Welche EF Objetkive lohnen sich noch im RF Zeitalter?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DennisGL
    Free-Member
    • 09.03.2021
    • 94

    #1

    Welche EF Objetkive lohnen sich noch im RF Zeitalter?

    Hallo zusammen,

    das die Zukunft bei Canon im RF Bereich liegt, scheint eindeutig zu sein.

    Die Preise im RF System, im Vergleich zu den EF Linsen, haben deutlich angezogen und der Gebrauchtmarkt ist noch sehr eingeschränkt.
    Daher wollte ich euch Fragen, was Ihr glaubt, welche EF Objektive sich noch lohnen gebraucht gekauft zu werden?

    Für mich als Hobbyfotograf wäre diese Linse eine Überlegung:

    Canon EF 24-105 f4 II (Gebraucht ca.750€, Neu 1299€) vs RF24-105 f4 (Neu 1449€)
    Canon EF 24-70 f2.8 II (Gebraucht ca.950€, Neu 1949€) vs RF 24-70 f2.8 (Neu 2499€)

    Grüße aus Leichlingen


    Dennis
  • surgeon
    Full-Member
    • 17.09.2005
    • 609

    #2
    AW: Welche EF Objetkive lohnen sich noch im RF Zeitalter?

    Hallo Dennis,

    die EF-Objektive machen in der Tat auch an den R-Kameras noch eine gute Figur und sind gebraucht sehr viel preiswerter. Ich habe mir nach Erwerb der R5 daher sogar noch zwei weitere gebrauchte EF-Objektive zugelegt: ein EF 24-70 f/2.8L II und ein EF 100-400 f/4,5-5.6L II. Beide zusammen waren dabei deutlich günstiger als das RF 24-70 f/2.8 allein. Mit beiden bin ich ausserordentich zufrieden. Ausführliche bebilderte Testberichte dazu findest Du auf meiner Website:

    Vergleich der EF und RF Version des 24-105 f/4L IS an der Canon EOS R5
    Vergleich des Canon RF 24-105 f/4L mit dem EF 24-70 f/2.8L II an der EOS R5

    und

    Der Canon EF-Mount lebt - das EF 100-400 f/4.5-5.6L IS II USM an der EOS R5

    Ich nutze an der R5 tatsächlich derzeit nur ein einziges RF Objektiv, das RF 24-105 f/4L. Dieses ist schön kompakt und tatsächlich besser als die EF-Version. Ich verwende es, wenn ich bewusst nur Kamera und ein Objektiv mitnehmen möchte.

    Viele Grüße,

    Gerd-Uwe
    www.neukamp.de

    Kommentar

    • hs
      Free-Member
      • 01.07.2003
      • 7949

      #3
      AW: Welche EF Objetkive lohnen sich noch im RF Zeitalter?

      Auch wenn ich keines der beiden Objektive nehmen würde, so erscheint mir die Antwort (bzgl. finanziellem Aufwand) recht klar. Das 2.8er gebraucht EF, das 4.0er auch gebraucht (aber am besten RF, die gibt es bisweilen sogar).
      Allerdings solltest im Vorfeld im klaren sein was Du letztendlich willst. Es ist weniger der Adapter das Problem, als vielmehr mit und ohne Adapter (also bunt gemischt EF und RF). Wer viel EF hat tut sich eher schwer mit einem Komplettwechsel, die ausschließliche Verwendung des Adapter ist kein wirkliches Problem. Der Adapter bleibt an der Kamera (bzw. ein Adapter pro Kamera) und die wechselst per EF. Hast Du nur RF und eine EF Linse, dann lohnt es sich den Adapter einfach an der EF-Linse zu montieren. Hast Gemischtbetrieb kann der doppelte Wechsel halt nerven.

      Kommentar

      • Dietrich Löbner
        Free-Member
        • 05.11.2003
        • 165

        #4
        AW: Welche EF Objetkive lohnen sich noch im RF Zeitalter?

