-
Free-Member
X-Rite i1Display Pro / Color Munki oder Spyder 5 pro ?
Hallo zusammen
bisher benutze ich ein DTP94 Messgerät und die dazugehörige Quato Software iColor Display an zwei Win7 Rechnern, bin zufrieden damit.
Nun hat sich der erste Win10 Rechner in unseren Haushalt geschlichen und nun musste ich feststellen, dass es für das DTP94 gar keine Treiber ab Win8 aufwärts mehr gibt.
Also steht demnächst ein neues Messgerät samt Software ins Haus.
Der preisliche Rahmen sollte ziemlich unter 200€ liegen, also fällt mir da von x-Rite das i1Display Pro oder ein Color Munki ein , sowie der sehr oft im Web zu findende und offensichtlich weit verbreitete Spyder 5.
Mit Spyder 2 und der Colorvision Software dazu sowie Pantone Huey hatte ich früher zu tun und damals war ich nicht zufrieden, sehr oft schlecht differenzierte dunkle Töne, da ist DTP94 besser.
Was ich natürlich gerne hätte, wäre eine einfache Anwendung wie in der Quato Software, denn ich muss schon genug Probleme lösen, da brauch ich nicht neue noch dazu (darum nehme ich auch erstmal Abstand von Profi-Frickel-Lösungen wie DispcalGUI und ArgyllCMS)
Hier möchte ich Euch um eigene Erfahrungen und Einschätzungen mit den beiden Kalibrierungslösungen bitten, meine gefühlte Sympathie liegt bei X-Rite, aber vielleicht hat sich der Spyder ja gemacht....
Merci
Grüsse
Frank
-
AW: X-Rite i1Display Pro / Color Munki oder Spyder 5 pro ?
Ich habe den i1Display Pro schon eine Weile im Blick. Die Hardware soll besser sein als der Spyder 5, das Ergebnis verlässlicher. Das Netz ist voller Vergleiche, und kein Vergleich sieht den Spyder 5 vorn, wenn ich mich recht erinnere. Zugleich sollen die Unterschiede derart gering sein, dass der Spyder 5 auch völlig okay gehe.
Da es bei mir nicht eilt, warte ich auf einen etwas besseren Preis. Der i1Display Pro scheint seit Markteinführung immer teurer geworden zu sein, von ca. 150 auf 200 Euro:
http://geizhals.eu/?phist=735691&age=9999
-
Free-Member
AW: X-Rite i1Display Pro / Color Munki oder Spyder 5 pro ?
Hallo
vielen Dank an alle Tippgeber.
Ich werde nochmals einen kurzen Versuch machen mit icolor und Win10 und dem alten Treiber...
Spätestens mittelfristig wird es ein i1display und wenn ich mal Nerv habe auch mit DispcalGui.
Für Suchende, die hier gestrandet sind - hier ist das gleiche Thema in anderen Foren:
http://www.nikon-fotografie.de/vbull...te=1&p=2455484
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=13712857
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh....php?p=1783060
Danke
Grüsse
Frank
-
Free-Member
AW: X-Rite i1Display Pro / Color Munki oder Spyder 5 pro ?
Hallo
ausgehend von diesem Link
aus dem Nachbarforum habe ich das DTP94 mit
Win10 tatsächlich zum Laufen bekommen.
Zuerst hatte ich es wie in dem Link beschrieben versucht.
Da gabs dann ne Fehlermeldung mit der "Richtlinie für sicheres Starten"
weitergesucht - es hängt mit den unsignierten (oder älteren Treibern) zusammen, die Win10 verweigert.
Diese Verweigerungshaltung lässt sich abstellen:
PC- Einstellungen / "Update & Wiederherstellung" / "Wiederherstellung" / "Erweiterter Start" / "Jetzt neu starten" - dann kommt man ins UEFI-BIOS.
Dort "Problembehandlung" / "Erweiterten Optionen" / "Starteinstellungen" / nach "Neu starten" werden alle verfügbaren Starteinstellungen nach wenigen Sekunden angezeigt / Wählen Sie die Option "Erzwingen der Treibersignatur deaktivieren" über die Taste [F7] aus / danach Neustart.
Habe ich von hier und hier
Nach Einstöpseln (Hub dazwischen nicht vergessen - hatte ohne wieder bluescreen :-) ließ sich der Treiber und die Software problemlos installieren - und funzt.
Damit lässt sich die Anschaffung von einem X-Rite Messgerät für mich noch etwas rausschieben - fein.
Grüsse
Frank
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln