Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 28

Thema: "Berechnung" der Dauer eines Blitzimpulses

  1. #1
    Free-Member Avatar von waelti_de
    Registriert seit
    16.06.2013
    Beiträge
    17

    Standard "Berechnung" der Dauer eines Blitzimpulses
    Thread-Eröffner

    Gibt es eine Möglichkeit, anhand der Leistung des Blitzes, die Dauer des Blitzimpulses zu berechnen ? Ich hätte gerne eine Aufstellung (aktuell 430 EX II) wie lange der Blitzimpuls bei den verschiedenen Leistungen ist. Beim Nissin MF18 ist der Impuls bei "Volllast" 1/700 s, bei 1/64 Leistung 1/30000 s (wurde mir von Nissin mitgeteilt) Bei Canon habe ich weder in Büchern, die sich speziell mit Speedlite´s befassen was gefunden, noch im Internet. Da ich die manuelle Einstellung in der Makrofotografie benutze, wäre es für mich einfach interessant, wie schnell der Blitzimpuls ist. Linear scheint es nicht zu sein.

  2. #2

    Standard AW: "Berechnung" der Dauer eines Blitzimpulses

    Zitat Bezug auf die Nachricht von waelti_de Beitrag anzeigen
    Gibt es eine Möglichkeit, anhand der Leistung des Blitzes, die Dauer des Blitzimpulses zu berechnen ?
    Wenn Du eine Formel erhoffst mit den Parametern "Blitztyp" "Einstellung der Blitzleistung" und dann "ergibt Blitzdauer X" - dann lautet die Antwort: Ist mir nicht bekannt. Und ich glaube, dass es eine solche Formel auch nicht geben wird, weil die Dauer eines Blitzes stark von der verwendeten elektronischen Technik abhängt - insbesondere von der verwendeten Blitz-Röhre.

    Es ist also eher etwas Faktisches, was gemessen werden kann - und aus einer gemessenen Tabelle ließe sich am Schluß wieder eine mehr oder weniger komplizierte Rechenvorschrift/Formel aufstellen - ist mir aber nicht bekannt, dass das mal jemand getan hat.

    Ich hätte gerne eine Aufstellung (aktuell 430 EX II) wie lange der Blitzimpuls bei den verschiedenen Leistungen ist. Beim Nissin MF18 ist der Impuls bei "Volllast" 1/700 s, bei 1/64 Leistung 1/30000 s (wurde mir von Nissin mitgeteilt) Bei Canon habe ich weder in Büchern, die sich speziell mit Speedlite´s befassen was gefunden, noch im Internet. Da ich die manuelle Einstellung in der Makrofotografie benutze, wäre es für mich einfach interessant, wie schnell der Blitzimpuls ist. Linear scheint es nicht zu sein.
    Vom "Impuls" beim Blitzen zu reden halte ich für "Thema verfehlt": Es geht Dir vermutlich allein um die Blitz-Dauer? - Impuls als physikalische Größe hat eher etwas mit der abgegebenen Lichtenergie zu tun - und damit mit der Lichtmenge. Die Menge des Lichts steht in keinem zwingenden Zusammenhang mit der Zeit, in welcher das Licht freigesetzt wird. Wenn Du nach "Abbrenndauer" googlest, wirst Du weiteres Material finden. Falls Du speziell was zur Abbrenndauer des 430EX ii findest - poste es mal hier, würde mich auch interessieren.

    Ansonsten zur qualitativen Abschätzung, wo Du bei Deinem Blitz eventuell landest, helfen Dir eventuell http://oliverwen.de/blog/index.php?t...&c=1&tb=1&pb=1 und die auf der Seite verlinkte Seite http://gock.net/2012/01/flash-durations-small-strobes/

  3. #3
    Free-Member Avatar von waelti_de
    Registriert seit
    16.06.2013
    Beiträge
    17

    Standard AW: "Berechnung" der Dauer eines Blitzimpulses
    Thread-Eröffner

    Habe zumindest für das Speedlite 430 EX II was gefunden, kommt mir aber etwas wenig vor:
    http://speedlights.net/2011/03/30/ca...Flash-Duration

  4. #4

    Standard AW: "Berechnung" der Dauer eines Blitzimpulses

    Zitat Bezug auf die Nachricht von waelti_de Beitrag anzeigen
    Habe zumindest für das Speedlite 430 EX II was gefunden, kommt mir aber etwas wenig vor:
    http://speedlights.net/2011/03/30/ca...Flash-Duration
    Was meinst Du mit "wenig"? Meinst Du, dass die in Abhängigkeit der Blitz-Leistungsstufe angegebene Blitzdauer kürzer ist, als Du erwartet hast? Oder meinst Du den Informationsgehalt der von Dir verlinkten Seite?

    Jedenfalls eine interessante Seite!

    Letztendlich ist nach Kenntnis der grundlegenden Zusammenhänge dann doch Ausprobieren wichtig: Versuch macht kluch...

  5. #5
    ehemaliger Benutzer
    Gast

    Standard AW: "Berechnung" der Dauer eines Blitzimpulses

    Zitat Bezug auf die Nachricht von waelti_de Beitrag anzeigen
    Beim Nissin MF18 ist der Impuls bei "Volllast" 1/700 s, bei 1/64 Leistung 1/30000 s (wurde mir von Nissin mitgeteilt).
    Die Lichtabgabe ist über die Zeit nicht konstant, siehe Blitzkinetik.
    Wie lange der Volllast-Blitz dauert, ist also wenig aussagekräftig, weil die erste Hälfte des Lichts in der ersten 1/1000s abgegeben wird und und der Rest viel schwächer ist und um einiges länger dauert.

    Hier ein Beispiel für den 550EX:
    http://impulsite.narod.ru/ttl/canon/canon_e-ttl.htm

    Weil der erste Teil der Kurve halbwegs linear ist, kann man die Zeiten von der halben Abgabezeit annäherungsweise linear mit der Trapezfäche zurückrechnen. Die Lichtabgabe entspricht ja der Fläche unter der Kurve.

    Moderne Blitzröhren von Systemblitzen (nicht Studioblitze!) dürften eine ähnliche Abbrenncharakteristik aufweisen. Die Kurve baut dann höher oder tiefer je nach Vollast. Vergleichbar werden die Zeiten dann, wenn man in Bruchteilen der Volllast arbeitet. Stärkere Blitze schalten bei gleicher Abgabeleistung schneller ab.

    Das bedeutet wiederum, dass die Leitzahl/Vollast das wesentliche Unterscheidungskriterium für die Abbrennzeiten (je definierter Abgabeleistung) sein dürfte.

    LG
    Andreas

  6. #6

    Standard AW: "Berechnung" der Dauer eines Blitzimpulses

    Zitat Bezug auf die Nachricht von sting_ Beitrag anzeigen
    Die Lichtabgabe ist über die Zeit nicht konstant, siehe Blitzkinetik.
    Wie lange der Volllast-Blitz dauert, ist also wenig aussagekräftig, weil die erste Hälfte des Lichts in der ersten 1/1000s abgegeben wird und und der Rest viel schwächer ist und um einiges länger dauert.
    "Schwächer" je momentaner Zeiteinheit ist richtig - das Problem der "schwächeren" zweiten Hälfte ist: Es ist über den Zeitraum der Lichtabgabe genau die gleich "starke" MENGE an Licht und wird vom Sensor komplett mit eingesammelt - was dann eben möglicherweise zu Unschärfen führen kann bei bewegten Motiven. Das Motiv wird in der zweiten Hälfte je Zeiteinheit schwächer beleuchtet - aber eben doch beleuchtet und abgebildet. Von "wenig aussagekräftig" würde ich da nicht sprechen.

    Der Link für den 550EX ist hilfreich für eine Abschätzung der prinzipiellen Verhältnisse.

  7. #7
    ehemaliger Benutzer
    Gast

    Standard AW: "Berechnung" der Dauer eines Blitzimpulses

    Zitat Bezug auf die Nachricht von hank Beitrag anzeigen
    "Schwächer" je momentaner Zeiteinheit ist richtig - das Problem der "schwächeren" zweiten Hälfte ist: Es ist über den Zeitraum der Lichtabgabe genau die gleich "starke" MENGE an Licht und wird vom Sensor komplett mit eingesammelt - was dann eben möglicherweise zu Unschärfen führen kann bei bewegten Motiven. Das Motiv wird in der zweiten Hälfte je Zeiteinheit schwächer beleuchtet - aber eben doch beleuchtet und abgebildet. Von "wenig aussagekräftig" würde ich da nicht sprechen.

    Der Link für den 550EX ist hilfreich für eine Abschätzung der prinzipiellen Verhältnisse.
    In der zweiten Hälfte des Vollblitzes werden etwa 10% der Lichtmenge abgegeben. Das führt zu keinen merkbaren Unschärfen.

