PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Focus stacking mit Außenbordmotor



Otto_3
30.12.2018, 12:32
Liebe Fotofreunde, ich habe da mal was gebastelt….

Zur Vorgeschichte:
Die Fotografie von Blumen im Freiland ist ein großer Teilbereich von meinem Fotohobby. Aber welcher Makrofotograf kennt nicht folgendes Problem: Endlich hat man die Pflanze der Begierde auf der großen Wiese gefunden, schnell in die Knie, Blende 8 und 1/400 sec. und man ist glücklich und zufrieden. Zuhause am Rechner kommt dann die Ernüchterung, Grashalme kreuz und quer. Eine dicke Kiefernnadel ragt wie ein Spieß empor… Kein Bild nur ein Foto…
Denn das Bild entsteht nicht im Auge des Betrachters, sondern im Gehirn des Betrachters. Und das Gehirn blendet alle störenden Elemente aus und konzentriert sich auf das Hauptmotiv. Das macht die Kamera leider (noch??) nicht.
Also hilft eigentlich nur Blende weit auf und Fotos stapeln (Focus stacking).

Ich stapele schon einige Zeit und habe qDSLR Dashboard (und andere Programme) auf dem Handy. Die Ergebnisse mit Helicon sind durchaus gut – vorausgesetzt, es weht der Wind nicht zu sehr.
Es dauert einfach zu lange, bis der Bilderstapel fertig ist. Hat man mal sechzig Bilder, oder mehr, kommt man schon in den Minutenbereich. Da ist dann alles verweht… Dabei habe ich doch eine Canon 1D mit sehr schneller Serienbildfunktion. Aber das Handy bremst leider die Camera aus.
Und eins ist sicher, je mehr Fotos mit recht kleinen Focusschritten Helicon zur Verfügung hat, desto genauer und präziser kann es die Schärfebereiche zusammenfügen.
Also in möglichst kurzer Zeit, die Serienfunktion der Kamera ausreizen, und mit kleinen Focusschritten möglichst viele Fotos von dem gewünschtem Motiv machen. Helicon kommt damit gut zurecht.
Leider bremsen die Handyprogramme die Serienbildfunktion der Kamera aus. Manche Programme brauchen 1-2 Sekunden, ehe das nächste Foto gemacht wird. Da sind fast alle Blumen vom Winde verweht. Warum das so ist, weiß ich leider nicht.

Also, was ist zu tun?
Mit der Hand am Objektiv den Fokus zu verdrehen habe ich probiert, aber meine Feinmotorik ist wohl nicht so optimal, es ruckelt. Also habe ich einen Verlängerungshebel aus einer halben Stativklemme und einem Selfiestick gebastelt. Erfreulicherweise hat die Klemme Zollgewinde. Das geht schon erfreulich gut.

193352

Elektroknecht:
Aber warum soll man selber drehen, wenn es auch ein Elektroknecht machen könnte.
Ein genialer Getriebemotor für 6 Volt mit einer Untersetzung von 1 : 392 (von Reichelt) treibt über einen Zahnriemen (Amazon: Zubehör für 3D-Drucker) die Drehung des Objektives extrem feinfühlig an. Die Geschwindigkeit kann über einen Spannungsregler eingestellt werden. Die Drehrichtung wird über Umschalter eingestellt. Die vier Mignon und die ganze Mimik sind in einer großen Niveadose eingebaut. Die große rote Taste startet den Motor und die Serienbildfunktion der Kamera.
Alles montiert auf einer Manfrotto MA 501 PL Schnellwechselplatte. Damit ich die Spannung am Zahnriemen regulieren kann, habe ich die ganze Mimik auf einem Scharnier aufgebaut. Die Spannung wird mit der Flügelschraube eingestellt. Die Zahnriemen (Amazon, Druckerzubehör, Meterware) sind mit Fahrradflickzeug zusammen geklebt worden.
Die grünen Kabelbinder zeigen etwa den Nah- und den Fernpunkt und der weiße zeigt die Drehung des Fokusringes an.

193353


Die Stacking-Dose:
Ein paar Einzelheiten, vielleicht möchte jemand es nachbauen.
Mit genial passenden Getriebemotor mit einer Untersetzung von 1:393 (GM27 392 6V bei Reichelt) und einem einfachen Spannungsregler lässt sich der Focus sehr feinfühlig verstellen. Die ganze Mimik ist „fliegend“, also ohne Platine aufgebaut
Ein paar Einzelheiten zum Aufbau:
193355

Die Niveadose. Mit der Schlaufe kann die Dose an das Stativ gehängt werden.

Die Schaltung:
193356

Die Bedeutung der Tasten sieht man im Schaltplan.
T1= 2xEin ==> Motor und Foto
T2= 1xEin ==> nur Motor über den LM 350 geregelt
T3= 1xEin ==> nur Foto
T4= 1xEin ==> Motor schnell, direkt 6V am Motor
T5= 1xEin ==> Spannungsprüfung der Batterien
S1= 2xEin ==> Hauptschalter
S2= 2xUm ==> ändert die Drehrichtung des Motor

Der Spannungsregler:
193357 193358


Ein paar Ergebnisse von Helicon:
Alle Bilder sind mit Blende 2,8 aufgenommen.

193359 193360 193361 193362 193363 193364

Angenommen, wir wollen einen Stapel von 60 Bildern machen. Bei der Benutzung der Handyprogramme dauert es 1-2 Minuten, beim Serienbild mit 10 Aufnahmen pro Sekunde nur 6 Sekunden. Da kann man selbst von solchen „Baumelblumen“ wie der Schachblume bei leicht windigem Wetter verwackelungsfreie Aufnahmen machen.

