Nachbau ST-E2 von Yongnuo

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ehemaliger Benutzer
    • Heute

    #1

    Nachbau ST-E2 von Yongnuo

    Die Domain 8df.de können Sie günstig pachten oder kaufen! // 8df.de ist ein Angebot der braun digital GmbH + Co. KG, Altheim (Alb) // www.braun-digital.eu


    Ich habe mit dem Laden gute Erfahrungen, auch ein Garantiefall wurde unkompliziert und schnell abhewickelt. Die Preise, beispielsweise für die Funkauslöser dürften absolut konkurenzlos sein. Die Sachen werden direkt aus Fernost geschickt und sind 2-3 Wochen unterwegs. Mails werden beantwortet, wenn man Fragen hat.

    Vielleicht interessiert es den einen oder anderen.

    LG Andreas
  • Tobbe
    Free-Member
    • 18.05.2008
    • 32

    #2
    AW: Nachbau ST-E2 von Yongnuo

    Der sieht ja exakt so aus wie der von Canon, heißt sogar auch so, ist das überhaupt erlaubt seitens des Herstellers?

    Danke für den Link, werde das mal im Auge behalten, wenn er wirklich gut ist ist das ja ein Spitzenpreis...

    Lg Tobbe

    Kommentar

    • ehemaliger Benutzer

      #3
      AW: Nachbau ST-E2 von Yongnuo

      Was ich sehr gut finde, ist die Verwendung von Standard-Batterien und nicht diese Exoten.

      Kommentar

      • hti
        Free-Member
        • 22.04.2009
        • 1006

        #4
        AW: Nachbau ST-E2 von Yongnuo

        Zitat von Andreas Lau Beitrag anzeigen
        Was ich sehr gut finde, ist die Verwendung von Standard-Batterien und nicht diese Exoten.
        Genau!

        Danke fürs Posten!


        Gruss
        ht

        Kommentar

        • hti
          Free-Member
          • 22.04.2009
          • 1006

          #5
          AW: Nachbau ST-E2 von Yongnuo

          Der einzige Haken:
          "Kompatible Kameras: Canon 1000D 550D 500D 450D 400D 350D 50D 40D"

          Seltsame Einschränkung.


          Gruss
          hti

          Kommentar

          • ehemaliger Benutzer

            #6
            AW: Nachbau ST-E2 von Yongnuo

            Zitat von hti Beitrag anzeigen
            Der einzige Haken:
            "Kompatible Kameras: Canon 1000D 550D 500D 450D 400D 350D 50D 40D"

            Seltsame Einschränkung.


            Gruss
            hti
            Wird wohl eher an der Produktbeschreibung auf der 8df.de Seite liegen.
            Da findest du noch andere "komische" Aussagen, wie zum Beispiel :
            Der ST-E2 kann z.B. Canon 550EX Slave-Blitze steuern
            Bei einem neuen Produkt sollte man vllt. auch aktuelle Blitze als Beispiele nennen.

            Auf der Hersteller-Seite findest du diese "Einschränkung" die Kamera Modelle betreffend nämlich nicht.

            Gruß
            Jochen

            Kommentar

            • pcarsten
              Free-Member
              • 11.02.2007
              • 1311

              #7
              AW: Nachbau ST-E2 von Yongnuo

              Interessant ist die Möglichkeit der Steuerung über die Kamera und damit auch Einsatz der Gruppe C. Mein ST-E2 von Canon kann das nicht.

              Kommentar

              • fvt
                Free-Member
                • 28.06.2007
                • 2609

                #8
                AW: Nachbau ST-E2 von Yongnuo

                Zitat von Andreas Lau Beitrag anzeigen
                Was ich sehr gut finde, ist die Verwendung von Standard-Batterien und nicht diese Exoten.

                Hi Andreas,

                ist ein Argument, aber dann doch wieder nicht....

                Akku für 8EUR oder so und gut ist....
                Habe inkl. Ladegerät dann 14EUR für die Akkuvariante bezahlt....

                Gruß
                Frank

                Kommentar

                • ehemaliger Benutzer

                  #9
                  AW: Nachbau ST-E2 von Yongnuo

                  Zitat von fvt Beitrag anzeigen
                  ist ein Argument, aber dann doch wieder nicht....

