Meine erste Makro-Saison mit der EOS R

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ertho
    Full-Member
    • 05.01.2010
    • 2935

    #31
    AW: Meine erste Makro-Saison mit der EOS R

    Danke fbee.
    In diesem Jahr waren Kleinlibellen zahlreich unterwegs. Ehrlicherweise ist mir die Bestimmung oft zu mühsam, ich erfreue mich einfach nur an den vielen verschiedenen Farben und Erscheinungsformen. Das folgende Bild ist erst ein paar Tage alt und wieder sehr minimalistisch gehalten.
    Freihandstack aus zwei Aufnahmen mit dem 150er Makro und dem Helicon FB Tube, f4.0, 1/200, ISO 1.250.

    Viele Grüße Erik
    -----------------------------------------------
    Man sollte die Meinung der anderen respektieren, auch wenn sie nicht mit der eigenen übereinstimmt ...
    Hier gibt es mehr von mir zu sehen. Und hier findet Ihr meine Tischtennisfotos.

    Kommentar

    • ehemaliger Benutzer

      #32
      AW: Meine erste Makro-Saison mit der EOS R

      Wie immer sehr schön. Freihand... Du hast meinen größten Respekt. Obwohl mit der EOS RP meine Freihandleistung sich sehr stark verbessert hat, für einen Stack reicht es da nicht wirklich.

      Bestimmungen kosten bei mir auch mit Abstand die meiste Zeit (aber ist ja auch Teil meines Hobbys).

      Kommentar

      • ehemaliger Benutzer

        #33
        AW: Meine erste Makro-Saison mit der EOS R

        Die Libelle hast Du schön in Szene gesetzt.

        Kommentar

        • pmplayer
          Free-Member
          • 07.05.2014
          • 8133

          #34
          AW: Meine erste Makro-Saison mit der EOS R

          Zitat von Holger Leyrer Beitrag anzeigen
          Die Libelle hast Du schön in Szene gesetzt.
          Sehe ich auch so, auch das andere nachgekommene ist fein anzuschauen Erik.

          Grüsse
          Mario

          Kommentar

          • ertho
            Full-Member
            • 05.01.2010
            • 2935

            #35
            AW: Meine erste Makro-Saison mit der EOS R

            Schön, wenn die Bilder gefallen finden, danke.
            Die Bestimmung ist ja durchaus ganz spannend, aber nicht immer habe ich Lust dazu, mich durchzuwühlen. Gerade bei den Kleinlibellen sollte ich zur leichteren Zuordnung dann auch Draufsichten machen, das vergesse ich gerne ...

            Beim nächsten Foto habe ich mal eine etwas andere Kombi gewählt, daher ist es auch nicht unbedingt ein klassisches Makro. Den Pflaumen-Zipfelfalter habe ich mit dem 400er und 1.4-Konverter aufgenommen. Blende 4 und 1/250 bei ISO 500 brachte folgendes, wie ich finde, durchaus spannende Ergebnis:

            Viele Grüße Erik
            -----------------------------------------------
            Man sollte die Meinung der anderen respektieren, auch wenn sie nicht mit der eigenen übereinstimmt ...
            Hier gibt es mehr von mir zu sehen. Und hier findet Ihr meine Tischtennisfotos.

            Kommentar

            • JensLPZ
              Free-Member
              • 25.11.2015
              • 6360

              #36
              AW: Meine erste Makro-Saison mit der EOS R

              Selbst die Kleinen hast Du bestens in Szene gesetzt, Erik.

              Kommentar

              • Dirk Wächter
                webmaster
                • 16.06.2002
                • 14620

                #37
                AW: Meine erste Makro-Saison mit der EOS R

                Wow, eine super saubere Aufnahme. Glatt was zum in die Wohnung hängen. :-)

                Kommentar

                • ehemaliger Benutzer

                  #38
                  AW: Meine erste Makro-Saison mit der EOS R

                  Hallo Erik,
                  Bildaufteilung und der "blasse" Stil gefallen mir ausgesprochen gut, obwohl ich sonst ein Anhänger knackiger Farben und hoher Kontraste bin :-)

                  lg, Gerd

                  Kommentar

                  • ehemaliger Benutzer

                    #39
                    AW: Meine erste Makro-Saison mit der EOS R

                    Sehr tolles Bild vom Pflaumenzipfel-Falter.