Angenehmes Schaffen und allzeit gutes Licht wünscht euch Otto.
aus dem kleinen Dorfe.

ehemaliger Benutzer
30.12.2018, 15:30
Boah, ich bin tief beeindruckt!
Von deinem Erfindergeist und seinen Ergebnissen!
Nennt man dich manchmal auch Daniel Düsentrieb? :biggrinbounce:

Das nenne ich mal einen gelungenen Einstieg in das Forum!

Lg, Gerd

Cani68
30.12.2018, 15:44
Hut ab vor der Bastelarbeit - super Idee und klasse umgesetzt.

ehemaliger Benutzer
30.12.2018, 16:10
Hallo Otto,

herzlich willkommen im Forum. Das ist ja echt ein klasse Einstand. Und vielen Dank für Deine detaillierte Vorstellung der möglichen Verbesserungen gegenüber den Smartphone Lösungen.
Gerade heute habe ich gemerkt, dass ich auf meinem seit Dezmeber letzten Jahres neuen PC Helicon Focus noch gar nicht installiert habe. Das ist nun zusätzliche Motivation das wieder zu tun und die Elektroknecht Lösung nachzubauen.

fbee
30.12.2018, 21:55
Tolle Bastellösung und die Ergebnisse gefallen mir gut.
VG

ehemaliger Benutzer
31.12.2018, 11:45
Hallo Otto,

ich schaue mir Deinen Elektroknecht gerade im Detail an.
Ist denn die Manfrotto PL501 auch an der Kamera unten befestigt? Die Platte scheint mir etwas kurz auszusehen oder täuscht mich der Eindruck?
Irgendwo muss ja ein gemeinsamer Bezugspunkt sein für die Riemenspannung.

Als Zahnriemen würde sich vermutlich dieses Produkt anbieten, weil die Riemenscheibe für die Motorachse auch gleich mit dabei ist:
https://www.amazon.de/gp/product/B018HV07WO/ref=ox_sc_act_title_1?smid=A3FXA8HR0K2CZ4&psc=1

Guten Rutsch ins neue Jahr.

Frank

Narrenkoenig
31.12.2018, 12:54
Makro mit fliegendem Fokus. Sehe ich das richtig, der Motor stoppt nicht bei der Aufnahme?

ehemaliger Benutzer
31.12.2018, 13:20
Ja, genau so ist es. Der Fokus läuft kontinuierlich. Die gezeigten Ergebnisse zeigen, dass das mit kurz genuger Belichtungszeit sehr gut zu klappen scheint.
Lt. EXIF Daten sind das 1/320s, 1/400s, 1/1250s,... immer bei Blende f/2,8. Mal mit dem 100mm Macro, mal mit dem EF-S 60mm Macro.

Otto_3
01.01.2019, 12:39
Vielen Dank für die freundlichen Kommentare, das ist ja richtig Schmalz für die Seele.:eek:
Ich will versuchen die Fragen zu beantworten.
Der Motor und damit der Focus läuft kontinuierlich vom Nahpunkt bis zum Fernpunkt, bzw. umgekehrt. Den Motor zehnmal pro Sekunde anzuhalten, ein Foto machen und wieder zu starten, geht wohl nicht bei einem solchen Analogmotor. Vielleicht geht es mit einem Steppermotor, aber von denen und ihrer Schaltung habe ich leider keine Ahnung. Ob es mit 6 Volt geht weiß ich auch nicht und zu groß sollte die ganze Mimik auch nicht werden.
Nebenbei, es muss nicht die 1D x mit dem superschnellen Serienmodus sein, es geht genau so gut mit der EOS 60D, der Spannungsregler lässt sich so weit runterdrehen, das der Focus nur noch „schleicht“, der Stapel dauert nur etwas länger.

Zum Aufbau:

193375

Das untere Scharnierblatt ist mit zwei ¼“ Schrauben auf der Manfrotto-Schiene befestigt. Bei zwei Schrauben kann sich das Scharnier nicht verdrehen. Auf der Innenseite des unteren Blattes sind zwei ¼“ Muttern festgelötet. Auch die Schloßschraube ist festgelötet. Das Festlöten ist hilfreich, ansonsten ist die Montage auf der Schiene arg fummelig. Auf dem oberen Scharnierblatt ist der Motor fest geklemmt.
Das Gegenstück zur Schiene sitzt auf dem Stativ. So kann man die Kamera noch etwas verschieben, ohne das Stativ bewegen zu müssen.
FrankD hat den richtigen Link für die Zahnriemen schon angegeben. Und sollte mal die Riffelung des Fokusringes am Objektiv nicht passen, dann einfach ein passendes Stück Zahnriemen mit doppelseitigen Klebeband am Objektiv festkleben. (Beim EF 2,8/100 passt es bei dem Laowa 2,6/60 nicht.)
Wenn noch Fragen sind, werde ich versuchen, sie zu beantworten.
Ein erfreuliches, angenehmes Neues Jahr mit vielen interessanten Fotogelegenheiten wünscht euch
Otto

ehemaliger Benutzer
01.01.2019, 15:58
Hallo Otto,

vielen Dank für die weiteren Informationen und Fotos.
Ich hatte schon an den EXIF Daten der Ergebniss Fotos gesehen, dass Bild 2 und Bild 6 mit der 60D gemacht wurden.
Passt da auch diese Motoranordnung unters Objektiv oder hast Du an der 60D dann noch einen Batteriegriff dran?