        Ich verwende am Adapter sehr gern EF 16-35/4L IS, EF 24-70/4L IS, EF 70-200/2.8L IS und EF 100-400/4.5-5.6L IS II und kann all diese Linsen uneingeschränkt empfehlen. Vom Preis-/Leistungsverhältnis auf dem Gebrauchtmarkt sind sie derzeit unschlagbar. Gleiches gilt aus meiner Sicht für EF 16-35/2.8L III, EF 24-70/2.8L II, EF 70-200/4L IS und diverse Festbrennweiten wie das 100L Macro, 35/1.4L II, 85/1.4L IS, 135/2L, 200/2.8L. Die Handlingargumente gegen einen Mischeinsatz teile ich und werde deshalb selbst auch Schritt für Schritt auf RF migrieren, soweit es das RF-Angebot und mein Budget zuläßt. Bei knappem Budget würde ich aber zum aktuellen Zeitpunkt durchaus gute gebrauchte EF-Objektive empfehlen.

        Kommentar

        • aisen.ch
          Free-Member
          • 14.02.2009
          • 1793

          #5
          AW: Welche EF Objetkive lohnen sich noch im RF Zeitalter?

          Meine Erfahrung bisher mit den RF-L ist, das ich den Steuerring gerne für die Blendenverstellung brauche und das die Vergütung der Linsen unempfindlicher ist gegen Überstrahlen und damit auch schönere Blendensterne macht (was zB bei Hochzeiten nicht unerheblich ist).
          Ich hatte mal einen Vergleich >28-70 vs 24-70< gemacht, der gilt so eigentlich auch für mein ehemaliges EF 24-105 zu RF 24-105, nur habe ich dort keinen Vergleich aufgeschrieben.
          Mir gings beim Vergleich beim 28-70 zu 24-70 eher darum, ob ich mir das Mehrgewicht an Anlässen antue oder doch lieber beim 24-70 bleibe. Ich habe kein 24-70 mehr ;-).

          Was ich weiterhin in EF behalte sind die Spezialobjektive wie Superteles, Makros, TSE, Lupenobjektiv und Festbrennweiten mit Charakter wie 35/1.4II, Sigma 50 Art, EF 85/1.2 etc.

          Aber die Brot und Butter-Objektive hab ich auf RF gewechselt (15-35/2.8, 24-105/4, 28-70/2, 24-240, 70-200/2.8)
          Zuletzt geändert von aisen.ch; 04.01.2023, 12:07.

          Kommentar

          • Radomir Jakubowski
            Free-Member
            • 30.05.2004
            • 7481

            #6
            AW: Welche EF Objetkive lohnen sich noch im RF Zeitalter?

            Mein Tipp ist dieser Podcast von mir (Bohnensack Episode 70) dazu: https://naturfotocamp.de/blog/post/7...nd-die-5-flops
            Das Ganze war recht ausführlich mit konkreten Einschätzungen zu den Linsen.

            Kommentar

            • Dietrich Löbner
              Free-Member
              • 05.11.2003
              • 165

              #7
              AW: Welche EF Objetkive lohnen sich noch im RF Zeitalter?

              Ich kannte die Episode noch nicht, höre sie mir gerade an und würde sie Dennis sehr ans Herz legen. Sie ist episch, aber lohnt sich, weil Radomir seine Empfehlungen und "Warnungen" sehr gut begründet.

              Kommentar

              • DennisGL
                Free-Member
                • 09.03.2021
                • 94

                #8
                AW: Welche EF Objetkive lohnen sich noch im RF Zeitalter?

                Hallo zusammen,

                danke für euere Rückmeldung, die Podcast Folge von Radomir habe ich mir schon angehört. Wenn ich mich recht erinne, hatte er die beiden von mir angesprochenen Objektive auch empfohlen. Ganz genau weiß ich es aber nicht mehr. Ich freue mich über eure Meinung und es kamen schon einige Hinweise, auch per PN, was man noch bedenken sollte.

                Für mich geht es darum, in einem Brennweiten Bereich wo ich nicht die Masse meiner Fotos mache, an super L-Objektive zu kommen ohne dabei jeweils mehrere 1000€ zahlen zu müssen.

                Viele Grüße

                Dennis

                Kommentar

                • Dobs
                  Free-Member
                  • 27.04.2004
                  • 787

                  #9
                  AW: Welche EF Objetkive lohnen sich noch im RF Zeitalter?

                  Moin,

                  ich habe nur das 24-105L als RF.

