PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche Festbrennweite für Sternenhimmelaufnahmen



Michel Renard
25.05.2013, 11:21
Welche Festbrennweite macht für Aufnahmen der Milchstrasse Sinn?
Mit dem Objektiv sollen auch noch Nachtaufnahmen von beleuchteten Ortschaften gemacht werden.
Mit welchen Objektiven habt ihr in dem Zusammenhang gute Erfahrungen?
Kamera ist eine 6D.

LG Michel

Matthias Hampe
25.05.2013, 11:57
Also möglichst lichtstark sollte das Objektiv sein. Wenn es ein Canon sein soll fielen mir das 1,4/24 L und das 1,4/35 L ein. Es geht aber auch die entsprechende Optik von Walimex, da Du ja für diesen Einsatzbereichn keinen AF brauchst.

Lg Matthias

Michel Renard
25.05.2013, 14:32
Hmm, reicht da ein 24er oder 35er WW aus?

LG Michel

ehemaliger Benutzer
25.05.2013, 16:19
Je weniger Brennweite desto mehr bekommst du drauf. Leider gibt es keine Objektive die kürzer sind als 24mm und mehr Lichtstärke haben als 2.8. Mir fällt da noch das 14mm 2.8 II ein.

Michel Renard
25.05.2013, 16:30
Also wäre die Lichtstärke dem WW vorzuziehen?
Weil ich finde es gerade bei der Milchstrasse schön wenn möglichst viel davon zu sehen ist. Am liebsten wäre mir ein Fisheye, aber das Objektiv ist mir dann doch zu speziell.

LG Michel

ehemaliger Benutzer
25.05.2013, 18:24
Samyang/Walimex 14mm/f2.8
http://www.amazon.de/Walimex-Pro-14-Weitwinkelobjektiv-Objektivbajonett/dp/B002YCF4RG/ref=sr_1_1?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1369498936&sr=1-1&keywords=samyang

Harry

Ef_von_Iks
25.05.2013, 19:17
Je weniger Brennweite desto mehr bekommst du drauf. Leider gibt es keine Objektive die kürzer sind als 24mm und mehr Lichtstärke haben als 2.8.

Orginal von Canon nicht. Aber Sigma hat eine 20mm 1:1,8 EX im Sortiment.

Ich habe das und benutze es auch immer für meine Aufnahmen vom Nachthimmel. Es hat echt ne super Qualität und ist auch noch bei 1,8 scharf. Bei der Brennweite hat man allerdings schon mittelstarke Vignettierung, aber das kann man notfalls auch noch korrigieren. Ich benutze es für die Sternenbilder immer an einer 5D2 um die vollen 20mm ausschpfen zu können.

Das Bild habe ich z.B. letztes Jahr im Herbst damit aufgenommen.
https://fbcdn-sphotos-d-a.akamaihd.net/hphotos-ak-prn1/431645_391443540929121_1248630813_n.jpg (https://www.facebook.com/PicturamCumLuxPhotography)

ehemaliger Benutzer
25.05.2013, 19:44
Absolut beeindruckend!! :eek:

Wie hast Du das gemacht?

Funmaster
25.05.2013, 20:44
Ich muss mal ganz doof fragen: Wieso braucht man bei einer Sternenhimmelaufnahme eine hohe Lichtstärke? Geht das nicht auch mit längeren Verschlusszeiten auf dem Stativ oder verwischt es dann die Sterne zu sehr?
Ich bin in dieser Art der Fotografie komplett unerfahren :o

werner.bennek
25.05.2013, 21:25
Ich muss mal ganz doof fragen: Wieso braucht man bei einer Sternenhimmelaufnahme eine hohe Lichtstärke? Geht das nicht auch mit längeren Verschlusszeiten auf dem Stativ oder verwischt es dann die Sterne zu sehr?
Ich bin in dieser Art der Fotografie komplett unerfahren :o

Bei 17mm Brennweite werden ab einer Minute schon "Striche" aus den Sternen. Hängt natürlich davon ab, welche Objekte man fotografieren möchte. Der Polarstern z.B.: verträgt auch lange Belichtungszeiten ;-).

Bei 300mm können Objekte auch schon bei 10-20sek. in die Länge gezogen werden.
Da hilft evtl. Stacking. Was aber die Einbeziehung von "erdbezogenen" Objekten wie Bäume oder Berge ohne den intensiven Einsatz von Photoshop unmöglich macht.

Astro-Aufnahmen sind schon ein sehr spezielles Thema.

Gruss

Werner

Funmaster
25.05.2013, 21:38
Vielen Dank Werner.
Du sagst es, es ist aber auch ein sehr schönes Thema :)

Michel Renard
25.05.2013, 22:18
Sehr schönes Foto. Schöner Effekt mit der Beleuchtung im Zelt.

Ich habe vor mit 400mm Brennweite und einer Astrotrac Nachführung Himmelsausschnitte mit Langzeitbelichtung zu fotografieren. Von daher gäbe es auch kein Problem mit Sternstreifen.
Sobald aber mit WW auch erdgebundene Objekte mit fotografiert werden, und das sind meiner Meinung nach die schönsten Motive, ist die Belichtungszeit aufgrund der Streifenbildung begrenzt.
Was ist den nun besser um Streifenbildung zu verhindern? Kleine Brennweite, die die Sternbewegung optisch verkleinert und somit eine längere Belichtungszeit erlaubt, oder ein lichtstarkes Objektiv das die Belichtungszeit verkürzt? Das ISO-Rauschen dürfte auch noch eine Rolle spielen, so das ich eher zu einer kurzen Belichtungszeit tendiere. Liege ich da richtig?

LG Michel

Ef_von_Iks
26.05.2013, 10:32
Bei 17mm Brennweite werden ab einer Minute schon "Striche" aus den Sternen. Hängt natürlich davon ab, welche Objekte man fotografieren möchte. Der Polarstern z.B.: verträgt auch lange Belichtungszeiten ;-).

Bei 300mm können Objekte auch schon bei 10-20sek. in die Länge gezogen werden.
Da hilft evtl. Stacking. Was aber die Einbeziehung von "erdbezogenen" Objekten wie Bäume oder Berge ohne den intensiven Einsatz von Photoshop unmöglich macht.

Astro-Aufnahmen sind schon ein sehr spezielles Thema.

Gruss

Werner

Das stimmt zum teil, ist aber auch nicht richtig. Wenn man wirklich runde Sterne haben möchte, muss man noch kürzer Belichten. Als Richtwerte kann man sagen:
20mm - 25 sek
50mm - 10 sek
85mm - 5 sek
100mm - 4 sek

Also um auf die Frage ein zu gehen auf die deine Antwort ausgelegt war:
Man kann nicht beliebig mit der Belichtungszeit hoch gehen, mann muss da schon einige Limits einhalten um runde Sterne hin zu bekommen.
Die hohe Lichstärke hat noch einen weiteren Vorteil: Objekte die nur wenig Licht aussenden werden auch aufgenommen, weil die wenigen Photonen die davon kommen nicht schon an der Blende aussortiert werden ;)
Hier noch ein Beispielbild zu diesem Thema:
https://fbcdn-sphotos-f-a.akamaihd.net/hphotos-ak-prn1/545985_382933855113423_87101034_n.jpg
(https://www.facebook.com/PicturamCumLuxPhotography)
Dieses Bild habe ich mit einem 85mm 1:1,2 bei Blende 1,2 und ISO 4000 mit einer Belichtungszeit von 5 Sekunden aufgenommen. Bei 6 Sekunden waren die Sterne schon nicht mehr rund. Das wäre mit Blende 5,6 z.B. und 20 Sekunde niemals möglich gewesen ;)



Absolut beeindruckend!!

Wie hast Du das gemacht?

Danke schön.
Also als erstes hilft es immer sich einen Dunklen Ort zu suchen. Hier war es der Yosemite National Park. Dazu sind wir extra mit einer Genehmigung (die man einfach bekommt) auf den North Dome gewandert und haben dort unser Lager aufgeschlagen. Dann heißt es warten bis es dunkel wird. Bei diesem Bild habe ich folgende Einstellungen verwendet:
20mm - F/2,2 - 20 sek - ISO 4000
Im Zelt war eine kleine LED Zelt-Lampe angeschaltet.

Falls ihr noch ein paar mehr Sternenbilder von mir sehen wollt könnt ihr ja mal hier (https://www.facebook.com/media/set/?set=a.373257216081087.63559322.372951279445014&type=3&uploaded=7) vorbei schauen.

Im Oktober geht es nach Namibia, da wird es dann auch wieder einige Bilder vom Himmel geben.

Ef_von_Iks
26.05.2013, 10:37
Was ist den nun besser um Streifenbildung zu verhindern? Kleine Brennweite, die die Sternbewegung optisch verkleinert und somit eine längere Belichtungszeit erlaubt, oder ein lichtstarkes Objektiv das die Belichtungszeit verkürzt? Das ISO-Rauschen dürfte auch noch eine Rolle spielen, so das ich eher zu einer kurzen Belichtungszeit tendiere. Liege ich da richtig?

LG Michel
Das kommt immer darauf an wie die persönliche Anfälligkeit gegen Bildrauschen ist. :D Es gibt ja leute die fotografieren mit ihrer 5D2 nur auf ISO 100 oder 200 weil alles andere viel zu arg rauscht. Aber man muss eben beim Sternenhimmel ein bisschen Rauschen in Kauf nehmen. So lange man innerhalb der 30 Sekunden Belichtungszeit bleibt sollte sich er Sensor auch nicht zu stark erwährmen wo durch ja das Rauschen verstärkt wird.
Ich persönlich finde beim Sternenhimmel gerade Weitwinkel mit einem schönen statischen Objekt viel schöner als irgendwelche Star-Tail aufnahmen.

f9
26.05.2013, 11:20
Tolle Bilder, danke fürs zeigen.
Das mit dem Zelt wirkt super!

Ich nehme als Faustformel immer 400/Brennweite als Wert für die Sekunde, die man längstens belichten sollte um noch "Punktsterne" zu bekommen.

Je nach Bild können ein paar kleine Striche noch nicht stören, aber generell empfinde ich sie eher als nervig wenn man nicht direkt die Bahnen aufzeichnen will, was auch wieder schöne Bilder gibt, aber eben andere.
Wenn man mit dem ISO hoch muss steigt natürlich das Rauschen und man läuft Gefahr beim entrauschen kleine Sterne zu tilgen, die das Programm für Rauschen hält. Generell gilt natürlich je weniger ISO desto besser - deswegen auch lichtstarke Optiken - aber ich habe lieber Rauschen als Streifen.

Will man Erde und Himmel gleichzeitig haben kommt man eigentlich um ein HDR oder hohe ISO-Zahlen nicht drum herum; es sei denn man kann einen kleinen Vordergrund noch effektiv mit einer Lampe ein wenig "nachzeichnen".

Noch eine Frage an die Experten:
Bei meinen Optiken sehe ich bei Offenblende manchmal so einen Schlier um die Sterne, wie einen Koma-Effekt. Blende ich nur um 1/3 Stufe ab, sind sie so gut wie verschwunden. Ist das normal?

ehemaliger Benutzer
26.05.2013, 15:51
Ja die schleier sind normal. Haben viele Objektive. Vorallem bei Lichtstarken Weitwinkel Objektiven keine Seltenheit.

Es gibt natürlich noch Stativköpfe mit Automatischer Nachführung. Damit kann man dann deutlich länger Belichten. Problem ist dann das man keine Landschaft mehr mit aufs Bild nehmen kann, da die dann natürlich Bewegungsunschärfe Zeigt.

f9
26.05.2013, 19:15
Aha, danke, ich hatte es schon für ein Atmosphärenphänomen gehalten, aber da dagegen leichtes Abblenden half, blieb nur noch die Optik als wahrscheinlichste Erklärung.

