denn mag:
Beim 24-105 geht die Schrauberei zu den äußeren Linsen übrigens recht einfach und schmerzfrei.
Hinten: Plastikteil mit dem Produktionscode raus, Kontakte, Bajonett und Platine ab, drei Schrauben lösen und raus ist die hintere Gruppe.
Unterlegscheiben nicht verlieren und sicherheitshalber auch nicht vertauschen.



Ovi