Ich überlege gerade, ob ich nicht statt den Fokusring des Objektivs per Motor anzutreiben eine Variante baue, die dann stattdessen einen Makroschlitten antreibt.

Frank

Narrenkoenig
01.01.2019, 17:12
An meinen Fokusschlitten hab ich auch schon gedacht, wäre schon nett wenn der sich von alleine bewegen würde. Aber der Reiz der Konstruktion von Otto_3 scheint mir der steife Aufbau zu sein. Da schwingt nichts. Kamera alles auf M und LiveView, keine Spiegelbewegung, nur der Vorhang macht Auf und Zu.

Otto_3
03.01.2019, 17:20
Hallo Fotofreunde,
einem Beitrag wurde ich gefragt, wie ich das mit der 60D mache. Die 60D hat den Vorteil des schwenkbaren Displays. Bei der 1D muss ich noch das Handy ankoppeln, wenn ich bodennahe Aufnahmen machen will. Und je mehr Gedöns man braucht, desto umständlicher werden die Aufnahmen. Aber die 60D ist schlanker, da muss Abstand zwischen Kamera und Manfrotto-Schiene geschaffen werden. Die Idee mit dem Batteriegriff ist prima und das sollte auch klappen. Den Griff habe ich jedoch leider nicht. Mit einem Stück Hartholz geht es aber auch. Das ist optisch nicht besonders attraktiv, ist aber stabil, da wackelt oder schlabbert nichts.

193441

Weil die Riffelung des genialen Laowa-Objektives nicht zur Riffelung des Zahnriemens passt habe ich mit dickem doppelseitigem Klebeband einen Zahnriemen verkehrt herum auf de Fokusring geklebt. Keine Angst, dieses Klebeband lässt sich wieder problemlos entfernen.

ehemaliger Benutzer
03.01.2019, 18:28
Hallo Fotofreunde,
einem Beitrag wurde ich gefragt, wie ich das mit der 60D mache. ... Mit einem Stück Hartholz geht es aber auch. Das ist optisch nicht besonders attraktiv, ist aber stabil, da wackelt oder schlabbert nichts.


Super, Danke Dir für Deine Antwort.

Narrenkoenig
03.01.2019, 18:29
Weil die Riffelung des genialen Laowa-Objektives nicht zur Riffelung des Zahnriemens passt habe ich mit dickem doppelseitigem Klebeband einen Zahnriemen verkehrt herum auf de Fokusring geklebt. Keine Angst, dieses Klebeband lässt sich wieder problemlos entfernen.

Bei dem Umschlingungswinkel und den zu erwartenden Kräften dürfte auch ein Stück Gummischlauch genügen. Ich denke da gerade an das Material das als Trägerschicht der Lenscoats dient. Eine Profil auf dem großen Durchmesser erscheint mir nicht notwendig.

Otto_3
06.01.2019, 08:41
Danke für den Tipp. Ich habe es mal mit dem rauen Teil von selbstklebenden Klettband probiert. Geht prima, kein rutschen, kein klettern, das hat so den richtigen Grip.
Angenehmes Schaffen wünscht
Otto

schwarzvogel
06.01.2019, 09:41
Interessante Lösung !
Danke für's Zeigen !
mfG schwarzvogel

Narrenkoenig
06.01.2019, 14:05
Hallo Fotofreunde,
einem Beitrag wurde ich gefragt, wie ich das mit der 60D mache. …
Wieviele Bilder in Serie feuert die 60D ohne einzubrechen?
Die 5DsR hält die 5 Bilder/sec ja nur kurze Zeit durch.

Otto_3
06.01.2019, 19:55
So etwas über 30 Bilder, aber nicht im RAW-Format, sondern im großen JPG-Format.

Narrenkoenig
06.01.2019, 22:49
Ok, also ein Stack mit 60 Bildern geht da auch nicht ohne unterschiedliche Abstände. Dafür gehts recht zügig.
Nach Canon.de Pufferspeicher für 58 Jpgs bei der 60D und 510 Jpgs bei meiner 5DsR.
In jpg auf die CF und aufs Raw verzichten wäre das also auch eine Möglichkeit für mich.
Dabei bastel ich grad an nem Bashscript für automatische Aufnahmen, bräuchts dann nur noch nen Raspi.
Hmmm, mal drüber schlafen.

Otto_3
17.02.2019, 13:14
Dann wünsche ich dir vollen Erfolg. Vielleicht kannst du mal berichten, wenn es läuft.

Hohen Wirkungsgrad wünscht dir
Otto

Otto_3
22.05.2019, 16:49
Die Blüten der heimischen Orchideen sind oft sehr klein und auch recht unscheinbar. Ich denke da nur an die Drehwurze. Eine Abbildung auf dem Sensor im Maßstab 1:1 ist dann oft nur einige Millimeter groß. (Unabhängig von der Größe des Sensors…!)
Das Laowa-Objehtiv 2,8/60 kann bis zu einem Maßstab von 2:1 abbilden, allerdings hat es nur eine Innenfokussierung bis etwa 1:1 und damit eine in etwa feste Lage der Hauptebenen. Geht man darüber hinaus verschiebt sich die Lage des gesamten Linsensystems und damit auch die Lage der Hauptebenen. Bei kleiner werdender Gegenstandsweite bleibt die Bildweite –der Auszug- leider nicht in etwa konstant, sondern nimmt deutlich zu.
Dann funktioniert die einfache Stapelei der Bilder nicht mehr.

Also kommt man bei größeren Abbildungsmaßstäben nicht um Objektive mit einigermaßen stabiler Innenfokussierung und Zwischenringen herum.
Der folgende Aufbau zeigt das Canon EF 2,8/100 mit einem Satz Zwischen-ringen. Der leicht angeschrägte Hartholzklotz mit ¼’’ Gewindebohrung sorgt für Stabilität auf der langen Monfrotto-Schiene. Ohne die Unterstützung wird das System bei den vielen Kupplungen doch schon etwas schlabberig.
Damit bekommt man auch größere Abbildungsmaßstäbe in den Griff.
Die Länge des Streichholzkopfes (linke Seite) beträgt etwa 5mm.


http://s17.directupload.net/images/user/190522/temp/9zqt743g.jpg (http://www.directupload.net/file/u/71946/9zqt743g_jpg.htm)


Aufbau:


http://s17.directupload.net/images/user/190522/temp/t4dqqrnr.jpg (http://www.directupload.net/file/u/71946/t4dqqrnr_jpg.htm)

Nebenbei, die Halterung für „Fummelkram“ ist ein schwerer Lautsprechermagnet, den ich etwas aufgebohrt habe, damit die verchromte Halbschale (Endstück von einem alten Milchaufschäumer) einigermaßen rein passt. Die Halbschale ist mit dauerelastischem Kitt aus der Sanitätsabteilung eines Baumarktes gefüllt. Da wackelt nichts und die Position des Objektes lässt sich trotzdem gut und fein verstellen. Im rechten Bild dient eine Haarklemme zum Halten von empfindlichen Objekten.



http://s17.directupload.net/images/user/190522/temp/krgbxehl.jpg (http://www.directupload.net/file/u/71946/krgbxehl_jpg.htm) http://s17.directupload.net/images/user/190522/temp/3sef57cu.jpg (http://www.directupload.net/file/u/71946/3sef57cu_jpg.htm)


Angenehmes Basteln wünscht
Otto

Otto_3
13.06.2019, 18:39
Makroaufnahmen mit größerem Maßstab als 1:1 gehen mit Zwischenringen, aber die Lösung ist doch etwas fummelig.

Eigentlich hat es mich doch arg gewurmt, dass sich das Laowa Objektiv –welches sich von unendlich bis zum Maßstab 2:1 scharf stellen lässt- sich im Bereich von etwa 1:1 bis 2:1 nicht für die einfache Stapelei eignet. In dem Bereich wird die gesamte Optik im Tubus verschoben so das sich auch die Bildweite verändert und die Stapelei nicht mehr klappt.

Wenn es so nicht geht, dann muss das komplette System –Kamera mit Objektiv- verschoben werden. Dann bleibt die Bildweite bei gewähltem Abbildungsmaßstab wieder konstant und die Stapelei müsste gelingen. Also, eine Makroschiene muss her.
Einen einfachen Makroschlitten von Manfrotto habe ich recht günstig bekommen. Er ist sicherlich kein Ausbund an Präzision, aber unter Zug arbeitet der Schlitten doch schön gleichmäßig. Und wer wird sich gleich eine Kuh kaufen, wenn er nur mal ein Glas Milch trinken will…

Die beiden langen Rändelschrauben auf der M8-Gewindestange aus Messing sind mit zwei M8-Inbusschrauben sehr scharf gekontert. Es war etwas müh-sam, sie zu lösen. Dann war es einfach. Mit der Lochsäge ein paar Räder ausgesägt und mit M8-Einschraubmuttern versehen passen wunderbar auf die Messingstange. Mit einer M8-Mutter gekontert sitzen die Räder bombenfest. Den Außenbordmotor auf die Schiene geschnallt und schon kann es los gehen.


http://s18.directupload.net/images/user/190613/temp/24djvrqs.jpg (http://www.directupload.net/file/u/71946/24djvrqs_jpg.htm)

Aber da habe ich mich ganz gewaltig verschätzt. Es läuft zwar schön gleichmäßig, allerdings ist der Vortrieb extrem gering. Und eigentlich wollte ich keine Bilder von Staubkörnern stapeln, sondern Bilder von Freilandblumen.

Zweiter Versuch, ein Ritzel –welches bei dem Zahnriemen dabei ist- wird vor-sichtig –in 0,5 Millimeter Schritten- auf 6,5 mm aufgebohrt. Die kleinen Schritte verhindern ein Auswandern der Bohrung. Danach 8 mm Gewinde geschnitten und das Ritzel passt wunderbar auf die Gewindestange und kann mit der Inbusschraube gekontert werden. Nun geht es schon deutlich besser, aber selbst bei voller Spannung am Motor ist der Vortrieb für meine Bedürfnisse noch zu gering.


http://s18.directupload.net/images/user/190613/temp/ngamerb4.jpg (http://www.directupload.net/file/u/71946/ngamerb4_jpg.htm)

Dritter Versuch ein Geriebemotor mit geringerer Untersetzung her. Mal schauen, was der Markt so bietet.
Der Aufbau soll nach dem KISS-Prinzip (Keep it small & simple).erfolgen.
Reichelt hat einen Getriebemotor GM70 6V mit einer Untersetzung von 1:86.
Der passt prima. Den Motor mit Lochband auf einer alten „Blitz-Schiene“ befestigt. Die Riemenspannung lässt sich durch verschieben der Blitz-Schiene gut einstellen. Die Achsen der beiden Ritzel sollten möglichst parallel ausgerichtet werden.


http://s18.directupload.net/images/user/190613/temp/ee6m5zdo.jpg (http://www.directupload.net/file/u/71946/ee6m5zdo_jpg.htm)