                  Der Rest ist EF mit jeweils eigenem Adapter - also in Grunde auch RF ;-)

                  Alle Adapter haben einen Ring, da ich dort gerne die AF Modi parke.

                  Eine Migration zu RF werde ich erst einmal vermeiden, da ich auch gerne weiter Fremdhersteller nutzen möchte.

                  Welche Original EF Scherben man kauft ist ja immer individuell.

                  Vielleicht das 70-200 2.8L III oder das 100-400 L II oben herum.

                  Beste Grüße
                  Dobs

                  Kommentar

                  • hs
                    Free-Member
                    • 01.07.2003
                    • 7949

                    #10
                    AW: Welche EF Objetkive lohnen sich noch im RF Zeitalter?

                    Zitat von Dobs Beitrag anzeigen
                    Der Rest ist EF mit jeweils eigenem Adapter - also in Grunde auch RF ;-)

                    Alle Adapter haben einen Ring, da ich dort gerne die AF Modi parke.
                    Ist alles eine Frage des Preises, der Trick hilft aber auch nicht wenn man neben RF auch EF Bodies verwendet.

                    Kommentar

                    • Dobs
                      Free-Member
                      • 27.04.2004
                      • 787

                      #11
                      AW: Welche EF Objetkive lohnen sich noch im RF Zeitalter?

                      Zitat von hs Beitrag anzeigen
                      Ist alles eine Frage des Preises, der Trick hilft aber auch nicht wenn man neben RF auch EF Bodies verwendet.
                      Stimmt. Wobei es ja nicht die Canon Adapter sein müssen. Und unbedingt neu muss auch nicht sein. Man gibt eh genug Geld aus für Unsinn...also warum nicht auch mal für sowas?

                      Ef Bodies habe ich nun entsorgt bis auf einen. Ich möchte nicht über unterschiedliche Bedienkonzepte nachdenken müssen. Auch in Puncto Ausstattung gäbe es dann immer eine moderne und eine alte Cam - oder besser und schlechter?

                      Wenn ich wieder einen zweiten Body benötigen sollte werde ich irgendeine R anschaffen.
                      Ich bin im Moment sehr zufrieden bis auf die Tatsache das RF nur noch von Canon bedient wird.

                      Beste Grüße
                      Dobs

                      Kommentar

                      • graviton
                        Full-Member
                        • 16.02.2008
                        • 1067

                        #12
                        AW: Welche EF Objetkive lohnen sich noch im RF Zeitalter?

                        Zitat von DennisGL Beitrag anzeigen
                        Daher wollte ich euch Fragen, was Ihr glaubt, welche EF Objektive sich noch lohnen gebraucht gekauft zu werden?
                        Alle EF-L Linsen der II/III Generation! Die haben alle eine hervorragende Abbildungs- und Verarbeitungsqualität.

                        Ich bin der Meinung, dass ein überstürzter Austausch von vorhandenen EF-L (besonders II/III Generation) --> RF Linsen bei den aktuellen Preisunterschieden keinen Sinn ergibt. Ja, die neuen RF Linsen sind oft etwas leichter und haben leichte Stabilisierungs-, Geschwindigkeits- und (minimale) Schärfe-Vorteile, aber dies wiegt den Preisunterschied zwischen guten Gebrauchtlinsen und den neuen RF-Linsen nicht auf. Selbst wenn ich mir eine Linse für einen neuen Brennweitenbereich anschaffen wollte, würde ich mir sehr genau anschauen, ob eine EF-Linse nicht sinnvoller ist. Deshalb habe ich mir kürzlich nicht das RF 100-500 gekauft (besser leisten wollen!), sondern meine Brennweitenlücke zwischen 200mm und 600mm mit dem EF 100-400 II geschlossen.

                        Ich bin von 16 -- 600mm mit hochwertigen EF-Linsen ausgestattet und werde einen Teufel tun diese gegen RF Linsen auszutauschen, den Gefallen tue ich dem Canon Marketing nicht. Die Preisaufschläge der RF-Linsen von > 1000€ gegenüber den EF-Linsen sind jenseits von Gut und Böse, gleiches gilt übrigens auch für die RF-Extender. In diesem Zusammenhang passt auch die Politik des RF-Protokolls gegenüber den Herstellern Sigma, Tamron & Co, dafür gehört Canon eigentlich geschlagen, es wird zukünftig definitiv Marktanteile kosten.

                        Loben muss man Canon allerdings auch für die gute Lösung der EF-Linsen Adaption ohne Funktions- und Qualtitätsverluste! Ich hoffe, dies bleibt auch bei den zukünftigen R-Kameras weiterhin so.

                        Zitat von DennisGL Beitrag anzeigen
                        Canon EF 24-105 f4 II (Gebraucht ca.750€, Neu 1299€) vs RF24-105 f4 (Neu 1449€)
                        Canon EF 24-70 f2.8 II (Gebraucht ca.950€, Neu 1949€) vs RF 24-70 f2.8 (Neu 2499€)
                        Kann man beide bedenkenlos kaufen, wobei mir die Brennweiten zu redundant wären, ich würde auf das 24-105 verzichten. Welche Linsen (Brennweiten) besitzt Du und welche werden noch benötigt?

                        graviton
                        Zuletzt geändert von graviton; 05.01.2023, 15:18.

                        Kommentar

                        • Thomas Pöschmann
                          Free-Member
                          • 17.11.2006
                          • 824

                          #13
                          AW: Welche EF Objetkive lohnen sich noch im RF Zeitalter?

                          Wenn man mit Grösse, Gewicht, fehlendem IS und nur 16 mm klar kommt: das EF 2,8/16-35 III ist nach wie vor hervorragend scharf, und im Gegenlicht meines Erachtens überlegen. Canon hat hier m.E. eine Linse gebaut, die bei EF und RF unerreicht ist.

                          Das EF 4/16-35 wurde ja genannt, und ist halt Preis-Leistungs-Sieger. Günstiger, brauchbar, aber im Gegenlicht hat es bei mir für Stirnrunzeln gesorgt.

                          Ich hatte jetzt EF 2,8/24-70 II gegen RF 2,8/24-70 und RF 4,0/24-105 vergleichen können, da ich mir die RF gemietet hatte.

                          Das RF 24-105 ist durchgehend an der R5 unschärfer, aber durchaus brauchbar. Nur eben im direkten Vergleich schwächer.

                          Das RF 24-70 ist hinsichtlich Schärfe am langen Ende deutlich besser als mein EF, am kurzen Ende etwas schwächer. Bei Gegenlicht ist das RF durchaus überlegen. Es ist bekannt, dass das EF hier schwächelt, was besonders bei Landschaft nervt. Da mir die Grösse des RF 24-70 keine Vorteile bietet, und ich die Schärfe am langen Ende akzeptiere, bleibe ich aber vorerst beim EF 24-70.

                          Kommentar

                          • JensLPZ
                            Free-Member
                            • 25.11.2015
                            • 6360

                            #14
                            AW: Welche EF Objetkive lohnen sich noch im RF Zeitalter?

                            Zitat von graviton Beitrag anzeigen
                            ...
                            Loben muss man Canon allerdings auch für die gute Lösung der EF-Linsen Adaption ohne Funktions- und Qualtitätsverluste! Ich hoffe, dies bleibt auch bei den zukünftigen R-Kameras weiterhin so.
                            ...
                            Das kann man ohne Bedenken unterschreiben: Der geniale Adapter macht fast jede EF Linse am RF Mount noch etwas besser. Insofern ist RF kein unbedingte Muss.

                            Trotzdem habe auch ich wie Andreas (aichen.ch) die meisten Objektive in RF getauscht. Die RFs sind allesamt mindestens einen Ticken, aber auch deutlichst (wie das RF 50 1.2) besser als ihre EF Pendants.

                            Weil auch das RF 24-105 f4L genannt wurde: Mit keinem Objektiv habe ich mehr Bilder gemacht als mit diesem. Das ist mein Immerdrauf auf einer R5.

                            Kommentar

                            • Raoul Maurer
                              Free-Member
                              • 09.02.2021
                              • 4

                              #15
                              AW: Welche EF Objetkive lohnen sich noch im RF Zeitalter?

                              Mit diesem Objektiv kann ich Mond und Menschen fotografieren, dies wurde durch das Teleskop gemacht.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X