Canon RF 135mm 1.8 L IS USM Test, Erfahrungen und Diskussion

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Duke69
    Free-Member
    • 02.03.2005
    • 232

    #16
    AW: Canon RF 135mm 1.8 L IS USM Test, Erfahrungen und Diskussion

    Ich habe mich jetzt dagegen entschieden das Objektiv zu behalten, ab 10cm Abstand von der Naheinstellgrenze wird die Schärfe besser. So eine Unschärfe im Nahbereich hat mein RF 50 1,2 definitiv nicht, da bleibt die Schärfe auf den Punkt egal wie weit ich vom Motiv weg bin.

    Vielleicht habe ich auch einfach Pech gehabt und es gibt bessere Exemplare.

    Kommentar

    • Radomir Jakubowski
      Free-Member
      • 30.05.2004
      • 7481

      #17
      AW: Canon RF 135mm 1.8 L IS USM Test, Erfahrungen und Diskussion

      Zitat von Duke69 Beitrag anzeigen

      An der absoluten Naheinstellgrenze neigt es wie viele andere Objektive zu einem leichten Gloweffekt, also zu so einer leicht verschwommenen Unschärfe, obwohl der Fokus sitzt. Was ich toll an diesem Objektiv finde, ist der butterweiche softe Bokehübergang.
      Das habe ich auch in meinem Blogeintrag erwähnt. Abblenden auf 2.0 macht hier bereits einen großen Unterschied.

      Kommentar

      • Duke69
        Free-Member
        • 02.03.2005
        • 232

        #18
        AW: Canon RF 135mm 1.8 L IS USM Test, Erfahrungen und Diskussion

        Habe jetzt extra nochmal deinen Blogeintrag zum RF 135 nachgelesen, kann da jetzt nichts zu finden? Nur den Satz "Mir fällt sogar im Nahbereich auf, dass es schärfer ist als meine Makroobjektive." Das kann ich so nicht bestätigen, ja es ist sehr scharf ja und hat eine tolle Freistellung, aber eben nicht an der Naheinstellgrenze mit Offenblende, mein RF 100 Macro ist da schärfer.

        Das RF 50 1,2 macht bei Offenblende 1,2 an der Naheinstellgrenze absolut scharfe Bilder, aber gut das ist auch ein anderes Objektiv. Da ich weiß das ich häufig sehr nah ran gehe, wollte ich mich später nicht darüber ärgern, schon gar nicht bei dem Preis.

        Kommentar

        • Radomir Jakubowski
          Free-Member
          • 30.05.2004
          • 7481

          #19
          AW: Canon RF 135mm 1.8 L IS USM Test, Erfahrungen und Diskussion

          Danke für den Hinweis, dann kam das in einem meiner Podcasts und ich habe das Update im Blog vergessen. Hab es gerade nochmal ergänzt.

          Es ist immer die Frage wie man es vergleicht, bei gleichem Abbildungsmaßstab schlägt das 135er das 85er 1.2 optisch, da weniger CAs und eine bessere Schärfe. Das 135er ermöglicht aber eben einen wesentlich größeren ABM, weshalb man dann schon wieder so weit weg vom Motiv ist, dass die Schwäche im absoluten Nahbereich nicht mehr auftritt beim ABM des 85ers (1:8.3).
          Das RF 50mm 1.2 besitze ich leider nicht.

          Kommentar

          • braunschweiger
            Full-Member
            • 20.12.2005
            • 3524

            #20
            AW: Canon RF 135mm 1.8 L IS USM Test, Erfahrungen und Diskussion

            Auch wenn der letzte Eintrag lange her ist noch eine Frage.
            Hat wer eine Stativschelle für das 135 mal getestet? Gibt da ja nicht wirklich viel.
            LG Micha

            Kommentar

            • kalli1
              Free-Member
              • 28.09.2009
              • 170

              #21
              AW: Canon RF 135mm 1.8 L IS USM Test, Erfahrungen und Diskussion

              Ich hatte mein geliebtes 135 2.L verkauft und mir das RF ( leider nur mit Winter CB ) gekauft.

              Als reiner Amateur natürlich Luxus. Aber die geringere Naheinstellungsgrenze ist für mich im hiesigen Jazzclub hilfreich. Und ich muss wie beim Vorgänger weniger bearbeiten als bei anderen RF Objektiven. Der Bildlook erscheint mir ähnlich. Schärfe noch besser. Einfach toll. Und die Musiker freuen sich natürlich über die Bilder, zumal sie nichts kosten.

              Kommentar

              • braunschweiger
                Full-Member
                • 20.12.2005
                • 3524

                #22
                AW: Canon RF 135mm 1.8 L IS USM Test, Erfahrungen und Diskussion

                Ich frage nochmal damit die Frage nicht unter geht :-)


                Hat wer eine Stativschelle für das 135 mal getestet? Gibt da ja nicht wirklich viel.
                LG Micha

                Kommentar

                • Radomir Jakubowski
                  Free-Member
                  • 30.05.2004
                  • 7481

                  #23
                  AW: Canon RF 135mm 1.8 L IS USM Test, Erfahrungen und Diskussion

                  Zitat von braunschweiger Beitrag anzeigen
                  Hat wer eine Stativschelle für das 135 mal getestet?
                  Welche gibt es denn da? am Objektiv ist da keinen Platz.

                  Kommentar

                  • braunschweiger
                    Full-Member
                    • 20.12.2005
                    • 3524

                    #25
                    AW: Canon RF 135mm 1.8 L IS USM Test, Erfahrungen und Diskussion

                    Rado, die von IShot soll passen.

                    Kommentar

                    • Radomir Jakubowski
                      Free-Member
                      • 30.05.2004
                      • 7481

                      #26
                      AW: Canon RF 135mm 1.8 L IS USM Test, Erfahrungen und Diskussion

                      Zitat von braunschweiger Beitrag anzeigen
                      Rado, die von IShot soll passen.
                      Welche? die fürs Sony 135er? Ich bezweifle, dass das gut funktioniert, aber probier es mal aus :-)

                      Kommentar

                      • braunschweiger
                        Full-Member
                        • 20.12.2005
                        • 3524

                        #27
                        AW: Canon RF 135mm 1.8 L IS USM Test, Erfahrungen und Diskussion

                        Ne es gibt eine für das RF135. Ich berichte, hab die mal bestellt.

                        Kommentar

                        • Radomir Jakubowski
                          Free-Member
                          • 30.05.2004
                          • 7481

                          #28
                          AW: Canon RF 135mm 1.8 L IS USM Test, Erfahrungen und Diskussion

                          Zitat von braunschweiger Beitrag anzeigen
                          Ne es gibt eine für das RF135. Ich berichte, hab die mal bestellt.
                          endlich gefunden: https://www.ebay.de/itm/285328789405...sAAOSw~2JkiCJv
                          Ganz ehrlich, ich glaube nicht daran, dass das gut funktioniert. Denn, wenn du die Schelle drehst, drehst du automatisch immer auch über die Schalter. Ich bezweifle, dass das gut funktioniert, also wirklich "sauber" läuft, zudem fehlt eine Führung. Zudem frage ich mich wie gut das auf Dauer für die Schaler ist, als ob die irgendwann "ausfallen", das gab es ja bei den ersten L-Zooms wie dem 28-80mm und dem 20-35mm gerne.

                          Kommentar

                          • kk3
                            Full-Member
                            • 27.03.2003
                            • 869

                            #29
                            AW: Canon RF 135mm 1.8 L IS USM Test, Erfahrungen und Diskussion

                            Ich frage mich gerade, ob das Ding überhaupt dazu gebaut ist, dass man das Objektiv dreht. Sieht mir mit der Schalter-Ausbuchtung eher so aus, als wäre die Schelle nur für Querformat... ???
                            --
                            Viele Grüße
                            Klemens
                            https://www.karkow.net

                            Kommentar

                            • braunschweiger
                              Full-Member
                              • 20.12.2005
                              • 3524

                              #30
                              AW: Canon RF 135mm 1.8 L IS USM Test, Erfahrungen und Diskussion

                              So das Teil ist heute angekommen.
                              Grundsätzlich macht die Qualität ein guten Eindruck.
                              Sitzt sauber am Objektiv und lässt sich auch gut fest ziehen.
                              Man kann es auch drehen. Wie vermutet läuft der Ring über die Schalter. Da diese minimal höher sind als das Gehäuse fühlt man auch einen kleinen Wiederstand (aber wirklich sehr gering).
                              Ob das auf Dauer ein Problem wird kann ich nicht sagen.
                              Liegt auch sicher daran, wie oft man auf Hochformat schwenkt.
                              Man könnte auch den Ring etwas bearbeiten damit dieser nicht mehr über die Schalter läuft. Oder auch innen im Ring etwas rausnehmen.

                              Ob ich ihn behalte da bin ich noch unschlüssig aufgrund der evt. möglichen Folgen bei häufigerem ins Hochformat schwenken.
                              Ich weiß nicht wie empfindlich die Schalter sind....

                              Gruß Micha

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X