Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Havellandrallye

  1. #1

    Standard Havellandrallye
    Thread-Eröffner

    Es ist ja wirklich sehr ruhig hier ;-)
    Dann mache ich mal etwas "Krach" - ein paar Bilder von der Jubiläumsveranstaltung der Privaten Renngemeinschaft Berlin (PRS), der 50. Havellandrallye:













    Beste Grüße

    Off

  2. #2

    Standard AW: Havellandrallye

    Nicht "mein" Sport - aber schicke Fotos sind es allemal. V. a. die ersten drei gefallen mir.
    Viele Grüße Erik
    -----------------------------------------------
    Man sollte die Meinung der anderen respektieren, auch wenn sie nicht mit der eigenen übereinstimmt ...
    Hier gibt es mehr von mir zu sehen. Und hier findet Ihr meine Tischtennisfotos.

  3. #3
    Free-Member Avatar von hs
    Registriert seit
    01.07.2003
    Beiträge
    7.942

    Standard AW: Havellandrallye

    Aus dem "Off" hammerstarke Bilder.

    Die Mitzieher sind dir perfekt gelungen, die Durchdreher sind watzig. Starke Serie.

  4. #4
    Full-Member Avatar von josch312
    Registriert seit
    15.11.2006
    Beiträge
    262

    Standard AW: Havellandrallye

    Hallo Off,

    Wow, perfekte Mitzieher! Das macht echt Spaß, sowas zu sehen!

    LG,
    Johannes

    "Man sollte die Dinge so nehmen, wie sie kommen. Aber man sollte auch dafür sorgen, daß die Dinge so kommen, wie man sie nehmen möchte."

    (Curt Goetz)

  5. #5

    Standard AW: Havellandrallye
    Thread-Eröffner

    Okay, ich habe lange überlegt, ob ich euch das "Geheimnis" der -auch aus meiner Sicht- eindrucksvollen Mitzieher verrate ;-) Denn eigentlich sind solche Aufnahmen, die teilweise mit einer Belichtungszeit von 1/40 Sekunde aufgenommen wurden, wenn sie denn überhaupt gelingen, ein eher sehr seltener Einzelfall bzw. praktisch unmöglich. Denn die Fahrzeuge fahren mit einer ungefähren Geschwindigkeit von ca. 120 km/h am Fotografen vorbei. Die Brennweite bei den verschiedenen Aufnahmen lag ungefähr zwischen 100 und 180 mm.
    Das Erfolgsrezept von gelungenen Mitziehaufnahmen ist ja bekanntlich die gleichmäßige horizontale Schwenkbewegung, in Übereinstimmung mit der Geschwindigkeit des sich bewegenden Fahrzeug (oder Objekts). Dabei hilft -neben einigen Grundregeln zur Kameraführung- die Einstellung des OIS auf Stabilisatormodus II. Dadurch können etwaige vertikale" Wackler" des Fotografen beim horizontalen Schwenk ausgeglichen werden. Nicht ausgleichen konnte man vertikale Bewegungen des Objekts, die gerade bei Rallyefahrzeugen auf unebenen Untergrund ständig vorkommen. Und das ist auch eine der Hauptursachen dafür, das selbst die Mitziehaufnahmen geübter Fotografen eine hohe Ausschussquote durch unscharfe Bilder aufweisen. Denn die für Mitziehaufnahmen notwendige, lange Belichtungszeit führte dabei zwangsläufig zu einer Unschärfe.
    Und hier kommt nun die Magie der Canon EOS R3 ins Spiel, die seit dem vorletzten Firmwareupdate einen "Schwenkassistenten" zur Verfügung besitzt (komische Bezeichnung). Der Schwenkassistent ist in der Lage, durch Bewegung des Sensors, auch vertikale Bewegungen des Objekts auszugleichen (zumindest in einem gewissen Rahmen). Dadurch gelingen entweder deutlich mehr Aufnahmen mit den üblichen Einstellungen für Mitzieher oder es werden eben noch einmal deutlich längere Belichtungszeit möglich.
    Ich muss ehrlich sagen, mich haben die erziehbaren Ergebnisse wirklich überrascht...
    Keep on shooting
    Off


  6. #6

    Standard AW: Havellandrallye

    Super Fotos, meine Anerkennung und Lob für die otos.
    Vor allem bei dem Lada #19,ich komme zwar von der Rundsrecke, aber Youngtimer in Aktion zu sehen ist immer wieder Klasse.

  7. #7

    Standard AW: Havellandrallye

    Zitat Bezug auf die Nachricht von Off Beitrag anzeigen
    Okay, ich habe lange überlegt, ob ich euch das "Geheimnis" der -auch aus meiner Sicht- eindrucksvollen Mitzieher verrate ;-) ...
    Ich als völlig unerfahrener Mitzieher-Fotograf hätte Dir solche Bilder einfach zugetraut .
    Danke für die Erläuterungen, es ist schon spannend, was heute technisch möglich ist. Man muss es halt auch einzusetzen wissen. Und das ist Dir mit den Fotos vortrefflich gelungen.
    Viele Grüße Erik
    -----------------------------------------------
    Man sollte die Meinung der anderen respektieren, auch wenn sie nicht mit der eigenen übereinstimmt ...
    Hier gibt es mehr von mir zu sehen. Und hier findet Ihr meine Tischtennisfotos.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •