70-300 L IS - Review bei Photozone

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Illuminator
    Free-Member
    • 22.06.2009
    • 429

    #46
    AW: 70-300 L IS - Review bei Photozone

    Zitat von helmus Beitrag anzeigen
    Aber das 70-200 mit 1.4TC scheint optisch gleichauf oder besser zu sein, ist allerdings größer und schwerer.
    Na ja, das neue 70-300LIS ist für mich nur ein "nice to have" aber kein Muss.

    LG
    Helmut
    Das 70-200 f4IS mit 1.4 TK ist aber nicht schwerer, oder meinst Du die f2.8 Version ?

    Ja, es ist wiedermal schwer.
    Das neue 70-300L wäre für 800-900€ wirklich nen Kracher geworden.
    Ich habe auch noch ein 100-400L zum 70-200 f2.8II und bin schon lange am überlegen, da das 70-300er ja noch hochkant in denn Rucksack passen würde (im Gegensatz zum 100-400er).
    Aber ich habe ja schon das 70-200er welches mit 1.4 TK wirklich erste Sahne ist, und 100mm weniger hätte ich ja auch noch (im Vergleich zum 100-400er).

    Ist halt immer schwer ne Entscheidung zu treffen

    Kommentar

    • Wall Troud
      Full-Member
      • 10.02.2010
      • 3291

      #47
      AW: 70-300 L IS - Review bei Photozone

      So,
      hier mal ein paar 100% Bilder.
      Alle bei 300mm aufgenommen.
      Exifs stehen drin.
      Geschärft und etwas aufgepeppt.
      Mehr geht mit meiner Linse nicht, sonst wird´s unschön.
      Mein Exemplar würde Zahlen wahrscheinlich so abbilden wie es im Chart zu sehen war (ist)
      Aber wer knipst schon Zahlen.

      300mm f7,1



      Anders geschärft



      300mm f5,6



      Auch ein Ausschnitt-keine 100%


      Ich dachte mir, Federvieh ist für die meisten interessant.
      Gruß

      Tom


      toms-fotos.de

      Kommentar

      • Murcielago
        Free-Member
        • 14.06.2008
        • 348

        #48
        AW: 70-300 L IS - Review bei Photozone

        Hier gibts noch ein paar Bilder, auch in High-Res:
        http://www.dslr-forum.de/showpost.ph...58&postcount=1

        Und hier ein Direktvergleich gegen das Nikkor 70-200 2,8 VRI:
        http://www.flickr.com/photos/vogelbe...er/5229351908/

        Kommentar

        • bluefox
          Free-Member
          • 07.01.2010
          • 1140

          #49
          AW: 70-300 L IS - Review bei Photozone

          Zitat von Murcielago Beitrag anzeigen
          Hier gibts noch ein paar Bilder, auch in High-Res:
          http://www.dslr-forum.de/showpost.ph...58&postcount=1

          Und hier ein Direktvergleich gegen das Nikkor 70-200 2,8 VRI:
          http://www.flickr.com/photos/vogelbe...er/5229351908/
          Im ersten Link von Murcielago wird nicht auf das neue Canon-Zoom EF-L 4-5,6/70-300 Bezug genommen, sondern allenfalls auf das einfachere Nicht-L Zoom.

          Ohnehin habe ich den Eindruck, dass sich die Diskussion mittlerweile nicht mehr um das in diesem Thema ursprünglich angesprochene neue L-Zoom von Canon dreht, sondern zuletzt nur noch andere Objektive miteinander verglichen werden. Sollte man dafür nicht besser ein eigenes Thema eröffnen, bevor es zu größeren Missverständnissen kommt?

          Kommentar

          • Wall Troud
            Full-Member
            • 10.02.2010
            • 3291

            #50
            AW: 70-300 L IS - Review bei Photozone

            Es wurde darum gebeten, Bilder vom neuen Tamron in hoher Auflösung zu zeigen.
            Das haben Murcielago und ich getan.
            Gruß

            Tom


            toms-fotos.de

            Kommentar

            • bluefox
              Free-Member
              • 07.01.2010
              • 1140

              #51
              AW: 70-300 L IS - Review bei Photozone

              Zitat von Wall Troud Beitrag anzeigen
              Es wurde darum gebeten, Bilder vom neuen Tamron in hoher Auflösung zu zeigen.
              Das haben Murcielago und ich getan.
              Habe ich schon verfolgt und auch verstanden. Es ist ja auch in Ordnung. Nur der ursprüngliche Fokus sollte nicht aus den Augen verloren werden.

              Kommentar

              • Wall Troud
                Full-Member
                • 10.02.2010
                • 3291

                #52
                AW: 70-300 L IS - Review bei Photozone

                Zitat von bluefox Beitrag anzeigen
                Habe ich schon verfolgt und auch verstanden. Es ist ja auch in Ordnung. Nur der ursprüngliche Fokus sollte nicht aus den Augen verloren werden.
                Es ist Weihnachten!
                Zwei haben das L
                Einer zeigt Bilder.
                Alle sind wild am Spekulieren.
                Alle wollen kaufen und verkaufen ja auch schon anderes.
                Da ist etwas Nachsicht bei dem Durcheinander angesagt
                Es gibt viel zu Bedenken.
                Gruß

                Tom


                toms-fotos.de

                Kommentar

                • Reiner Jacobs
                  inaktiver User
                  • 03.11.2003
                  • 10657

                  #53
                  AW: 70-300 L IS - Review bei Photozone

                  @Wall Troud - vielen Dank für Deine Beispielbilder - natürlich kann man daraus noch keine Schlüsse im Vergleich zum Canon 70-300 ziehen aber mir sagen die Bilder trotzdem was.

                  @ Murcielago - auch danke für Deinen Link er bringt mir ebenfalls weitere Klarheit.

                  Mein vorläufiges Fazit lautet, dass die Größe der Objektive, die Verarbeitung und natürlich auch die Preisdifferenz für mich letztendlich eine entscheidende Rolle spielen werden - das man mit beiden hervorragende Bilder machen kann, davon bin ich überzeugt.

                  LG Reiner

                  Kommentar

                  • Thomas Brocher
                    Free-Member
                    • 17.09.2003
                    • 6031

                    #54
                    AW: 70-300 L IS - Review bei Photozone

                    Es sind ein paar Tage vergangen ..., ich habe viel gegrübelt. Für mich habe ich folgende Gedanken zum neuen 70-300 L:

                    + sehr gute Abbildungsleistung, auch ggü. den 70-200 L IS, mit Sicherheit das beste 70-300 am Markt, s. u.a. hier aus der Praxis ...
                    + die Blendenöffnung ist bei 200mm immer noch bei Bl. 5, also nur 2/3 schlechter als das 4/70-200 L, für MICH verschmerzbar
                    + eine verdammt gute AF/IS-Kombi (s. hier - was er mir auch pers. mitteilte) - beim mittlerweile betagten AF/IS des 100-400 zeigt sich der klare Unterschied, die Einschwingphase des aktuellen IS ist kurz, außerdem schafft er 4 Blendenstufen ggü. der max. 2 des 100-400
                    + Abbildungsleistung scheint auch im Nahbereich top (s. hier und hier), das ersetzt mal schnell ein Makro, mit einem Zwischenring 25mm ist man schon voll drin im Nahbereich - das Macro wird besser sein, doch ich schleppe "auf Verdacht" wieder gute 700g mehr mit sich herum (wenn ich Makros machen möchte, dann ziehe ich genau dafür mit dem Makro los)
                    + Extendermontage fällt weg über 200mm, außerdem kann er nicht vergessen werden ...

                    - der UVP-Preis ist MIR (eigentlich) 200,- € zu hoch, es passt einfach nicht ggü. den anderen Linsen im Programm
                    - wirklich fett das Teil, da habe ich gar keinen passenden Köcher für ...
                    - beim Wechsel von 70-200 + 100-400 zum 70-300 verzichte ich auf 100mm am langen Ende / im Moment weiß ich noch nicht ob ich mich dazu durchringen kann, außerdem ist mein 100-400 wirklich klasse was die Abbildungsleistung angeht - und verschenken will ich es nun auch nicht ...

                    Fazit für MICH:
                    Eigentlich ist das 70-300 eine Art eierlegende Wollmilchsau neben dem 500-er. Topleistung bei sehr gutem Telebereich.
                    Ich habe mittlerweile so ziemlich alles durch, was Canon bietet. Und wenn ich mit nur 2 Linsen für die Landschaftsfotografie losziehe, dann ist es das was ich möchte. Einen ganzen Objektivpark (frei dem Motto "immer das richtige im Schrank") oder gar alles rumschleppen macht mir keinen Spaß, das tue ich mir und meinem Rücken nicht mehr an. Früher hatte ich Angst etwas zu verpassen, die Zeit ist vorbei. Lieber die Konzetration auf das Wesentliche ...
                    Ich bin wirklich stark geneigt das Neue trotz des Preises zu kaufen.

                    Trotzdem...:
                    Es würde mich mal interessieren wie Ihr darüber denkt und was Eure Beweggründe zum evtl. oder bereits getätigten Kauf sind.
                    Zuletzt geändert von Thomas Brocher; 28.12.2010, 11:02.

                    Kommentar

                    • mat68
                      Free-Member
                      • 20.12.2008
                      • 435

                      #55
                      AW: 70-300 L IS - Review bei Photozone

                      Habe das 70-200 4L, das auf Reisen immer mit dabei ist. Blende 2,8 habe ich da sehr selten vermißt, jedoch öfters fehlte mir schon ein Stabi und so manches mal wäre ich mit 300mm glücklicher gewesen. Allerdings schätze ich Größe und Gewicht des 4 L sehr.
                      So und jetzt kommt das 70-300er L: Und ich glaube, daß es im Frühjahr mein 70-200er ersetzen wir, zu vielleicht noch etwas günstigeren Preisen ...

                      Kommentar

                      • bluefox
                        Free-Member
                        • 07.01.2010
                        • 1140

                        #56
                        AW: 70-300 L IS - Review bei Photozone

                        Zitat von T. B. Beitrag anzeigen
                        Eigentlich ist das 70-300 eine Art eierlegende Wollmilchsau ... Topleistung bei sehr gutem Telebereich ... Einen ganzen Objektivpark (frei dem Motto "immer das richtige im Schrank") oder gar alles rumschleppen macht mir keinen Spaß, das tue ich mir und meinem Rücken nicht mehr an. ... Ich bin wirklich stark geneigt das Neue trotz des Preises zu kaufen.

                        Es würde mich mal interessieren wie Ihr darüber denkt und was Eure Beweggründe zum evtl. oder bereits getätigten Kauf sind.
                        Das sind genau die Gründe, warum ich mir das neue EF 4-5,6/70-300 L zugelegt habe. Meine ersten positiven Erfahrungen zeige ich hier im Nachbarthread. Ich finde den Preis angemessen für die Topleistung.

                        Kommentar

                        • tahai
                          Free-Member
                          • 09.10.2003
                          • 150

                          #57
                          AW: 70-300 L IS - Review bei Photozone

                          Habe seit nunmehr 3 Wochen das 70-300/4-5,6L IS im Einsatz.
                          Grund hierfür war der kürzlich erfolgte Umstieg von Crop (40D) auf Vollformat (5DMkII). Hätte zwar gerne mit dem Kauf noch ein wenig gewartet bis die Scherbe günstiger geworden wäre, da aber demnächst ein längerer Südostasientrip ansteht, musste ich handeln.
                          War als Reise- und Landschaftsfotograf bis dato mit 70-200/4L unterwegs, welches IMO das optimale Reisetele an der Cropkamera ist.
                          Der Grund für den Kauf des 70-300er war der nun am Vollformat fehlende obere Brennweitenbereich >200mm.
                          Das 70-300er ist immer noch sehr kompakt und auch gewichtsmäßig für ein Reisetele noch im Rahmen. Die Abbildungsleistung ist sehr gut (besonders bis Blende 6,7), auch wenn mein altes 70-200/4er einen Tick schärfer ist.
                          Verarbeitung, Haptik, USM und IS sind allerdings allererste Sahne.
                          Wie es sich im harten "Dschungelalltag" Borneos schlagen wird, wird sich demnächst zeigen.

                          Grüße,
                          Karsten

                          Kommentar

                          • gauczo
                            Free-Member
                            • 25.11.2006
                            • 1537

                            #58
                            AW: 70-300 L IS - Review bei Photozone

                            Falls es jemand interessiert. Hier noch ein Test von Rumors:
                            70-300 L Review Introduction By Craig B / Canon Rumors Guy Welcome to my review of the new EF 70-300 f/4-5.6L IS from our pals at Canon. Where to begi

                            Kommentar

                            • Thomas Brocher
                              Free-Member
                              • 17.09.2003
                              • 6031

                              #59
                              AW: 70-300 L IS - Review bei Photozone

                              Also ich Verrückter habe heute auch mal das Canon 70-300 L IS und Tamron 70-300 VC in der Hand gehabt. Das Canon ist ja ein Traum!
                              Testbilder gibt es vom Canon keine, war dunkel draußen und konnte nur im Laden rumknipsen. Aber selbst 1/25 sek. war brauchbar bei 300mm, nicht knackscharf aber brauchbar - unglaublich.

                              Mechanisch meilenweit vor dem Tamron, was für den Preis auch sein sollte. Das Tamron hakelte beim zoomen ein wenig und ist natürlich (fast) Voll-Plastik. Das Canon läuft sowas von Butterweich trotz wasserdicht, der AF sauschnell, ein echter Knaller. Auf die Stativschelle würde ich auf Grund der Kompaktheit wohl verzichten und auf die "Chinesen" warten.

                              Aber ich muss auch eine Lanze für das Tamron brechen. Der VC ist ebenfalls ganz hervorragend, der AF etwas langsamer. Mechanisch echtes Plastikgefühl, die Brennweitenverstellung ging schwierig und hakelte ein wenig, außerdem dreht die Brennweite falsch herum und nur 1,5m Nahgrenze.
                              Das hatte ich heute Mittag in Händen und gg. das 4/70-200 L IS "antreten" lassen. Alles freihand mit eingeschaltetem IS/VC. Der Unterschied ist viel geringer als gerade der TDP-Test zeigt. Oder die Qualitätsunterschiede sind extrem bei Tamron und ich hatte ein wirklich gutes in der Hand.
                              Der Hauptunterschied sind die Farben und der Kontrast. Beim Tamron hatte ich den Unterschied zum Canon gesehen, denn die Bilder waren flauer, vor allem ab 200mm aufwärts. Aber die Schärfe ist selbst offen sehr gut bis 300mm. Wenn einer vor der Wahl steht ob er das Canon 70-300 Non-L oder das Tamron nehmen soll --> Sorry Canon ... IMMER das Tamron.

                              Trotzdem, so nachdem ich das Canon dagegen in der Hand hatte ..., puuuuhhh 1000,- € Unterschied sind viel, doch ich würde wohl das Canon nehmen, man merkt einfach über 10 Jahre Entwicklung. Zumal es bei mir ja 2 Linsen ersetzen würde und man immer für das letzte Quentchen optische Leistung viel bezahlen muss.

                              Also ganz ehrlich. Ich muss wirklich mal eine Nacht drüber pennen. Ich bin echt hin-und-her gerissen.

                              Kommentar

                              • 1965
                                Free-Member
                                • 13.11.2005
                                • 494

                                #60
                                AW: 70-300 L IS - Review bei Photozone

                                Zitat von T. B. Beitrag anzeigen
                                - beim Wechsel von 70-200 + 100-400 zum 70-300 verzichte ich auf 100mm am langen Ende / im Moment weiß ich noch nicht ob ich mich dazu durchringen kann, außerdem ist mein 100-400 wirklich klasse was die Abbildungsleistung angeht - und verschenken will ich es nun auch nicht ...
                                Gute Zusammenfassung.

                                Die 200€ sollten keine Rolle spielen, Kaufpreis ist mit 70-200 + 100-400 leicht gegenfinanziert.
                                Die 100mm Verlust sehe ich nicht so tragisch. Sind 33% von den 300mm gerechnet. Es gibt Fotofreunde, die sagen "lieber etwas Beschnitt als mit Extender fummeln". Beim Extender wären es 40% BRennweitengewinn. Insofern halte ich 300 zu 400 für vertretbar. Und wo 300 nicht reichen, sind 400 auch zu wenig.
                                Größe: Geht hochkant in den Rucksack.
                                Kombi mit dem 24-105 halte ich für Landschaft besser, da eine gewisse Überschneidung das Gewechsle reduziert.

                                Gewichtsersparnis ist gegenüber dem 100-400 allerdings aus meiner Sicht so gering, dass es für sich allen nicht entscheidend ist. Mit Stativschelle ist der Preisunterschied größer und der Gewichtsunterschied kleiner (oder ist die Angabe beim 100-400 ohne Stativschelle?).

                                Bin noch am Zögern. Den ersten Hype werde ich vergehen lassen. Der € ist stark, da wird sich bald was am Preis verändern.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X