                  Akku für 8EUR oder so und gut ist....
                  Habe inkl. Ladegerät dann 14EUR für die Akkuvariante bezahlt....
                  Hallo Frank,
                  als ich das Teil noch hatte, waren weder Akkus noch Batterien zu bekommen.

                  Der Vorteil ist aus meiner Sicht, dass man auch an jeder Tankstelle auf die schnelle mal Batterien besorgen kann...

                  LG Andreas

                  Kommentar

                  • pcarsten
                    Free-Member
                    • 11.02.2007
                    • 1311

                    #10
                    AW: Nachbau ST-E2 von Yongnuo

                    Hat denn schon jemand das Teil bekommen und kann bestätigen das es mit der 5DII funktioniert.

                    Kommentar

                    • Stefan Keller
                      Free-Member
                      • 17.01.2007
                      • 895

                      #11
                      AW: Nachbau ST-E2 von Yongnuo

                      Die Frage ist eher: wird es mit zukünftigen Kameras und Firmwares funktionieren ???

                      Kommentar

                      • ehemaliger Benutzer

                        #12
                        AW: Nachbau ST-E2 von Yongnuo

                        Zitat von Stefan Keller Beitrag anzeigen
                        Die Frage ist eher: wird es mit zukünftigen Kameras und Firmwares funktionieren ???
                        Das Teil kostet gerade mal 85€.

                        Gegenfrage: funktionieren die original Batteriegriffe und Akkus (die zum Teil um einiges teurer sind) an zukünftigen Kameras?

                        Kommentar

                        • ehemaliger Benutzer

                          #13
                          AW: Nachbau ST-E2 von Yongnuo

                          Zitat von Stefan Keller Beitrag anzeigen
                          Die Frage ist eher: wird es mit zukünftigen Kameras und Firmwares funktionieren ???
                          Wie Andreas schon schreibt, es kostet a) unter 100 Euro und b) viele aktuelle Zubehörteile erfüllen nicht mehr die Anforderungen der Nachfolgerkameras. Auch innerhalb des Canon Systems.
                          Wie soll auch ein jetzt auf dem Markt befindliches Teil Features unterstützen, welche erst in der Zukunft entwickelt und dann auf den Markt kommen ?

                          Kommunikation den Weissabgleich betreffend bei den Blitzen zum Beispiel oder als extremes Beispiel der "Nachfolger" der 50d, die 60d.

                          Wer sich da einen WFT-E 3 für die 50d gekauft hat, Preis liegt im Handel so zwischen 750 und 900 Euro, kann den jetzt einmotten, wenn er die Nachfolgekamera kaufen will.

                          Gruß
                          Jochen

                          Kommentar

                          • Panorama Kontor
                            Free-Member
                            • 18.09.2010
                            • 2822

                            #14
                            AW: Nachbau ST-E2 von Yongnuo

                            Ich habe das Teil auf der Photokina an meiner 7D ausprobiert und hatte einen 580EX II dabei, der anscheinend problemlos damit funktionierte (sofern ich das dort in der Kürze der Zeit feststellen konnte).

                            Der Preis ist unschlagbar und ich hätte mich dafür entschieden, wenn ich mir nicht gerade TT5 PocketWizards gekauft hätte (die noch immer nicht richtig funktionieren).

                            Bei EUR < 100,00 würde ich mir auch wenig Gedanken darum machen, ob das Teil auch in ein paar Jahren noch eingesetzt werden kann.

                            Gruß,
                            Andreas
                            Zuletzt geändert von Panorama Kontor; 24.10.2010, 13:28.

                            Kommentar

                            • fvt
                              Free-Member
                              • 28.06.2007
                              • 2609

                              #15
                              AW: Nachbau ST-E2 von Yongnuo

                              Zitat von Andreas Lau Beitrag anzeigen
                              Hallo Frank,
                              als ich das Teil noch hatte, waren weder Akkus noch Batterien zu bekommen.

                              Der Vorteil ist aus meiner Sicht, dass man auch an jeder Tankstelle auf die schnelle mal Batterien besorgen kann...

                              LG Andreas

                              Hi Andreas,

                              ja vor allem, wenn man ca 40 Enelloops hat.....
                              die hat man imme rdabei, schon wegen den Systemblitzen....

                              Aber der Akku hält echt sehr lange... ich glaube, ich lade den höchsten 1-2 mal im Jahr (er liegt ja auch nur rum wegen den TT5)

                              Gruß
                              Frank

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X