High ISO Studie mit 1DIV im Tropenhaus

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • PeterD
    Free-Member
    • 11.08.2007
    • 4402

    #1

    High ISO Studie mit 1DIV im Tropenhaus

    Was macht man nun mit dem teuren EQ, wenn wochenlang nur trübes Wetter herrscht? Man geht in den Zoo ins Tropenhaus und dreht an der ISO Schraube!

    Vorweg, das Licht war wirklich hundsmieserabel und draussen war es verflucht kalt. Ich habe die Kamera samt Objektiv zu Hause vorgewärmt, in eine Plastiktasche verpackt und erst vor Ort wieder ausgepackt, sonst hätte es böse Kondenswasserbildungen gegeben. Ein guter Rat an alle, die auch im Winter in ein Terrarium gehen wollen.

    Mit dabei war das 300/2.8 und ein Stativ. Alle Bilder sind bei Offenblende oder um 1/3 abgeblendet entstanden, teilweise mit 2xTK, meistens manuelle Belichtung und ISO Automatik. Keine SVA, kein Fernauslöser.

    Die Bilder sind ohne großartige PS Künste und mit wenig Entrauschen bearbeitet worden, tlw. sogar direkt aus den JPGs. Das, was dabei herausgekommen ist, zeig ich mal vor.

    Fliegender Hund, 600mm F6.3, 1/160, ISO 6400:




    Der Fink hat gerade gebadet, hier rauscht es auch relativ stark, weil die Helligkeit hochgezogen ist. Aber mir haben die Tropfen gefallen ;-).
    300mm, F3.2, 1/160, ISO 5000:




    Tiefschwarz und leuchtendes Orange - da kommt Freude für den Belichtungsmesser auf. Die Tiefen sind hochgezogen.
    600mm, F6.3, 1/125, ISO 5000:




    Der Ara wollte sich nicht so recht zeigen, deswegen zwischen den Ästen durchfotografiert.
    300mm, F3.2, 1/160, ISO 5000:




    Dieses unbekannte Hühnchen hat sich im tiefsten Schatten herumgedrückt.
    300mm, F3.2, 1/160, ISO 12800 (!)




    Auch dieser Nager hat sich im schwarzen Loch befunden.
    300mm, F2.8, 1/125, ISO 12800 (!)




    300mm, F2.8, 1/125, ISO 6400:





    Unterm Strich gesehen macht die 1DIV auch bei feinen Detais wie Fell und Federn mit High ISO eine ausgezeichnete Figur. Die Bilder werden keinen Schönheitswettbewerb gewinnen, zeigen aber recht gut, was machbar ist. Der Bildeindruck ist sogar über weite Strecken heller und leuchtender, als der natürliche Eindruck gewesen ist.
  • ehemaliger Benutzer

    #2
    AW: High ISO Studie mit 1DIV im Tropenhaus

    Hallo Perte,

    ich habe noch keine große Erfahrung mit der Mark IV und lese solche Test immer gerne.
    Von der Detailzeichnung (was man auf Web-Bildern noch sehen kann) finde ich den Ara sehr gut.

    Kommentar

    • stobi_de
      Free-Member
      • 22.04.2008
      • 670

      #3
      AW: High ISO Studie mit 1DIV im Tropenhaus

      Ich bin auch immer recht begeistert, was die Proficams heutzutage an Iso-Werten ab können. Hat früher mal einer mit einem Provia 1600 von Fuji fotografiert? - Grausam!

      Auch wenn nur ISO 2000, ein Bild aus der 5DII

      Kommentar

      • Observer
        Free-Member
        • 18.08.2009
        • 1154

        #4
        AW: High ISO Studie mit 1DIV im Tropenhaus

        Hallo Peter,

        die Bilder sind dir gut gelungen. Ich finde es erstaunlich, wie technisch gut die Bilder selbst als jpgs aus der 1 D IV kommen. Hier wurde gute Entwicklungsarbeit geleistet. Hätte mich interessiert, welchen picture style du mit welcher Schärfeeinstelung du im allgemeinen bevorzugst. Ich selbst verwende bei jpgs meist Landschaft, Schärfe +5, Kontrast +1, Farbsättigung und Farbton jeweils 0 (Voreinstellung).

        Grüsse
        Heinz

        Kommentar

        • Eric D.
          Free-Member
          • 17.03.2004
          • 21311

          #5
          AW: High ISO Studie mit 1DIV im Tropenhaus

          Wenn man das so sieht, muss man wohl neidlos anerkennen, dass 1. die jpeg-Engine der MKIV sehr gut ist und 2. die 1er beim Thema Rauschen doch einiges über der 7D hierbei liegt

          Scheint sich aber auch vor der 5DMKII nicht verstecken zu müssen, immer leicht eingeschränkt, was man auf Webbildern sehen kann.

          Kommentar

          • s3chaos
            Free-Member
            • 26.10.2007
            • 470

            #6
            AW: High ISO Studie mit 1DIV im Tropenhaus

            hi
            ich nehme jetzt an das diese Bilder in Schönbrunn entstanden sind.
            Auf das Bild vom Kleinkantschil bin ich echt neidisch habe bei den letzten beiden Besuchen extra danach gesucht und nicht gefunden. Kann nur bestätigen das dieses Gehege wirklich dunkel ist

            Kommentar

            • PeterD
              Free-Member
              • 11.08.2007
              • 4402

              #7
              AW: High ISO Studie mit 1DIV im Tropenhaus

              Zitat von Observer Beitrag anzeigen
              Ich finde es erstaunlich, wie technisch gut die Bilder selbst als jpgs aus der 1 D IV kommen. Hier wurde gute Entwicklungsarbeit geleistet. Hätte mich interessiert, welchen picture style du mit welcher Schärfeeinstelung du im allgemeinen bevorzugst.
              Ist vielleicht eine Frage, die in diesem Zusammenhang von Interesse sein kann!

              Also, ich bin ein Vertreter der JPGs, die lassen sich allgemein leichter und schneller handhaben, sortieren, löschen, ... und wenn eine Aufnahme gelungen ist, dann kann man an den RAWs herumschrauben, soviel man will - es wird nicht mehr besser. Aber ich nehme immer parallel RAW+JPG auf und wenn ich eine Aufnahme versemmelt habe, der WB/PS nicht passt oder ich doch gezielter entrauschen will, dann kommen die RAWs zum Einsatz.
              Als PS habe ich den T8NA voreingestellt (Kontrast und Sättigung zurück auf 0), im DPP ändere ich in einigen Fällen auf Standard oder Natürlich ab, alle PS stehen auf Schärfe 0. Den WB stelle ich im DPP meist mit der RGB-Einstellscheibe ein. Zur Schärfe muss ich sagen, dass die u.U. zu einem Problem werden kann, wenn z.B. das 135er oder das 300er zum Einsatz kommt (siehe Nachbarthread "Silvester-Shooting 2011"), da sieht das Bild im Original oft schon überschärft aus, nach dem Verkleinern hat man dann keine Reserven mehr - deswegen Schärfe 0.

              Zitat von Eric D. Beitrag anzeigen
              Scheint sich aber auch vor der 5DMKII nicht verstecken zu müssen, immer leicht eingeschränkt, was man auf Webbildern sehen kann.
              Mit der 5D habe ich noch nicht fotografiert, aber diese Webbildgröße - auf einem 19-Zöller betrachtet - entspricht ungefähr einem A4 Print. Also für NG wird nicht reichen, aber für jedes Käseblatt mehr als ausreichend.

              Zitat von s3chaos Beitrag anzeigen
              Auf das Bild vom Kleinkantschil bin ich echt neidisch
              Linkes Tropenhaus - wenn Ruhe herrscht, kommt es raus und wuselt zwischen den Beinen herum.

              Kommentar

              • jone
                Free-Member
                • 24.01.2008
                • 5983

                #8
                AW: High ISO Studie mit 1DIV im Tropenhaus

                Ist ja echt ne Frechheit, bei solchem Licht und solchen ISO-Werten zu fotografieren - und uns dann noch so schöne Bilder zeigen
                Bild 3 (Orange/schwarz) gefällt mir besonders gut

                Kommentar

                • Observer
                  Free-Member
                  • 18.08.2009
                  • 1154

                  #9
                  AW: High ISO Studie mit 1DIV im Tropenhaus

                  Hallo Peter,

                  danke für deine ausführliche Antwort.

                  Grüsse
                  Heinz

                  Kommentar

                  • wdc
                    Free-Member
                    • 02.07.2010
                    • 81

                    #10
                    AW: High ISO Studie mit 1DIV im Tropenhaus

                    Der ARA ist eine Amazone(vermutlich Weißstirnamazone), der noch dazu vermutlich eine Leberkrankheit hat(zu erkennen an dem verlängerten Oberschnabel), nur zur Info.



                    Die Qualität der Bilder finde ich super im verhältniss mit der ISO.Zahl und dem dunklen Tropenhaus.

                    Gruß Waldemar

                    Kommentar

                    • s3chaos
                      Free-Member
                      • 26.10.2007
                      • 470

                      #11
                      AW: High ISO Studie mit 1DIV im Tropenhaus

                      Zitat von PeterD Beitrag anzeigen

                      Linkes Tropenhaus - wenn Ruhe herrscht, kommt es raus und wuselt zwischen den Beinen herum.
                      Mit dem Satz hast mich wuselig gemacht, mußte heute vor Ort schauen ob sie die Kleinkantschil in das von dir erwähnte Vogelhaus verlegt haben.
                      Da bin ich draufgekommen das das Foto gar keinen Kleinkantschil zeigt .

                      Dein Bild zeigt einen Zwergaguti sieht aber ganz ähnlich aus obwohl ganz andere Gattung.

                      sorry mein Fehler.

                      Kommentar

                      • Johann Frassl
                        Free-Member
                        • 11.12.2004
                        • 4938

                        #12
                        AW: High ISO Studie mit 1DIV im Tropenhaus

                        Gib zu, Du hast die Kamera in Eis gepackt, damit's nicht soviel rauscht
                        Spaß beiseite, schon toll was heute möglich ist. Bei dem Bild mit dem Ara ist wie bei den meisten auch viel Blauzeichnung, für 5000 Iso einfach toll!

                        Kommentar

                        • biochomiker
                          Free-Member
                          • 01.01.2010
                          • 465

                          #13
                          AW: High ISO Studie mit 1DIV im Tropenhaus

                          Hallo, sehr schöne Bilder.
                          Wie hast du denn die Kamera vorgewärmt?

                          Kommentar

                          • PeterD
                            Free-Member
                            • 11.08.2007
                            • 4402

                            #14
                            AW: High ISO Studie mit 1DIV im Tropenhaus

                            Zitat von s3chaos Beitrag anzeigen
                            Mit dem Satz hast mich wuselig gemacht
                            ...
                            Dein Bild zeigt einen Zwergaguti sieht aber ganz ähnlich aus obwohl ganz andere Gattung.
                            Tut mir leid, wenn ich deine Erwartung enttäuscht habe, aber diese kleinen Dinger stehen - so süß sie auch sind - nicht ganz oben auf meiner Wunschliste, ich habs mehr mit dem Federvieh.
                            Aber mir isser schon einige Male vor die Füße gelaufen, also war das nicht einmalig.

                            Zitat von Johann Frassl Beitrag anzeigen
                            Gib zu, Du hast die Kamera in Eis gepackt, damit's nicht soviel rauscht
                            Nein, ganz ehrlich nicht - im Gegenteil, ich hab sogar ..... :

                            Zitat von biochomiker Beitrag anzeigen
                            Wie hast du denn die Kamera vorgewärmt?
                            Ganz einfach - Kamera samt Ojektiv so 15 Minuten auf einen Heizkörper mit moderater Wärmeleistung (also mit der Hand anzugreifen) gelegt. Dann in einen Plastiksack gewickelt, in den Tamrac, Zipp zu und erst wieder im Regenwaldhaus auf.
                            Ach ja, da sind zwei Häuser besucht worden - ein Regenwaldhaus mit subtropischem Klima (seeehr feucht) und nach einem Zwischenstopp im Plastiksack ein Tropenhaus, moderatere Temperatur und trockener. Kamera und Objektiv haben dank Vorwärmung nicht beschlagen - und selber habe ich gleich nach dem Betreten die Winterklamotten bis aufs T-Shirt abgelegt. Wenn du das nicht tust, dann holt sich Mensch und Maschine eine fette Triefnase.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X