Mein Händler schreibt mir z.B. dass er nicht weiß wann und mit wie vielen Geräten er beliefert wird. Er kann deswegen auch keine sicheren Aussagen machen. Und er gehört mit zu den größten Canonhändlern in Deutschland und Europa.
Mein Händler schreibt mir z.B. dass er nicht weiß wann und mit wie vielen Geräten er beliefert wird. Er kann deswegen auch keine sicheren Aussagen machen. Und er gehört mit zu den größten Canonhändlern in Deutschland und Europa.
"Mein Händler . . ." ist gut.
Naja, Canon verkauft z.B. das RF 100-400 in seinem eigenen Shop und die Handler haben nichts.
2 Möglichkeiten.
- Neuen Händler suchen wo es das gewünschte Material gibt.
- Bei Amazon kaufen wenn es da verfügbar sein soll.
Verstehe diesen Ansatz nicht sich zu beklagen, weil evt. "dein Händler" angeblich nichts bekommt (den wahren Grund wird er dir sicher nicht sagen...dein Händler).
Und was man auch nicht aus den Augen verlieren sollte sind die Cashback-Aktionen. Auch ich habe eine R5 bei einem, oder vielleicht dem renommierten Händler Anfang Dezember bestellt, in der Hoffnung die CB-Aktion nutzen zu können. Der Händler hat mich dann immer weiter nach hinten vertröstet. Zuletzt war es die Woche direkt vor Weihnachten, dann die Woche nach Weihnachten und jetzt steht schon Januar im Raum.
Das Ende der CB-Aktion rückt immer näher. So kann ich seitens Canon auch um die Rückzahlung kommen!!!
Warten wir es ab....
Das ist natürlich ärgerlich, aber Cashback ist mir eh suspekt. Können die nicht direkt die Preise machen, die sie brauchen, anstelle erst einmal alles ganz oben anzusiedeln um anschließend CB zu gewähren.
Egal. An deiner Stelle würde ich deinen Händler kontaktieren und mit der Rücknahme der Bestellung drohen (da deine Rechnung sonst nicht aufgeht weil er nicht liefern kann). Wenn schon CB (was mir wie gesagt suspekt ist) wäre für mich das Datum der Bestellung ausschlaggebend, und nicht die Lieferung. Dummerweise braucht es die Seriennummer bei CB.
Ansonsten, in einem halben Jahr sind hinreichend Gebrauchte auf dem Markt, die nochmals einiges günstiger sind als CB.![]()
Verschwörung!
Canon würde sicher lieben gerne tausende von Kameras auf dem Markt werfen um auch den letzten Wunsch zu befriedigen und sogar bei den Händler die Regale für potentielle Kunden füllen. Nur gibt es das Zeug derzeit eben nicht. Das ist schließlich kein Alleinstellungsmerkmal von Canon. Ein Bekannter wartet auf einen vor mehr als 6 Monaten bestellten Geschäftswagen (Hybrid Passat) und hat von VW noch nicht einmal einen Liefertermin bekommen.
Abgesehen davon sind nach meinem Wissensstand Cashback-Aktionen Marketing Maßnahmen der jeweiligen Ländervertretung. Das würde bedeuten, dass Canon Deutschland das Cashback bezahlt, wobei das dann sogar noch über separate Firmen läuft.
Mit verkaufem Equipment kann man Geld verdienen, sogar soviel, dass man sich Cashback-Aktionen leisten kann und trotzdem noch Geld verdient. Von daher würde ich stark annehmen, dass die Lieferverzögerung deiner Kamera nicht dadurch motiviert ist, dass irgendjemand Cashback-Prämien einsparen will.
Nur mal so als Beispiel: Ich habe die 1DX MKIII am Markteinführungstag erhalten und deshalb mehrmals Kontakt mit dem Händler gehabt. Der hatte die Zusage, dass meine Kamera wegen der frühzeitigen Vorbestellung geliefert wird, wusste aber am Tag davor noch nicht, ob er zum Verkaufsstart mehr als die zwei definitiv zugesagten Kameras bekommt.