Nun lassen sich mit dem Laowa-Objektiv auch Bilder bis zum Maßstab 2:1 stapeln.


http://s18.directupload.net/images/user/190613/temp/k5pjc6f7.jpg (http://www.directupload.net/file/u/71946/k5pjc6f7_jpg.htm)

Grasnelke, Maßstab 1:1 auf dem Sensor:

http://s18.directupload.net/images/user/190613/temp/q7snoui4.jpg (http://www.directupload.net/file/u/71946/q7snoui4_jpg.htm)

Grasnelke, Maßstab 2:1 auf dem Sensor

http://s18.directupload.net/images/user/190613/temp/qhhziiag.jpg (http://www.directupload.net/file/u/71946/qhhziiag_jpg.htm)

Knospe vom Lavendel

http://s18.directupload.net/images/user/190613/temp/etr5tf98.jpg (http://www.directupload.net/file/u/71946/etr5tf98_jpg.htm)

Quendel-Ehrenpreis, das unerwünschte Kraut im Garten. Blütenbreite etwa 2 bis 3mm.

So, nun bin ich erst mal zufrieden und kann alle Möglichkeiten des Objektives voll ausschöpfen.

Eine erfreuliche Sommer-Foto-Zeit wünscht euch
Otto

Otto_3
30.06.2019, 17:09
Detailaufnahmen:


http://s17.directupload.net/images/user/190630/temp/hzepbkpd.jpg (http://www.directupload.net/file/u/71946/hzepbkpd_jpg.htm)

http://s17.directupload.net/images/user/190630/temp/qb9tohcw.jpg (http://www.directupload.net/file/u/71946/qb9tohcw_jpg.htm)

http://s17.directupload.net/images/user/190630/temp/593zvedv.jpg (http://www.directupload.net/file/u/71946/593zvedv_jpg.htm)

http://s17.directupload.net/images/user/190630/temp/z4zyzvz3.jpg (http://www.directupload.net/file/u/71946/z4zyzvz3_jpg.htm)

Die Fahrrad-Flicken für die Riemchen waren ausgegangen. Es geht noch einfacher, Die Enden des Zahnriemens mit Panzerband auf Stoß fixieren und mit ein paar Stichen Sternchenzwirn zusammen nähen.
Die Flügelmutter zeigt hinter der Kamera die Drehgeschwindigkeit der Messingspindel an.

Eine schöne Sommerzeit wünscht euch
Otto

Otto_3
25.07.2019, 10:05
Den magnetischen „Fummelhalter“ habe ich schon kurz gezeigt, hier eine kleine Verbesserung.
Neulich habe ich ihn wieder gebraucht, aber die Sache mit dem Kitt gefiel mir nicht mehr so recht. Da sollte doch ein Stück Stativgewinde herausschauen…
Also Kitt raus, dafür ein Hartholzstück (altes Sesselbein) in der Ständerbohrmaschine zurecht geraspelt und gefeilt und mit einer ¼“-Schraube versehen. Unten versenkt und oben versenkt und zusätzlich oben gekontert und mit einem Schongummi beklebt.


https://abload.de/thumb/magnet_00fpk5q.jpg (https://abload.de/image.php?img=magnet_00fpk5q.jpg)


https://abload.de/thumb/magnet_01hoje4.jpg (https://abload.de/image.php?img=magnet_01hoje4.jpg)

Nun habe ich ein gut einstellbares Stativ mit magnetischem Kugelkopf für kleine Sachen, bzw. einen Halter, der mit einer sanften Haarklemme versehenen ist. Das kleine Kupferstück ist nicht nötig, die Haarklemme kann direkt an die ¼ Zoll-Mutter gelötet werden.


https://abload.de/thumb/magnet_02hfj12.jpg (https://abload.de/image.php?img=magnet_02hfj12.jpg)

https://abload.de/thumb/magnet_049qj5e.jpg (https://abload.de/image.php?img=magnet_049qj5e.jpg)


https://abload.de/thumb/magnet_0353k06.jpg (https://abload.de/image.php?img=magnet_0353k06.jpg)

Für das Gelände ist das Mini-Stativ mit magnetischem Kugelkopf nicht geeignet, der Magnet ist einfach zu schwer.
Zur Zeit ist richtiges „Keller-Wetter“. Da bastelt man doch gerne.
Erfreuliches Schaffen wünscht
Otto

Otto_3
12.08.2019, 10:55
Man sollte nicht so oft auf den Flohmarkt gehen…

Neulich war wieder Flohmarkt und ich wollte eigentlich nur man schauen, aber da war ein Stand mit altem „wissenschaftlichem“ Gerät. Meist alte Messgeräte, aber auch alte, solide Mechanik. Das reizt natürlich zum kramen. Da kam ein Gerät mit Gewindetrieb zum Vorschein und lachte mich an. Der Trieb ging nicht mehr, er war total verharzt und auch arg schmutzig. Das wirkte sich positiv auf den Preis aus. :o
Wozu er ursprünglich mal gedient hat, wusste der Standinhaber nicht.
Nachdem ich alles Unnötige abgeschraubt habe und das Teil gründlich gereinigt hatte, ging der Trieb wieder.
Die Manfrotto-Schiene ist nicht schlecht, aber selbst wenn man die Feststellschraube ziemlich anzieht, sieht man bei größeren Abbildungsmaßstäben leichte Pendelbewegungen nach rechts und nach links. Helicon gleicht die Schwankungen erfreulich gut aus. Aber wenn nichts schwankt ist es wahrscheinlich noch besser. Der Gewindetrieb ist sehr präzise, hat M8 Feingewinde, da ist kaum Spiel bei den Bewegungen.
Er hat natürlich auch Nachteile, er ist sehr schwer –weil aus Messing- und er ist für meine Zwecke zu lang, der Verschiebungsweg beträgt etwa 20 Zentimeter. Aber kürzen will ich nicht, da reichen meine feinmechanischen Fähigkeiten nicht aus.

