Wenn das 200-600 so gut und zugleich nicht so teuer ist (unter 2500 €), dann werden die Verkaufszahlen von 100-400 II einbrechen ...
Daher glaube ich, dass es nicht so günstig ist wie Tamron oder Sigma. Eher mind. 3000 € ...
Wenn das 200-600 so gut und zugleich nicht so teuer ist (unter 2500 €), dann werden die Verkaufszahlen von 100-400 II einbrechen ...
Daher glaube ich, dass es nicht so günstig ist wie Tamron oder Sigma. Eher mind. 3000 € ...
Glaube ich gar nicht, ich glaube eher es wird knapp 1 kg schwerer als das 100-400 II und evtl. nicht so fix. die 2k euro grenze im VK dürfte aber sicher erreicht werden. Strasse dann eben weniger.
Das Nikon 200-500VR wiegt auch 2,3 kg, das neue Tamron G2 auch knapp über 2kg.
Damit wäre es eine etwas andere Zielgruppe auch wegen dem Brennweitenbereich.
Nikon macht es ja ähnlich 80-400VR2 zu 200-500VR .
Ins Grübeln kommen würde ich bei der Linse aber schon, wenn sie den rauskommt (eher als beim Tamron G2, wobei das auch interessant ist)
und mein 100.400 II würde ich vermutlich abgeben.. insofern.. es bleibt spannend![]()
Die 5.6 sind schon ein Argument (gegenüber dem Tamron). Das Tamron ist aber auch attraktiv. Das ganze Gerödel wird gefühlt Jahr für Jahr schwerer.
Wenn das Objektiv in der Liga eines 100-400II spielt, dann werden viele Tamron und Sigmas den Gebrauchtmarkt fluten.
Preislich würde ich aber eher mit >3000.-€ rechnen. Das 100-400II ist ein L-Objektiv, aber wenn das 200-600mm mit dieser Spezifikation kommt, liegt es eher bei 6000.-€.
Für mich wäre es auch ohne L ok. Ich fotografiere bei schlechtem Wetter immer mit Regenschutz.
Nie im Leben 6000 für ein Nicht L, auch keine 3000. Das neue Canon 70-300 II wird auch "nur" 550€ kosten, das 70-300 L kostet 1300€.
Hallo Maik,
ich habe die 6000.-€ auch für ein 200-600 "L" geschrieben. Wenn ich mir das so überlege, glaube ich eher an eine L - Version!
Für mich wäre es eher der Nachfolger vom, bei Naturfilmern legendären FD 5,6 / 150 - 600mm.
Ein 2,8/300mm mit 2xTK kostet auch zwischen 6000.- - 7000.-€. Wie will Canon ein 5,6 / 600 mm für unter 6000.-€ anbieten.
Ich hatte mal ein Nikon 5,6/600mm, das hat auch ca. 7000.-DM gekostet. Ein neues 2,8/300 kostet heute auch 1:1 Euro zu DM.
Aber was solls, wir sind in der Gerüchteküche. Es macht aus meiner Sicht für Canon keinen Sinn, sich an Sigma oder Tamron zu orientieren. Es muss am Ende Technisch ( schnellerer AF, Treffsicherer, ... ) besser sein. Wer das nicht braucht oder will, kauft sich ein Tami.
Ich will Euch ja den Abend nicht vermiessen, aber bei Offenblende 5,6 kann Canon die Physik nicht verbiegen.
Ich glaube nicht an eine L Version. Die L Version eines 5,6/600 Zooms gibts schon von Canon, das 4/200-400 mit 1,4er TK. Das könnte man auch als 5,6/280-560 bezeichnen, oder 4-5,6/200-560.
"The upcoming Canon’s super telephoto zoom non-L lens EF 200-600mm f/4.5-5.6 IS USM lens is already in testing as previous rumors. Now according to CR, this lens will be finally announced at CP+ Show in February, 2017, along with Canon EOS 6D Mark II. The price of this lens will be around $1,700, similar to Sigma 150-600mm f/5-6.3 DG OS HSM Sports lens. This lens will not be an L lens, no weather-sealing, but will have great optics and build quality."
http://www.cameraegg.org/ef-200-600m...february-2017/
Das Canon 4-5,6/200-560 (siehe oben) kostet 10.899,00 €. Da kann ich nicht so ganz glauben, dass ein Canon EF 200-600mm f/4.5-5.6 IS USM auch ohne Abdichtung unter 2000 € kosten soll. Vielleicht ist damit ja auch eine APS-C Version gemeint? Das könnte natürlich sein.
Oder es ist auf hohe Stückzahlen ausgelegt und Canon hat ein Herstellungsverfahren entwickelt, welches die Produktionskosten deutlich senkt.
Die Diskussion ist zu von der Gerüchteküche zu den Objektiven verschoben worden. Also weiß man beim dforum schon mehr darüber?
Wenn ich mir die aktuelle Preispolitik von Canon so ansehe bezweifle ich stark das das Objektiv für <2000 Euro zu haben ist. Ich tippe eher auf die Gegend von 3000 Euro.