Es ist hier schon oft über Schärfen geredet worden. Es gibt eine ganz andere Methode, auf der Tools wie Nik Scharpener o.ä. beruhen, die man gut im Photoshop durchführen kann (geht nur mit 8 Bit-Dateien !).
Folgende Schritte, die man auch als Aktion dann zusammenfassen kann:
1. Ebene duplizieren
2. Filter->Sonstige Filter ->Hochpass, die voreingestellten 10 Pixel Radius nehmen.
3. Dann im Ebenen-Fenster bei Normal anklicken und >Hartes Licht wählen. Jetzt sieht man ein maximal geschärftes Bild.
4. Nun Deckkraft (im Ebenenfester) runterregeln am Schieber, normal zwischen 20 und 70 %, je nach gewünschter Schärfe.
Das ganze kann man so speichern mit den 2 Ebenen als PSD, man kann aber auch unter Eben auf Hintergrund reduzieren wählen, was die Schärfeebene mit dem Originalbild vereint. Speichert man als PSD, kann man ggf. für andere Ausgabegrößen die Schärfe beliebig ändern.
Empfehlung: mal ausprobieren.
Folgende Schritte, die man auch als Aktion dann zusammenfassen kann:
1. Ebene duplizieren
2. Filter->Sonstige Filter ->Hochpass, die voreingestellten 10 Pixel Radius nehmen.
3. Dann im Ebenen-Fenster bei Normal anklicken und >Hartes Licht wählen. Jetzt sieht man ein maximal geschärftes Bild.
4. Nun Deckkraft (im Ebenenfester) runterregeln am Schieber, normal zwischen 20 und 70 %, je nach gewünschter Schärfe.
Das ganze kann man so speichern mit den 2 Ebenen als PSD, man kann aber auch unter Eben auf Hintergrund reduzieren wählen, was die Schärfeebene mit dem Originalbild vereint. Speichert man als PSD, kann man ggf. für andere Ausgabegrößen die Schärfe beliebig ändern.
Empfehlung: mal ausprobieren.
Kommentar