Man hört vom Objektiv überhaupt nichts mehr. Arbeitet Canon noch daran oder ist das nur damals eine Vermutung gewesen und bis heute so geblieben?
Gruß
Heiko T.
Man hört vom Objektiv überhaupt nichts mehr. Arbeitet Canon noch daran oder ist das nur damals eine Vermutung gewesen und bis heute so geblieben?
Gruß
Heiko T.
Mittlerweile gibts von Tamron zwei 150-600, Sigma hat auch zwei 150-600. Wer kauft sich da noch ein Canon 200-600 für ~2000€ ? Ich denke nicht das es noch erscheinen wird. Aber die Wege des Canon sind unergründlich. Ich kenne keinen Objektivhersteller der vier 70-300 Zooms hat.
Was dagegen spricht ? Canon is 3-4 Jahre zu spät. Und der wahrscheinliche Preis von ~2000€. Es wird (deutlich) schwerer als die Tamron, Sigma 150-600, weil die 6,3 am langen Ende haben. Das Canon muss 5,6 haben. Siehe das Nikon 200-500. Das hat auch 5.6 am langen Ende, nur 500mm, und wiegt 2.3kg. Das Canon schätze ich auf 3kg. Tamron 150-600 wiegt 2kg. Sollte Canon exotische Materialien zur Gewichtssenkung verbauen wird das den Preis deutlich nach oben schieben.
Canon ist nie zu spät mit einem Objektiv. Das meinen nur immer alle. Wenn es auf den Markt kommen sollte wird es seine Käufer finden.
Kaufen würde ich es mir dennoch nicht. Aber gegen ein 200-600 f4.0 mit einschwenkbarem 1.4x Konverter würde ich sofort mein Supertele eintauschen.
Du hast auch jahrelang gesagt das es vom 100-400 keinen Nachfolger geben wird.
Und Canon ist auch nicht zu spät. Sicher, sie müssen sich vorwerfen lassen das Tamron den Markt dahingehend erkannt hat und entsprechend gehandelt hat. Aber ich sehe nicht das Canon dadurch nun riesige Umsatzeinbüßen hätte. Dafür gibt es viel zuviele Threads wo gefragt wird was Sinnvoller wär, 150-600 oder 100-400.
Das 200-600 (oder etwas ähnliches) wird kommen. Ich vermute noch in diesem Jahr
Geändert von Chickenhead (27.02.2017 um 17:41 Uhr)
Es gibt frische Nahrung für Gerüchte. Vielleicht doch ein 200-600 NON-L in 2018...
http://www.canonrumors.com/another-m...hoto-zoom-cr2/
Da steht nix neues....