da die Schärfeebene bei Offenblende nur wenige mm beträgt und Menschen i.d.R. z.B. atmen, lässt sich das kaum vermeiden:-)
ebenso merke ich auch beim 35/1.4 bei Offenblende und der Fotografie von unbeweglichen Motiven, wie auf Grund meiner eigenen geringen "Schwankung", der AF ständig ein wenig nachkorrigiert...
der AF liegt bei mir auf der Sterntaste, es hat eine Weile gedauert, bis ich mich entsprechend umgewöhnt hatte, aber jetzt ist es gut so:-)
http://web.canon.jp/imaging/eosd/eos5dm2/02.html#04 stehts auch nochmal nix mit 9 Kreuzsensoren
Also ich wünsche allen die auf die neue 5DII umsteigen daß sie besser funktioniert als die verwirrende Einführung. Ansonsten wird es sicher lustig hergehen im Forum wenn die ersten ausgeliefert sind.
Motzen will ich nicht, nur wundern:
Seltsames No. 1:
Die 6 Hilfssensoren sollen dafür gut sein bewegte Motive besser verfolgen zu können. -> Die Kamera ist aber nicht für Sport ausgelegt.
Seltsames No. 2:
Die Rekordempfindlichkeit von 25600 braucht man im Dunkeln. -> Kreuzsensoren helfen der Kamera bei weniger Licht scharf zu stellen. Viele davon können der Kamera demnach helfen. - Einer wurde verbaut.
Hm...
Genau das überlege ich mir auch seit gestern, macht für mich nicht viel Sinn. Aber mal schauen, was die ersten Reviews meinen... Das Thema wird nicht nur in DE diskutiert, das wird vermutlich ziehmlich genau unter die Lupe genommen.
Weiss jemand, wie lange es geht bis Phil, Bob, Rob und wer auch immer die "richtigen" Kameras in die Finger kriegen? Ich denke vor uns, oder?
Water resistance: 10 mm rain in 3 minutes. Kann mir den Satz einer erklären? Habs mit Nikon verglichen,die machen keine angaben dazu.
Soll das heissen man kann 3 Minuten in einem Regenschauer stehenbleiben wo es 10mm pro Stunde regnet? (also 10 Liter)
Oder heisst das die Kamera hält einen Regenschauer aus wo es in 3 Minuten 10mm pro m² regnet? das wäre umgerechnet eine Menge von 200 Liter Regen pro Stunde. Ich kenn mich mit Regen nicht aus, aber das klingt eher unwarscheindlich.
![]()