Das war die Vorgeschichte, jetzt das Ergebnis.
Nachdem der Schlitten schön leichtgängig war, kam eine Arca-Swiss Halterung auf den Schlitten. Unten in den Gewindetrieb sechs Löcher –für unter-schiedliche Montagemöglichkeiten- gebohrt und ¼ Zoll Gewinde geschnitten. Erfreulicherweise hat die Gewindestange einen 6 mm Stutzen. Der konnte mit einer 6 mm Lüsterklemme direkt mit der 6 mm Achse des Motors verbunden werden. Noch zwei Blechwinkel mit Langlöchern, so kann der Motor horizontal und vertikal justiert werden. Fertig ist das Gerät.


https://abload.de/thumb/schiene_0417j4h.jpg (https://abload.de/image.php?img=schiene_0417j4h.jpg)


https://abload.de/thumb/schiene_068xksz.jpg (https://abload.de/image.php?img=schiene_068xksz.jpg)

Zwei Nachteile hat dieser erste Aufbau:
Kleiner Nachteil: Die Kamera kann nur über die kurze Arca Schiene vorwärts und rückwärts verschoben werden.
Großer Nachteil: Der ganze –schwere- Aufbau hat nur eine sehr kleine Auflagefläche auf dem Stativteller und hängt nur an einer ¼“- Schraube.
Für den Einsatz im Gelände erscheint mir das etwas riskant. Eine größere Auflagefläche wäre sicherlich besser.
Daran sollte noch gearbeitet werden.

Ob meine Lösung optimal ist, weiß ich nicht, aber sie funktioniert einwandfrei.
Beim großen Fluss habe ich mir einen (Spielzeug)- Schraubstock geholt und eine 4 mm starke Aluminiumplatte drunter geschraubt, eine 5 mm Bohrung mit ¼“ -Gewinde versehen und mit doppelseitigen Klebeband ein Gummituch befestigt zum Schutz des Stativtellers.
Nun habe ich genügend Auflagefläche und festen Halt der Schiene auf dem Stativ. Die Backen des Schraubstocks sind etwas niedrig, ich habe sie daher mit zwei abgewinkelten Winkelblechen verlängert.
Die Winkelbleche mit 3 cm Schenkellänge sind mit doppelseitigem Klebeband an den Backen befestigt.
Der Gewindetrieb sitzt nun bombenfest und bei gelöstem Schraubstock kann ich den ganzen Aufbau nach vorne bzw. nach hinten verschieben.


https://abload.de/thumb/ms_014ckrh.jpg (https://abload.de/image.php?img=ms_014ckrh.jpg)

https://abload.de/thumb/ms_068ykaj.jpg (https://abload.de/image.php?img=ms_068ykaj.jpg)

https://abload.de/thumb/ms_08ndjf0.jpg (https://abload.de/image.php?img=ms_08ndjf0.jpg)

Mit meinen drei Varianten habe ich für jeden Abbildungsmaßstab ein passendes Gerät.

Der erste Versuch im Garten mit dem Schlitzblättrigem Storchschnabel sehen durchaus viel versprechend aus.


https://abload.de/thumb/2019-08-1013-43-23_193xkh2.jpg (https://abload.de/image.php?img=2019-08-1013-43-23_193xkh2.jpg)

https://abload.de/thumb/2019-08-1011-17-48_1971jf4.jpg (https://abload.de/image.php?img=2019-08-1011-17-48_1971jf4.jpg)

Blütenbreite knapp 5 Millimeter. Die Bilder sind nur mit Helicon zusammengefügt, verkleinert aber nicht weiter bearbeitet.

So, nun reicht es aber auch…
Gutes Licht und interessante Motive wünscht euch
Otto

ertho
13.08.2019, 09:08
Ich bewundere ja immer Deine Bastelfreude ... Fürs Feld wären mir die Aufbauten zwar alle etwas zu aufwändig, aber das Ergebnis zählt :-).

So als alternative Idee zur Befestigung des Gewindetriebs auf dem Stativ hätte ich vermutlich versucht, eine längere Arca-Swiss-kompatible Platte von unten am Gewindetrieb zu befestigen. So könnte man mit einer Arca-Swiss-Klemme (direkt auf dem Stativkopf oder auf einem Kugelkopf) auch verschieben und mit der Kugelkopfvariante ggf. sogar für Hochformataufnahmen um 90 Grad drehen.
Wie so oft gibt es viele Wege zum Ziel ...

Otto_3
13.08.2019, 15:56
Hallo Erik,
das ist eine sehr gute und einfache Idee von dir. Vielen Dank dafür. Das macht die ganze Mimik doch viel kompakter und stabiler. Ich habe da doch noch eine gut 20 Zentimeter lange Manfrotto-Schiene im Fundus und schon genügend Bohrungen im Messingtrieb...
Das sollte doch auf Anhieb klappen.
Danke für die Hilfe, es geht halt immer noch einfacher...

Eine kleine Ergänzung zu den Bildern vom kleinen Storchschnabel: Die Fotos sind mit dem Laowa 2,8/60 mm Objektiv beim Abbildungsmaßstab 2:1 und einem Satz Zwischenringe gemacht worden. So wurde die Blüte auf dem KB-Sensor formatfüllend abgebildet.