    Das war mit "nicht aussagekräftig" bezüglich Dauer eines Vollblitzes gemeint.

  8. #8
    Free-Member Avatar von Henry (15)
    Registriert seit
    06.09.2003
    Beiträge
    1.330

    Standard AW: "Berechnung" der Dauer eines Blitzimpulses

    Das ist ja recht interessantes Wissen, aber
    wenn ich hier mal in die Runde fragen darf:
    wozu benötig man diese Erkenntnisse in der Praxis?

    Wie kann man denn die manuellen Einstellungen beim Makro,
    wie oben genannt z.B., verbessern wenn man diese Erkenntnisse berücksichtigt.

    Oder geht es hier um die Aufnahmetechnik für schnelle Bewegungsabläufe?

    Gruß Henry

  9. #9

    Standard AW: "Berechnung" der Dauer eines Blitzimpulses

    Zitat Bezug auf die Nachricht von sting_ Beitrag anzeigen
    Wie lange der Volllast-Blitz dauert, ist also wenig aussagekräftig, weil die erste Hälfte des Lichts in der ersten 1/1000s abgegeben wird und und der Rest viel schwächer ist und um einiges länger dauert.

    In der zweiten Hälfte des Vollblitzes werden etwa 10% der Lichtmenge abgegeben. Das führt zu keinen merkbaren Unschärfen.

    Das war mit "nicht aussagekräftig" bezüglich Dauer eines Vollblitzes gemeint.
    Das stimmt für das von Dir verlinkte Beispiel mit dem 550EX NICHT.
    Schau Dir die X-Achse der Grafik mit dem Vollblitz an: Sie ist in Milli-Sekunden eingeteilt - also eine Skaleneinheit 1/1000 Sekunde. Wie Du richtig sagst, gibt die Fläche unter der Kurve die abgegebene Lichtmenge an. Wenn Du auf der X-Achse eine 1/1000-Zeiteinheit vom Beginn des Blitzes nach rechts weitergehst ist klar zu sehen: Da ist anschließend mehr als 50% übrig.

    Die in dem Link folgende Grafik mit der halbierten Leistung zeigt sehr deutlich, dass da in 1/1000 Sekunde das Licht rausgehauen ist - weswegen z.B. die Wassertropfen-Fotografen abgeregelte Blitze für eine super-kurze Blitz-Belichtungszeit nutzen.

    Wassertropfen-Fotografie ist z.B. eine Motiv-Welt, bei der das Wissen um diese Zusammenhänge nützlich ist.

  10. #10
    ehemaliger Benutzer
    Gast

    Standard AW: "Berechnung" der Dauer eines Blitzimpulses

    Zitat Bezug auf die Nachricht von hank Beitrag anzeigen
    Das stimmt für das von Dir verlinkte Beispiel mit dem 550EX NICHT.
    Schau Dir die X-Achse der Grafik mit dem Vollblitz an: Sie ist in Milli-Sekunden eingeteilt - also eine Skaleneinheit 1/1000 Sekunde. Wie Du richtig sagst, gibt die Fläche unter der Kurve die abgegebene Lichtmenge an. Wenn Du auf der X-Achse eine 1/1000-Zeiteinheit vom Beginn des Blitzes nach rechts weitergehst ist klar zu sehen: Da ist anschließend mehr als 50% übrig.

    Die in dem Link folgende Grafik mit der halbierten Leistung zeigt sehr deutlich, dass da in 1/1000 Sekunde das Licht rausgehauen ist - weswegen z.B. die Wassertropfen-Fotografen abgeregelte Blitze für eine super-kurze Blitz-Belichtungszeit nutzen.

    Wassertropfen-Fotografie ist z.B. eine Motiv-Welt, bei der das Wissen um diese Zusammenhänge nützlich ist.
    Beim ersten Zitat war die Zeit zur halben abgegebenen Lichtleistung gemeint, beim zweiten die halbe Zeit des gesamten Vollblitzes. Und die zweite "Halbzeit" des Blitzes gibt nur mehr wenig Licht ab. Oder anders gesagt: die letzten 10% Lichtmenge benötigen sehr viel Zeit.

    Daher habe ich diese Zeitangabe des Vollblitzes als wenig aussagekräftig bezeichnet, und dort wo die Elekronik früher, also bereits bei höherer Lichtabgabe abschaltet ist es aussagekräftiger und genauer.

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •