ICC-Profile unter Windows 7 korrekt einrichten (für DPP / Photoshop)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • KloBoBBerLe
    Free-Member
    • 16.02.2011
    • 399

    #1

    ICC-Profile unter Windows 7 korrekt einrichten (für DPP / Photoshop)

    Liebe Leser,

    ich stehe gerade vor der Frage, wie ich im Internet angebotene ICC-Profile unter Windows 7 korrekt nutzen kann.

    Beispiel: Adobe bietet auf deren Website ein kostenloses Profil-Bundle zum Download an. Mit dabei ist auch das von mir gewünschte Adobe-RGB (1998). Ich schiebe nun also die gewünschte ICC-Datei in den Ordner C:/Windows/System32/Spool/Drivers/Color. Per Rechtsklick auf die Datei kann ich die Option Farbprofil installieren wählen.

    Auch an meinem Monitor habe ich im Menü den Farbraum Adobe-RGB eingestellt (der Monitor unterstützt das Profil natürlich).

    Selbstverständlich habe ich in Canon's DigitalPhotoProfessional unter Einstellungen sowohl den korrekten Farbraum angewählt als auch die entsprechende ICC-Datei ausgewählt.

    Wenn ich jetzt in DPP eine *.cr2-Datei anschaue welche kameraseitig in Adobe-RGB aufgenommen wurde, erscheint dieses Bild dennoch so "flau" und matschig, wie es auch bei nicht Adobe-unterstützenden Monitoren wirken würde.

    Was mache ich denn falsch?

    Herzlichen Dank für Eure Hilfe!

    Beste Grüße
    KloBoBBerLe
  • WinSoft
    Free-Member
    • 04.12.2004
    • 2053

    #2
    AW: ICC-Profile unter Windows 7 korrekt einrichten (für DPP / Photoshop)

    Wenn ich es recht verstanden habe, dann muss man unterscheiden zwischen
    - Profil für Monitor
    - Profil für Drucker
    - (Profil für Kamera)

    Diese Profile haben nichts miteinander zu tun!

    Das Monitorprofil erstellt man mit einem Colorimeter und zugehöriger bzw. das Colorimeter unterstützender Software. Das nennt man den Monitor kalibrieren und profilieren.

    Wenn der Monitor hardwarekalibrierbar ist, dann erledigt die Software die Kalibrierung nach Vorgabe von Farbtemperatur, Helligkeit und Gamma automatisch, die Profilierung dagegen immer automatisch, also ohne Zutun des Users.

    Das generierte Profil wird unter Windows automatisch an der richtigen Stelle gespeichert und dient nach jedem Neustart automatisch zur korrekten Darstellung auf dem Monitor.

    Bei den heruntergeladenen Profilen fehlt durchweg die Software, die das Profil auch wirklich aktiviert. Das geht nicht von allein!

    Kommentar

    • KloBoBBerLe
      Free-Member
      • 16.02.2011
      • 399

      #3
      AW: ICC-Profile unter Windows 7 korrekt einrichten (für DPP / Photoshop)

      Hallo WinSoft,

      herzlichen Dank für Deine Antwort

      Doch wie kann ich dann meine mittels Kamera in Adobe-RGB aufgenommenen Bilder auf dem Adobe-RGB-fähigen Monitor auch als solche anschauen?

      Und wozu bietet Adobe dann Farbprofile zum Download an?

      Viele Grüße
      KloBoBBerLe

      Kommentar

      • Juergen Schmidt
        Full-Member
        • 04.04.2003
        • 2169

        #4
        AW: ICC-Profile unter Windows 7 korrekt einrichten (für DPP / Photoshop)

        Hallo

        Du musst unterscheiden zwischen Profilen die einen Farbraum beschreiben, also z.B. Adobe rgb 1998, ECI RGB, sRGB, usw. und Profilen die Deinen Monitor beschreiben. Wenn Du einen Monitor hast der den Adobe Farbraum beherrscht kannst Du dort alle Farbinformationen die ein Bild welches auch den Adobe Farbraum eingelagert hat, in allen Farbschattierungen darstellen. Ein sRGB Bildschirm wird hier beschneiden und Du siehst nicht alle farbschattierungen die die Bilddatei enthält. So, Du hast jetzt also ein Bild welches den Adobe Farbraum enthält und einen Monitor welcher das auch darstellen kann. Das Adobe profil ist dazu da, dass Du das auch nach einer Bearbeitung in einer Software wieder ins Bild einbetten kannst und diese Info nicht verloren geht. Das bedeutet jetzt aber noch lange nicht, dass Dein Monitor die farben auch so darstellt wie sie richtig sind. Z.B. wenn Du den Rot-Regler voll aufdrehst, hast Du immer noch einen Adobe RGB Monitor und auch ein Adobe RGB Bild, aber die Farben sind grausam. damit das alles richtig dargestellt wir, profilierst Du Deinen Monitor (wenn nicht hardwarekalibrierbar). Dazu nimmst Du ein Colorimeter, oder wenn nicht vorhanden geht das auch so ein bisschen manuell (Windows 7 hat da so ein Tool). Aber reden wir weiter vom Colorimeter. Das Ding ermittelt jetzt Einstellungen wie Dein Monitor farbrichtig arbeitet. Das wird Dein Monitorprofil. Das speicherst Du, Windows 7 übernimmt das ins System, bei manchen Programmen wie auch dpp muss man es aber noch extra angeben. Wie gesagt, das ermittelte Monitorprofil, nicht Adobe RGB.
        So, ich hoffe ich war jetzt nicht zu ausführlich und habe mich halbwegs verständlich ausgedrückt.

        Viele Grüße

        Jürgen
        Liebe Grüße, immer gut Licht

        Jürgen

        http://www.b-j-naturfotografie.de

        Kommentar

        • ehemaliger Benutzer

          #5
          AW: ICC-Profile unter Windows 7 korrekt einrichten (für DPP / Photoshop)

          Zitat von KloBoBBerLe Beitrag anzeigen
          Wenn ich jetzt in DPP eine *.cr2-Datei anschaue welche kameraseitig in Adobe-RGB aufgenommen wurde, erscheint dieses Bild dennoch so "flau" und matschig, wie es auch bei nicht Adobe-unterstützenden Monitoren wirken würde.
          Hallo,

          die RAW-Datei verfügt über kein eingebettetes Farbprofil, die RAW-Daten werden erst bei der "Entwicklung" in einen vorher definierten Farbraum überführt!

          Gruß

          Klaus
          Zuletzt geändert von Gast; 25.04.2012, 21:58.

          Kommentar

          Lädt...
          X