Es ist schön, wenn man Tipps bekommt!
Gutes Licht wünscht
Otto

Thomas Madel
13.08.2019, 16:09
Ich bin von deiner Bastelfreude ebenso fasziniert, für mich wäre das aber nichts.

Längere Arca-Swiss-kompatible Platten könntest du übrigens von Mengs (Gumptrade) (https://www.gumptrade.com/14010003001.html) bekommen. Ich habe von dort einige Platten und auch einen Kugelkopf - alles konkurrenzlos günstig und trotzdem von brauchbarer Qualität. Ich habe von dort auch 2 L-Winkel für die 5DS R, einen für die Montage mit angesetzem Batteriegriff und einen ohne Batteriegriff. Die haben zusammen mit Porto keine 40 € gekostet und funktionieren tadellos. Ich bin im Prinzip nicht geizig, wenn ich etwas brauche, aber einen L-Winkel für 200 € würde ich mir nicht kaufen, weil ich ihn viel zu selten einsetze. Wenn das Teil aber keine 20 € kostet, spielt es keine Rolle, wenn ich nur 5 mal benutze.

Otto_3
14.08.2019, 19:07
Hallo Erik,
ganz herzlichen Dank für deine konstruktive Mitarbeit.
Ich habe es gleich ausprobiert, der Gewindetrieb sitzt nun absolut fest auf der Manfrotto-Schiene. Und der ganze Aufbau ist deutlich kompakter gewrden. Danke für deine einfache, aber sehr gute Idee.

Ein Paar Bilder:



https://abload.de/thumb/erik_109lj1h.jpg (https://abload.de/image.php?img=erik_109lj1h.jpg) https://abload.de/thumb/erik_11l9kbh.jpg (https://abload.de/image.php?img=erik_11l9kbh.jpg) https://abload.de/thumb/erik_14z4j6s.jpg (https://abload.de/image.php?img=erik_14z4j6s.jpg) https://abload.de/thumb/erik_133lk7s.jpg (https://abload.de/image.php?img=erik_133lk7s.jpg)


Hallo Thomas,
das ist ja dnW !!! (der nackte Wahnsinn);):o:D
So extrem günstig habe ich sehr selten Zubehör im Netz gefunden.
Danke für deinen tollen Tipp !!!
Der wirkt sich sehr positiv auf den Familienfrieden aus.
Und so wolllen wir es doch alle haben.

Interessante Foto-Situationen wünscht euch
Otto

ehemaliger Benutzer
14.08.2019, 19:23
Bin am überlegen mir diese zu holen
https://www.amazon.de/MENGS%C2%AE-FNR-200-Multifunktions-Plattenklemme-Schnellwechselplatte/dp/B018FO7ZAU/ref=pd_sbs_421_1/260-2863821-5312803?_encoding=UTF8&pd_rd_i=B018FO7ZAU&pd_rd_r=f6e9b98b-a40c-466e-b43c-313d6e762908&pd_rd_w=CplFF&pd_rd_wg=jIDxg&pf_rd_p=74d946ea-18de-4443-bed6-d8837f922070&pf_rd_r=Z0A79QK8N5SPEFR9FTD5&psc=1&refRID=Z0A79QK8N5SPEFR9FTD5

Thomas Madel
14.08.2019, 21:11
So extrem günstig habe ich sehr selten Zubehör im Netz gefunden.
Danke für deinen tollen Tipp !!!

Bitte, bitte!

Ich habe bislang wirklich nur maximal positiv Erfahrungen mit den Mengs Produkten gemacht. Mag sein, dass ein die Schrauben der Platten bei Novoflex schöner sind und etwas länger halten, aber für den Preis sind die Teile der absolute Wahnsinn. Ich habe wie schon geschrieben 2 L-Winkel für die 5DS R gekauft. Erst gestern habe ich den für die Kamera mit angebauten Batteriegriff wieder verwendet. Die 5DS R mit den klobigen und sauschweren Sigma 1,4/40 Art sitzt bombenfest und nicht bewegt oder verzieht sich. Selbst die Klemmplatte war dabei von Mengs, weil ich diese noch herumliegen hatte. Da wird aber auf den Novoflex Classic Ball 5II wohl demnächst noch eine QBase von Novoflex kommen, wobei es eigentlich nicht notwendig wäre.

ertho
14.08.2019, 23:27
Gern geschehen Otto. Genau für so etwas ist doch ein Forum auch da.
Ich habe übrigens auch sehr gute Erfahrungen mit den Artikeln von Mengs gemacht. Preis/Leistung sind kaum zu toppen.

Thomas Madel
16.08.2019, 16:51
Bin am überlegen mir diese zu holen
https://www.amazon.de/MENGS%C2%AE-FNR-200-Multifunktions-Plattenklemme-Schnellwechselplatte/dp/B018FO7ZAU/ref=pd_sbs_421_1/260-2863821-5312803?_encoding=UTF8&pd_rd_i=B018FO7ZAU&pd_rd_r=f6e9b98b-a40c-466e-b43c-313d6e762908&pd_rd_w=CplFF&pd_rd_wg=jIDxg&pf_rd_p=74d946ea-18de-4443-bed6-d8837f922070&pf_rd_r=Z0A79QK8N5SPEFR9FTD5&psc=1&refRID=Z0A79QK8N5SPEFR9FTD5

Ich habe mir diese geholt! ;)

Das Teil ist eine super Ergänzung zu meinem Novoflex VRII Pro. Durch hinten Klemmung hinten kann ich die 5DS R mit dem L-Winkel direkt an der Platte befestigen. Das hilft gewaltig, den damit kann ich endlich mal ein Panorama mit den Sigma 1,4/40 Art machen. Für den Novoflex in Originalkonfiguration ist das Sigma fast zu schwer, weil es relativ weit vom Drehpunkt weg montiert werden muss. Für das aufgerufene Geld ist das Teil in jedem Fall super.

