Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Reisegepäck freundliches LP-E19 Ladegerät gesucht

  1. #1
    Full-Member Avatar von Matthias L
    Registriert seit
    10.04.2013
    Beiträge
    1.161

    Standard Reisegepäck freundliches LP-E19 Ladegerät gesucht
    Thread-Eröffner

    Hallo zusammen,
    hat jemand Erfahrungen mit einer kleinen leichten LP-E19 Ladegerät alternative? Ich brauche kein Doppelladegerät möchte aber auch nicht nur auf die USB C Ladefunktion in der Kamera anweisen sein. Es braucht auch nicht unbedingt ein Super Schnelllader zu sein. Das Canon LP-E19 Ladegerät hat ja maximum bei 12.xV einen 1.63A Ausgangsstrom scheided aber im Bezug auf Größe und Gewicht für mich aus. Da ich auch noch die LP-6NH im Betrieb habe komm ich derzeit bei meiner Recherge an dem System von https://bronine.com/pages/brand-mission nicht vorbei. Hat jemand das schon im Betrieb? (Siggi aus dem Beitrag hier hat es letztendlich nicht Bestellt)

    Besten Dank für euer Antworten.
    Matthias

  2. #2
    Free-Member
    Registriert seit
    21.09.2011
    Beiträge
    1.531

    Standard AW: Reisegepäck freundliches LP-E19 Ladegerät gesucht

    Zitat Bezug auf die Nachricht von Matthias L Beitrag anzeigen
    Da ich auch noch die LP-6NH im Betrieb habe komm ich derzeit bei meiner Recherge an dem System von bronine nicht vorbei.
    Das verstehe ich nicht ganz. Der kleinste Charger von Bronine misst 90 x 54 x 37 mm, dazu das LP-E19-Modul mit 44 x 19,5 x 81,4 mm, das LP-E6-Modul mit 44 x 19,5 x 64,4 mm und ein leistungsstarkes USB-C-Ladegerät plus Kabel. Nette Bastelei, doch gewiss nicht so umweltschonend, wie Bronine glauben machen will. Und vor allem nichts in ...

    Zitat Bezug auf die Nachricht von Matthias L Beitrag anzeigen
    Bezug auf Größe und Gewicht
    Ich würde wohl das Patona für die LP-E19-Akkus nehmen (hier aktuell günstiger). Ein Ladegerät für LP-E19 mit nur einem Schacht finde ich nicht.

    Als LP-E6NH-Ergänzung habe ich mir neulich diesen von Smallrig mit USB-C-Ladebuchse bestellt. Er ist noch nicht geliefert und richtig viel erwarte ich davon auch nicht. Er benötigt halt kein separates Ladegerät, was für mich immer mal echt praktisch ist.

  3. #3
    Free-Member
    Registriert seit
    21.09.2011
    Beiträge
    1.531

    Standard AW: Reisegepäck freundliches LP-E19 Ladegerät gesucht

    Zitat Bezug auf die Nachricht von h3 Beitrag anzeigen
    Ich würde wohl das Patona für die LP-E19-Akkus nehmen
    Das 20 € teurere Nitecore UCN4 PRO ist allerdings kompakter, 120 x 110 x30 mm vs. 125 x 70 x 29 mm.

  4. #4
    Full-Member Avatar von Matthias L
    Registriert seit
    10.04.2013
    Beiträge
    1.161

    Standard AW: Reisegepäck freundliches LP-E19 Ladegerät gesucht
    Thread-Eröffner

    Hallo h3,
    danke für deinen Beitragt.
    - Das Patona für die LP-E19-Akkus ist wenn ich mir das Gewicht ansehe gegenüber dem Canon original uninteressant.
    - Zum Nitecore UCN4 PRO habe ich auf den ersten Blick nicht so ein großes vertrauen geschenkt und bisher habe ich zu diesem gerät auch kaum Benutzer-Rückmeldungen gefunden. Nutzt das jemand hier im Forum jemand regelmäßig und ist damit zufrieden?

    Charger von Bronine machen vom Gewicht schon sinn wenn ich es mit meinem Laptop Netzteil betreiben kann das ich auch im Gepäck habe. In Bezug auf das Gewicht:
    - mit meinen Derzeitigen System 2x Canon LP-E19 Ladegeräte / 1x LP-E19 Ladegerät inclusive 3 Netzkabel bin ich bei 750g + meist ist dann noch ein 3 auf 1 Netzstecker dabei der wiegt auch noch 70g zusammen
    - Bronine System 2 Ladeschalen LP-E19 (2x34g) 2 Ladeschalen LP-6NH (2x23g) 1x 4 Port Ladegeräte (1x130g) zusammen 244g. Wie gesagt für mich wenn ich das kombiniert mit dem schon vorhandenen Laptop Netzteil + Kabel betreiben kann wäre mir der Preis wert.

  5. #5
    Free-Member
    Registriert seit
    21.09.2011
    Beiträge
    1.531

    Standard AW: Reisegepäck freundliches LP-E19 Ladegerät gesucht

    Zitat Bezug auf die Nachricht von Matthias L Beitrag anzeigen
    Das Patona für die LP-E19-Akkus ist wenn ich mir das Gewicht ansehe gegenüber dem Canon original uninteressant.
    Aufs Gewicht hatte ich nicht geschaut, stimmt, mit 314 g ist das Patona recht schwer. Und eigentlich wirkt das Bronine System wirklich sympathisch. Für den 4 Port Charger und je zwei LP-E19 und LP-E6NH Lademodule werden aktuell 132 Dollar (plus Einfuhrumsatzsteuer?) fällig. Das klingt in meinen Ohren noch okay.

  6. #6
    Free-Member
    Registriert seit
    27.03.2003
    Beiträge
    3.337

    Standard AW: Reisegepäck freundliches LP-E19 Ladegerät gesucht

    Keinen Tipp für ein Gerät, aber das Nitecore würde ich nicht mehr kaufen.
    Gleiches gilt für die LP-E6 kompatiblem Versionen des gleichen Herstellers.

  7. #7
    Full-Member Avatar von Matthias L
    Registriert seit
    10.04.2013
    Beiträge
    1.161

    Standard AW: Reisegepäck freundliches LP-E19 Ladegerät gesucht
    Thread-Eröffner

    Besten Dank für Dein Feedback Jan, habe ich irgendwie übersehen ...
    Ich habe mir mittlerweile das Bronine System über Umwege aus Hamburg bei equiprent.de bestellt (übrigenz sehr freundlicher Kundensupport). Nicht ganz billig aber Bronine konnte nicht direckt in die Schweiz verschicken. Muss jetzt mal sehen wann ich das Päckchen abholen kann. Die Zeit wird zeigen ob es das Geld auch wert war, dann kann ich auch berichten.

    Grüsse,
    Matthias

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •