Foreninhaber organisieren sich gegen den "Upload-Filter"

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dirk Wächter
    webmaster
    • 16.06.2002
    • 14618

    #1

    Foreninhaber organisieren sich gegen den "Upload-Filter"

    Foreninhaber organisieren sich gegen den "Upload-Filter".
    Rettet die Internetforen. Gegen Art. 13!


    Am 20. Juni wurde vom Rechtsausschuss des EU-Parlaments eine Reform des Urheberrechts verabschiedet, der in Artikel 13 dramatische Änderungen für Foren und andere Communities bedeutet.

    Betreiber von Online-Plattformen mit nutzergenerierten Inhalten sollen dazu verpflichtet werden, mit Rechteinhabern „faire und angemessene Lizenzvereinbarungen“ abzuschließen. Ohne solche Verträge müssten wir durch „angemessene und verhältnismäßige Maßnahmen“ dafür sorgen, dass illegale Werke nicht verfügbar sind.

    Für beide Optionen gibt es keinerlei klare Vorgaben, eine organisatorische oder technische Lösung, so dass für Forenbetreiber eine massive Rechtsunsicherheit und unkalkulierbare Risiken entstehen.

    Als Forenbetreiber sind wir bereits jetzt dazu verpflichtet, Inhalte innerhalb 24h zu löschen, wenn wir über Rechtsverstöße informiert werden („Take down on notice“), ansonsten machen wir uns für Verstöße unserer Mitglieder haftbar. Dies gilt für Verstöße gegen das Urheberrecht genauso wie für Beleidigungen, Verstöße gegen das Wettbewerbsrecht und alle anderen rechtlichen Vorschriften.
    Was bedeuten die neuen Regeln für Diskussionsforen?

    Die neuen Regelungen sehen als Alternative „Lizenzvereinbarungen“ oder „angemessene und verhältnismäßige Maßnahmen“ vor.

    Lizenzvereinbarungen

    Für einen Forumsbetreiber ist es schlicht unmöglich, mit allen Rechteinhabern eine Vereinbarung zu schließen. Sollte dies über Verwertungsgesellschaften wie GEMA, VG Wort und VG Bild organisiert werden, bedeutet dies mit Sicherheit zusätzliche Lizenzkosten und bürokratischen Aufwand.

    Wir fordern klare und praxisgerechte Regelungen, wie diese Vorschrift umzusetzen ist und den Schutz vor unangemessen hohen Forderungen!

    Upload-Filter

    Ohne diese Lizenzvereinbarung müssten Foren jeden Upload – jedes Bild und jeden Beitrag – vor Veröffentlichung überprüfen, ob es sich um ein urheberrechtlich geschütztes Werk handelt.

    Den technischen, personellen, organisatorischen und finanziellen Aufwand können sich vielleicht Konzerne Google und Facebook leisten, für kleine Unternehmen kann diese Pflicht den Ruin bedeuten. Die Einrichtung und der Betrieb einer solchen Lösung ist ein unkalkulierbares Risiko, sowohl technisch als auch finanziell.
    Die Datenbank geschützter Werke existiert noch nicht, die Art der Implementierung ist konzeptionell und technisch offen. Diese Datenbank wäre extrem missbrauchsanfällig: Wer überprüft die Berechtigung angemeldeter Ansprüche?
    Eine Überprüfung von hochgeladenen Werken in Echtzeit würden zusätzliche Datenverkehr erzeugen und der Vergleich z.B. von Bildern ist technisch komplex, erfordert enorme Rechenleistung und ist extrem fehleranfällig.
    Eine eigene Lösung zu programmieren ist für ein kleines Unternehmen schlicht unmöglich. Externe Lösungen werden hohe Lizenzkosten plus enormen Aufwand für die Einbindung verursachen.

    Wir fordern den Verzicht einer Vorabkontrolle von Inhalten, um die freie Diskussion in Internetforen zu erhalten und unzumutbare Belastungen für die Betreiber von Foren auszuschließen. Wir stehen zu unseren Pflichten. Die Einhaltung von Recht und Gesetz ist eine natürliche Grundlage aller Communities, die Beachtung von Urheber- und Nutzungsrechten und der Schutz von Persönlichkeitsrechten ist eine zentrale von Betreibern, ehrenamtlichen Moderatoren und allen Mitgliedern. Jeder Verstoß dagegen wird in unseren Foren sofort gelöscht und hart geahndet.

    Aber diese Urheberrechtsreform – wenn sie so in Kraft tritt – kann auch für unser Forum existenzbedrohende Folgen haben. Mit diesen Vorschriften und den daraus entstehenden Pflichten und Unsicherheiten entstehen für uns:

    - massive technische und organisatorische Verpflichtungen
    - unkalkulierbare finanzielle Lasten, z.B. Lizenzvereinbarungen mit Verwertungsgesellschaften / Rechteinhabern, technische Implementierung und entsprechende externe Kosten
    - unkalkulierbare Haftungsrisiken
    - massiver Rückgang aktiver Mitglieder

    Ob wir unser Forum unter diesen Voraussetzungen weiter betreiben können, steht derzeit massiv in Frage. Wir befürchten, dass viele Forenbetreiber ihre Communities schließen werden und es so zu einer massiven Einschränkung der Diskussionskultur im europäischen Internet kommen wird.