Otto_3
17.09.2019, 17:03
Eigentlich sollte es gewesen sein, mit der Bastelei.
Die Manfrotto-Schiene hat gut gearbeitet und alles war in Ordnung. Leider gab der Motor plötzlich –bei ganz geringer Belastung- seinen Geist auf und alle Wiederbelebundgsversuche halfen leider nicht…
Also wird wieder gebastelt.
Eigentlich ist so ein Riementrieb bei einer Übersetzung von 1:1 nicht so son-derlich sinnvoll. Da könnte man doch gleich den Motor an die Gewindestange anflanschen. So sollte es werden. Der neue, baugleiche Motor hat auch wie-der einen Achsdurchmesser von 6 Millimeter. Ein Zwischenstück mit einer Bohrung von 6 mm auf der einen Seite und 8 mm Gewinde auf der anderen Seite sollte doch eine stabile Verbindung geben. Ein passendes Stück Eisen mit einer 6 mm Bohrung versehen, eine Seite so etwa 2 cm aufgebohrt und 8 mm Gewinde geschnitten. Noch zwei Löcher mit 3 mm Gewinde für die Ma-denschrauben geschnitten und fertig.
Zu meiner Überraschung eierte der Motor ganz wild herum. Vielleicht hatte ich das Gewinde schief geschnitten, also noch einmal so ein Zwischenstück ge-macht, aber wieder der gleiche Effekt, der Motor eierte. Dann habe ich den Motor mit Klettband befestigt, damit er die Bewegungen ausgleichen konnte.
Es ging schon zum fotografieren, aber das System lief immer noch arg unrund.
Es hat eine Weile gedauert bis sich die Ursache heraus stellte: die Messing-gewindestange war nicht gerade. Damit hatte ich nicht gerechnet.

Nun war alles klar. Damit so etwas nicht wieder passiert wurde eine Polyamid-Gewindestange genommen, Die richtet sich immer wieder selbst aus.
Die Halterung für den Motor ist hinten, unten an den Makroschlitten ge-schraubt. Die Ausrichtung des Motors geht über zwei Winkel mit Langlöchern. So kann er genau links-rechts und unten-oben justiert werden.

Nun ist alles prima und das System läuft ganz sanft und ohne die geringste Wackelei.


https://abload.de/thumb/v2_1pyk9g.jpg (https://abload.de/image.php?img=v2_1pyk9g.jpg)

https://abload.de/thumb/v2_21mjno.jpg (https://abload.de/image.php?img=v2_21mjno.jpg)

Angenehmes Schaffen wünscht euch
Otto

Narrenkoenig
17.09.2019, 18:00
Als Maschinenbauer gefällt mir die starre Kupplung gar nicht, Überbestimmte Systeme neigen zu Verspannungen. Mein Ansatz und Vorschlag wäre eine Schlauchkupplung mittels eines Gewebeschlauches, gibt es im Pneumatikbedarf oder als Benzinschlauch, gewesen.

schwarzvogel
18.09.2019, 13:48
Mir würde das auch nicht gefallen; immerhin erscheint aber die Motorbefestigung noch "weich" genug für gewisse Ausgleichbewegungen.
Ich habe auch einen Manfrottoschlitten motorisiert und eine Ausgleichkupplung ähnlich dieser verwendet:
https://www.amazon.de/SODIAL-Schrittmotor-Flexible-Wellenkupplung-Koppler/dp/B079R8MHN5/ref=sr_1_7?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3 %91&crid=2HN7ZLADSA81Q&keywords=wellenkupplung+5mm+8mm&qid=1568806678&sprefix=wellenkupplung%2Caps%2C192&sr=8-7
Antriebsmotor ist bei mir ein Schrittmotor NEMA 11 mit Planetengetriebe 5:1
Dieser läßt sich mit der (eigenen) Kupplungshälfte einfach abziehen und der Schlitten kann dann normal von Hand betrieben werden.
mfG schwarzvogel

Otto_3
19.09.2019, 15:58
Danke für den Tipp und die Erläuterungen.
Eine Schlauchkupplung hatte ich als erstes mit verschiedenen Schläuchen probiert. Meine Ergebnisse waren jedoch nicht befriedigend. Beide Wellen haben halt unterschiedlichen Durchmesser. Ich hatte es sogar Vakuumschlauch, mit etwa 4 mm Inndendurchmesser und 15 mm Außendurchmesser -aus dem Laborbereich- probiert. Eine Seite etwas aufgebohrt, damit er in die M8-Stange passte. Es schien mir auch etwas temperaturabhängig zu sein. Mal ging es, mal nicht. Aber es lief nicht rund und nicht zuverlässig und wenn man die Messingschraube etwas anzog gab es Schlupf und Helicon meckerte. Viel-leicht lag es auch an der etwas krummen Messing-Gewindestange.
Mit dem Riementrieb ging es schon gut und jetzt mit der Polyamid-Gewindestange bin ich sehr zufrieden. Und so soll es doch auch sein.

Eine schöne Zeit und interessante Herbstmotive wünscht euch
Otto