Blöde Frage...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Andreas Wirth
    Free-Member
    • 27.03.2003
    • 299

    #1

    Blöde Frage...

    Ihr werdet mich auslachen, aber:
    wofür steht das "L" bei den Canon-Objekten?
    Danke, Andreas
  • Andreas Wirth
    Free-Member
    • 27.03.2003
    • 299

    #2
    Blöde Frage...

    Andreas Wirth schrieb:

    >Ihr werdet mich auslachen, aber:
    >wofür steht das "L" bei den Canon-Objekten?
    >Danke, Andreas
    >

    Canon OBJEKTIVEN natürlich...

    Kommentar

    • Siebenmon
      Free-Member
      • 27.03.2003
      • 1113

      #3
      gar nicht blöd...

      Ich sag dazu L wie "lichtstark", also eine äußerst hochvergütete Optik, die mehr Lich als normale Optiken (Linsen)durchlässt.

      lg Simon

      Kommentar

      • M. Blum

        #4
        gar nicht blöd...

        Lichtstark heißt es bestimmt nicht. Beispielsweise ist auch das 100-400 ein L, hat aber eine Angfangsöffnung von 4,5 - 5,6, was absolut nicht besonders lichtstark ist.

        Aber wofür L tatsächlich steht, weiß ich auch nicht. Vielleicht liest ja jemand von Canon hier miot und kann uns aufklären.

        Gruß
        Matthias


        Siebenmon schrieb:

        >Ich sag dazu L wie "lichtstark", also eine äußerst hochvergütete Optik, die mehr Lich als normale Optiken (Linsen)durchlässt.
        >
        >lg Simon

        Kommentar

        • Siebenmon
          Free-Member
          • 27.03.2003
          • 1113

          #5
          Die Antwort von Canon

          Mit hochvergüteter Optik war ich schon nah dran...
          Laut Canon Österreich ist es eine Serienbezeichnung (Abkürzung) für Profi-Objektive. Sie haben, wie wir schon alle wissen nur die besten Linsen bzw. Gläser dafür verwendet.
          Daher auch der hohe Preis... ;o)

          Noch was zum Thema Lichtstark:

          "Unter den drei EF-Standardobjektiven verfügt eines über eine Lichtstärke von 1:1,0 - und ist damit das lichtstärkste SLR-Wechselobjektiv der Welt."

          Gesehen in den Produktbeschreibungen von Canon.de

          lg Simon

          Kommentar

          • Tilo
            Free-Member
            • 27.03.2003
            • 4151

            #6
            L steht bei Canon für ....

            Ultra-LOW Dispersion bzw. Super-LOW Dispersion.

            Hat etwas mit der Brechung und dem Lichtspektrum zu tun.

            Ganz kurz und populärwissenschaftlich:
            Weißes Licht fällt durch die Linse. Das Glas der Linse hat einen Berechungsindex. Der Brechungsindex ist abhängig von der Wellenlänge, somit ist die Dispersion bei unterschiedlichen Materialien verschieden stark. Bei normaler Dispersion wird deshalb blaues Licht stärker abgelenkt als rotes Licht. Und die L-Scherben bestehen aus Glas, welches die Dispersion so klein wie möglich hält. Vom Prinzip annormale Linsen... ;-)
            Dies in den Griff zu bekommen, ist nicht so einfach und deshalb sehen z.B. Bildchen die mit preiswerten Scherben, mit der gleichen Lichtstärke!!, gemacht wurden, meistens schon paar Farbnuancen anders aus.

            Ich denke mal das war es...

            Gruss
            Tilo

            Kommentar

            Lädt...
            X