    Unterstützt die Gegenwehr, werdet aktiv! Sprecht euren EU-Abgeordneten an!
    Hier ist die Liste aller deutschen EU-Parlamentarier>>>

    Unterzeichnet die Petition auf Change.org>>>

    Stoppt die Zensurmaschine – Rettet das Internet! Aktiviert Freunde & Bekannte, denen eine freie Diskussion im Internet auch am Herzen liegt! Egal ob auf Facebook, Twitter oder am Gartenzaun…
  • Pom253
    Free-Member
    • 18.09.2011
    • 5025

    #2
    AW: Foreninhaber organisieren sich gegen den "Upload-Filter"

    Danke für den Link zur Petition, habe umgehend unterschrieben.

    Kommentar

    • ehemaliger Benutzer

      #3
      AW: Foreninhaber organisieren sich gegen den "Upload-Filter"

      Die Petition habe ich unterzeichnet und auf meinem FB—Profil geteilt.

      Kommentar

      • Dirk Wächter
        webmaster
        • 16.06.2002
        • 14618

        #4
        AW: Foreninhaber organisieren sich gegen den "Upload-Filter"

        EU Abgeordnete Julia Reda beschreibt, was morgen auf dem Spiel steht:


        Sascha Lobo bringt sehr unterhaltsam das Drama auf den Punkt
        Das EU-Parlament stimmt am Donnerstag zum neuen Urheberrecht ab - und damit auch über die umstrittenen Upload-Filter. Diese Veränderung des Internets wirkt für viele noch abstrakt, doch später wird das Heulen groß.

        Kommentar

        • cemetery
          Free-Member
          • 09.04.2016
          • 892

          #5
          AW: Foreninhaber organisieren sich gegen den "Upload-Filter"

          Wo die Reise hingeht sieht man ja zum Beispiel bei Twitter. Da werden unliebsame Meinungen bereits jetzt fleißig gefiltert. Das Ganze nennt sich dann Qualitätsfilter oder Shadowban. Die Beiträge werden zwar nicht gelöscht, aber um sie zu sehen muss ein User dem Twitterer der sie veröffentlicht folgen oder den Filter deaktivieren.

          Bei Facebook sieht es nicht besser aus. Äußert man sich zu kritisch werden die Beiträge direkt gelöscht und nicht selten wird der Veröffentlicher direkt noch gesperrt. Nur all zu gerne wird dabei dann auf das NetzDG verwiesen. Viele Sperren werden erst aufgehoben nachdem sich die Betroffenen Hilfe bei einem Anwalt gesucht haben der dann feststellt dass der Beitrag eben nicht unter das NetzDG fällt.

          Aber vielleicht hat das ja auch was Gutes. Statt Diesel-Motoren können wir dann in Zukunft Filteralgorithmen exportieren. Ist in Ländern wie China oder Nordkorea sicher sehr gefragt.

          Kommentar

          • Andreas Koch
            Moderator
            • 21.05.2003
            • 5399

            #6
            AW: Foreninhaber organisieren sich gegen den "Upload-Filter"

            Artikel auf ZEIT Online : „Was dürfen wir künftig noch teilen?“

            Thomas Hoeren hält die Regelung deshalb in ihrer ganzen Form für nicht umsetzbar. "Manche Abgeordnete in Brüssel verstehen das Internet nicht", sagt er.
            Süddeutsche : „Uploadfilter stärken die Macht der großen Plattformen“
            Meine Bilder bei flickr

            “Der Sinn einer Kamera ist nicht, glatte und unverrauschte Pixelmengen mit bester Schärfe in den Rändern zu produzieren, sondern BILDER.“
            (J. Denter)


            Kommentar

            • floriator
              Free-Member
              • 21.12.2016
              • 18

              #7
              AW: Foreninhaber organisieren sich gegen den "Upload-Filter"

              Kurz gesagt, auch ich habe die Petition unterzeichnet.

              Kommentar

              • Dirk Wächter
                webmaster
                • 16.06.2002
                • 14618

                #8
                AW: Foreninhaber organisieren sich gegen den "Upload-Filter"

                Liebe dforum'ler,

                heute, am 5.7.2018 um 12.10 Uhr hat es das EU-Parlament mit 318 gegen 278 Stimmen abgelehnt, den Entwurf durchzuwinken und wird sich im September in einer ausführlichen Debatte mit dem Thema erneut auseinandersetzen. Es war eine sehr kurze Debatte. Die Abgeordnete, die gegen die Zustimmung plädiert hat, hat ausdrücklich auch auf die Petition mit inzwischen fast 1 Mio. Unterschriften hingewiesen.

                Der Kampf ist aber noch nicht zu Ende. Über diesen Etappensieg dürfen wir uns allerdings freuen. :-)

                Kommentar

                • ehemaliger Benutzer

                  #9
                  AW: Foreninhaber organisieren sich gegen den "Upload-Filter"

                  ...sehr schön!

                  Kommentar

                  • Stefan Redel
                    Free-Member
                    • 25.06.2003
                    • 11795

                    #10
                    AW: Foreninhaber organisieren sich gegen den "Upload-Filter"

                    Der Artikel dazu:
                    Das EU-Parlament hat die umstrittene Reform des EU-Urheberrechts erst einmal gestoppt. Bevor die Mitgliedsstaaten darüber verhandeln, wollen die Abgeordneten die Vorlage noch einmal überarbeiten.

                    Kommentar

                    • cemetery
                      Free-Member
                      • 09.04.2016
                      • 892

                      #11
                      AW: Foreninhaber organisieren sich gegen den "Upload-Filter"

                      Auch wenn es mich freut dass die Reform fürs erste abgelehnt wurde finde ich es trotzdem irgendwie erschreckend dass immerhin dann doch rund 47% dafür gestimmt haben. Ich frage mich wirklich ob denen auch nur annähernd bewusst ist was sie da eigentlich befürwortet haben.

                      Kommentar

                      • Dirk Wächter
                        webmaster
                        • 16.06.2002
                        • 14618

                        #12
                        AW: Foreninhaber organisieren sich gegen den "Upload-Filter"

                        Zitat von cemetery Beitrag anzeigen
                        Auch wenn es mich freut dass die Reform fürs erste abgelehnt wurde finde ich es trotzdem irgendwie erschreckend dass immerhin dann doch rund 47% dafür gestimmt haben. Ich frage mich wirklich ob denen auch nur annähernd bewusst ist was sie da eigentlich befürwortet haben.
                        Vom Tisch ist es ja noch nicht. Im September gehts weiter in die nächste Runde.

                        Kommentar

                        • URi
                          Free-Member
                          • 17.10.2006
                          • 7762

                          #13
                          AW: Foreninhaber organisieren sich gegen den "Upload-Filter"

                          Zitat von cemetery Beitrag anzeigen
                          Ich frage mich wirklich ob denen auch nur annähernd bewusst ist was sie da eigentlich befürwortet haben.
                          Natürlich nicht. Ich behaupte mal, dass mindestens 50% der Typen Null Ahnung von irgendwas haben. Und da ist es egal, ob es sich um Feinstaub, Klima, Gurken, Staubsauger oder um irgendwelche anderen Dinge geht.
                          Wie bei uns in Deutschland auch: Kreisssaal, Hörsaal, Plenarsaal.

                          Kommentar

                          • cemetery
                            Free-Member
                            • 09.04.2016
                            • 892

                            #14
                            AW: Foreninhaber organisieren sich gegen den "Upload-Filter"

                            Zitat von URi Beitrag anzeigen
                            Natürlich nicht. Ich behaupte mal, dass mindestens 50% der Typen Null Ahnung von irgendwas haben. Und da ist es egal, ob es sich um Feinstaub, Klima, Gurken, Staubsauger oder um irgendwelche anderen Dinge geht.
                            Wie bei uns in Deutschland auch: Kreisssaal, Hörsaal, Plenarsaal.
                            So sieht es leider aus. Keinen Plan aber immer fröhlich bei allem abstimmen.

                            Was wissen die Abgeordneten über den EFSF? Ahnungslose Abgeordnete?

                            Klaas Butenschön fragt Bundestagsabgeordnete: Was machen wir eigentlich in Syrien?

                            Kommentar

                            • ehemaliger Benutzer

                              #15
                              AW: Foreninhaber organisieren sich gegen den "Upload-Filter"

                              Zitat von cemetery Beitrag anzeigen
                              Ich frage mich wirklich ob denen auch nur annähernd bewusst ist was sie da eigentlich befürwortet haben.
                              Wie es unser vormaliger Finanzminister in seinem aktuellen Prozess formuliert hat: "Ein Minister ist ein Politiker, kein Experte".
                              Was im Klartext heißt, dass ein Politiker gesagt bekommt, wann er die Hand zu heben hat, und das sagt ihm die Hand, die ihn füttert. Also seine Partei, die wiederum von Lobbies gefüttert wird. Es geht nur ums Geld, nicht um den Sinn -- der ist schon vor langer Zeit abhanden gekommen. Es wird gerafft, wo es geht, und wenn ein Manager das tausendfache seiner Mitarbeiter abstaubt, dann muss die Kohle von sonstwo kommen, sonst müssten ja die Leistungen des Unternehmens konkurrenzstörend teuer werden … Solange man die bewundert, die sich eine Yacht, einen Sportwagen, eine zehn Zimmer Villa, … leisten können und sogar selbst nach solchem strebt, wird sich nix ändern, solange es die natürlichen Ressourcen hergeben.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X