                    Kommentar

                    • ehemaliger Benutzer

                      #40
                      AW: Meine erste Makro-Saison mit der EOS R

                      Zitat von Menace Beitrag anzeigen
                      Sehr tolles Bild vom Pflaumenzipfel-Falter.
                      Dem kann ich nur zustimmen. Ist aber auch ein sehr schöner Falter

                      Kommentar

                      • fbee
                        Free-Member
                        • 17.08.2018
                        • 1364

                        #41
                        AW: Meine erste Makro-Saison mit der EOS R

                        Kleinlibelle und Falter sind sehr schön wobei mir die zarten Farben sehr gut gefallen.

                        Kommentar

                        • Matthias L
                          Free-Member
                          • 10.04.2013
                          • 1178

                          #42
                          AW: Meine erste Makro-Saison mit der EOS R

                          Wunderbare Makroaufnahmen Erik, mach ruhig weiter und stell mehr Bilder ein.

                          Grüße,
                          Matthias

                          Kommentar

                          • ertho
                            Full-Member
                            • 05.01.2010
                            • 2935

                            #43
                            AW: Meine erste Makro-Saison mit der EOS R

                            Herzlichen Dank Euch allen für die positiven Worte. Da mache ich besonders gerne weiter.
                            Hinsichtlich der Farben entscheide ich immer sehr spontan, ob ich etwas knackiger oder lieber dezenter entwickle. Beim Zipfelfalter fand ich den Kontrast zwischen dem schön gefärbten Falter und dem zarten Grün des Grases passend. Es gibt aber durchaus immer wieder Anmerkungen zu meinen Bildern, dass sie etwas zu blass seien. Ist halt wie so oft Geschmacksache ...

                            Vom kleinen ABM nun als Kontrastprogramm die Frontale einer Raubfliege in größerem ABM. Eine Aufnahme mit dem Sigma 150/2.8 und 13mm Zwischenring, f6.3, 1/60, ISO 640

                            Viele Grüße Erik
                            -----------------------------------------------
                            Man sollte die Meinung der anderen respektieren, auch wenn sie nicht mit der eigenen übereinstimmt ...
                            Hier gibt es mehr von mir zu sehen. Und hier findet Ihr meine Tischtennisfotos.

                            Kommentar

                            • ehemaliger Benutzer

                              #44
                              AW: Meine erste Makro-Saison mit der EOS R

                              Ich finde auch blass toll. Genauso wie es manchmal knallig sein muss. Kurz, alle deine Fotos finde ich bisher sehr ästhetisch. Beim letzten würde ich maximal die ganz helle Stellen etwas abdunkeln (sieht etwas ausgebrannt aus). Aber das ist dann auch nur mein persönlicher Geschmack.

                              Kommentar

                              • Thomas Madel
                                Full-Member
                                • 11.01.2011
                                • 6675

                                #45
                                AW: Meine erste Makro-Saison mit der EOS R

                                Ich bewundere deine tollen Bilder in diesem Thread, aber noch viel, viel mehr bewundere ich deine Produktivität!

                                Wir haben uns ja schon mehrmals beim Tischtennis getroffen und ich hätte dein Alter bei weitem noch nicht im Bereich eines Rentners eingeschätzt. Wenn ich mir die Bilder so ansehe, muss ich annehmen, du verlässt das Haus nicht ohne Kamera und Makroausrüstung. Meinen allergrößter Respekt gilt deiner wahnsinnigen Produktivität. Vermutlich sind es die täglichen und ausgedehnten Spaziergänge mit deinem Hund, bei denen du die Kamera immer dabei hast, oder?
                                Grüße Thomas

                                www.thomasmadel.de

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X