Sachtler FSB 8 ArcaSwiss kompatibel machen ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Eric D.
    Free-Member
    • 17.03.2004
    • 21311

    #1

    Sachtler FSB 8 ArcaSwiss kompatibel machen ?

    Hallo,
    wie im Titel gesagt möchte ich meinen Sachtler (irgendwie) umbauen, um
    ohne aufgeschraubte Berlebach 160 meinen Wimberley Ersatzfuss am 600er oder eine aufgeschraubte arca kompatible Stativplatte eines anderen Teles direkt auf den SachtlerKopf schieben zu können.

    Das ganz soll dann auch sicher halten, so dass auch ein Schultertransport des Dreibeines mit Linse ohne Gefahren geht.

    Genau das und das doch manchmal fummelige Draufsetzen auf die Berlebach 160 Platte, sowie noch eine Schraube, die festzudrehen ist, nerven mich nämlich so langsam.

    Würde mich über gute Tips freuen. DANKE im voraus !

    Vorweg: Ich bin handwerklich eine glatte Niete, kann also auch eine Kauflösung sein.
  • Marcel Denkhaus
    Full-Member
    • 07.07.2007
    • 2724

    #2
    AW: Sachtler FSB 8 ArcaSwiss kompatibel machen ?

    Hi Eric,

    so richtig verstehe ich nicht, was Du Dir unter "direkt auf den Sachtlerkopf schieben" vorstellst. Meine Lösung kennst Du, falls Du dazu Fragen hast helfe ich Dir gerne.
    Aber zum Einen wirst Du um ein wenig handwerkliche Betätigung, notfalls durch Dritte, nicht herum kommen und zum Anderen ist eine Schnellwechselbasis á la Berlebach 160 oder ähnliche dafür auch unumgänglich.
    Beste Grüße,
    Marcel

    www.wildlifefotografie.net

    Kommentar

    • ehemaliger Benutzer

      #3
      AW: Sachtler FSB 8 ArcaSwiss kompatibel machen ?

      So ganz verstehe ich Dein Problem auch nicht.

      Entweder Du schraubst an die Sachtler Schnellwechselplatte irgendeine Arca-Kupplung:
      Zwei ausgesprochen schwingungsarme Stativköpfe für Fotografie mit extrem langen Brennweiten und schweren Montagen. Die beiden Sachtler Fluidköpfe sind durch die Bauart und Fluidtechnologie in Hinsi…


      oder Du schraubst die Sachtler Schnellwechselplatte direkt an den Wimberley Ersatzfuss. So habe ich es bei meinem DVB 12 gemacht. Würde ich ein weiteres Tele auf dem Sachtlerkopf benutzen wollen würde ich mir eine weitere Sachtler Schnellwechselplatte für dieses Tele kaufen.

      Einen Sachtler-Kopf Arca-Kompatibel zu machen halte ich inzwischen für unnötig. Da der originale Objektivfuß nicht Arca-Komptibel ist benötigt man zusätzlich immer irgendeine Arca-Platte oder einen Arca-Ersatzfuß und immer eine Kupplung zwischen Sachtler Schnellwechselplatte und Objektiv.
      Da kaufe ich mir lieber eine Sachtler Schnellwechselplatte und schraub die direkt an den Fuß. Das Problem hier ist das die Löcher zwischen dem original Objektivfuß (Canon 800er) und der Sachtler Schnellwechselplatte nicht passen.
      War aber auch kein Problem. Habe an der Sachtler Schnellwechselplatte einfach ein bischen rumgebohrt.
      Mit dem Wimberley Ersatzfuss war das Thema dann aber auch erledigt. Die Löcher der unbearbeiteten Sachtler Schnellwechselplatte passen perfekt. Und die Kombi ist ebenso perfekt ausbalanciert.

      Kommentar

      • Marcel Denkhaus
        Full-Member
        • 07.07.2007
        • 2724

        #4
        AW: Sachtler FSB 8 ArcaSwiss kompatibel machen ?

        Zitat von Holger Leyrer Beitrag anzeigen
        Einen Sachtler-Kopf Arca-Kompatibel zu machen halte ich inzwischen für unnötig. Da der originale Objektivfuß nicht Arca-Komptibel ist benötigt man zusätzlich immer irgendeine Arca-Platte oder einen Arca-Ersatzfuß und immer eine Kupplung zwischen Sachtler Schnellwechselplatte und Objektiv.
        Wieso inzwischen? War doch schon immer so.

        Im Ergebnis kann es natürlich jeder so halten wie er/sie mag. Den Umbau würde ich jedoch immer wieder machen. Man kann natürlich ganz auf das Sachtler-System umsteigen, aber das Arca-System ist weiter verbreitet und man hat in der Folge je nach Anwendungswunsch eine größere Auswahl an Alternativen. So möchte ich z.B. am Monopod nicht auf meinen RRS-Neiger mit Arca-System verzichten...
        Beste Grüße,
        Marcel

        www.wildlifefotografie.net

        Kommentar

        • ehemaliger Benutzer

          #5
          AW: Sachtler FSB 8 ArcaSwiss kompatibel machen ?

          Zitat von Marcel Denkhaus Beitrag anzeigen
          Wieso inzwischen? War doch schon immer so.
          Ganz genau.
          Darum bin ich von einer Arca-Sachtler-Lösung inzwischen wieder weg.

          Kommentar

          • graviton
            Full-Member
            • 16.02.2008
            • 1067

            #6
            AW: Sachtler FSB 8 ArcaSwiss kompatibel machen ?

            Zitat von Marcel Denkhaus Beitrag anzeigen
            Hi Eric,

            so richtig verstehe ich nicht, was Du Dir unter "direkt auf den Sachtlerkopf schieben" vorstellst. Meine Lösung kennst Du, falls Du dazu Fragen hast helfe ich Dir gerne.
            Aber zum Einen wirst Du um ein wenig handwerkliche Betätigung, notfalls durch Dritte, nicht herum kommen und zum Anderen ist eine Schnellwechselbasis á la Berlebach 160 oder ähnliche dafür auch unumgänglich.
            Ich gehe davon aus, dass Eric dabei an eine ähnliche Lösung gedacht hat (ich denke auch darüber nach), denn eine Schnellwechselbasis (Arca etc.) kann man nicht direkt auf den Sachtlerkopf schrauben -- man braucht so eine Basisplatte nach Deinem Muster.

            Zitat von Marcel Denkhaus Beitrag anzeigen
            Den Umbau würde ich jedoch immer wieder machen.
            So möchte ich z.B. am Monopod nicht auf meinen RRS-Neiger mit Arca-System verzichten...
            Zitat von Holger Leyrer Beitrag anzeigen
            Einen Sachtler-Kopf Arca-Kompatibel zu machen halte ich inzwischen für unnötig. Da der originale Objektivfuß nicht Arca-Komptibel ist benötigt man zusätzlich immer irgendeine Arca-Platte oder einen Arca-Ersatzfuß und immer eine Kupplung zwischen Sachtler Schnellwechselplatte und Objektiv.
            Da kaufe ich mir lieber eine Sachtler Schnellwechselplatte und schraub die direkt an den Fuß.
            Weitere Schnellwechselplatten von Sachtler machen nur Sinn, wenn man keine anderen Stativköpfe/Wechselbasen verwendet, welche arca-kompatibel sind. Das Problem sind nicht andere Objektive auf dem Sachtlerkopf, sondern das lange Tele auf dem Einbein.

            graviton

            Kommentar

            • graviton
              Full-Member
              • 16.02.2008
              • 1067

              #7
              AW: Sachtler FSB 8 ArcaSwiss kompatibel machen ?

              Zitat von Holger Leyrer Beitrag anzeigen
              Darum bin ich von einer Arca-Sachtler-Lösung inzwischen wieder weg.
              Wie schnallst Du Dein Tele auf das Einbein --> Platten am Fuß austauschen?

              graviton

              Kommentar

              • ehemaliger Benutzer

                #8
                AW: Sachtler FSB 8 ArcaSwiss kompatibel machen ?

                Zitat von graviton Beitrag anzeigen
                Wie schnallst Du Dein Tele auf das Einbein --> Platten am Fuß austauschen?
                graviton
                Der Wimberley-Ersatzfuß ist lange genug um mit angeschraubter Sachtlerplatte am Einbein ordentlich befestigt werden zu können.
                Letztendlich ist das Einbein aber eh nur eine absolute Notlösung für mich.
                Und die Sachtlerplatte ist in ein paar Sekunden auch an- und abgeschraubt wenn ich das möchte. Sind doch nur zwei Schrauben. Für mich kein Grund auf eine Sachtler/Arca-Lösung zu setzen.

                Kommentar

                • graviton
                  Full-Member
                  • 16.02.2008
                  • 1067

                  #9
                  AW: Sachtler FSB 8 ArcaSwiss kompatibel machen ?

                  Zitat von Holger Leyrer Beitrag anzeigen
                  Der Wimberley-Ersatzfuß ist lange genug um mit angeschraubter Sachtlerplatte am Einbein ordentlich befestigt werden zu können.
                  Letztendlich ist das Einbein aber eh nur eine absolute Notlösung für mich.
                  Und die Sachtlerplatte ist in ein paar Sekunden auch an- und abgeschraubt wenn ich das möchte. Sind doch nur zwei Schrauben. Für mich kein Grund auf eine Sachtler/Arca-Lösung zu setzen.
                  Der Ersatzfuß ist länger als die Sachtlerplatte und Du benutzt diesen "Überstand" für Arca (mit angeschraubter Sachtlerplatte)? Die Balance dürfte dann aber nicht das Gelbe vom Ei sein?

                  Ich verwende den originalen Canonfuß und wechsle (schraube) z.Z. zwischen Sachtler- und Arca-Platten. Da ich aber in Zukunft öfter als bisher das Einbein verwenden möchte, wird die Schrauberei lästig.

                  graviton

                  Kommentar

                  • ehemaliger Benutzer

                    #10
                    AW: Sachtler FSB 8 ArcaSwiss kompatibel machen ?

                    Zitat von graviton Beitrag anzeigen
                    Der Ersatzfuß ist länger als die Sachtlerplatte und Du benutzt diesen "Überstand" für Arca (mit angeschraubter Sachtlerplatte)?
                    Ja
                    Zitat von graviton Beitrag anzeigen
                    Die Balance dürfte dann aber nicht das Gelbe vom Ei sein?
                    Einbein ist nur eine Notlösung. Die Balance ist mir egal. Ich muss es eh fest halten. Und solange es für solche Fotos reicht ist für mich alles im grünen Bereich.

                    Kommentar

                    • graviton
                      Full-Member
                      • 16.02.2008
                      • 1067

                      #11
                      AW: Sachtler FSB 8 ArcaSwiss kompatibel machen ?

                      @ Holger

                      Also meine Sachtlerplatte ist 14cm lang, was hast Du dann für einen Ersatzfuß der noch länger ist -- oder hast Du eine kürzere Sachtlerplatte? Bekommst Du keine Probleme mit der Sachterplatte am Ersatzfuß und der umgedrehten Geli?

                      graviton

                      Kommentar

                      • ehemaliger Benutzer

                        #12
                        AW: Sachtler FSB 8 ArcaSwiss kompatibel machen ?

                        Ich zitiere mich mal selber
                        Zitat von Holger Leyrer Beitrag anzeigen
                        oder Du schraubst die Sachtler Schnellwechselplatte direkt an den Wimberley Ersatzfuss. So habe ich es bei meinem DVB 12 gemacht.
                        Die Geli ist kein Problem da der Wimberley-Ersatzfuß, wie bereits erwähnt, länger ist als die Sachtler-Platte. Die Geli endet ein paar Millimeter vor dem Ersatzfuß. Das System passt wie Cinderellas Fuß in den Schuh (Musste gestern wieder Cinderella mit anschauen )
                        Zuletzt geändert von Gast; 05.07.2014, 14:55.

                        Kommentar

                        • Eric D.
                          Free-Member
                          • 17.03.2004
                          • 21311

                          #13
                          AW: Sachtler FSB 8 ArcaSwiss kompatibel machen ?

                          Hey super danke fürs Feedback bis hierhin !!!

                          Ja Marcel, Deine Lösung fand ich damals schon ganz gut.
                          graviton hat es aber treffend ausgedrückt..
                          Ich nutze ziemlich ausgeglichen drei Variationen in der Praxis, wobei ich wie gesagt den flachen Wimberley Ersatzfuss am 600er habe.

                          1. Gitzo 5er Tripod mit Sachtler 8 und Berlebach 160 Platte als Aufnahme, B 1 und 5
                          2. Gitzo 5er Mono mit dem RRS MH-01 , B2
                          3. Apex Bohnensack mit Wimberely Schiene auf dem Berlebach N75, B3
                          siehe auch die Bilder unten
                          4. Manchmal nutze ich auch noch den Gimbal Head, der ja auch Arca kompatibel ist.

                          Die Berlebach Sicherung des 160 brauche ich nicht.. ich finde die sogar extrem hakelig.. zudem empfinde ich die Berlebach 160 als sehr flach. Das Aufschieben geht nicht sehr fix, sondern man muss schon sehr acht geben.

                          Mir ist, als ich diese Platte noch auf dem Einbein nutzte, schonmal der Gau passiert und die Linse/Cam flog ab.. zum Glück hatte ich den Gurt um.

                          Die Wimberley Schiene auf meinem Bohnensack fürs Auto ist wunderbar von der Bedienung her.. so eine würde ich besser als "Immerdrauf" auf dem Sachtler geschraubt wissen, als eben die Berlebach 160.

                          Problem ist dann aber, die Feststell-Schraube ist zu fett, egal wie rum montiert, siehe Bild 4.

                          Also suche ich eigebntlich nur eine mindestens genauso lange Schiene wie die Wimberley (B 2 und B 4), die B1 die Berlebach ersetzt, aber einen handlicheren Verschluss hat, der mit der Sachtler Aufnahme "harmoniert", sprich die Schraube auch bedienbar bleibt, sie dient ja schliesslich zum Festschrauben...
                          Zuletzt geändert von Eric D.; 23.02.2016, 23:17.

                          Kommentar

                          • Eric D.
                            Free-Member
                            • 17.03.2004
                            • 21311

                            #14
                            AW: Sachtler FSB 8 ArcaSwiss kompatibel machen ?

                            Ich nochmal...
                            diese Klemmungsart hab ich noch nie gehabt.. immer nur Schrauben, daher die Frage:

                            Hält die auch sicher beim Schultertragen die Kombi 600/4+1DX gehend ??

                            Really Right Stuff B2 LLR II 80mm LR Schnellwechselklemme

                            http://www.augenblicke-eingefangen.d...oducts_id=2314

                            Kommentar

                            • ehemaliger Benutzer

                              #15
                              AW: Sachtler FSB 8 ArcaSwiss kompatibel machen ?

                              Zitat von Eric D. Beitrag anzeigen
                              Problem ist dann aber, die Feststell-Schraube ist zu fett, egal wie rum montiert, siehe Bild 4.
                              Dann legt doch etwas zwischen Kupplung und Sachtler-Platte. z.B. eine Alu-Platte. Einfach über ebay in der gewünschten Größe bestellen. Zwei Löcher reingebohrt und gut.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X