Wirklich schade, dass man in der Nähe der Großstädte mit so viel Lichtabfall zu kämpfen hat.:o

Ef_von_Iks
26.05.2013, 19:25
Aha, danke, ich hatte es schon für ein Atmosphärenphänomen gehalten, aber da dagegen leichtes Abblenden half, blieb nur noch die Optik als wahrscheinlichste Erklärung.

Wirklich schade, dass man in der Nähe der Großstädte mit so viel Lichtabfall zu kämpfen hat.:o

Ja schon. Allgemein ist es in Europa nicht sehr prickelnd. Da bin ich echt mal auf Oktober gespannt. Wenn man 2 Millionen Menschen auf einer Fläche, so groß wie Frankreich und Deutschland zusammen verteilt, kann ja nicht viel Streulicht unterwegs sein :D

Lias
27.05.2013, 16:20
Moin!

Gegen Lichtverschmutzung kann man - in gewissen Grenzen - Filtern einsetzen:

Interferenzfilter: Recht teuer aber recht effektiv. Gibt es bis 82mm. Nur fuer Teleobjektive sinnvoll.

Redhancer/Neodymium Filter: Nicht so effektiv, da nur der Na-Peak (orange) gedaempft wird. Ebenfalls bis 82mm und auch fuer UWW geeignet. Preisguenstig. Verlaengerungsfaktor: 2x

Ansonsten eine dunkle Lokation suchen:
http://www.blue-marble.de/nightlights/2012

nutella
29.05.2013, 19:35
Wow, das Bild ist der Wahnsinn! Ich wollt grad sagen, dass Canon keins in so einer Lichtstärke hat aber Sigma bringt ja den Zoom ab 18 raus mit 1,8. Is aber halt ein Zoom und keine Festbrennweite. Das 20er hatte ich ganz vergessen, da ist man mit dem vermutlich besser bedient ;)

Michel Renard
31.05.2013, 19:21
Ich hab mir jetzt erst mal eine Montierung mit Nachführung gekauft und warte auf
entsprechendes Wetter um damit die ersten Bilder mit meinem vorhandenen Equip zu machen.
Ich hoffe das es ein für mich akzeptables Ergebnis gibt und nicht gleich ein voller Reinfall.
Mal sehen wie und in welche Richtung die Sache dann entwickelt.
Vielleicht leihe ich mir auch mal eine SWW Festbrennweite aus.

Bezüglich Lichtverschmutzung dürfte ich bei uns im Hunsrück gar nicht so schlecht dran sein.

LG Michel

Hier mal ein Bild von dem Teil. Nicht erschrecken, Bild ist von der Handycam :-).

http://www.vollnormal.com/bilder/heq5-canon.jpg

nutella
31.05.2013, 22:35
Sehr sehr mächtig!! :eek: Ich wünsch dir viel Glück bei deinen Aufnahmen! Ich weiß nicht wies bei euch in Deutschland aussieht aber hier in Ösi Land haben wir nur Regen Regen Regen... scheint sich bis nächste Woche nicht zu ändern. Die heißen 9 Grad machen die Sache richtig angenehm ;) Ich liebe den Frühling! Teilst du deine Aufnahmen dann mit uns? :rolleyes:

Matthias Hampe
31.05.2013, 23:23
Da bist Du ja mit einer HEQ 5 schon mal sehr korrekt in das Astrogeschehen eingestiegen;)

Ich wünsche Dir viel Spaß mit dem neuen Equipment und allzeit einen wunderbaren Sternenhimmel!

lg Matthiasg

ehemaliger Benutzer
01.06.2013, 18:30
Richtig Spass machts dann ohne IR Sperrfilter. ;)

B748
01.06.2013, 18:40
Interferenzfilter: Recht teuer aber recht effektiv. Gibt es bis 82mm. Nur fuer Teleobjektive sinnvoll.

Redhancer/Neodymium Filter: Nicht so effektiv, da nur der Na-Peak (orange) gedaempft wird. Ebenfalls bis 82mm und auch fuer UWW geeignet. Preisguenstig. Verlaengerungsfaktor: 2x
Kannst du das bitte noch einmal genauer Erklären? Warum sind Interferenzfilter nicht für UWWs geeignet? Wo kann man sowas kaufen? Google spuckt da irgendwie nichts aus (zumindest kann ich damit nichts anfagnen :().

Lias
02.06.2013, 23:07
Moin

Fuer die hier benoetigte destruktive Interferenz muss sich die einfallende Wellenfront mit der am Filter reflektierten und um 180 Grad gedrehten Wellenfront genau ueberlagern um eine Ausloeschung der betreffenden Wellenlaenge zu erreichen. Dieses wird durch die Dicke der jeweiligen Filterschicht erreicht. Diese Bedingungen sind nur fuer einen begrenzten senkrechten Winkelbereich erfuellt. Teleobjektive mit ihren engen Bildwinkeln erfuellen diese Bedingungen, bei Normalobjektiven und Weitwinkeln erfolgt fuer die Randstrahlen keine vollstaendige Ausloeschung mehr. Siehe Bildbeispiel auf http://www.sciencecenter.net/hutech/idas/lps3.htm Durch Abblenden koennten die Randstrahlen reduziert und das Ergebnis verbessert werden ...
Fuer Interferenz Clip-in Filter die bei Crop-Kameras in das Gehaeuse eingeclipt werden koennten die Interferenzbedingungen auch fuer Weitwinkel erfuellt sein, da der Filter dort hinter dem Objektiv und dicht vor dem Sensor sitzt. Die dort verlaufenden Strahlen sollten achsenparalleler verlaufen. Siehe dazu die Fragen/Antworten auf folgender Webseite: http://www.astropix.com/wp/2009/09/24/light-pollution-filters-for-astrophotography/

Ich weiss das im blauen Forum jemand einen entsprechenden Clip-in Filter benutzt, habe aber keine Erfahrungsberichte und den Namen nicht parat. Es handelt sich dabei um folgenden - mitlerweile recht langen - Beitrag zur Nachtfotografie: http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=591096

Ef_von_Iks
01.01.2014, 14:20
Wie schon ein paar Posts weiter oben angekündigt war ich im Oktober in Namibia.
Das ist dabei raus gekommen.

http://felixhaberkern.de/DSLR_Forum/_MG_1450.jpg

Das ist ein Panorama aus 5 Aufnahmen. Aufgenommen wurde das ganze mit einer 5D MK2 - Sigma 20mm 1:1,8 @ 2,2 - ISO 4000 - 25 Sek.

Hobo
04.01.2014, 18:49
Das Pano ist atemberaubend. Ich habe bemerkt das sehr viele Astrofotografen nach Namibia fahren/fliegen um den Nachhimmel zu fotografieren. Hat das einen speziellen Grund? Liegt es an der nicht-vorhandenen Lichtverschmutzung?

Ef_von_Iks
05.01.2014, 19:50
Das Pano ist atemberaubend. Ich habe bemerkt das sehr viele Astrofotografen nach Namibia fahren/fliegen um den Nachhimmel zu fotografieren. Hat das einen speziellen Grund? Liegt es an der nicht-vorhandenen Lichtverschmutzung?


Zum einen ist die Luft der Südhalbkugel viel sauberer als die der Nordhalbkugel, da dort viel weniger Industrie ist. Zum anderen ist Namibia zum größten Teil eine sehr trockene Wüste. Die Luft hat so gut wie keine Luftfeuchtigkeit (der Taupunkt lag teilweise bei -6°C). Dadurch hat man Nachts auch keinen Hochnebel der sich hier in Deutschland schnell bildet.
Außerdem ist Namibia extrem wenig besiedelt. Mit nur 2,6 Personen/km² ist es die Nummer 3 der am wenigsten besiedelten Länder der Erde. Das Bild wurde in Helmeringhausen aufgenommen. der Ort ist zwar groß in der Straßnekarte eingezeichnet, ist aber lediglich eine Straßenkreuzung an der sich ein Hotel und eine Tankstelle befindet. Ansonsten ist dort nichts. Die nächste größere Stadt ist Lüderitz (18.000 Einwohner) und ca. 200km Luftlinie entfernt. Deshalb ist dort nachts extrem dunkel und dazu noch extrem klar.

ehemaliger Benutzer
05.01.2014, 20:13
Echt beeindruckend. Noch eine Frage zu dem Bild mit dem Zelt...ist das nur eine Aufnahme, oder sind Zelt und Bäume extra belichtet und dann mit dem Himmel zusammengefügt?
Finde es schon krass welche Offenblenden man braucht und dann doch noch ISO 4000 UND 25 Sekunden Belichtungszeit...meinst Du ich hätte da ne Chance mit dem 50 1.8?

Ef_von_Iks
06.01.2014, 10:33
Echt beeindruckend. Noch eine Frage zu dem Bild mit dem Zelt...ist das nur eine Aufnahme, oder sind Zelt und Bäume extra belichtet und dann mit dem Himmel zusammengefügt?
Finde es schon krass welche Offenblenden man braucht und dann doch noch ISO 4000 UND 25 Sekunden Belichtungszeit...meinst Du ich hätte da ne Chance mit dem 50 1.8?


Das Zelt war eine einzelne Aufnahme. Im Zelt war ein kleine LED Zeltlampe angeschaltet und die Bäume wurden noch leicht vom Lagerfeuer angeleuchtet ;)

Bei 50mm kann man eben nicht mehr so lange belichten ohne dass die Sterne verwischen. Hier mal ein paar Richtwerte mit der maximalen Belichtungszeit ohne dass die Sterne verwischen.

Brennweite Belichtungszeit
28 25
50 10
100 4
200 2
300 1,5
500 0,7
600 0,7
1000 0,4
2000 0,2

US
08.01.2014, 01:13
Der Polarstern z.B.: verträgt auch lange Belichtungszeiten ;-).

...aber bei einer Belichtungszeit von etwa 12000 Jahren (Akku muß vollgeladen sein!) beschreibt er auch einen Kreis, oder?

LG Uwe

Ef_von_Iks
08.01.2014, 19:21
...aber bei einer Belichtungszeit von etwa 12000 Jahren (Akku muß vollgeladen sein!) beschreibt er auch einen Kreis, oder?

LG Uwe


Ich glaub schon eher, da die Erdachse (http://de.wikipedia.org/wiki/Erdachse) etwas taumelt. :P

Radomir Jakubowski
08.01.2014, 20:57
Gute Festbrennweiten sind bei Nachtaufnahmen top, ich verwende gerne:
Fisheye
2,8 14mm
2,8 15mm
2,8 21mm
1,4 24mm
1,4 35mm

Man kann es aber auch mit nem 17-40mm machen, Beispiel im Anhang. Am besten geht es mit den Zeiss Festbrennweiten.

Ef_von_Iks
09.01.2014, 18:02
Man kann es aber auch mit nem 17-40mm machen, Beispiel im Anhang. Am besten geht es mit den Zeiss Festbrennweiten.

Mich würde mal die Leistung des 16-35 1:2,8 interessieren. Ist dann doch noch ein unterschied zwischen Blende 2,8 und 4.

US
11.01.2014, 16:40
Ich glaub schon eher, da die Erdachse (http://de.wikipedia.org/wiki/Erdachse) etwas taumelt. :P

Ja, die taumelt in 12000 Jahren einmal 'rum. Ich glaube, die WEGA wird auch mal zum Polarstern-Kanditaten...

Uwe

kk3
17.12.2014, 00:10
Hat schon jemand Erfahrungen mit dem Samyang 2,0/16mm - könnte theoretisch ja auch eine passende Linse für den Aufgabenbereich sein...

fjheimann
19.12.2014, 21:14
Wenn Du Lust hast, schau mal in Luxembourg vorbei.
21/1,4 Summilux an der M oder A7s mit Einbußen an den Ecken,
Gruß,
Franz

snowhite
26.12.2014, 21:56
Ich habe bislang noch nicht so viele Aufnahmen des Sternenhimmels gemacht, habe aber mit einem 17-50 mm f2,8 und mit einem 18-35 mm f2,8 die besten Erfahrungen gemacht.